Alternativen zum OPEL Insignia
Da OPEL in den letzten Wochen und Monaten mal wieder gewaltig an seinem Negativ-Image geschraubt hat und den einen oder anderen FL-Besitzer, wie auch mich, durch Ignoranz und wenig nachvollziehbarer Produktpflege vergrämt hat, stellt sich für mich als Leasingnehmer die Frage, was kommt nach einem Ausstieg bei OPEL?
Da OPEL scheinbar wenig wert auf seine noch vorhandenen Business-Kunden legt, mache ich mir Gedanken darüber, welches Fahrzeug als nächstes mein Augenmerk finden könnte, ohne dabei Mainstreamallüren zu besitzen?
Passat B8 oder Audi A6 ? Nee, das wäre Mainstream, technisch sicherlich das, was man sich persönlich vorstellt.
Ford Mondeo? Nee, nicht wirklich mein Geschmack.
Evtl. Volvo oder doch wieder BMW??? 😕
Die nächsten 12-14 Monate werden sicherlich nicht einfach, auf der Suche nach einem äquivalenten Insignia-Ersatz.
Beste Antwort im Thema
popcorn! wir brauchen popcorn!
1321 Antworten
Zitat:
@CityStar schrieb am 12. Juni 2015 um 10:23:44 Uhr:
Die Betriebsanleitung mal ein bisschen studiert und sofort alles verstanden. Einzig was mich stört, ist dass die Bluetooth Verbindung nach dem Abschalten des Autos sofort beendet wird. Ansonsten muss ich sagen, ein absolut TOP Auto. Preis / Leistung passt da einfach.
Wenn du die BA intensiv gelesen hättest, würdest du wissen, dass es Möglichkeiten gibt, bei abgestelltem Motor, die BT Verbindung weiterhin zu nutzen. 😛
@Feivel, kein Kindergarten, eher Ironie auf deinen Moderatoren-Kollegen, der mir immer noch nicht verraten hat, welches Auto er fährt. 😉
Zitat:
@mottek schrieb am 12. Juni 2015 um 08:57:20 Uhr:
Und selbst wenn mir ein anderes Bedienkonzept schlüssiger erscheint, kann ich mich doch auch problemlos in das Konzept des Insignias "einarbeiten" Aber da muss halt auch der Wille da sein.
Man muss sich in jede dieser Bedienoberflächen "irgendwie" einarbeiten. Es gibt da massentauglichere und weniger massentauglichere Möglichkeiten. Hauptsächlich sind die bisherigen Gewohnheiten entscheidend dafür was weniger Lern-Aufwand erfordert. Aber ohne geht es nicht, was die Diskussion darum so realitätsfremd erscheinen lässt.
Die Reihenfolge der Zieleingabe hat ihren Ursprung wo die Adressen auch ihren Ursprung haben: bei der Möglichkeit Post zuzustellen. D.h. das landesspezifische Format ist maßgebend, auch wenn es nicht all zu schwer wäre Hausnummer, Straße und Stadt in der jeweiligen Spracheinstellung auf die landesspezifische Reihe zu kriegen. Also vielleich sehr kosmopolitisch umgesetzt (Sprache != Hinweis auf Land). Wobei dann wieder fraglich ist, ob man nicht zufällig als Ziel in Frankfurt die Berliner eingibt oder in Berlin die Frankfurter. Klingt so evtl. lächerlich, aber mach das mal mit kleinen Ortschaften irgendwo in der Pampa wenn du nur die Adresse im landesspezifischen Format kennst und die Sprache nicht sprichst. Den Irrtum merkt man nur noch anhand der PLZ. Oder liest die BA. Wird vermutlich mit OnStar automatisch wieder _erheblich_ besser, weil der Gesprächspartner da deine Sprache spricht und das den ganzen Tag macht. Für Fahrzeuge in denen es drin ist.
Wie auch immer, für die ganz Verzweifelten kann man Ziele ja noch auf der Karte markieren und ist somit nicht ganz so hilflos. Es gibt Alternativen und wenn man z.B. mit unvollständigen Adressdaten anfängt kann es hinterher (offline) nicht besser werden. Man sollte schon wissen wo man hin will. Der Hinweis auf online-Alternativen ist dann nett, aber steht nicht im Prospekt, ist also eine Erwartungshaltung die die zugesicherten Produkteigenschaften überschreitet.
MfG BlackTM
Zitat:
@BlackTM schrieb am 12. Juni 2015 um 10:40:49 Uhr:
Die Reihenfolge der Zieleingabe hat ihren Ursprung wo die Adressen auch ihren Ursprung haben: bei der Möglichkeit Post zuzustellen. D.h. das landesspezifische Format ist maßgebend, auch wenn es nicht all zu schwer wäre Hausnummer, Straße und Stadt in der jeweiligen Spracheinstellung auf die landesspezifische Reihe zu kriegen.
Man könnte dem Anwender auch jeweils mitteilen, wie man die Adresse einzugeben hat, also z.B. "Bitte nennen Sie die Adresse, beginnend mit Ort, Straße und Hausnummer". Es gibt Systeme, die machen das so.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 12. Juni 2015 um 10:36:43 Uhr:
Wenn du die BA intensiv gelesen hättest, würdest du wissen, dass es Möglichkeiten gibt, bei abgestelltem Motor, die BT Verbindung weiterhin zu nutzen. 😛Zitat:
@CityStar schrieb am 12. Juni 2015 um 10:23:44 Uhr:
Die Betriebsanleitung mal ein bisschen studiert und sofort alles verstanden. Einzig was mich stört, ist dass die Bluetooth Verbindung nach dem Abschalten des Autos sofort beendet wird. Ansonsten muss ich sagen, ein absolut TOP Auto. Preis / Leistung passt da einfach.
Und die wäre? Den Ganghebel auf N?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@CityStar schrieb am 12. Juni 2015 um 11:01:11 Uhr:
Und die wäre? Den Ganghebel auf N?
Gruß
Korrekt oder auf R.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 12. Juni 2015 um 10:36:43 Uhr:
@Feivel, kein Kindergarten, eher Ironie auf deinen Moderatoren-Kollegen, der mir immer noch nicht verraten hat, welches Auto er fährt. 😉
Jeder hat das Recht auf die Meinungsäußerung, auch die Moderatoren deshalb wird auch kein Beitrag zensiert, selbst wenn sie von Dir kritisch gegenüber Moderatoren sind. Ihr könnt solche Meinungsverschiedenheiten auch per PN austauschen.
Wir sind Nutzer, mit etwas mehr Rechten, stehen aber als Einheit hintereinander, so wie das in der Community hier (auch bei unterschiedlichen Meinungen) auch sein sollte.
Solche Beiträge sind allerdings weder sachlich themabezogenen, noch helfen Sie den anderen Nutzern hier. Sie haben also keinen Mehrwert, abgesehen von Deiner Provokation, die dahinter Steckt. Also bitte ich Dich zukünftig einfach bei solchen Beiträgen nen Gang runter zu schalten, denn damit denunzierst Du Dich nur selbst.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 12. Juni 2015 um 10:36:43 Uhr:
Wenn du die BA intensiv gelesen hättest, würdest du wissen, dass es Möglichkeiten gibt, bei abgestelltem Motor, die BT Verbindung weiterhin zu nutzen. 😛
Statt umständliche Workarounds in eine BA zu schreiben, könnte man auch gleich eine technische Lösung liefern, die einfach anwenderfreundlich arbeitet. Warum nicht einfach Radio, Freisprechanlage und Stromversorgung auf den USB-Ports auch nach dem Ausschalten der Zündung aktiv lassen, bis die Fahrertür geöffnet wird? So wird das bei anderen gehandhabt. Einfach, verständlich und ohne eine BA studieren zu müssen. Vor allem: Man muss ja auch noch im entsprechenden Moment (also während des Telefonats) sich dran erinnern, was man nun genau tun muss, damit das Gespräch nicht abbricht. Das ist schlicht nicht anwenderfreundlich.
Schön, dass es auch hier wieder um das IL900 geht...
Ich kann nur jedem empfehlen, OPEL ein Angebot für meinen Insignia zu machen und Spaß mit dem Auto zu haben... wenn dann aufgrund der Unfähigkeit des Navi's aus einer 2-Stunden-Tour eine 5-Stunden-Odyssee wird.
Herrvorragend!!
Ich freue mich wirklich für jeden, bei dem das IL900 ohne Probleme funktioniert.
Ständiges darauf herumreiten, man lese die BA nicht richtig ist schlichtweg unfug!!
Ich wünsche Euch allen noch viel Spaß hier mit den so tollen IL900 Navi's...
Glaubt mir, ich war auch erst total begeistert... irgendwann erwischt es jeden...
Die Frage ist doch, was erwarte, bzw. kann ich für rund 1200 Euro Aufpreis erwarten?
Mindestens die Leistung eines 150 Euro Saugnapfnavi's, oder?
Die gebotene Leistung ist aber leider mit diesem nicht zu vergleichen.
@Feivel, das ist alles korrekt was du schreibst, trotzdem würde ich als User schon gern wissen, ob ich mich mit jemandem auf Augenhöhe unterhalten kann oder ob mein Diskussionspartner, zwar ein sehr gebildeter Mensch ist, den Bezug zur Realität aber nicht besitzen kann.
Zitat:
@Feivel, kein Kindergarten, eher Ironie auf deinen Moderatoren-Kollegen, der mir immer noch nicht verraten hat, welches Auto er fährt.
Da du scheinbar den Link auf mein Fahrzeugprofil nicht findest und aus irgendeinem Grund Wert darauf zu legen scheinst:
ich habe vermutlich - ohne ein Fahrzeug mit IntelliLink 900 zu besitzen - mehr Zeit damit zugebracht als du, z.B. während ich auf deine zahlreichen Beiträge geantwortet habe um Verständnisschwierigkeiten auszuräumen und versucht habe die Fehler von denen du berichtet hattest nachzuvollziehen - mal mit mehr oder weniger Erfolg.
Die Antworten, die auch Vorgehensweisen zum Erreichen der Funktionalität beinhalteten, hast du jedoch bis heute scheinbar nie berücksichtigt, sondern deine subjektive Kritik in den Vordergrund gestellt, die Fehlerbeschreibungen im späteren Verlauf mehrfach anders dargestellt bzw. den Fokus geändert und kategorisch ausgeschlossen, das es sich um Fehlbedienung deinerseits handeln könnte und Tipps zur Behebung der Fehler geflissentlich ignoriert. Zum jetzigen Zeitpunkt wurde deine Kritik so unsachlich und unspezifisch das eine sachliche Antwort unmöglich wird, damit ist in Frage gestellt was du hier überhaupt beabsichtigst.
Es steht dir selbstredend offen nichts gegen Mängel an deinem Fahrzeug zu tun, aber ein Jahr später die Gesamtsituation zu bemängeln und Gründe aus der Luft zu greifen die deine Ansichten untermauern sollen ist, angesichts des letztens Absatzes, schlechter Stil. "Viele Beiträge" mit vielen Wörtern drin bedeuten übrigens nicht "viel Recht haben", der Inhalt zählt.
"Ironie auf einen Moderatoren-Kollegen"
Das ist nichts anderes als billige Polemik, zusammen mit dem Versuch jetzt Charakter-Angriffe durchzuführen. User, die das hier mit einer Plattform zur Selbstdarstellung verwechseln, gab es schon zahlreich, sie trugen selten Verwertbares zu dieser Community und diesem Forum bei und gingen dementsprechend im Laufe der Zeit unter vielen hilfreichen Beiträgen - für die die Plattform gedacht ist - unter.
Derlei Vorgehensweisen kenne ich schon zur Genüge, sie werden idR von Leuten durchgeführt die sich einen Vorteil davon versprechen bzw. einen Vorteil daraus ziehen wollen ihr Gegenüber herabzuwürdigen ohne selbst den Haupt-Aufwand zu betreiben. Es war nur noch keiner so nachlässig darin das auch noch schriftlich zu dokumentieren.
MfG BlackTM
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 10. Juni 2015 um 12:59:49 Uhr:
- Jaguar XE: sieht scharf aus, das kätzchen 😉
tolle Motoren, gute Automatik, Alukarosserie, Preislich etwas gehoben
So, nach dem der OT-Bereich ausreichend strapaziert wurde, zurück zum eigentlichen Thema.
Der Hinweis zum neuen Jaguar XE ist nicht der schlechteste, zu mal das Fahrzeug auch optisch sehr viel mitbringt und somit durchaus eine Alternative darstellen könnte.
Auch die zentrale Steuereinheit im Cockpit wirkt sehr gefällig.
Hier mal ein Link zu einer interessanten Testfahrt mit dem Jaguar XE, 2,0 Liter Turbodieselmotor mit 180PS und 8-Gang Automatikgetriebe, mit jeder Menge Bilder.
http://www.motor-talk.de/.../...t-im-neuen-jaguar-xe-20d-t5330699.html
Wie sieht eigentlich dein Fahrprofil aus, hauptsächlich Langstrecke auf der Autobahn?
Der neue Jaguar XE scheint ja echt Spitze zu sein, aber ich würde absolut niemals und von ausnahmslos keinem Hersteller ein komplett neues Modell aus dem ersten Baujahr kaufen, da sind Kinderkrankheiten vorprogrammiert.
Der Mazda 6 hat ja vor kurzem eine Modellpflege erhalten, samt neuem und angeblich besonders einfach zu bedienendem Infotainment. Aber wie es mit dem Handyempfang aussieht weiß ich nicht.
Edit: Oder was hältst du vom Volvo S60 / V60? Den gibt es auch in der Kombination Diesel + 8-Gangautomatik
Edit 2: Oder der Infiniti Q50, der wird erstaunlich preiswert angeboten, Infotainment und Qualität sollten bei dem auf höchstem Niveau sein, der Dieselmotor stammt von Mercedes:
http://ww3.autoscout24.de/classified/268579576?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 13. Juni 2015 um 14:44:32 Uhr:
Oder was hältst du vom Volvo S60 / V60? Den gibt es auch in der Kombination Diesel + 8-Gangautomatik
Sollte man vielleicht auch mal wieder mit ins Kalkül ziehen. Volvo war bisher optisch nicht so mein Ding, vor allen Dingen innen fand ich ihn sehr konservativ. Optisch interessanter für mich, ist bisher der neue Jaguar. Es kommt dabei sicherlich auch mit auf das Händler- bzw. Servicenetz drauf an.
Ein Fahrzeug mit einem "jungen" Infotainment-System werde ich sicherlich so schnell nicht wieder nehmen. 🙄
Der V/S60 ist innen schwedisch kühl aber funktionell eingerichtet.
Ich fahr den D4 VEA jetzt schon rund 46 Tkm mit 0 Problemen und 181 PS reichen locker aus. 🙂