Alternativen zum OPEL Insignia
Da OPEL in den letzten Wochen und Monaten mal wieder gewaltig an seinem Negativ-Image geschraubt hat und den einen oder anderen FL-Besitzer, wie auch mich, durch Ignoranz und wenig nachvollziehbarer Produktpflege vergrämt hat, stellt sich für mich als Leasingnehmer die Frage, was kommt nach einem Ausstieg bei OPEL?
Da OPEL scheinbar wenig wert auf seine noch vorhandenen Business-Kunden legt, mache ich mir Gedanken darüber, welches Fahrzeug als nächstes mein Augenmerk finden könnte, ohne dabei Mainstreamallüren zu besitzen?
Passat B8 oder Audi A6 ? Nee, das wäre Mainstream, technisch sicherlich das, was man sich persönlich vorstellt.
Ford Mondeo? Nee, nicht wirklich mein Geschmack.
Evtl. Volvo oder doch wieder BMW??? 😕
Die nächsten 12-14 Monate werden sicherlich nicht einfach, auf der Suche nach einem äquivalenten Insignia-Ersatz.
Beste Antwort im Thema
popcorn! wir brauchen popcorn!
1321 Antworten
Also der 3er BMW Limo ist (obwohl Mittelklasse) im Innenraum vorne meinem Empfinden nach kleiner als ein A3.. Kofferraum im Vergleich zum Limousine nimmt sich auch nix.
Wenn BMW, würde ich zum 5er greifen. Gerade wenn man vom Insignia kommt, kann der 3er BMW ein bisschen verstörend wirken. Der Mitteltunnel ist so voluminös, dass man meint die haben einen Chinesen da unten drin, der die Knöpfe drückt..
Im CLA bin ich letztens gesessen, vorne ganz nett, hinten aber auch sehr klein... ich hatte beim Leasing mal nen A45 AMG angefragt, der war deutlich teuerer, im Vergleich zu Audi.
Bei den "Premiummarken", sofern man auf den Platz verzichten kann, kann man ruhig ne klasse niedriger gehen. Da bricht am Komfort absolut nichts ab. Muss man sich halt überlegen. Ich find den 3er BMW und den aktuellen A4 ein bisschen deplatziert in der Mittelklasse. Ich seh dort keinen Mehrwert für das Geld, wenn es in der Kompaktklasse qualitativ gleichwertige Modelle gibt, die eine ähnliche größe und ähnlichen Ausstattungsumfang haben.
Für mich gibt es keine Alternative zum Insignia - zumindest wenn man die Kosten im Auge behalten will.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 10. Juni 2015 um 11:44:05 Uhr:
Im CLA bin ich letztens gesessen, vorne ganz nett, hinten aber auch sehr klein... ich hatte beim Leasing mal nen A45 AMG angefragt, der war deutlich teuerer, im Vergleich zu Audi.
Gut, der CLA hat ja auch die A-Klasse als Basis, da erwartet man natürlich keine Platzverhältnisse wie im Insignia... Hab den aber auch schon einmal interessiert beäugt, für zwei Insassen würde das ja reichen...
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 10. Juni 2015 um 11:46:24 Uhr:
Für mich gibt es keine Alternative zum Insignia - zumindest wenn man die Kosten im Auge behalten will.
Ist Ansichtssache...
mal als Beispiel siehe Bilder im Anhang...
ist dann dabei die Leasingrate noch günstiger bei Audi, weiss man schnell, wo man wirklich Geld sparen kann.
Mein S3 kommt mich auch deutlich günstiger als der Insignia damals, obwohl 12.000€ im LP zwischen den Modellen liegt.
der zweite Vorteil: Garantieverlängerung auf Herstellergarantie Niveau... ohne Ausschluss auf irgendwelche Bauteile.
Ähnliche Themen
Jetzt kommt aber wieder der Größenvergleich. Ich finde man sollte den Insignia mit dem A6 vergleichen, da ähnlich groß (sowohl Länge als auch Kofferraumvolumen). Ich habe das 1% Leasing bei Opel genommen, glaube nicht, dass ein wesentlich teurerer Audi da ran kommt.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 10. Juni 2015 um 12:02:52 Uhr:
mal als Beispiel siehe Bilder im Anhang...
ist dann dabei die Leasingrate noch günstiger bei Audi, weiss man schnell, wo man wirklich Geld sparen kann.
Oh, ein sehr interessanter Kostenvergleich mit doch sehr überraschendem Ergebnis!
Meine erste Einschränkung knallt schon einen Teil weg: Fließheck. Wobei einige ja so ein Modell mittlerweile zusätzlich haben (BMW/Audi).
Ford gefällt uns nicht, BMW geht gerade so (hier mit M alles ertragbar 😁 ), Audi etwas zu langweilig (müßte S line usw dran), Superb (hat der noch die Heckklappe?) auch optisch nicht meine erste Wahl
Mazda lange nicht ganauer hingeschaut.
Ich spiele mit dem Gedanken, wenn schon weg vom Fließheck, dann zum SUV - vielleicht sollte man hier genauer übern Tellerrand schauen.
Und schließlich steht und fällt alles auch mit der Leasingrate für ähnliche Leistung. Ich zahle bspw. nicht 100 EUR mehr für ähnlich ausgestattete Fahrzeuge. Da mache ich lieber mehr Urlaub... Ich bin da bisher nicht an Opel herangekommen und freue/wundere mich immer über eure Traumkonditionen bei anderen Herstellern - bin ja kein Großkunde, dems hinterher geworfen wird
Ich, als nicht Insignia fahrer, möchte auch nal meinen Senf dazu geben.
- Mondeo: Nicht sehr prickelnd, sieht aus wie der Vorgänger und ist auch schon wieder 2 Jahre alt 🙄
- Passat: sieht nur in der TOP Ausstattung als Highline mit 2.0 BiTDI (240 PS), 18 Zöller und Lederausstattung hochwertig aus, alles andere kann auch ein Golf Variant sein...
Innen sind die Trendline und Comfortline auch nicht sehr wertig von den materialien! (Ich saß schon drinn)
- Audi A6: Haben wir einen in der Familie als 2.0 TDI und S-Line mit den Rotorfelgen GEILES AUTO, aber eine klasse über dem Insignia.
- Audi A4: sieht extrem veraltet aus (ist er auch) und ist kleiner als der Insignia
- BMW 5er: eine klasse über dem Insignia
- BMW 3er: kleiner und teurer als der Insignia
- Superb: sieht gar nicht mal schlecht aus für einen Skoda und auch recht hochwertig innen (zumindest laut Bilder 😉)
- Octavia RS: Rakete, vom Design her recht sportlich aber nicht zu aufdringlich, irre viel Platz innen, solide verarbeitung
- Jaguar XE: sieht scharf aus, das kätzchen 😉
tolle Motoren, gute Automatik, Alukarosserie, Preislich etwas gehoben
Mehr fallen mir jetzt nicht ein 😁
Aber der Insignia wird ab MJ2016 eh mit neuem Infotainment ausgestatten, vielleicht wirds ja doch noch mal was 🙂
Die Frage „Alternativen zum Opel Insignia“ ist, so wie sie hier steht, schwer bis gar nicht zu beantworten. Offene Fragen dabei sind:
Wie nutze ich das Fahrzeug? Privat oder geschäftlich?
Wie finanziere ich das Fahrzeug? Bar/Kredit oder Leasing?
Spielt Geld eine Rolle? Wenn nein, dann gibt es natürlich Alternativen hin zu besseren Autos. Ja die gibt es definitiv.
Wenn Geld eine Rolle spielt, in welchem Maße? Kommt es auf jeden Cent an oder ist da doch etwas Luft nach oben? Davon hängt dann ab, in welchem Bereich der anderen Anbieter ich mich umgucken will/kann.
Lege ich Wert auf Image? Will ich meinen Nachbarn beeindrucken? Oder habe ich genug Arsch in der Hose um das Auto für mich passend zu holen und nicht für meine Nachbarn? Entscheidend für die Marke.
Worauf lege ich Wert beim Auto? Mehr Ausstattung? Mehr Nutzwert? Optik? Oder eine gesunde Mischung? Preis- Leistungsverhältnis?
Wie lange will ich das Auto fahren?
Noch was vergessen?
Für mich gäbe es aktuell auch nur eine Alternative zum Opel Insignia. Den Opel Zafira als BiTurbo. Alle anderen Marken/Modelle kommen aktuell nicht in Frage weil: sie mir nicht gefallen, zu teuer sind, zu groß sind, zu klein sind, zu schwach auf der Brust sind, ein noch schlechteres Image haben als Opel, das Preis- Leistungsverhältnis unausgewogen ist, ich bestimmte Marken aus Prinzip nicht kaufe (selbst bei geschenkt müsste ich da sehr lange überlegen)……. („und“ „oder“ Kombinationen sind möglich)
So, ich denke das war es. Genug Grundstoff für angeregte Diskussionen. 😉
Gruß
SM
Da muss ich doch mal blöde aus dem "Off" fragen, da ich hier nicht sämtliche Themen zu eventuellen FL Ärgernissen lesen konnte:
Sind die FL Modelle denn allesamt durch die Bank solche Montagsautos? Ich bin nämlich nach wie vor super zufrieden mit meinem Vor-FL 2012er BiTurbo ST! 😎 Oder betrifft es beim FL hauptsächlich die neue "Technik", sprich Infotainment System und Motoren? Ich liebäugele derzeit durchaus für nächstes Jahr noch mit einem Country Tourer als Nachfolger für meinen "Dicken". 😉
Es geht beim FL eigentlich "nur" um das IL900. Die Einen sagen "absoluter Schrott". Die Anderen sagen" Nö, funktioniert und macht das was es soll". Kommt auf die Erwartungen daran an.
Dazu besser mal selbst in den vorhandenen Threads belesen.
Edit hat's gesucht: klick
Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 10. Juni 2015 um 14:00:43 Uhr:
Es geht beim FL eigentlich "nur" um das IL900. Die Einen sagen "absoluter Schrott". Die Anderen sagen" Nö, funktioniert und macht das was es soll". Kommt auf die Erwartungen daran an.
Dazu besser mal selbst in den vorhandenen Threads belesen.
Ok, danke! Gemäß dem Eröffnungspost hätte ich jetzt mit weitaus mehr Ärgernissen gerechnet. 😉
Zitat:
@moe-fisto schrieb am 10. Juni 2015 um 13:54:51 Uhr:
Ich liebäugele derzeit durchaus für nächstes Jahr noch mit einem Country Tourer als Nachfolger für meinen "Dicken". 😉
Der BiTurbo ist doch soweit ich gelesen habe nicht mehr bestellbar... wann er das dann wieder sein wird, keine Ahnung.
@ StillerMitleser: Den Zafira als BiTurbo gibts auch nicht mehr... abgesehen davon, ist dort die Infotainmentlösung meinem Empfinden nach auch nicht so wie ich es mir gerne wünschen würde.