Alternativen zum OPEL Insignia

Opel Insignia A (G09)

Da OPEL in den letzten Wochen und Monaten mal wieder gewaltig an seinem Negativ-Image geschraubt hat und den einen oder anderen FL-Besitzer, wie auch mich, durch Ignoranz und wenig nachvollziehbarer Produktpflege vergrämt hat, stellt sich für mich als Leasingnehmer die Frage, was kommt nach einem Ausstieg bei OPEL?

Da OPEL scheinbar wenig wert auf seine noch vorhandenen Business-Kunden legt, mache ich mir Gedanken darüber, welches Fahrzeug als nächstes mein Augenmerk finden könnte, ohne dabei Mainstreamallüren zu besitzen?
Passat B8 oder Audi A6 ? Nee, das wäre Mainstream, technisch sicherlich das, was man sich persönlich vorstellt.
Ford Mondeo? Nee, nicht wirklich mein Geschmack.
Evtl. Volvo oder doch wieder BMW??? 😕

Die nächsten 12-14 Monate werden sicherlich nicht einfach, auf der Suche nach einem äquivalenten Insignia-Ersatz.

Beste Antwort im Thema

popcorn! wir brauchen popcorn!

1321 weitere Antworten
1321 Antworten

Sagen wir es mal so. Es kann von Vorteil sein Connections zu pflegen, um Infos zu Sonderkonditionen aus erster Hand zu erhalten. Als 2010 der BMW X3 E83 durch den F25 abgelöst wurde, hat BMW den "alten" zu Konditionen rausgehauen bei denen man sich fragt, verdienen die dabei noch was?!

Ja..aber diese Konditionen gibt es nicht im privat Leasing.

Zitat:

@Thirk schrieb am 14. August 2016 um 13:13:21 Uhr:


1% LF ist doch nun wirklich nichts besonderes. Im Gegenteil, ich würde das eher als schlecht ansehen, vor allem weil mir ein A6 beispielsweise mit einem LF von 0,75 angeboten wurde.

Bei 30.000 km/a/36 m/0 € ist ein LF von kleiner gleich Null schon etwas Besonderes, denke ich zumindest, und meine Erfahrungen der letzten Wochen bei der Angebotsrecherche stützen das.

Ich gebe dir Recht, dass bei 10.000 km/a ein LF von unter 0,8, z.B. auch beim aktuellen 5er BMW, eine gängige Größe sein kann, bei 30.000 km/a eher nicht.

@ubai: Leasing ist meiner Meinung nach auch nichts für Privat.

@Ehle-Stromer: <=0 wäre ein genialer Leasingfaktor. Du meinst wohl <=1
Beim meinem A6 Beispiel waren es 20.000km pa.

Grundsätzlich kann man sich mal Gedanken machen was so als Leasingfahrzeuge in Deutschland rumfährt.
Der komplette VW Konzern (VW, Audi, Skoda, Seat...), BMW, Mercedes. Opel und alle anderen nicht heimischen Hersteller spielen da nur eine untergeordnete Rolle. Warum wohl wird das so sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thirk schrieb am 14. August 2016 um 19:21:19 Uhr:



Grundsätzlich kann man sich mal Gedanken machen was so als Leasingfahrzeuge in Deutschland rumfährt.
Der komplette VW Konzern (VW, Audi, Skoda, Seat...), BMW, Mercedes.
Opel und alle anderen nicht heimischen Hersteller spielen da nur eine untergeordnete Rolle. Warum wohl wird das so sein?

Egal mit welchem Finanzierungsmodell du deine Autos an den Mann bringst, unterm Strich zählt die Umsatzzahl und wenn die fettschwarz ist, hast du fast alles richtig gemacht.

Warum sollte OPEL diese Strategie, die du VW und ABM zugestehst, nicht auch so umsetzen?

Ich denke vom Prozenzsatz der Umsatzzahlen her laufen ebenso viele "OPELS" als Leasingwagen, wie bei den anderen Vier.

Zitat:

@TmY schrieb am 14. August 2016 um 13:18:00 Uhr:


@Thirk
Konditionen? Monate, laufleistung, Anzahlung etc...

Problem beim a6 für mich:
0.75% von 80.000€ sind immer noch 600€ 😁

Genau deswegen bringt die Diskussion um den reinen Faktor rein gar nichts.

1,1 von 50000 sind weniger als 0,9 von 70000... Bei 0,3 Unterschied wirds doch erst spannend, wobei die Frage bleibt, wieviel darf ein Auto mehr als das Andere kosten...

Zitat:

@OSDW schrieb am 15. August 2016 um 09:39:06 Uhr:


Genau deswegen bringt die Diskussion um den reinen Faktor rein gar nichts.

Sehe ich nicht so.

Habe ich einen Leasingfaktor (Verhältnis Fahrzeugpreis zur Leasingrate) zu den von mir vorgegeben Rahmenbedingungen (Laufzeit, km, Anzahlung) kann ich mir schnelll ausrechnen, wie viel Auto mein Neuer besitzen darf, um mein Wunschleasingrate erfüllen zu können.

Nebenan z.B., im 5er-BMW-Forum, feilschen die dort aktiven BMW-Händler nur noch mit ihren LF, egal ob für Lager- oder Neuwagen, und geben per PN ihre Angebote preis.

Ich als Kunde finde das positiv, denn je niedriger der LF desto höher der Nachlass beim dem jeweilgen Händler.

Wo verstecken sich denn eigentlich die OPEL-Händler hier im Forum? 😁

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 15. August 2016 um 09:58:23 Uhr:



Zitat:

@OSDW schrieb am 15. August 2016 um 09:39:06 Uhr:


Genau deswegen bringt die Diskussion um den reinen Faktor rein gar nichts.

Sehe ich nicht so.
Habe ich einen Leasingfaktor (Verhältnis Fahrzeugpreis zur Leasingrate) zu den von mir vorgegeben Rahmenbedingungen (Laufzeit, km, Anzahlung) kann ich mir schnelll ausrechnen, wie viel Auto mein Neuer besitzen darf, um mein Wunschleasingrate erfüllen zu können.
Nebenan z.B., im 5er-BMW-Forum, feilschen die dort aktiven BMW-Händler nur noch mit ihren LF, egal ob für Lager- oder Neuwagen, und geben per PN ihre Angebote preis.
Ich als Kunde finde das positiv, denn je niedriger der LF desto höher der Nachlass beim dem jeweilgen Händler.
Wo verstecken sich denn eigentlich die OPEL-Händler hier im Forum? 😁

Jo, gute Frage. Lese auch seit einigen Monaten im 5er Forum. Da gibt es immer wieder super Angebote.

Das schlimme ist ja, wenn man einmal einen INSIGNIA hatte möchte man ein solches Auto wieder zu Konditionen die Inflationsbereinigt nicht schlechter sind.
Ich habe mich nun auch mal interessiert:
4er GandCoupè
war gut (sportlich) ausgestattet u. hatte darum Sitze die ich für mich angenehm einstellen konnte, die gesamte Ergonomie passte, die große Heckklappe macht das Auto dann auch etwas praktisch. Bleibt aber ein Coupè.

C-Klasse T Modell, Ausstattung Exclusive, wieder gute Sitze u. Ergonomie passte eigentlich, angenehmes Raumgefühl nur die Oberkante der Frontscheibe war überraschend dicht an meiner Stirn bei etwas höherer aber "liegender" Sitzposition, auf der Rückbank hinter mir erstaunlich viel Platz, gut dass Holz od. Imitat drin ist, aber trotzdem insgesamt zu viel Glanzteile (weniger wäre mehr), bin kein Prinz oder Schmuckverkäufer.

Für beide gilt: Sitze zu den Vormodellen deutlich verbessert (die Lordosenstützen haben einen großen Einstellbereich) ob mir die generelle Sitzhärte nach einigen Km noch zusagen würde weiß ich nicht.

Ich setzte mich in den INSIGNIA und dann ist der Unterschied zum Platzangebot vorn wieder richtig spürbar, da muten die beiden wie Kompaktwagen an. Auch der Sitz ist wieder um einiges angenehmer wegen geringerer Härte, (für AGR-Sitzfahrer dürfte ein Unterschied eher nicht gegeben sein).

Oh Gott, jetzt schwant mir langsam wie man zu nem Superb kommt, grauenvoll ...... 😛 .......

@rufus608
Ich verstehe deinen Post nicht... Besonders der letzter Satz...

4er GranCoupe und C-Klasse beides tolle Autos...
4er GranCoupe kritisierst du, weil es ein Coupe ist... (na hups, vll. dann lieber nen 3er Touring?)
C-Klasse TModell kritisierst du HolzImitat und zu viel Glanz - das kann man spätestens gegen Aufpreise auch rausschmeißen... (bzw. andere Materialien nehmen...)

Und für beide gilt: Sitze sind ggf. zu hart auf viele KM betrachtet...

Aber der letzte Satz erschließt sich mir nicht... Ich bin verwirrt 🙁

Zitat:

@rufus608 schrieb am 15. August 2016 um 12:35:11 Uhr:


Ich setzte mich in den INSIGNIA und dann ist der Unterschied zum Platzangebot vorn wieder richtig spürbar, da muten die beiden wie Kompaktwagen an. Auch der Sitz ist wieder um einiges angenehmer wegen geringerer Härte, (für AGR-Sitzfahrer dürfte ein Unterschied eher nicht gegeben sein).

Oh Gott, jetzt schwant mir langsam wie man zu nem Superb kommt, grauenvoll ...... 😛 .......

Da ist was dran und ich teile deine Erfahrungen.

Das 4er GC ist übrigens im Leasing nicht günstiger als ein 5er, also wenn dann kannst du gleich den 5er nehmen. 😉

@TmY
Ich kritisiere doch nicht, ich stelle nur fest und hebe heraus was mir wichtig ist. Autotests maße ich mir nicht an.
Ich habe mich nicht eingehend mit den möglichen Ausstattungen beschäftigt, bin über den Hof, habe zig C-Klassen angesehen und war froh eine zu finden die nicht diese riesigen Alu-Paneele drin hatte, sw. Klavierlack ist auch möglich, finde diese großen glänzenden Flächen damit auch "zu nach nichts" außer dass gut Kratzer drauf zu sehen sein werden.
Ob es die ganzen verchromten Schalterchen und Rahmenleistchen auch "nicht gibt" weiß ich jetzt nicht, aber die genau hätte ich gern nicht, darum ist es nur meine Meinung und keine Kritik.

Das 4er GrandCoupè habe ich außer Konkurrenz Probe gesessen, passt hier nicht her, das stimmt. Hat mich nur interessiert weil ich diesen 4er leiden mag.
Aber beim T-Modell habe/hatte ich etwas mehr Hintergedanken ;-)

PS.: der letzte Satz zeigt doch eindeutig meine persönliche Meinung zum Superb. Ich mag zu Vieles an ihm nicht. Wenn ich unbedingt eine neues Auto nehmen müsste gäbe es Zwänge, diese habe ich nicht und von daher ........

Ah verstehe.... danke

Nun ja, es war eine subjektive Kritik von dir, die ist ja auch völlig in Ordnung, wie ich finde🙂

Zitat:

Ich würde jedenfalls den Mazda 6 bevorzugen, der bekommt demnächst seine 2. Modellpflege, ist sehr ausgereift, optisch imo der schönste in der Klasse und als 2.2l Diesel auch mit Allrad zu haben.

Der Mazda 6 war bei mir aus 2 Gründen ausgeschieden:
- kein ACC das Stop&Go fähig ist
- keine belüfteten Ledersitze

Ansonsten aber ein schönes Auto zum fairen Preis!

Bezüglich Leasing:
Wenn ich kein Privatkäufer wäre sondern mir geschäftlich einen Wagen leasen würde, wären sicherlich die "Premiumhersteller" eine echte Alternative. Die können bessere Leasingfaktoren anbieten weil sich deren Autos im Verhältnis als Gebrauchtwagen besser verkaufen lassen und so oder so bereits eine höhere Marge im Listenpreis enthalten ist.

Als Privatkäufer kehrt sich dies allerdings gerade um! Da bekommt man beim Insignia junge Gebrauchte deutlich günstiger als bei BWM/AUDI/Mercedes.

Ein LF von 0,8 ist in absoluten Zahlen häufig immer noch mehr als bei Mazda mit LF 1,0...

Ich bin Unternehmer, jeder Euro der ausgegeben wird muss auch eingenommen werden.... audi und Co fallen bei mir wegen der absoluten kosten raus... und Gebrauchtwagen zum 1%BLP neupreis versteuern - macht echt laune 😉

Und wer mir jetzt mit Fahrtenbuch kommt....

Nun ja, ich fahre insi und bin damit zufrieden🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen