ForumC-Max Mk2 & Grand C-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Alternativen zu C-Max

Alternativen zu C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)
Themenstarteram 28. August 2021 um 7:08

Hallo,

ich mach mal ein neues Thema auf, das mir schon länger unter den Nägeln brennt.

Mein C-Max war vor kurzem zum TÜV und kam beim ersten Mal nicht drüber.

- Achsmanschetten vo re

- Querlenkerbüchsen vo re+li

- Längslenkerbüchsen hi re+li

Bremsscheiben und Beläge hatte ich zum Glück schon selbst getauscht.

Jetzt ist noch hinten rechts das Radlager hinüber.

Beide Reifen, Profil eigentlich noch sehr gut, haben die ausgeschlagenen Längslenkerbuchsen nicht so gut überstanden. Die sind jetzt unheimlich laut.

Die müssen auch neu.

Bin jetzt wirklich am überlegen mir Ersatz zu holen. In 10tkm kommt ZR und Wapu und der Partikelfilter ist auch so gut wie voll.

Der C-Max wird ja leider nicht mehr gebaut.

S-Max ist mir zu groß und zu teuer.

Der Focus Active war eigentlich mein Favorit. Der ist zwar etwas höher gelegt, aber die Einstiegshöhe ist ja nicht mitgewachsen. Da bleibe ich mit dem Kopf am Dachholm hängen.

Der einzigste der mir jetzt eher zusagen würde ist der neue Kuga.

Wie seht ihr das? Habt ihr Euch dazu mal Gedanken gemacht?

Grüße vom Hunsrück

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hi, kurze Frage: wie alt ist er und wie viele km hat er auf der Uhr?

Themenstarteram 28. August 2021 um 7:13

Mein C-Max ist von 07/12 und hat 189tkm drauf

Danke für die Info. Hab leider keinen Kauftip da mein CMax von 2018 ist und somit noch hoffentlich gute 10 Jahre herhält. Momentan sehr schwierig vor allem auch was den Antrieb betrifft. Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.

Wer bist du was machst du und wofür brauchst du ein Auto, danach kannst du ja nach einer Alternative suchen, wenn es um einen Großraum kompakten von Ford sein muss dann gibt es noch die hochdachkombis Tourneo (Courier, connect und auch eine grand version).

Sonnst auch bei andern hersteller suchen, da hab ich gehört Enden auch langsam die kompakten van.

Der Puma soll ja laut Ford den C-max ersetzen habe ich mal gelesen. Eventuell wäre der was? Aber ein Kuga ist natürlich auch eine coole Option und man bekommt ja derzeit 6750€ Innovationsprämie auf einen Phev.

 

Aber an und für sich sind das jetzt alles keine außergewöhnlichen Reperaturen für das Alter/Laufleistung und sollte relativ preiswert machbar sein. Dpf vielleicht reinigen lassen für 3-400€ solange er intakt ist...

Den " alten" Kuga gibts günstig..... von daher auch zu überlegen.......

Themenstarteram 28. August 2021 um 8:33

@cardriver89 Der Puma ist mir zu klein. Klar, ich sitze vorne bequem, ist auch ein schönes Auto, aber die hintere Sitze sind ne Zumutung und der Kofferraum ist ja auch nicht gerade groß.

Klar sind das jetzt nicht die Mega Reparaturen, allerdings kann ich se nicht selbst machen und kenne auch keine vernünftige Freie.

PDF reinigen habe ich schlechte Erfahrungen.

Auch der ZR und die Wapu werde ich wenn dem FFH überlassen. Die eine Freie habt schon gesagt, dass se dafür kein Werkzeug haben.

@tomai67 Den alten Kuga hab ich mir auch mal ins Auge gefasst, aber da noch welche mit wenig Kilometern zu bekommen ist schwierig.

Ja gut ok wenn das so ist dann ist das natürlich bescheiden... Dann würde ich auch nach einem neuen gucken. Den alten kuga hat mein Schwiegervater den kann ich empfehlen. 2.0tdci mit E6 kann man nichts falsch machen...

Hallo ,

leider baut Ford den C Max nicht mehr, ich tendiere als Ersatzanschaffung zum Skoda Kamiq 150 Ps Benziner da der Kuga für meine Frau beim einstieg zu hoch ist

Was ist denn die genaue Anforderung? Einen Van mit etwas Platz haben doch viele Hersteller im Programm: Renault Scenic, VW Golf Sportsvan, BMW 2er Tourer ... Muss es ein Ford oder ein SUV sein?

Aber bei solch großen Autos würde ich persönlich einen Diesel nehmen weil der Kuga wird schon so seine 10l Super nehmen...

Ford bietet leider keinen adäquaten Ersatz mehr für den CMax an. Wir werden deswegen auch zu VW wechseln, der Touran ist eine gute Alternative. Der wird ja demnächst auch aufgefrischt, kommt also bald ein guter Zeitpunkt für einen Schnapper aus der derzeitigen Baureihe.

Naja ob VW ansich eine Alternative ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Mir gibt es da zuviele (teuere) Probleme im VAG Konzern

Deine Antwort
Ähnliche Themen