Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)
Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?
Danke
PS3112
Beste Antwort im Thema
Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.
Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.
Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.
1408 Antworten
Klingt erstmal nicht schlecht. Die dort abgebildeten Fahrzeuge sind aber eher für den Profieinsatz gedacht teils auch im schweren Gelände.
Das wäre überdimensioniert bei mir.
Mal sehen, habe ja noch ein bissel Zeit. Dachte nur, es muss ja kein Caddy wieder werden.
Und beim Diesel weis ich nicht so recht wie das sich in den nächsten Jahren entwickelt zwecks Fahrverbote in Städten, darum wurde der Benziner angefragt.
Danke erstmal ...
Irgendwann werden Verbrennungsmotoren a la couleur eh aus den Innenstädten verbannt werden, schätze ich mal. Bis dahin fließt aber noch eine Menge Benzin durch die Zapfsäulen dieser Welt.
Ich arbeite auch in einer Großstadt, trotzdem hab ich ein Auto für jetzt gekauft, und nicht eins für in 10 Jahren. Weitsicht ist gut, aber was besseres als die aktuelle Technologie kaufen kann man eh nicht.
4 mal 4, das heißt , man muss mit einem Hochdachkombi ins Gelände? Auf Feldwegen auf die Tiroler Alm?
Zitat:
@wettertaft schrieb am 20. Dezember 2016 um 20:59:28 Uhr:
Auf Feldwegen auf die Tiroler Alm?
Bei manchen ist das so. Aber auch: Baustelle, Anhänger für Pferd, Boot, etc. Ohne Allradantrieb kann man mit einem Anhänger an den einfachsten Hürden (z.B. feuchte Wiese) scheitern.
Ähnliche Themen
Ohjaaaaaa....
🙄
Den Caddy hatte ich dann zuvor allein irgendwie rausgeschaukelt.
Den WW hat ein Amarok mit Untersetzung auf die befestigte Fläche gezogen.
wahrscheinlich hätte da AT-Profil (und ggf. Hecktanrieb) auch schon ausgereicht. Sieht ja noch sehr eben auf dem Bild aus....
Zitat:
@Joerg R1 schrieb am 21. Dezember 2016 um 15:14:49 Uhr:
wahrscheinlich hätte da AT-Profil (und ggf. Hecktanrieb) auch schon ausgereicht. Sieht ja noch sehr eben auf dem Bild aus....
Bin mir sogar ziemlich sicher, aber einen HDK mit Heckantrieb gibt es nicht und AT im Alltag ist Kacke. Also, Caddy mit Allradantrieb! ;-)
Aber auch ein Caddy mit Allrad und "unpassenden Sommerreifen" kann daran scheitern 😉 dann lieber einen einfachen Caddy und gute AT-Bereifung, allerdings würde ich dann auf Hochgeschindigkeitspassagen verzichten. ISt halt alles immer einer eine Frage der Nutzung. Ich hatte allerdings auf meinem Caddy auch immer AT-Profil (ausser im Winter) damit ich dann nachher nicht mit Wohnwagen und 4 drehenden Rädern vom CP gezogen werden musste....
Weil bei den Alternativen zum Caddy ja auch immer mal wieder über 4x4 und Schlechtwege oder Offroad Nutzung diskutiert wird, hier mal ein ausführliches Video zu einem, wie ich finde, recht gut gemachtem Test des neuen 3l V6 Amarok Pickup. Im Straßentest wird die überzeugende Tauglichkeit von Pickups für das Ziehen schwerer Anhänger gezeigt und im Offroad Teil des Films ist sehr schön zu sehen, was mit einem PU auf Matsch, schlechten Feld/Waldwegen und in der Sandgrube geht und wo die Grenzen sind. Es hilft vielleicht auch bei der Abschätzung, ob ein 4M Caddy oder ein ähnliches PKW orientiertes Fahrzeug für den eigenen Bedarf ausreichen.
Anmerken muss ich allerdings, dass schon die Preise der Basisversion des V6 Amarok weit über denen der anderen Anbieter wie Nissan, Mitsubishi, Toyota, Isutsu, Fiat, Ford liegen. Aber ein langer 4x4 Caddy mit Seikel Umbauten ist ja auch kein Sonderangebot.
Hat sich eigentlich schon mal jemand den Ssangyong Rodius angesehen?
http://www.ssangyong.de/modelle/rodius
Das ist zwar eher ein Van als ein Hochdachkombi und Schiebetüren hat er auch nicht, aber optional ein Schiebedach. Der verfügbare Platz innen dürfte mit dem Caddy Maxi vergleichbar sein. Es gibt ihn wahlweise mit Zuschaltallrad, Untersetzung und Automatik zu Listenpreisen zwischen 25000 und 35000€ mit erstaunlich viel Ausstattung schon ab der Basisversion.
Bernhard
Zitat:
@unpaved schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:00:33 Uhr:
... Schiebetüren hat er auch nicht, aber optional ein Schiebedach.
Wird eine Leiter mitgeliefert?
Ich habe nun 4 Jahre den Doblo gefahren. Problemlos!!! Und das im Gelände. Was aber sehr nervig ist, ist die doch nun merkbare schlechtere Verarbeitung. Es knarzt überall und aus dem Getriebetunnel z.B. kommt Staub. Auf der anderen Seite, er hat "nur 9tsd. € gekostet.
Jetzt ist der neue Caddy 4motion im Anflug. Der ist gleich mal 10tsd. € teurer. Aber wahrscheinlich doch viel besser. Was mich aber jetzt schon nervt, warum gibt es nun überhaupt keinen Regenablauf auf dem Dach? Im Gegensatz zu meinem alten Caddy ist hier das Dach nun glatt. Und was für ein Id... hat die Wippen für die Fensterheber so bescheuert angebracht, dass man beim betätigen nach "hinten" langen muss? Und warum ist die Trennwand auf der Beifahrerseite so weit vorne, dass man den Sitz nicht richtig nach hinten schieben kann? Aber egal, da sitze ich ja nicht 😁😁😁
Freue mich trotzdem darauf, schon alleine wegen Allrad 😁.
gruß und nen guten Rutsch klaus
Zitat:
@PIPD black schrieb am 19. Dezember 2016 um 10:31:39 Uhr:
Die Bild ließ testen. Caddy leider nicht dabei.
http://www.bild.de/.../wo-ist-der-haken-49350610.bild.html
Nach dem Dacia nun der Evalia:
http://www.bild.de/.../...n-sitze-22-herzen-erobern-49520894.bild.html
Und jetzt auch auf der MT Eingangsseite: Dokker, die Alternative zum Caddy mit! Schiebetür
http://www.motor-talk.de/.../...-jahr-diaet-in-blechform-t5904230.html
Erinnert mich an meinen Caddy von 2009 mit 1,4l Ottomotor. Den gab es als Gewinner ab 12499€ -15% Online Rabatt.
Und wenn Du dich mal reinsetzt, erinnerst Du dich an den Caddy von 1995. 😉 😛
Btw.: Der verlinkteTest vom Evalia ist ja super. 😠
Nur nichtssagender, subjektiver Müll.
Sowas konnte früher selbst die Bild besser.