Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Der Unterschied liegt nicht unbedingt nur am Winteranfang sondern auch am Winterende.
WR die ich den nächsten Winter nicht mehr fahren will , fahre ich im Sommer ab.
GJR die (im Herbst) nicht mehr für einen Winter taugen - die ich aber trotzdem noch im Sommer fahren würde - muss ich runterschmeissen.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 28. März 2017 um 12:47:58 Uhr:


Der Unterschied liegt nicht unbedingt nur am Winteranfang sondern auch am Winterende.
WR die ich den nächsten Winter nicht mehr fahren will , fahre ich im Sommer ab.
GJR die (im Herbst) nicht mehr für einen Winter taugen - die ich aber trotzdem noch im Sommer fahren würde - muss ich runterschmeissen.

Welchen "Wert" haben die GJR mit 3mm nach dem Sommer denn noch?
Siehst Du.

Für jemanden, der 20TKM oder mehr im Jahr fährt ist der Weg mit GJR viellicht nicht günstiger.
Nennenswert teurer ist er aber auch nicht.

Dagegen spart der Wenigfahrer bei 10TKM im Jahr und realistischer Laufleistung von 30TKM 5x Umrüstkosten, Kosten für Lagerung, 2. Satz Felgen.
Er hat den Vorteil, dass er in 6 Jahren 2 Mal mit nagelneuen und frischen Reifen los fährt, während die SR und WR im 5. und 6. Jahr nicht mehr so toll sind. Stichwort Nässehaftung und Bremsen bei Nässe.

Ich kann die Diskussion hier nicht nachvollziehen.

GJR mit 3mm haben für mich im Winter gar keinen Wert mehr, und das nicht erst ab 3mm (WR übrigens auch nicht) Damit komme ich nämlich bei unseren Steigungen bei Schnee nicht mehr voran.
Im Sommer dagegen kann ich mit 3mm noch eine ganze Saison fahren.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 28. März 2017 um 12:47:58 Uhr:


Der Unterschied liegt nicht unbedingt nur am Winteranfang sondern auch am Winterende.
WR die ich den nächsten Winter nicht mehr fahren will , fahre ich im Sommer ab.
GJR die (im Herbst) nicht mehr für einen Winter taugen - die ich aber trotzdem noch im Sommer fahren würde - muss ich runterschmeissen.

Interessant ist die Tatsache, dass du nicht mit zu wenig Profil in den Winter starten möchtest, im Gegensatz dazu aber kein Problem damit hast, mit untauglichen WR im Sommer rum zu gurken...

Und wie oft würde dein Beispiel überhaupt eintreten, um sich in der Gesamtkostenbilanz aus zu wirken?

Ähnliche Themen

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 28. März 2017 um 13:06:38 Uhr:


GJR mit 3mm haben für mich im Winter gar keinen Wert mehr, und das nicht erst ab 3mm (WR übrigens auch nicht) Damit komme ich nämlich bei unseren Steigungen bei Schnee nicht mehr voran.
Im Sommer dagegen kann ich mit 3mm noch eine ganze Saison fahren.

"Nach dem Winter" ... ich wollte natürlich nach dem Winter schreiben.

Unterm Strich ist bei wenig Kilometern der GJR aber denke ich unstrittig günstiger und man fährt häufiger mit einem frischen Reifen los.

Hab mir gestern welche montieren lassen , aus dem Hause Yokohama .. Ja was soll ich sagen , fahren tut mein Corsa damit sehr gut .. Den Rollwiderstand hoert man garnicht .. sind sehr leise die Reifen 🙂 hatten aber auch 200 euro gekostet alle 4 ..

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 28. März 2017 um 13:06:38 Uhr:


...Damit komme ich nämlich bei unseren Steigungen bei Schnee nicht mehr voran.
...

Dann gehörst du doch gar nicht zur GJR-Zielgruppe und musst dir nicht mit konstruierten Profiltiefen-Situationen den Schlaf rauben...

@reox
Stimmt,
ich habe null Problem damit mit einem deiner Meinung nach "untauglichen" WR im Sommer zu fahren.

Zitat:

@reox schrieb am 28. März 2017 um 13:17:11 Uhr:



Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 28. März 2017 um 13:06:38 Uhr:


...Damit komme ich nämlich bei unseren Steigungen bei Schnee nicht mehr voran.
...

Dann gehörst du doch gar nicht zur GJR-Zielgruppe und musst dir nicht mit konstruierten Profiltiefen-Situationen den Schlaf rauben...

Keine Angst, das raubt mir nicht den Schlaf.

Gehöre zwar nicht zur Zielgruppe aber leider (zwangsweise) zur Nutzergruppe von GJR.
Auf unserem Golf VII waren die beim Kauf drauf

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 28. März 2017 um 13:24:09 Uhr:


@reox
Stimmt,
ich habe null Problem damit mit einem deiner Meinung nach "untauglichen" WR im Sommer zu fahren.
5m

mehr Bremsweg von 100 auf 0 ist unproblematisch.

Du fährst dann aber auf der AB nicht schneller als 100 oder...?
Dann wird der Unterschied noch größer.

Zitat:

@reox schrieb am 28. März 2017 um 13:56:21 Uhr:



Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 28. März 2017 um 13:24:09 Uhr:


@reox
Stimmt,
ich habe null Problem damit mit einem deiner Meinung nach "untauglichen" WR im Sommer zu fahren.

5m mehr Bremsweg von 100 auf 0 ist unproblematisch.

Du fährst dann aber auf der AB nicht schneller als 100 oder...?
Dann wird der Unterschied noch größer.

Das kommt doch auf die Relation an.
5m mehr Bremsweg als was?
Als ein neuer Premium SR?
Als ein neuer Premium WR?
Als ein neuer China-Böller, egal ob SR oder WR? (wobei ich das nicht glaube)

Fahre sowohl SR als auch WR Conti und Michellin, und denen traue ich selbst mit 3mm noch mehr über den weg als manchem Neureifen der in D frei verkäuflich ist.
Das darf und muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

@reox schrieb am 28. März 2017 um 12:43:33 Uhr:



Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 27. März 2017 um 12:37:17 Uhr:


...
Einen WR der nach dem Winter soweit runter ist, dass ich ihn keinen weiteren Winter mehr fahren möchte, kann ich im Sommer immer noch runterfahren.
Ein GJR der locker für den nächsten Sommer ok ist, aber nicht mehr für Schnee taugt - was mache ich mit dem im Herbst?

😕😕

Du kaufst dir einmal neue WR oder einmal neue GJR zum Winteranfang.
Wo ist der Unterschied?

Der Unterschied ist, dass man den Winterreifen im Sommer runter fahren kann, den Ganzjahresreifen aber nicht im Winter.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 28. März 2017 um 14:07:55 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 28. März 2017 um 13:56:21 Uhr:



5m mehr Bremsweg von 100 auf 0 ist unproblematisch.

Du fährst dann aber auf der AB nicht schneller als 100 oder...?
Dann wird der Unterschied noch größer.

Das kommt doch auf die Relation an.
5m mehr Bremsweg als was?
Als ein neuer Premium SR?
Als ein neuer Premium WR?
Als ein neuer China-Böller, egal ob SR oder WR? (wobei ich das nicht glaube)
...

Frag den ADAC.

Die werden sicher einen 4mm Chinakracher-WR mit einem Conti-SR-Neureifen verglichen haben. Das müssen die so machen, denn sonst gibts keine Chance auf Erwähnung in der B*L*I*D-Zeitung.

Zitat:

@reox schrieb am 28. März 2017 um 13:17:11 Uhr:



Dann gehörst du doch gar nicht zur GJR-Zielgruppe und musst dir nicht mit konstruierten Profiltiefen-Situationen den Schlaf rauben...

Naja, es wird ja immer so getan, als sei der GJR die beste Lösung. Dass er eben für viele nicht taugt, geht in der Euphorie und dem Glauben damit den besten Kompromiss gefunden zu haben, leider meist unter.

Ich empfinde die Argumente für GJR für deutlich "konstruierter".

Zitat:

@Primotenente schrieb am 28. März 2017 um 14:22:35 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 28. März 2017 um 12:43:33 Uhr:



😕😕

Du kaufst dir einmal neue WR oder einmal neue GJR zum Winteranfang.
Wo ist der Unterschied?

Der Unterschied ist, dass man den Winterreifen im Sommer runter fahren kann,

Das geht mit dem GJR nicht, stimmt...

Zitat:

@Primotenente schrieb am 28. März 2017 um 14:22:35 Uhr:


den Ganzjahresreifen aber nicht im Winter.

Das geht mit dem WR, oder...

bis auf 1,6mm, stimmt wieder...

😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen