Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 24. März 2017 um 15:52:34 Uhr:


Jetzt kommt der nächste Schlaumeier und schreibt, dass das Thema 1000 mal diskutiert wurde oder die Frage 10000 Mal beantwortet wurde.
M.M. nach, es ist abhängig von deinem Wohnort, die Leistung deines Wagens, deinem Fahrstil und die Jahres - Km.

Und der "Schlaumeier" hätte auch Recht, denn die SuFu gibt dazu unzählige Treffer. Man muß nur unterhelb des Threads schauen. Wurde schon bis zum Erbrechen diskutiert.

http://search.motortalk.net/?...

Das Erbrechen kann vermieden werden! Einfach die Leute in Ruhe das Forum nutzen lassen! Auch wenn eine Frage wiederholt wird. Oder muss den Leuten vorgeschrieben werden, was Sie tun sollen? Wie bei Erdo!

TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

Ähnliche Themen

Gummihoeker, dass ist Quatsch was du da schreibst. Ein Allwetterreifen ist kein Sommer- und kein Winterreifen, für meine Bedürfnisse nicht zu gebrauchen. Da fahre ich mit einem guten Winterreifen auch im Sommer besser. Sollte ich einmal ein 50 PS- Fahrzeug fahren müssen, werde ich meine Meinung ggf. ändern.
G
HJü

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 24. März 2017 um 19:02:16 Uhr:


Das Erbrechen kann vermieden werden! Einfach die Leute in Ruhe das Forum nutzen lassen! Auch wenn eine Frage wiederholt wird. Oder muss den Leuten vorgeschrieben werden, was Sie tun sollen? Wie bei Erdo!

Kollege das hier ist ein hilfsforum und geht über Autos und kein Politbüro...
Wenn du schon Beispiele gibst, dann bitte welche die im selben Themen Bereich sind

Und die anderen Kollegen haben recht, erstmal SuFu versuchen, und wenn man nichts findet dann neu fragen.
Ein Thread dieser Art wurde schon gefühlt über 100 mal geschrieben
Und ich persönlich, damit de TE was davon hat, empfehle IMMER Saison Reifen, du hast nämlich mit den GJR im Sommer eine viel schlechtere trockenhandling eigenschaft
Schließlich ist ein Sommer für sommerliche Bedingungen angepasst und ein Winterreifen für winterliche
Ein GJR ist ein Winterreifen den du im Sommer fahren kannst oder ein Sommerreifen den du im Winter fahren darfst
Und eine Spagat oder "Notlösung" kann nicht das optimale sein oder ?!
Ffahren darfst und eine "

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Auf 'nem M5 mit Performance-orientiertem Fahrer liegst Du da sicher richtig.

Auf meiner 136 PS A-Klasse im Rheinland rolle ich Jahr-ein Jahr-aus kompromisslos gut bereift zur Arbeit und sogar in den Sommerurlaub, auf Premium-Ganzjahresreifen. Egal bei welcher Witterung.

Kompromisslos ist vor allem der Gewinn der Anbieter, aber damit war's das dann auch schon. Nicht zuletzt weil Reifen im Winter mehr Profil brauchen, müssen Allwetterreifen viel früher gewechselt werden, als Saisonreifen. Und als Sommerreifen "aufbrauchen" kann man sie auch nicht. Es sei denn natürlich, man hätte 2 Sätze und würde die Allwetterschlappen jede Saison tauschen, aber das will man ja gerade vermeiden, sonst könnte man ja viel besser und sicherer Saisonreifen nutzen. Die Kosten für Allwetterreifen sind aus genannten Gründen locker 50% höher, oder sogar noch mehr.
Keine Ahnung, was die Leute alle daran finden, der einzige Vorteil, ein Viertelstunde Arbeit pro Saison zu sparen, muss ziemlich teuer bezahlt werden.

Zitat:

@Abdussamed schrieb am 24. März 2017 um 22:29:54 Uhr:



Und ich persönlich, damit de TE was davon hat, empfehle IMMER Saison Reifen, du hast nämlich mit den GJR im Sommer eine viel schlechtere trockenhandling eigenschaft
Schließlich ist ein Sommer für sommerliche Bedingungen angepasst und ein Winterreifen für winterliche
Ein GJR ist ein Winterreifen den du im Sommer fahren kannst oder ein Sommerreifen den du im Winter fahren darfst
Und eine Spagat oder "Notlösung" kann nicht das optimale sein oder ?!
Ffahren darfst und eine "

Ja nee, is' klar - und Du lotest mit Deinem KFZ tagtäglich die Grenzen des Machbaren aus.

Mein Wort drauf, dass beide Typen an Ganzjahresreifen die letzten 9 Jahre in allen Belangen besser waren als die Pirelli-Werks-MO-Sommerbereifung, welche bei Auslieferung drauf war, inklusive Trockenhandling.

Ich bin mit dem Konzept GJR nicht verheiratet aber es reicht mir nebenbei gesagt schon beim SLK, 2-Mal jährlich wechseln zu müssen. Im "Winter", welcher keiner mehr ist, total "überbereift" , im wärmer werdenden Frühling deplaziert. Aber gut, auf dem SLK würde ich GJR ablehnen, da wir im Sommer auf Ausfahrten schon mal die Kuh fliegen lassen.

Auf einem Frontkratzer welcher für Fahrten zu Arbeit, Urlaub und Einkauf sein Dasein fristet, sind Reifen wie Michelin CrossClimate, Fulda Multicontrol und Nokian Weatherproof geradezu prädestiniert, nicht nur im Rheinland aber da erst recht.

Zitat:

@Multilo schrieb am 24. März 2017 um 23:17:47 Uhr:


Kompromisslos ist vor allem der Gewinn der Anbieter, aber damit war's das dann auch schon. Nicht zuletzt weil Reifen im Winter mehr Profil brauchen, müssen Allwetterreifen viel früher gewechselt werden, als Saisonreifen. Und als Sommerreifen "aufbrauchen" kann man sie auch nicht. Es sei denn natürlich, man hätte 2 Sätze und würde die Allwetterschlappen jede Saison tauschen, aber das will man ja gerade vermeiden, sonst könnte man ja viel besser und sicherer Saisonreifen nutzen. Die Kosten für Allwetterreifen sind aus genannten Gründen locker 50% höher, oder sogar noch mehr.
Keine Ahnung, was die Leute alle daran finden, der einzige Vorteil, ein Viertelstunde Arbeit pro Saison zu sparen, muss ziemlich teuer bezahlt werden.

Laufleistung durch jährliches Umstecken VA => HA ca. 46Tkm auf meiner A-Klasse, beim Kollegen auf dem C200 CDI über 60 Tkm - also was für Kosten ?? Die 350€ für 4x 205 55 16 Hankook 4S die er damals vor 5 Jahren investierte ? Er will nichts anderes mehr

Mit dem SLK habe ich höhere Reifenkosten, obwohl nur der Freizeitbär, da die Reifen aufgrund von Überalterung sterben.

Effizienter ist's auf dem Alltag-Arbeitstier und kostengünstiger dazu - mit GJR, Punkt !

Man sieht - es kommt immer drauf an...

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:21:02 Uhr:


Da fahre ich mit einem guten Winterreifen auch im Sommer besser.

Das solltest Du doch mal etwas genauer erklären...

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 24. März 2017 um 23:31:59 Uhr:



Zitat:

@Multilo schrieb am 24. März 2017 um 23:17:47 Uhr:


Kompromisslos ist vor allem der Gewinn der Anbieter, aber damit war's das dann auch schon. Nicht zuletzt weil Reifen im Winter mehr Profil brauchen, müssen Allwetterreifen viel früher gewechselt werden, als Saisonreifen. Und als Sommerreifen "aufbrauchen" kann man sie auch nicht. Es sei denn natürlich, man hätte 2 Sätze und würde die Allwetterschlappen jede Saison tauschen, aber das will man ja gerade vermeiden, sonst könnte man ja viel besser und sicherer Saisonreifen nutzen. Die Kosten für Allwetterreifen sind aus genannten Gründen locker 50% höher, oder sogar noch mehr.
Keine Ahnung, was die Leute alle daran finden, der einzige Vorteil, ein Viertelstunde Arbeit pro Saison zu sparen, muss ziemlich teuer bezahlt werden.

Laufleistung durch jährliches Umstecken VA => HA ca. 46Tkm auf meiner A-Klasse, beim Kollegen auf dem C200 CDI über 60 Tkm - also was für Kosten ?? Die 350€ für 4x 205 55 16 Hankook 4S die er damals vor 5 Jahren investierte ? Er will nichts anderes mehr

Mit dem SLK habe ich höhere Reifenkosten, obwohl nur der Freizeitbär, da die Reifen aufgrund von Überalterung sterben.

Effizienter ist's auf dem Alltag-Arbeitstier und kostengünstiger dazu - mit GJR, Punkt !

Man sieht - es kommt immer drauf an...

Du wirst die Reifen wohl nicht im Winter unter 4 mm fahren wollen, oder? Also musst du neue kaufen, obwohl du sie als Sommerreifen noch min. zwei Jahre hättest fahren können - und dasselbe beim nächsten Satz. Falls du tatsächlich vorn-hinten -Wechsel vollziehst, kannst du ebenso gut auch gleich Sommer-Winter-Wechsel machen. Mit 2 Sätzen kommst du dann erheblich weiter, als mit zwei Allwetter-Sätzen, die obendrein teurer sind. Und wer nun behauptet, es gäbe Allwetterschlappen, die Sommer wie Winter besser oder auch nur annähernd genauso sicher wären, wie saisonspezifisch angepasste Gummimischungen und Profile, der hat nichts verstanden.

Nein, es kommt überhaupt nicht drauf an! Saisonreifen sind IMMER besser, bei Preis UND Sicherheit. Aber jetzt bitte nicht einen billigsten no-name Schrottreifen mit einem high-end Allwetter vergleichen, sondern immer von ähnlichen Qualitätniveaus ausgehen.

Bis ich die auf 4 mm runter habe, sind Jahre in's Land gegangen und wenn, reichts für die Region hier immer noch allemal.

Nein, würde keine Vergleiche mit Schrottreifen anstellen, wäre ja unfair.

Und ich bleibe dabei und da kannst Du dich auf den Kopf stellen - es kommt sehr wohl auf unterschiedliche Parameter in Anforderungs- und Nutzungsprofil an. Es kommt darauf an, Saisonreifen sind NICHT immer besser.

Sehe ich doch selbst im eigenen Haushalt.

Ich mach's jetzt mal extrem:

Auf dem Sportwagen mit ganzjähriger Nutzung im Schwarzwald - klares No Go für GJR

Auf dem Kompaktwagen in schneeärmeren Regionen DE's - klares JA !!

Und bitte auch nicht einen billigeren GJR als Referenz heranziehen, denn ein Michelin CrossClimate lacht nur über die typischen Einwände von GJR-Gegnern.

Ist die Region schneereicher, dann hier: http://tinyurl.com/gqbmdu5

Ansonsten Michelin, Pirelli oder Falken etc...

Zitat:

@Multilo schrieb am 25. März 2017 um 00:10:17 Uhr:



1) Falls du tatsächlich vorn-hinten -Wechsel vollziehst, kannst du ebenso gut auch gleich Sommer-Winter-Wechsel machen.

Nö, kann ich nicht, weil das Umstecken bei der Inspektion im Rahmen des Bremsencheck gleich mit gemacht wird. Zweiten Rädersatz mitschleppen (vor allem mitten im Sommer, auf was soll ich da wechseln ?) und montieren ist kostenintensiver.

Zitat:

2) Mit 2 Sätzen kommst du dann erheblich weiter, als mit zwei Allwetter-Sätzen, die obendrein teurer sind.

Wo sind die GJR denn teurer als 1 neuer Satz Qualtitäts Sommer bzw Winterreifen, diese hohle Phrase verwundert mich schon seit langem.?

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 24. März 2017 um 23:31:59 Uhr:



Zitat:

@Multilo schrieb am 24. März 2017 um 23:17:47 Uhr:


Kompromisslos ist vor allem der Gewinn der Anbieter, aber damit war's das dann auch schon. Nicht zuletzt weil Reifen im Winter mehr Profil brauchen, müssen Allwetterreifen viel früher gewechselt werden, als Saisonreifen. Und als Sommerreifen "aufbrauchen" kann man sie auch nicht. Es sei denn natürlich, man hätte 2 Sätze und würde die Allwetterschlappen jede Saison tauschen, aber das will man ja gerade vermeiden, sonst könnte man ja viel besser und sicherer Saisonreifen nutzen. Die Kosten für Allwetterreifen sind aus genannten Gründen locker 50% höher, oder sogar noch mehr.
Keine Ahnung, was die Leute alle daran finden, der einzige Vorteil, ein Viertelstunde Arbeit pro Saison zu sparen, muss ziemlich teuer bezahlt werden.

Laufleistung durch jährliches Umstecken VA => HA ca. 46Tkm auf meiner A-Klasse, beim Kollegen auf dem C200 CDI über 60 Tkm - also was für Kosten ?? Die 350€ für 4x 205 55 16 Hankook 4S die er damals vor 5 Jahren investierte ? Er will nichts anderes mehr

Mit dem SLK habe ich höhere Reifenkosten, obwohl nur der Freizeitbär, da die Reifen aufgrund von Überalterung sterben.

Effizienter ist's auf dem Alltag-Arbeitstier und kostengünstiger dazu - mit GJR, Punkt !

Man sieht - es kommt immer drauf an...

Naja aus meiner Sicht sind die GJR schon unwirtschaftlicher.
Meine Eltern haben einen Zafira B und habe in keinen 100km 3 Sätze Reifen aufgebraucht ( VA ) (1. Falken | good year | Michelin ) und alle lagen um die 70-100€ pro Reifen, und bei meinem 3er den ich mit Saison Reifen fahre ( leider noch nicht lange genug um richtige Erfahrungen zu teilen ) habe ich GY UG9 drauf und die lagen auch etwas unter 100€. Also der Preis ist gleich verstehe auch das Argument nicht, dass GJR teurer sein soll. Aber der Verschleiß an den Rädern. Ist im Sommer viel höher und wie gesagt bei meinem Arbeitsauto habe ich Vector 4Seasons drauf und ich bin nicht wirklich zufrieden mit denen
( ja fahre sportlicher ).
Und ein Reifenhändler meinte auch vor c.a nem halben Jahr zu mir, dass man mit einem GJR einen akzeptablen bis guten WR hat, ABER dass wenn man den GJR als SR verwenden will er VIEL schlechter ist als ein SR.
Und ebenfalls dass ein GJR konzipiert ist für die Leute die c.a 5TKM im Jahr fahren und für die sich Saison Reifen nicht lohnen würden auf Grund der geringen Fahrleistung. Aber jeder dem seine.
Ich bin der etwas sportlichere fahrer und der der das liest vielleicht Nicht.
Und man kann mehr Felgen Felgen fahren 😁 3. Satz hole ich vllt bald

Deine Antwort
Ähnliche Themen