Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Hallo zusammen

Ich bin aus der Schweiz und hatte bis vor kurzem einen 2010er Audi A3 Sportback 1.8TFSI quattro mit 160PS gefahren. Nun muss etwas grösseres her und weil der Automarkt in der Schweiz nicht extrem Vielfalt bietet, habe ich mit meinem Budget folgendes Fahrzeug gefunden:

Audi A4 Avant 3.2FSI (2008 -> 2009er Modell)
https://auto.ricardo.ch/.../

Mir ist die Thematik um den 3.2FSI bewusst und habe in diesem Forum auch die Motorschäden-Threads etc. durchgelesen. Meine offenen Fragen sind folgende (hatte auch Kontakt mit dem Verkäufer):

-in den Threads stand ab 140'000km sollte er ausserhalb des Kolbenkippers-Bereich sein, klar - vage Aussage - aber was meint ihr dazu?
-sind viele 2008 Motoren betroffen?
-laut Verkäufer immer noch 1. Motor und "einwandfrei"
-macht der in Verbindung mit dem Multitronic und Schaltwippen spass?
-Kaufempfehlung (auch in Bezug auf den Preis)?

Die höheren Unterhaltskosten sowie der Benzinverbrauch sind mir bewusst, ich fahre jährlich ca. 25-30k Kilometer aber auch viele Kurzstrecken (70%) und Autobahn (30%).

PS: 2.0T mit ähnlicher Ausstattung (v.a S-Line) habe ich bis jetzt noch keine guten gefunden...

Danke für euer Feedback!

Hmm...mach doch einen Kompressionstest und eine Endoskopie bevor du ihn kaufst. Dann hast du Gewissheit. Mit anstabdigem Warmfahen und häufigen Ölwechseln alle 10Tkm sollte er halten.

Ein 256PS Auto mit Frontantrieb finde ich komisch. Die Multitronik ist zudem ein sensibles cvt Getriebe dass dir Gänge vorgaukelt. Einfach Probefahren und selbst entscheiden.

Ich würde den 3.2 nicht kaufen. Zu teuer. Also jetzt nicht unbedingt dieses Fahrzeug, sondern generell. Falls der Block einen Schaden erleidet, ist es erheblich aufwändiger, den 3.2er zu sanieren, als irgendeinen Eisenmotor. aso viele 3.2er gibts auch nicht als Ersatzmotor, rein von den Stückzahlen her.

Eine km-Schwelle wäre mir neu, bei der der Motor "unanfällig wird".

Hallo. Du bist im falschen Forum gelandet. Ich lasse das mal zu den Kollegen ins B8 Forum schieben. Nur der Ordnung halber.
Rest editiert.

Ähnliche Themen

Danke für euer Feedback, dann lass ich wohl die Finger davon. Sollte sich aber laut Inserat um einen quattro und nicht um einen Frontkratzer handeln?

Hast absolut Recht. Hab gar nicht geguckt, sorry. Habs in meinem vorherigen Posting abgeändert. Trotzdem, von dem Motor besser die Finger lassen und weitersuchen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du den Kauf sonst bitter bereust.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 19. April 2017 um 11:36:20 Uhr:


Hast absolut Recht. Hab gar nicht geguckt, sorry. Habs in meinem vorherigen Posting abgeändert. Trotzdem, von dem Motor besser die Finger lassen und weitersuchen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du den Kauf sonst bitter bereust.

B7 154tkm ketten längung gehabt und auf einen Zylinder weniger Kompression als von Audi vorgeschrieben.. so viel zum Thema 3.2... Ölwechsel alle 12 tkm mit 5W40

Tobias, Kettenlängung geht ja noch. 😉 Kann man mit einem gewissen Aufwand die Teile erneuern. Aber dieses Kompressionsding, klingt schon mal weniger gut. 😰

Das Problem ist ja gerade, dass es so wenige 3.2er gibt. Kein Brot-und-Butter-Motor eben. Und fast niemand kann den Block in seinen Zylinderlaufflächen instandsetzen. 🙁 Das treibt den Preis dann im Falles des Falles leider zu hoch. Es gibt eben leider nicht wirklich gute Alternativen im A4. Im B7 den 1.8/ 2.0 Turbo, nützt aber nüscht, wenn man auf V6 steht oder wenn man unbedingt einen Sauger will. Dann bleibt als V6 Sauger nur der ASN im B6. Oder mit Kompressor den 3.0 V6 im B8 FL bzw. den gleichen Block im B8 bereits ab VFL als S4.

Oder eben der V8 im B7, aber das Teil ist eben auch eine Nummer für sich. Braucht man auch viel Geld für die Zicken/ Schwachstellen in der Hinterhand.

a3, kann man denn den 3.2er überhaupt "instandsetzen" im eigentlichen Sinne? Ich hab da was im Ohr wegen Nikasil oder Alusil oder sowas... Wenn der innen beschichtet ist, kannst du die nicht mal eben instandsetzen, dann muss ein neuer Block her. 🙁

Es soll Spezialisten geben, die das können. Ist jetzt von mir eine unbelegte Aussage, weil ich es irgendwo mal aufgeschnappt habe. Aber richtig, "einmal den 3.2er Block bitte in neu" bestellen. Audi verkauft ja noch viele Teile, also auch vom 8E. Keine Ahnung, was Audi für den V6 Block würde haben wollen. Hat mal eben jemand eine TN? 😁

Nein, instandsetzen kann man meines Wissens nach nicht bei den nikasilblöcken, leider.(u.a. Patentgründe wenn ich es noch richtig weiss)

Vorsprung und so weiter halt...

Hi!
Ich lasse es in die Kaufberatung schieben, dann bist du gleich im richtigen Thread.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A4 3.0 Quattro' überführt.]

Doch es gibt in Deutschland mittlerweile einige Firmen die das anbieten 😉
Allgemein:

https://www.google.de/url?...

auch die haltbarere Nikasil Beschichtung ist möglich
http://www.motoren-hp.de/zylinder.htm

http://www.suttner-motors.de/.../...lusil-motorbloecke-bearbeitet.html

https://www.pomotec.de/leistungen/alusil-lokasil-nickelkeramik/

Moin meine lieben, neben unseren ollen B5 Limo fahren wir auch einen Volvo C70 Cabrio. Aufgrund Familienzuwachs in Form eines Hundes soll das Cabrio mittelfristig weg und ein Kombi ist in der Denke. B5 oder B6 wären schon schön. Da sich ein Diesel nicht wirklich lohnt soll es ein Benziner sein. Damit der Spaßfaktor noch etwas gegeben ist, wäre ein V6 mit Automatik schön. Was ich in unseren Breiten bei mobile de finde hat in unserem Budget (5000€), meist um 200tkm gelaufen 🙄 Das finde ich schon ziemlich sportlich 😉
Meine Frage ist nun, welcher V6 am Problemlosesten ist?
Er soll keine Rennen bestreiten sondern auf Urlaubsfahrten und als Daily Driver nicht gleich schlapp machen. Der Volvo hat auf Strecke z.B. offen bei Tempomat 130km/h unter 8l verbraucht. Im Winter auf Kurzstrecke auch gerne knapp 13l.

Freue mich auf Eure Tipps.
Gruß Martin

Dieses Thema steht auch im B5 Forum

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 Benziner' überführt.]

Ich lasse dich mal in die Kaufberatung schieben, dann bekommst du mehr Klicks.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Fronttriebler Automaten spektakulär unzuverlässige Kameraden sind. Das Multitronic Getriebe hat sich dadurch sogar ein eigenes Forum "erarbeitet". Du solltest also nach einem Quattro Automaten Ausschau halten oder dich für einen Handschalter entscheiden - in deinem eigenen Sinne.
Gute V6 Benziner sind der 2.4er mit 170 PS (gilt aber nicht als besonders sportlich) oder der 3.0 mit 220 PS. Du solltest aber auch ein Auge auf den 1.8t werden, der ist zuverlässig und geht gut. Den gibt's aber leider nicht als Quattro (nur als US-Import), also wäre der nur als Handschalter attraktiv.
Du kannst auch gerne nach Autos suchen und diese dann in der Kaufberatung verlinken, dann gucken wir sie uns an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V6 Benziner' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen