Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

ASN+quattro als Übergangsfahrzeug? Nice to have - ja klar! Aber als must have? Okay. 😁

Andere Audis kommen laut Berichten nicht unbedingt in Frage. Es muss in meinem Fall ein Automat sein. Die Multitronic bereits häufig viele Probleme und Tiptronic gibt es nur im 3.0 ASN Quattro und im 1.8T Quattro der aber noch seltener zu haben ist in einem passablen Zustand laut Inserat.

Zitat:

ASN+quattro als Übergangsfahrzeug? Nice to have - ja klar! Aber als must have? Okay. 😁

Ja, er überbrückt die Phase zwischen zwei Übergangsfahrzeugen immer mit einem Übergangsfahrzeug 😁. Hab ich jedenfalls so rausgelesen.
@B5Limo: Wenn du das Auto unbedingt haben willst und es dir keine Ruhe lässt, dann fahr hin und schau es dir an. Du brauchst dir das Auto auch nicht schön zu reden, es IST schön. Du musst aber auch ehrlich zu dir selbst sein, wenn es sich als Schrottkiste erweist, und genau das ist das Problem.
Ich kenne das, ich hab vor dem Kauf meines Audis einen B7 in diesem wunderschönen hellen blau Metallic gefunden (weiß nicht, wie die Farbe heißt, ähnelt etwas dem RS-blau von Skoda), mit hellgrauer Innenausstattung, hellgrauen Ledersitzen usw. Ich war drauf und dran, dort hin zu fahren. Der stand in einem Audi-Zentrum tief im Osten, ich wohne im Saarland. Also vorne weg mal eben 600 km Fahrt, ein Weg. Hab nochmal dort angerufen, um mitzuteilen, dass ich am nächsten Tag komme, um ihn anzusehen. Der Verkäufer meinte daraufhin: "Sie brauchen nicht mehr zu kommen, er ist weg." Hat mir die Entscheidung ungemein erleichtert🙁... Aber ich hätte ihn gerne gehabt.

Das ist ne beschissene Situation. Kaufst du ihn nicht, guckst du jeden Tag im Internet, ob er noch da ist. Wenn er dann weg ist, ärgerst du dich. Kaufst du ihn und er wird ein Groschengrab, ärgerst du dich.
Da hilft auch viel Diskutieren nichts mehr. Viel Spaß bei der Entscheidung.

Wenn dir dein B5 so gefällt, wieso kaufst du dir nicht einen Top erhaltenen B5 mit vollausstattung zum Übergang. Für bis zu 6000€ sind definitiv schöne dabei.

Ähnliche Themen

Du sagst es Andy. Alles kann, nichts muss. Und solche Entscheidungen sollten gut überlegt sein. Hinsichtlich eines Gebrauchtwagenchecks bin ich noch nicht voran gekommen, dafür werde ich erst heute Abend Zeit finden aber ich denke das werde ich mal ausprobieren und die anfallenden ~120€ als Risikoinvestition oder auch Lehrgeld betrachten. Summa Summarum liege ich selbst beim Kauf noch gute 1000€ unter meinem maximal Budget. Wenn das Gutachten zweifelhaft ist, lass ich die Finger davon und werde in Zukunft nur noch in der Umgebung gucken.

Der B5 gefällt mir nicht so gut dass ich ihn gerne behalten möchte, im Gegenteil. Die Modelreihe ist mittlerweile so alt dass die ganzen bekannten Fehler wie der Wärmetauscher, Querlenker, Ölpumpe usw. mittlerweile in jedem gebrauchten zu finden sein sollten. Und 6000€ selbst 4000€ sind viel zu viel für solch ein altes Auto. Dann könnte ich das Geld bestimmt auch in meinen jetzigen B5 stecken in der Hoffnung, dass dann wirklich ruhe ist. Nur wer kauft dann ein 25 Jahre altes Auto dass mit 125PS Motor der so viel frisst wie ein 3.0l Quattro für 2000 oder mehr Euronen?

Zitat:

@B5Limo schrieb am 21. Juni 2016 um 14:20:02 Uhr:


Du sagst es Andy. Alles kann, nichts muss. Und solche Entscheidungen sollten gut überlegt sein. Hinsichtlich eines Gebrauchtwagenchecks bin ich noch nicht voran gekommen, dafür werde ich erst heute Abend Zeit finden aber ich denke das werde ich mal ausprobieren und die anfallenden ~120€ als Risikoinvestition oder auch Lehrgeld betrachten. Summa Summarum liege ich selbst beim Kauf noch gute 1000€ unter meinem maximal Budget. Wenn das Gutachten zweifelhaft ist, lass ich die Finger davon und werde in Zukunft nur noch in der Umgebung gucken.

Der B5 gefällt mir nicht so gut dass ich ihn gerne behalten möchte, im Gegenteil. Die Modelreihe ist mittlerweile so alt dass die ganzen bekannten Fehler wie der Wärmetauscher, Querlenker, Ölpumpe usw. mittlerweile in jedem gebrauchten zu finden sein sollten. Und 6000€ selbst 4000€ sind viel zu viel für solch ein altes Auto. Dann könnte ich das Geld bestimmt auch in meinen jetzigen B5 stecken in der Hoffnung, dass dann wirklich ruhe ist. Nur wer kauft dann ein 25 Jahre altes Auto dass mit 125PS Motor der so viel frisst wie ein 3.0l Quattro für 2000 oder mehr Euronen?

Ich möchte dir nicht wiedersprechen, im Gegenteil, ich geb dir sogar recht. Aber es muss ja nicht wieder ein 125PS 1.8 sein, sondern ein schöner und durchreparierter 1.8t oder mit Glück vielleicht sogar ein 2.7t

Aber würde ich 6000€ für einen neuen gebrauchten mit dickem Motor bei Seite liegen haben, würde ich mir einen e39 gönnen, der so ziemlich alles besser kann als der 8e 3.0i. Und für 6k€, gibt es dort sehr ordentlich ausgestattete Modelle mit ordentlich Hubraum und Bums.

Aber eben ohne Quattro 😛 😉

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 21. Juni 2016 um 14:52:38 Uhr:


Ich möchte dir nicht wiedersprechen, im Gegenteil, ich geb dir sogar recht. Aber es muss ja nicht wieder ein 125PS 1.8 sein, sondern ein schöner und durchreparierter 1.8t oder mit Glück vielleicht sogar ein 2.7t

2.7T mit seinem besch**** Regelkonzept auf die Abgastemperatur? DAS ist ein Groschengrab.

Da ist ein 325i/330i sicherlich die bessere Wahl. Angesichts der typischen Vorbesitzer würde ich den 325i nehmen, hat auch zwei verstellbare Nockenwellen nebst Schaltsaugrohr. Der 325i ist etwa so kräftig wie der A4 als 3.0i - leider innen dreimal so hässlich.

E39...habe neulich einen gesehen. War gut erhalten, sah echt super aus. Irgendwie (AutoBlöd) haben sie einen km-Millionär zerlegt. Dass der Wartungsstau hatte, war eines, aber trotzdem war der gut erhalten. Auch der Motor (Diesel 6Zyl.) mit Wandlerautomaten waren top.
Okay, wir sind ja hier im Audi-Forum, aber andere Hersteller machen eben auch schicke Autos.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 21. Juni 2016 um 17:09:47 Uhr:


E39...habe neulich einen gesehen. War gut erhalten, sah echt super aus. Irgendwie (AutoBlöd) haben sie einen km-Millionär zerlegt. Dass der Wartungsstau hatte, war eines, aber trotzdem war der gut erhalten. Auch der Motor (Diesel 6Zyl.) mit Wandlerautomaten waren top.
Okay, wir sind ja hier im Audi-Forum, aber trotzdem...

Den habe ich auch gesehen, es war ein 525tds.

In der Preis und Leistungsklasse würde ich tatsächlich auf andere Autos umschwenken und ggf. eine Fahrzeugklassen weiter oben suchen bei BMW und Mercedes. Die beherrschen die großen Motoren mit Automatik doch leider schon um einiges besser.

Alternativen zum 3.0i B6 wären:
E46 325i/330i
E39 530i/535i (V8 😎 mehr muss ich nicht sagen)
A6 4b Quattro TT 3.0i
W210 E-Klasse FL (fährt sich echt bequem)
W203 C 320, C 230 Kompressor (geht sehr gut vorwärts)
Lexus IS-Reihe
Lexus GS-Reihe
Ford Mondeo 3.0 V6 oder Mondeo ST
Honda Legend 3.5 V6 Vtec
Honda Accord 3.0 Vtec
Hyundai Grandeur 3.3 V6
Hyundai Sonata 3.3 V6

Und so weiter... Mir gefällt der Lexus GS300, der hat den 2JZ-GE aus dem Hause Toyota bekommen und gehört zu den standhaftesten Motoren, die jemals entwickelt wurden. Sein Verwandter, der 2JZ-GTE, fährt problemlos Leistungen von über 600PS, ohne den Block zu öffnen. Klar, der GE ist konzeptionell abgewandelt, weil Saugmotor, aber ungefährt genauso standfest. Viele bauen den 2JZ-GE sogar auf 2JZ-GEt um (Turboumbau des Saugmotors) und der Motor macht es mit.
Also nicht alles was die deutschen bauen, ist gleich Gold.

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 20. Juni 2016 um 13:50:15 Uhr:



Zitat:

@Andy B7 schrieb am 20. Juni 2016 um 11:58:25 Uhr:


OK, lassen wir das lieber, bevor wir Ärger kriegen... 😮😉

BTT 😉 thx

!

@CanoEgal: Wer verkauft denn einen durch reparierten 1.8T oder irgendeinen anderen top B5 zu einem akkuraten Preis? 😉 Wer einen durch reparierten B5 besitzt ist ein Liebhaber und behält den Wagen bis zum Totalschaden oder stößt diesen für verhältnismäßig viel Geld ab, damit sich der Verkauf überhaupt rentiert. Ein weiterer B5 kommt für mich nach der Misere und alldem was ich gelesen habe nie wieder in Frage.

Danke dir für die Auflistung der Fahrzeuge aber wo hast du die Liste her? 😕 E46 ist doch genau so anfällig und teuer wie ein B5 mal abgesehen von den Versicherungskosten. Der E39 ist schon in der oberen Mittelklasse, die Automatik soll in allen Modellen klasse sein und die Ausstattung ist auch in der Regel ganz gut aber wenn der Wagen nicht regelmäßig gewartet wurde und das ist mittlerweile häufig der Fall, wird es ganz schnell sehr teuer. Mein Vater fährt immer noch einen E39 den er etwas vernachlässigt hat, was sich schnell bemerkbar gemacht hat.

BMW bin ich grundsätzlich eher abgeneigt gegenüber obwohl ich mir jahrelang einen gewünscht hatte. Die Älteren, in meiner Preisklasse, sind sehr Klischee behaftet und werden teuer gehandelt, die Neueren sind technisch bestimmt super, gefallen mir aber weder von außen noch von innen. Da bietet Audi für mich seit Jahren das bessere Gesamtkonzept.
Mercedes ist nochmal teurer für das was man geboten bekommt.

Die Hyundais, Lexus und Hondas bieten keinerlei Vorteil gegenüber einem B6? 😕 Kosten ähnlich viel, stehen überwiegend in Süd-Deutschland, haben minimal weniger km auf der Uhr, sind dafür im Schnitt 2-3 Jahre jünger aber von der Ausstattung her auf einem Level wie mein 95' B5 mit Basis-Ausstattung.

Es muss nicht zwingend ein 3.0l oder 200PS aufwärts Fahrzeug sein. Wie gesagt wurde innerhalb der B6 Reihe nur der 3.0 Quattro in Verbindung mit der TT als sehr solides KFZ empfohlen, wenn es wie in meinem Fall unbedingt ein Automat werden soll. Der Spritverbrauch von 16l innerorts ist für mich keine Verschlechterung und würde ich lieber in Kauf nehmen als monatlich 200€ in Reparaturen stecken zu müssen bei meinen 8.000km pro Jahr.

Jeder B6 mit Quattro bekommt die TT, falls es dir nur darauf ankommt. Kannst auch mal nach 1.8t Quattro schauen. Die haben auch die TT.

Vorteil Lexus, Hyundai etc.: wesentlich Solidere Fahrzeuge

Den B6 gibt es mit 1.8T gar nicht als Quattro mit Tiptronic. Ich habe gerade nochmal den Markt durchwühlt und nichts gefunden bis Wikipedia die Antwort parat hatte. 😰
Was spricht denn jetzt gegen den so hoch gelobten 3.0 ASN außer den gerne mal defekten Zündspulen und dem Schaltansaugrohr? Beides ist preislich aus meiner Sicht vertretbar. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben dass beide Reparaturen jeweils um die 700€ inkl. MwSt und Arbeitslohn kosten. So viel hatte ich im vergangenen Jahr für eine neue Drosselklappe bezahlt und dabei wurde die Grundproblematik nicht mal komplett beseitigt.

Den 1.8T Quattro Tiptronic gab es nur in den Staaten. Er wurde in Europa und Deutschland nie angeboten.
Alle, die man hier findet, wenn man denn einen findet, sind Importe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen