Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Als

1. Bitte die Kaufberatung nutzen

http://www.motor-talk.de/.../...meine-kaufberatung-b6-b7-t4611986.html

Als 2. bitte unsere FAQ nutzen

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wird verschoben' überführt.]

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 19. Juni 2016 um 16:12:31 Uhr:


...und den Kaufvertrag samt Kugelschreiber aufessen 😛 😁

Na Mahlzeit. War'n bisschen trocken, oder?

Gut, die grundlegenden Tipps hast du von Chefkoch schon bekommen.
Zahnriemen sollte gemacht werden. Es gibt von Audi zwar nur eine Kilometergrenze (120000 km), kein Zeitlimit, aber Gummi/Kunststoff altern und verspröden eben mit der Zeit, unabhängig von der Fahrleistung.
1.8t hat gerne mal Probleme mit verschlammtem Ölsieb durch 5W-30 Longlife-Öl. Ich würde Motorspülung (Liqui Moly Motor Clean) und Umölung auf 5W-40 im Festintervall 15tkm empfehlen.
Um den Preis beurteilen zu können, bräuchten wir mehr Ausstattungsdetails zum Auto, am besten auch Bilder. 15.5k€ find ich aber schon relativ hoch gegriffen (ist bei "Luxusgütern" wie Cabrios aber oft so, dass deutlich mehr verlangt wird, als der Wagen wert ist).

*Edit: Vielleicht könnte man die letzten 3 Posts in die Kaufberatung schieben und dieses Thema schließen, der Ordnung halber.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wird verschoben' überführt.]

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 19. Juni 2016 um 21:48:43 Uhr:



Zitat:

@CanoEgal schrieb am 19. Juni 2016 um 16:12:31 Uhr:


...und den Kaufvertrag samt Kugelschreiber aufessen 😛 😁

Na Mahlzeit. War'n bisschen trocken, oder?

Hatte noch etwas Ketchup von B5Limo's Besen über.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 20. Juni 2016 um 09:52:13 Uhr:



Zitat:

@Andy B7 schrieb am 19. Juni 2016 um 21:48:43 Uhr:


Na Mahlzeit. War'n bisschen trocken, oder?

Hatte noch etwas Ketchup von B5Limo's Besen über.

😁 War irgendwie klar, dass das jetzt kommt (Kopfkino).
Vertilgst du auch alte Ventildeckel oder gebrauchtes Motoröl? Ich hab nämlich zumindest noch etwas altes Öl aus dem Rasenmäher (10W-40) und einen defekten Ventildeckel in der Garage rumstehen.
Kam noch nicht dazu, das Zeug zum Wertstoffhof zu bringen.

OK, lassen wir das lieber, bevor wir Ärger kriegen... 😮😉

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 20. Juni 2016 um 11:58:25 Uhr:


OK, lassen wir das lieber, bevor wir Ärger kriegen... 😮😉

BTT 😉 thx

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 20. Juni 2016 um 11:58:25 Uhr:



Zitat:

@CanoEgal schrieb am 20. Juni 2016 um 09:52:13 Uhr:


Hatte noch etwas Ketchup von B5Limo's Besen über.

😁 War irgendwie klar, dass das jetzt kommt (Kopfkino).
Vertilgst du auch alte Ventildeckel oder gebrauchtes Motoröl? Ich hab nämlich zumindest noch etwas altes Öl aus dem Rasenmäher (10W-40) und einen defekten Ventildeckel in der Garage rumstehen.
Kam noch nicht dazu, das Zeug zum Wertstoffhof zu bringen.

OK, lassen wir das lieber, bevor wir Ärger kriegen... 😮😉

10w40 hat einen unschönen Nachgeschmack, bekomme Sodbrennen davon. Ich bin umgestiegen auf 5w30, schön in der Karaffe atmen lassen und dann vorm Kamin mit nem entspannenden Buch Schluck für Schluck genießen. 10w40 ist für Rüpel der lokalen Kneipe. Garnicht meins.

So, tut mir leid für OT 😁 das musste sein
B2T

Hallo zusammen, nach dem Gespräch mit dem Händler bin ich ziemlich hin und her gerissen.

1. Der Zahnriemen wurden vor 60.000km gemacht (April 2009) geht man nach den Empfehlungen vieler Forenuser wäre der Riemen + WaPu usw. im kommenden Jahr fällig.

2. Der Wagen ist Scheckheft gepflegt bei Audi bis 2012, danach hat der Händler die Stempel reingedrückt. Da es 2 Vorbesitzer gibt, ist davon auszugehen dass der 2. Besitzer den Wagen 4 Jahre gefahren ist. Der Vorbesitzer hatte den Wagen übrigens in Zahlung gegeben und sich einen Daimler geholt.
Des Weiteren liegen dem Händler Rechnungen im Wert von 7500€ vor für die Felgen und Reparaturen, die der Vorbesitzer vom Händler durchführen lassen hat in den vergangenen Jahren. Ich bin allerdings nicht genauer drauf eingegangen.

3. Jetzt das für mich schlimmste, das Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft. Das glaube ich nicht so recht. Am Telefon sagte der Händler nicht, dass der Wagen in Zahlung gegeben wurde aber ich kann es mir gut vorstellen.

4. Die Technik und Motor sollen 1a sein, ein Interessent bemängelte bisher nur den Dachhimmel, der sich hinten an einer Stelle löst.

5. Einer Probefahrt zum ADAC Gebrauchtwagencheck wurde zugestimmt aber er möchte nicht den Wagen eigenständig zum ADAC fahren, selbst wenn ich für die Unkosten aufkomme. Stattdessen schlug er mir vor, dass unter anderem der Tüv Gebrauchtwagenchecks vor Ort anbietet. Das wäre für ihn auch ok, unter der Bedingung, dass er eine Durchschrift erhält.

Ich habe mit offenen Karten gespielt und angesprochen dass ich aus Niedersachsen komme, eine weite Anreise habe und daher nicht die Katze im Sack kaufen möchte. Das verstand er und er sagte auch, dass ich das selbst wissen müsse. Also insgesamt sind die Resultate sehr durchwachsen. Einerseits gibt es kleinere Mängel aber dass der Wagen so tiptop da steht und trotz mehrerer Interessenten noch keiner den Wagen gekauft hat, finde ich etwas komisch. Aber er scheint auch (zumindest teilweise) mit offenen Karten zuspielen, wenn er einem Gebrauchtwagencheck zustimmt. ...das ist mein Gefühl aber ich bin auch eine sehr pessimistische Person.

Ich habe mich mit einem Kollegen unterhalten, der ab und an sein Auto repariert und dieser riet mir von dem Wagen ab. Zu weit weg, keine Gewährleistung, keine original Felgen, altes Auto und viel zu hoher Verbrauch da ich fast nur in der Stadt fahre. Gut, der Herr fährt aber auch "nur" einen Smart. 😁
Wir haben Marken unabhängig auf mobile geguckt aber mir sagt nichts anderes zu. Ich habe mich in den B6 verschossen aufgrund der Ausstattung, der Hoffnung ein Auto zu besitzen dass nicht alle 3 Monate in die Werkstatt muss für mindestens 500€ aufwärts und am Ende nicht mal durch die HU kommt.
Die Spritkosten si nd mit 16L Super95 innerorts identisch zu meinem jetzigen B5. Versicherung und Steuern bleiben identisch und der Weg zum Auto, zur Not nehme ich das Flugzeug und übernachte dort. Daran soll es nicht scheitern.

Jetzt bitte ich euch wieder um Rat. Sind die Aussagen plausibel und vertretbar oder alles nur bekannte Augenwischerei und kurios? Denn wenn dem so ist, macht es keinen Sinn den Gebrauchtwagencheck und den Kauf zu planen.

Du willst meine Meinung hören:

Lass es sein. Früher oder später wird ein solcher B6 in Niedersachsen, Berlin, Ruhrpott zu haben sein. Lieber ein solides sicheres Auto kaufen und die nötige/gewünschte Ausstattung selber reinbauen. Dekorleisten, Felgen, Navi, Lenkrad, SLine, Auspuff, hey sogar Sitze kann man kaufen und einbauen.

Alleine Flug/Fahrt und Übernachtung in den Süden kostet Dich mehrere hundert €uro, plus die Rückfahrt mit dem neuen Auto wo nicht klar ist, ob der zu 100% fit ist.
Dafür bekommt man wunderschöne originale sowie Drittanbieter Felgen. Siehe meine Felgen vom quarzgrauen Avant im Profil. Die haben ich für 250€ von einem MTalker nördlich von HH abgekauft. Nur ein kleiner Kratzer, sonst tiptop.

Wenn Du es nicht super eilig hast, dann lass Dir Zeit und such weiter. Fährt Dein B5 noch oder ist der kurz vor schrott?

Was hast du vom "Kundenauftrag"? Nichts was nicht ein privater Anbieter in der Nähe auch hat. Gewährleistung ist mit dem Thema "im Kundenauftrag" weg vom Fenster. Bedeutet IMHO, dass bei der Karre ne teure Bug drin lauert.

Mir fällt es wirklich nicht leicht die Sache rational zu betrachten.
Das Auto hat wie gesagt alles was ich mir für diesen Preis nur wünschen kann. Es passt alles technisch als auch vom Design. Außer die Reifen wechseln und den Luftfilter ausbauen, kann ich leider nichts am Auto selbst machen und mehr traue ich mir auch nicht zu.

Ich habe gerade mal alles durch kalkuliert. Die Hin- und Rückreise inkl. Übernachtung würden mich etwa 200€ kosten, was ich nicht schlimm finde. Die Kosten lassen sich evtl. vom Kaufpreis abziehen.

Mein B5 fährt noch allerdings vorerst nur bis August/September, dann ist die HU fällig, die der Wagen nicht bestehen wird. Ich kann nur erahnen was ich wieder reinstecken müsste und das ist es mir einfach nicht mehr wert. Bis zum Winter muss ich den Wagen los werden, da die Heizung nicht funktioniert, genauso wenig wie die Klimaanlage.

Du kannst ja gerne mal gucken. Im Umkreis (Hannover, Hamburg, Berlin, Ruhrpott) stehen nur sehr wenige 3.0 B6. Die Hälfte kann ausgesondert werden da sie kein Quattro Antrieb haben auch wenn das gerne in die Überschrift geschrieben wird, der Rest ist unseriös, verbastelt, zu teuer, nagt an der 200.000km Grenze oder die Ausstattung passt nicht. Und das geht seit Monaten so. Ich suche mittlerweile seit Januar aktiv auf Mobile, Kleinanzeigen und Autoscout.

Vom Kundenauftrag habe ich natürlich nichts aber wie im vorletzten Beitrag schon angedeutet, der Händler würde im Falle des Falles die Reparatur hinauszögern können oder sogar verweigern da die Tatsachen verdreht werden und nichts nachgewiesen werden kann. Dazu habe ich so zumindest die Sicherheit, dass der Wagen von einem ordentlichen Händler stammt (zumindest laut Portfolio) und zumindest bis 2012 der Service beim Freundlichen durchgeführt.

Ihr merkt sicherlich, ich versuche das Auto schön zu reden. 😁 Aber natürlich glaube ich euch, da ihr Erfahrung auf diesem Gebiet besitzt. Ich würde mir allerdings in den Hintern beißen wenn der Wagen in den nächsten Tagen verkauft wird und bis September nichts passendes in der näheren Umgebung oder bundesweit angeboten wird.

Ich würde mich morgen informieren hinsichtlich des Checks vor Ort, was dieser kosten soll und in wie fern ich darauf Einfluss nehmen und das nicht einer HU gleicht. Würde mich auch so interessieren, unabhängig von diesem Fahrzeug.

200€ für hin UND Rückreise nach Süddeutschand? Das sind minimum 600km/Strecke, je nachdem wo das Auto steht. Alleine die Rückfahrt mit dem neuen Auto kostet Dich bei 600km und 9L/100km gerechnet ~70€.

Was spicht denn gegen ein 1000€ billig Fahrzeug mit TÜV als Übergangslösung bis Du einen gescheiten in der Nähe findest?

Wie Gary schon sagt, wenn er das Auto "im Auftrag" verkauft (ja ne ist klar), dann versucht er sich zu drücken vor Mängeln die er erwartet. Aus Prinzip würde ich da nicht kaufen.

Wäre ich ein Autohändler, würde ich auch jedes Auto, das älter als 5, geschweige denn 10 Jahre ist, nur "im Kundenauftrag" oder "als Bastlerfahrzeug" verkaufen, da da immer was sein kann und ich keinen Bock auf teure Garantieerfüllungen hätte.

Du kannst eine Gebrauchtwagenversicherung abschließen. Aber die sind meist zu teuer.

Wenn es DAS Auto ist, würde ich hinfahren, den Check machen lassen und dann kaufen, wenn wirklich alles passt.

Pech kannste immer haben, aber manchmal ja auch Glück!

Bei 200.000 km und nem 3.0i würde ich eher drauf achten, OB der durchrepariert ist. Fahrwerk & Co werden kommen, Zahnriemen Nummer zwei sollte langsam fällig sein. Wenn einer an der 200.000er nagt und das eingepreist ist, dann ist doch alles ok.

In dem Alter zählen IMHO nicht die Kilometer oder Ausstattung/Schrammen, sondern der Wartungszustand und die Verschleißteile. Mir persönlich wäre ein RNS-E grad mal egal, jedes TomTom kann mehr. Eingelaufene Bremsscheiben und noch 3,5mm Profil sind aber zusammen locker 1000€. Für 1000€ kann man manche Schramme "beilackieren" lassen wenn diese ästhetisch stört. Oder wie von ZACASI eine Lederausstattung durch einen Sattler nachrüsten lassen und hat sogar noch Geld übrig, womit auch "optische Probleme" der Innereien keine mehr sind.

70€ Anreise mit der Bahn + 70€ für die Übernachtung + 80€ Sprit.
Ein 1000€ Übergangsfahrzeug kostet mich im Endeffekt doch mindestens auch 200€ + Zeit. 😕
Der B6 soll ja schon als Übergangsfahrzeug meinen Übergangs B5 ablösen. Mein Ziel war es eigentlich dieses Jahr ein B8 FL zu kaufen. Durch eine berufliche Umorientierung wird daraus nichts. Den B5 hätte ich gerne noch behalten da er sich super fährt aber die Kosten stehen seit Monaten nicht mehr in Relation zum Nutzwert. Ich habe gerade erst 1500€ investieren müssen, so viel bekomme ich nicht mal wenn ich den Wagen mit frischem Tüv verkaufen würde.

Gerade habe ich einen weiteren verhältnismäßig guten Kandidaten gefunden. Im Vergleich hat der Wagen allerdings keine Chance. Dieser hier ist aus dem Jahr 2003 hat etwas weniger km auf der Uhr, der Wagen steht "nur" 250km entfernt und der Händler bietet 1 Jahr Garantie. Aber die Ausstattung steht in keinem Verhältnis zum Preis und ist dazu farblich absolut nicht mein Fall. Dazu kommt, dass der Wagen seit Mai keinen Tüv mehr hat.

Das sagte mein Kollege gestern auch 3dition. VW handhabt das wohl ähnlich, sprich alle Fahrzeuge die älter als 10 Jahre alt sind gehen wohl in den Export, werden im Kundenauftrag angeboten oder nur an gewerbliche Käufer veräußert da das Risiko zu groß ist, das etwas passiert. Ich weiß nicht wie hoch die Gewinnspannen sind bei einem 6000€ und was nach Abzug der Steuern übrig bleibt aber ich glaube wenn die Dämpfer platt sind, die Bremse etwas quietscht oder die ZV spinnt bleibt bei einer Gewährleistung nichts mehr übrig.
Es ist allerdings schon etwas arglistig dass darauf nicht explizit in dem Inserat hingewiesen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen