Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Fettet der 2.0 TFSI an bei Hochlast? War wohl früher ein Mittel der Wahl um bei Turbomotoren bei Last die Abgastemperaturen im Zaum zu halten. Ist das noch heute so ( wobei der B7 2.0 Turbo) ja auch schon etwas in die Jahre gekommen ist.

@Gary Dann ist der ASN mit 10 Litern ja doch nicht so schlecht, und gasfest ist er noch obendrein. Aber leider gibts den nur im B6.

Ob er anfettet weiß ich halt nicht, ich war nur erstaunt über die Anzeige im FIS bei Hochlast 😁
Müsste mal mit CarPort Lambda auslesen.

Mein 3.0 TDI braucht über 90 tkm an der Tankstelle gemessene 8,7 ltr / 100km. Stadt und schnelle Autobahn, kaum Landstraße.

Also meine Erfahrungen weisen auch daraufhin, dass so ein Turbo Benziner durchaus schlucken kann. Aber vielleicht weiß dass ja jemand, ohne dass gleich Lambda-Messungen nötig wären.

Ähnliche Themen

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 17. Mai 2016 um 15:16:08 Uhr:


Also meine Erfahrungen weisen auch daraufhin, dass so ein Turbo Benziner durchaus schlucken kann. Aber vielleicht weiß dass ja jemand, ohne dass gleich Lambda-Messungen nötig wären.

Wofür habe ich mir CarPort denn geholt 😁
Ich würde das sofort morgen machen, wenn nur der CPU Lüfter vom Laptop nicht den Geist aufgegeben hätte. Dat Ding wird in 10min heiß und schmiert ab. Und der Lappi ist so blöd zusammen gebaut wie unsere Xenon Scheinwerfer. Ohne alles auseinander zu reißen wird ein Öffnen nix. Habe es schon versucht...Da kaufe ich lieber ein neues.

Ob der 2.0 TFSI deutlich anfettet kann ich nicht sagen, hab den nie gemessen. Man sieht es aber mit einem einem Live Daten fähigen OBD2 Reader wie Creader-V oder Autodia S101. Der 2.0 TFSI fettet ganz sicher weniger früh an wie der alte 1.8T. Der 2.0 ALT steht genau wie der 3.0i bei Lambda 0.82 wenn das Pedal unten ist. Der Audi A2 1.4i nur Lambda 0.9.

Übrigens hat auch der 3.0 TDI enorme Lastverbrauchswerte. Wenn der hypothetisch 40% Wirkungsgrad bei Vollgas und 240 km/h hätte (was er definitiv niemals erreicht), so wären das etwa 160 kW Leistung. Für die bei 40% Wirkungsgrad 400kW Brennleistung notwendig wären, was bei 10 kWh je Liter 40 l/h sind. Oder 16 Liter auf 100km. Wie gesagt, mit extrem optimistischen Wirkungsgraden gerechnet, jenseits 20 sind dir ganz ganz sicher, 25 würden mich nicht wundern.

@CanoEgal
22l/100km beim 2.0 ALT? Nett. Meiner hat irgendwas, ich vermute am Schaltsaugrohr. Ich bekomm auch mit Bleifuß Peak nicht über 26l/h durch. Früher warens mal 36l, was eher passt. Deine 22l/100km bei 96kW umgerechnet auf die nominalen 162 kW meiner Kiste wären 37l/100km "Peak". Die ich aktuell definitiv nicht erreiche. Irgendwas ist faul.

Zitat:

@GaryK schrieb am 17. Mai 2016 um 15:47:22 Uhr:



@CanoEgal
22l/100km beim 2.0 ALT? Nett. Meiner hat irgendwas, ich vermute am Schaltsaugrohr. Ich bekomm auch mit Bleifuß Peak nicht über 26l/h durch. Früher warens mal 36l, was eher passt. Deine 22l/100km bei 96kW umgerechnet auf die nominalen 162 kW meiner Kiste wären 37l/100km "Peak". Die ich aktuell definitiv nicht erreiche. Irgendwas ist faul.

Meine 26l/100km. Guck mal bitte was Peak durchgeht, meiner liegt ganz sicher unter 30 und das bei 200 km/h am Ende des Vierten.

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 17. Mai 2016 um 15:53:18 Uhr:



Zitat:

@GaryK schrieb am 17. Mai 2016 um 15:47:22 Uhr:



@CanoEgal
22l/100km beim 2.0 ALT? Nett. Meiner hat irgendwas, ich vermute am Schaltsaugrohr. Ich bekomm auch mit Bleifuß Peak nicht über 26l/h durch. Früher warens mal 36l, was eher passt. Deine 22l/100km bei 96kW umgerechnet auf die nominalen 162 kW meiner Kiste wären 37l/100km "Peak". Die ich aktuell definitiv nicht erreiche. Irgendwas ist faul.

Meine 26l/100km. Guck mal bitte was Peak durchgeht, meiner liegt ganz sicher unter 30 und das bei 200 km/h am Ende des Vierten.

Das habe ich aber nicht geschrieben??????
Um 15:53 soll ich was geschrieben haben, was ich definitiv NICHT war! Ich schrieb, dass die 22L über eine Runde Nordschleife als Durchschnittsverbrauch ermittelt wurden. Und dass ein Gilf 5 GTI meines bekannten mit 10.8 air fuel ratio unter volllast fährt. Diesen hat er aber optimieren lassen. Abgelesen vom afr gauge.
Zudem habe ich Gary angeboten, mal den momentanverbrauch unter volllast zu posten.

Spinne ich? Oder war ich besoffen vor ner halben Stunde?

@GaryK Ich glaube dass meiner eigentlich mehr schlucken müsste, obenrum fehlt Power. Bei mir ist also auch irgendwas faul:

Ab 3000rpm fällt der Zug nach vorn (egal welcher Gang) dramatisch ab. 0-100 ist 1s langsamer. Ich dachte erst, dass das Automartikgetriebe nicht mehr so schnell schaltet wie am ersten Tag aber der spürbare Abfall der Leistung ab 3000rpm sagt mir was anderes. 0-100 geht schneller, wenn ich bei 3000rpm schalte. Dabei sollte der BKN seine 204PS Leistung bis in den Begrenzer hinein haben.
Vmax sollte Tacho knapp 240 sein. 230 schafft er jetzt schon nicht, ich sehe schon Cano im Rückspiegel mit Lichthupe.

Ich tippe auf AGR oder Nockenwellenverstellung. Ich vermute aber letzteres weil es Drehzahlspezifisch ist und die NW-Verstellung obenrum greift. Gleichzeitig läuft er immer noch im Tempomat Teillastbereich (<1500rpm) ~5sec rauh und nagelnd bis irgendetwas schaltet und dann schnurrt er wieder.
Ladedruck ist da, LMM ist nagelneu. Deshalb tippe ich auf NW Verstellung.

Scheiße, falscher Button. mea Culpa.

Zitat:

@GaryK schrieb am 17. Mai 2016 um 16:37:30 Uhr:


Scheiße, falscher Button. mea Culpa.

Habe schon Panik bekommen, und bin von einem gemeinem Hacker ausgegangen, der es auf meinem Audi abgesehen hat 😛 ich setz mich gleich ins Auto und werde mal schauen, was dann im FIS steht

Irgendwie geht das hier alles ein bisschen off topic, meint ihr nicht auch???

Mach mal, ich schau bei meinem 3.0i heute Abend nach was der am Taunusanstieg hoch im Dritten oder Vierten haben will. Früher vor langer Zeit gingen mal 36l/100km durch wenns Pedal ganz unten war. Heute sind es halt nur noch 25-28l. Da das Lambda und die Trimwerte aber stimmen, ist der Luftmassenmesser oder Lambdasonde NICHT die Ursache, vor allem nicht auf beiden Zylinderbänken parallel.

Blöd wenn der schlicht zu wenig Leistung für den Verbrauch hat. Teillast ist der 3.0i leider reichlich durstig, Stadt geht kaum unter 14l.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 17. Mai 2016 um 16:27:46 Uhr:


Dabei sollte der BKN seine 204PS Leistung bis in den Begrenzer hinein haben.
Vmax sollte Tacho knapp 240 sein. 230 schafft er jetzt schon nicht, ich sehe schon Cano im Rückspiegel mit Lichthupe.

Wenn schon der "olle" ALT drängeln könnte (ich meine natürlich, dass der 2.0 Sauger ein hervorragender, robuster und kosteneffizienter Audi-Motor ist 😁), dann gerät schon mal die CR-V6-Welt aus den Fugen! 😁 😁

Zitat:

Ich tippe auf AGR oder Nockenwellenverstellung. Ich vermute aber letzteres weil es Drehzahlspezifisch ist und die NW-Verstellung obenrum greift. Gleichzeitig läuft er immer noch im Tempomat Teillastbereich (<1500rpm) ~5sec rauh und nagelnd bis irgendetwas schaltet und dann schnurrt er wieder.
Ladedruck ist da, LMM ist nagelneu. Deshalb tippe ich auf NW Verstellung.

An den Nockenwellen ist nichts verstellbar, wenn wir vom BKN sprechen. Entweder hast Du zuwenig Luft obenrum, oder die AGR schließt nicht, oder was anderes. Müsstest Du doch mal Deinen Lappi instandsetzen fürs Logging. 😁

Zitat:

@GaryK schrieb am 17. Mai 2016 um 16:43:28 Uhr:


Mach mal, ich schau bei meinem 3.0i heute Abend nach was der am Taunusanstieg hoch im Dritten oder Vierten haben will. Früher vor langer Zeit gingen mal 36l/100km durch wenns Pedal ganz unten war. Heute sind es halt nur noch 25-28l. Da das Lambda und die Trimwerte aber stimmen, ist der Luftmassenmesser oder Lambdasonde NICHT die Ursache, vor allem nicht auf beiden Zylinderbänken parallel.

Blöd wenn der schlicht zu wenig Leistung für den Verbrauch hat. Teillast ist der 3.0i leider reichlich durstig, Stadt geht kaum unter 14l.

Kurz an der Raststätte angehalten:

Im 3. Gang bei 6500 sind es 40,5L.
Im 4. bei 6000 sind es 26-27L 🙂
Schneller als 190 ging in dem Moment leider nicht. Hoffe es hilft dir. So, Jetzt ab nach Hause.

Zuhause poste ich mal ein Video, wie sich Der verbrauch bei Vollgas verhält.

EDIT: https://youtu.be/B69Fik2Ifqs Bitteschön 🙂

In der Stadt gehen bei mir aber auch 12Liter durch. Finde nicht, dass der durstig ist. Sehr sehr ruhig gefahren vielleicht noch höchstens 10L. Nachts oder morgens gehen auch gerne mal 8-9L

Deine Antwort
Ähnliche Themen