Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Ich hab ja nicht mal das RNS-E, sondern das BNS 5.0, aber selbst das bringt mich gut ans Ziel! Es ist blöd zu bedienen, aber bis ich mein Handy als Navi angefriemelt hab, bin ich mit dem BNS 5.0 schon auf der Bahn...
Navi sollte beim Kauf also keine allzugroße Rolle spielen.
Von Zenec gibts außerdem Naviciever, die in den Doppel-DIN-Schacht passen und auch optisch nah an Audi B6/7 sind.
Am eingebauten Navi würde ich mich nicht "festbeißen". Sieht halt cooler aus als das Concert II. Dafür büßt man eine Ablagemöglichkeit in der Mittelkonsole ein. Und mit Ablagen ist der A4 eh nicht gesegnet.
Wichtiger sind IMHO die Parksensoren vorne wie hinten. Durch die rundliche Form des B7 ist dieser beim Einparken schwer einzuschätzen. Und ja, ich kann Auto fahren und auch einparken. Ich hatte aber noch nie solche Probleme den Abstand einzuschätzen, wie bei meinem A4 B7. Wenn ich an meinem nicht sonderlich gut ausgestattetem Audi was vermisse, dann ist es PDC.
Und einer von den anderen zweien?
Naja die Preise scheinen für was vernünftiges wohl normal zu sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Maschine - 1.9 TDI, 2.5 TDI oder doch 2.0 TDI PD' überführt.]
Zitat:
@werb schrieb am 17. April 2016 um 17:50:52 Uhr:
Zum Tempomat: In welchem Fall braucht man da zwei neue Hebel ???
Wenn man auch keinen BC eingebaut hatte. Meiner war bis auf Schiebedach und Sportsitze nebst "Concert" ne ziemlich leere Hütte. Stoff find ich im Sommer angenehmer als Leder, geschmachssache.
Hab mein Navi an die A-Säule gehängt, Strom aus dem Sicherungskasten - somit kein Kabelsalat auf der Mittelkonsole.
Ähnliche Themen
Auch wenn man hier auf über 370 Seiten immer wieder liest, Sportsitze seien beim A4 B6/7 Pflicht, sehe ich das nicht ganz so. Mir fehlt zwar der direkte Vergleich, aber schlecht sind die Serienstoffsitze nicht. Im Gegenteil. Bin da schon andere Autos, auch neuere, auch Langstrecke gefahren, die nicht so gemütlich wahren. Man kann hier im Forum den Eindruck gewinnen, die Seriensitze seien die reinsten Barhocker.
Vollleder sieht erst mal toll aus. Richtig. Aber, im Winter ist es kalt und rutschig. Im Sommer klebt man fest und der Sitz kann ziemlich heiß werden. Sitzheizung? In dem Alter, in dem sich der B6/7 befindet ist die sicherlich eh defekt und beim Einsteigen ist der Ledersitz im Winter trotzdem kalt. Also, was solls (meine bessere Hälfte sieht das anders ;-) )?
Ich würde b6 1.9tdi mit 130ps empfehlen bj2002 noch voll verzinkt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Maschine - 1.9 TDI, 2.5 TDI oder doch 2.0 TDI PD' überführt.]
Mein Mösenstöfchen geht noch!
Ansonsten stimme ich dir zu: Bin mal im A3 Sportsitze gefahren - da freu ich mich doch über die guten Seriensitze im A4!
Erfolgreich die Kaufberatung (1. Thread/sticky) und die FAQ ignoriert. *Modklingel* bitte verschieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Maschine - 1.9 TDI, 2.5 TDI oder doch 2.0 TDI PD' überführt.]
Zitat:
@somebody74 schrieb am 17. April 2016 um 20:57:15 Uhr:
Vollleder sieht erst mal toll aus. Richtig. Aber, im Winter ist es kalt und rutschig. Im Sommer klebt man fest und der Sitz kann ziemlich heiß werden. Sitzheizung? In dem Alter, in dem sich der B6/7 befindet ist die sicherlich eh defekt und beim Einsteigen ist der Ledersitz im Winter trotzdem kalt. Also, was solls (meine bessere Hälfte sieht das anders ;-) )?
Ist ja nicht so, als das es Sportsitze nicht noch als Stoff oder als Alcantara/Leder Variante gäbe(<- hat diese beiden Varianten 😁 keine Probleme 😉 )
Also ich hatte bei meiner Fahrzeugsuche auch das RNS-E unterschätzt, stand bei mir nicht auf der "must-have-Liste". War dann schon in Gedanken beim 3rd party Radio mit Navi integriert. Nunja, mein Dicker hatte dann doch das RNS-E mit Farb-FIS und MF-Lenkrad samt BT-Freisprecheinrichtung dabei. Jetzt will ich es nicht mehr hergeben. Telefonfunktion ist über Lenkrad komplett nutzbar, also mit Sprachwahl und Wahl über Lenkrad-Rolle oder wahlweise auch direkt am Gerät. Bluetooth-Pairing arbeitet problemlos. Selbst das SDS ist zum Rufaufbau genial. Habe meine wichtigen Nummern mit Schlagwörtern versehen, klappt super. Selbst wenn man dem SDS die Telefonnummer einzeln sagt, klappt das gut. Anfangs habe ich immer eine Ziffer genannt und gewartet, dass diese Ziffer bestätigt wurde. Irgendwann habe ich dem einfach die komplette Telefonnummer vorgeplappert, und total gestaunt, dass dieses Steinzeit-System auch das kann. Irgenwann habe ich mal bemerkt, dass beim Auslösen des SDS sogar die Lüftung runterdrosselt, so dass man die "ungeteilte" Aufmerksamkeit des Sprachkomputers bekommt. Fand ich sehr durchdacht.
Ansonsten bekommt man noch immer aktuelle Navi-DVDs zu kaufen bzw. nicht mehr ganz taufrisch zu bekommen als gebraucht. Und selbst das TMC macht seine Sache nicht schlecht, große Baustellen sind damit hinterlegt oder auch Staus auf BABs werden berücksichtigt. Es bietet drei Routing-Vorschläge an, dass das MMI 2G im 8k nicht macht.
Habe mir eine Handvoll old-school SD-Karten (die ohne SDHC!) gekauft mit 2GB, immerhin kann man bis 400 mp3-Dateien pro Karte verwalten mit id3-Tags. Klar ist das Teil Steinzeit, aber im Gesamtsystem in Kombination mit MF-Lenkrad, SDS, BT und FIS-Navihinweise ein Traum.
Ich musste dem BT-Pairing-Ton die Lautstärke abgewöhnen und mal die Linse vom DVD-Laufwerk mit Wattetupfer und destilierten Wasser reinigen, das wars. BT geht auch mit modernen Telefonen, also ein iPhone 5s von 2013 geht auch gut.
Wie ist das eigentlich bei den 1.8T's mit dem Turbolader?
Kann man sich da auch noch ein Fahrzeug mit über 180tkm zumuten (unabhängig von de Behandlung der Vorbesitzer)?
Ich würde mir echt gerne ein A4 Cabrio 1.8t holen (verdammt günstig für mich in der Versicherung), in meiner Preisklasse kommen aber nur ebensolche mit 170-180tkm Laufleistung und mehr in Frage.
Viel "schlimmer" als die möglichen paar Hundert € für einen Turbo finde ich das möglichwerweise durchgelutschte Fahrwerk.
Bei meinem mit 165Tkm: Koppelstangen schlagen schon aus und ich vermute einen Defekt am Dämpfer oder Feder weil es VL beim Ausfedern poltert. Also plane ich für die nächste Zeit ~1500€ für Fahrwerkserneuerung ein.
Turbolader kostet halt auch Montage - ich denke Austausch-Turbo plus Montage ca 1000€.
Du kannst schräg durch den Öleinfüllstutzen schauen, obs da bei der Nockenwelle eher metallisch und nur "leicht ölig" glänzt oder ob dort undurchsichtige schwarze Schichten sind. Im letzten Fall hast du ggf. Ärger mit Ölsieb und Turbo zu erwarten. Kann, nicht muss.