Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Zitat:

@Ruller schrieb am 29. Februar 2016 um 19:45:37 Uhr:


Wenn man das alles so liest, könnte man auch einen S4 kaufen und auf Gas umrüsten. Wenn da ne neue Steuerkette oder was anderes nötig wird zahlt man auch seine 3000-4000€ hat aber mehr Fahrspaß 😁

Naja, ich hatte den S4 Avant mit der "Opatronic". Kraft ohne Ende auf der geraden Strecke, aber in jeder Kurve oder um die Ecken in der Stadt kam ich mir vor wie im Bulldozer. Da ist der 3,0TDI schon ne ganze Ecke leichtfüßiger.

Vielleicht hätte man den S4 mit Handschaltung nehmen müssen. Ärgert mich auch mittlerweile ein wenig, diese Erfahrung nicht gemacht zu haben.

Aber an der Kiste ist alles gefühlt noch mal teurer. Steuerketten - über 5000€ (und das war 2011, wer weiß was das heute kostet), Servopumpe - über 1000€ und so weiter. Irgendwie riechen die Werkstätten das Geld bei den S Modellen.

Zitat:

@THE SPECIALIST schrieb am 1. März 2016 um 06:46:17 Uhr:



Naja, ich hatte den S4 Avant mit der "Opatronic". Kraft ohne Ende auf der geraden Strecke, aber in jeder Kurve oder um die Ecken in der Stadt kam ich mir vor wie im Bulldozer. Da ist der 3,0TDI schon ne ganze Ecke leichtfüßiger.

Also ich fahre die "Opatronic" (quattro mit Wandlerautomatik).
Wenn man es reaktiver haben möchte, muss man in der manuellen Gasse fahren. Das Getriebe weiß schließlich nicht wann Du mehr Drehzahl brauchst und braucht eine Gedenkminute zum schalten. Vorm Überholen oder Kurven forciere ich ein runterschalten, auf den Kickdown warten ist unsinnig, insb. bei einem Turbodiesel mit dem Turbolag.

Dann geht es auch zackiger um die Ecken, insbesondere das runterschalten beim Anbremsen ist beim quattro tiptronic einfacher. Beim Handschalter muss man mit Zwischengas runterschalten sonst gibts zusätzlich die unschöne Motor/Getriebebremse und für das ZMS ist das auf Dauer auch nicht gut. Beim 2.0TFSI mache ich das immer so, beim Runterschalten kurz aufs Gas lupfen und den Drehzahlausgleich erzeugen, natürlich nur wenn ich zackiger unterwegs bin. Rennfahrer machen das Zwischengas übrigens mit der Hacke während sie mit den Fußspitzen die Bremse dosieren und das meist ohne ABS. Geht beim Audi Handschalter aber nicht, da braucht man Schuhgröße 52 oder so glaube ich 😁

Leider regelt auch das ESP/MSG in Kurven sehr früh ein, selbst wenn die Reifen noch nicht annähernd im Grenzbereich sind. Drückst in der Kurve aufs Gas, kommt da nix! Null...Auto steht wieder gerade und los gehts...

Danke nochmals für die Antworten.
Fahre zu 85% eine kurvenreiche Landstraße mit Höhen und Tiefen, mal schauen was es wird 😁

@ cepheid1:

Keine Ahnung wie sich die TT beim 3,0TDI fährt - da hab ich HS. Im S4 war es definitiv nichts für mich (jedenfalls damals nicht, man wird ja älter...). War immer froh wenn ich mal den TDI gefahren bin... 🙂

Ähnliche Themen

Ich beschreib es mal als gewöhnungsbedürftig. Ich bin ganz froh das ich die schaltwippen am Lenkrad hab. Die benutze ich häufiger als ich dachte, da mir der Gang und die Drehzahl meistens nicht passen. Grad bei 50kmh ist die tt6 Grad soweit vom 3. in den 4. zu schalten und da auch zu bleiben. Da war ich bei meinem 3.0 Benziner Schalter schon im 6.
Der Mensch ist halt ein gewohnheitstier 😉. Dafür drückt er schön untenraus.

Zitat:

@THE SPECIALIST schrieb am 1. März 2016 um 10:06:13 Uhr:


@ cepheid1:

Keine Ahnung wie sich die TT beim 3,0TDI fährt - da hab ich HS. Im S4 war es definitiv nichts für mich (jedenfalls damals nicht, man wird ja älter...). War immer froh wenn ich mal den TDI gefahren bin... 🙂

Ich kann jetzt auch nur raten und glauben da ich nie S4 gefahren bin. Deshalb möge man mich korrigierenw enn nötig.

Der Wandler sollte genauso funktionieren wie im S4. Das Motorausgangs Drehmoment vom 3.0 TDI ist aber weit höher als beim V8. Beim TDI forciert das GSTG öfter höhere Drehzahlen und weniger Drehmoment um in gewissen Situationen den Wandler zu entlasten.

Beispiel:
Wenn ich halb durchgetreten anfahre schnellt die Drehzahl auf ~2000U/min wo sie dann gehalten wird, der Getriebe schaltet dann flott die Gänge hoch bis in den 5. Erst dann gibts einen vollen Kraftschluss. Ein Wandler mit Planetenrädern ist durchaus in der Lage fließend mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten von einer in die nächste Fahrstufe zu schalten.
Latschst Du voll drauf, pedal 2 the metal, dann zieht er die Gänge bis in den Begrenzer durch und schaltet dann erst.

Aber in Kurven sollte der Wandler selbst nix mit zu tun haben, bei zu viel Schlupf wird Power weggenommen, das merke ich jedes mal in der Kurve. Da der S4 deutlich mehr Power hat, kann ich mir vorstellen, dass er eher in den Grenzbereich kommt und man gefühlt weniger Power hat.

Sportlich lässt es sich mit dem Wandler am besten in der manuellen Gasse mit Wippen und deaktiviertem ESP (was dann immernoch etwas eingreift) fahren. Wobei sportlich und 3.0 TDI passen nicht zsuammen.

Wenns dir um "Spass" geht, nimm nen 1.8T und lass dem mit neuem Lader, Ladeluftkühler und Schmiedekolben 300PS stemmen. Geht übrigens auch auf Gas. Der Weseler Prins-Importeur hatte ne Zeit lang auch ein Rennteam versorgt/betreut. 24h LPG Knallgas Nordschleife hat dem Motor nix gemacht. Einziger Motorschaden war meinem Kenntnisstand nach der Nass-Sumpf - es hat das Öl von der Pumpe weggedrückt und dann fraßen Lager... Klar ist das ein Einzelstück, aber an dem kannst du durchaus noch sinnvoll schrauben und kommst an die Aggregate noch ran. Der 1.8T hat noch etwas Luft im Maschinenraum. Der 1.8T ist weit günstiger als der S4, statt in die Steuerkette investierst du in einen revidierten Motor.

Der alte S3 mit dem 1.8T ist auch so ne nette kleine Knallbüchse, weit agiler halt. Dafür MUSS in den ein neues Fahrwerk rein, Serie ist einfach Kacke (Hoppelkiste)

Im Nachinein hätte ich am liebsten mein Auto so wie er steht mit dem 2.0 TFSI, dann würde ich ernsthaft über ein professionelles Tuning nachdenken (weil der 3.2 FSI rausfällt). 230-250PS würden mir vollkommen ausreichen und sind realistisch bei dem Motor, auch ohne großartige Hardwaremodifikation

Der Wandler hat nach oben Luft, der verträgt einen 2,0 TFSI mit 300Nm @ 5600 U/min = 239PS

Tja, ich hab aber keinen 2.0 TFSI quattro, tiptronic. Also bleibt der dicke CR V6 bis er alt und gebrechlich ist. Ich hoffe in 5 Jahren ist genug Geld in der Kasse für einen schönen B8 mit 2.0TFSI, 3.0TFSI oder 3.0 TDI.

Alternativ würde ich auch einen Lexus IS oder Lancer Evo nehmen, eine der wenigen Japaner die in meine Garage kommen würden. Leider gibts den neuen IS 350 nur in USA und Japan, wobei der IS200T mit 245 PS aus einem R4 Turbobenziner genug Power bietet.

Lancer Evo ist sowieso eine mega Karre 😁

so nen B8 mit Rasterlenkung 😉 kommt mir nicht untern Carport. Aber ich liebäugel auch schon mit dem 3.0tfsi 😁 😁

Keine Ahnung was das genau sein soll, wenn es die Elektromechanische Lenkung ist dann richtig, so einen Schrott will ich nicht haben. Habs im 320 F31 gefahren, grottenschlecht! Hab mehrmals viel zu stark eingelenkt sodass die Vorderreifen quer standen.

Wenn ich das Lenkrad 20° einschlage erwarte ich bei jeder Geschwindigkeit den gleichen Radeinschlagwinkel und nicht mal viel mal wenig. Nicht zu verwechseln mit unterschiedlicher Übersetzung des Lenkgetriebes (servotronic)

Meines Wissens nach gibts den B8 doch auch mit der klassischen Servolenkung oder nicht? Die Dynamiklenkung ist doch ein Zusatzpaket...

@Chefkoch1984
Hast Du eigentlich ne Ahnung wie der Drehmomentverlauf ist beim 3.0TFSI mit dem Kompressor?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 1. März 2016 um 15:08:46 Uhr:


Keine Ahnung was das genau sein soll, wenn es die Elektromechanische Lenkung ist dann richtig, so einen Schrott will ich nicht haben.

tjo, haben alle A4 B8 ab FL.

Wieder so ein Punkt der für´s 4F FL spricht 😁 *duckundweg*

Jetzt musst Du mir nur noch erklären was FL ist dann bin ich glücklich 😉

FL = Facelift. Beim A4 also ab 11/2011 elektrm. Lenkung Serie, u.a. auch beim A5.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 1. März 2016 um 08:01:15 Uhr:



Zitat:

@THE SPECIALIST schrieb am 1. März 2016 um 06:46:17 Uhr:



Naja, ich hatte den S4 Avant mit der "Opatronic". Kraft ohne Ende auf der geraden Strecke, aber in jeder Kurve oder um die Ecken in der Stadt kam ich mir vor wie im Bulldozer. Da ist der 3,0TDI schon ne ganze Ecke leichtfüßiger.

Also ich fahre die "Opatronic" (quattro mit Wandlerautomatik).
Wenn man es reaktiver haben möchte, muss man in der manuellen Gasse fahren. Das Getriebe weiß schließlich nicht wann Du mehr Drehzahl brauchst und braucht eine Gedenkminute zum schalten. Vorm Überholen oder Kurven forciere ich ein runterschalten, auf den Kickdown warten ist unsinnig, insb. bei einem Turbodiesel mit dem Turbolag.

Dann geht es auch zackiger um die Ecken, insbesondere das runterschalten beim Anbremsen ist beim quattro tiptronic einfacher. Beim Handschalter muss man mit Zwischengas runterschalten sonst gibts zusätzlich die unschöne Motor/Getriebebremse und für das ZMS ist das auf Dauer auch nicht gut. Beim 2.0TFSI mache ich das immer so, beim Runterschalten kurz aufs Gas lupfen und den Drehzahlausgleich erzeugen, natürlich nur wenn ich zackiger unterwegs bin. Rennfahrer machen das Zwischengas übrigens mit der Hacke während sie mit den Fußspitzen die Bremse dosieren und das meist ohne ABS. Geht beim Audi Handschalter aber nicht, da braucht man Schuhgröße 52 oder so glaube ich 😁

Leider regelt auch das ESP/MSG in Kurven sehr früh ein, selbst wenn die Reifen noch nicht annähernd im Grenzbereich sind. Drückst in der Kurve aufs Gas, kommt da nix! Null...Auto steht wieder gerade und los gehts...

Naja, zugegeben. Ganz optimal ist das nicht. Der B7 regelt schon extrem früh, aber wenn man das ESP ausschaltet und NICHT die Bremse berührt (weil dann das ESP wieder aktiv ist) , merkt man, dass das Fahrwerk vom B7 um einiges mehr kann, als das ESP es erlaubt.
Gerade auf der Landstraße kann man das untersteuern doch schon extrem gut mit leichten lupfen auf dem Gaspedal in ein übersteuern umwandeln. Hohe Drehzahl vorausgesetzt. Wenn man zackig einlenkt, wird das Auto bockig und schiebt Nurnoch über die Vorderräder.
Was mir auch aufgefallen ist: das MSG scheint die Motorleistung in Abhängigkeit vom Lenkeinschlag und der Geschwindigkeit zu berechnen. Auf Schnee wird permanent die Motorleistung weggenommen, ohne dass das ESP regelt.
Aber das ESP regelt auch so, dass Schnelle Kurven unterstützt werden. Untersteuern wird mit einem bremsen des betreffenden Hinterrades wieder aufgehoben. Aber das ziemlich rabiat und wenn man schnell genug ist, gibt es auch eine schöne Rauchfahne am Hinterrad, weil das ESP das betreffende Hinterrad nahezu blockieren lässt.
Man muss deshalb schon zackig sein an der Lenkung, um da wieder gegenzulenken.

Ich glaub die elektromechanische Lenkung hatte keiner anfangs so richtig im Griff. Hatte letztes Jahr einen Z4 probe gefahren, der hat ab FL 2006 die EM. Bins gewohnt, das Lenkrad quasi unter konstanten Zug/Schub zu setzen und die Kraftänderung beim Durchfahren der Kurve sagt mir u.a. einiges über die Strasse. Ergebnis: Auf meiner Heimstrecke lenk ich ein, auf einmal glaubt das Ding mir mitten in der Kurve "helfen" zu müssen und ich dreh durch die Unterstützung deutlich weiter ein als gewollt. Was ein Kack. Wahrscheinlich waren auch ein paar Fahrwerksteile ausgeschlagen, aber so einen Mist hab ich nicht erwartet. Sporttaste auf "aus" bedeutete weniger Unterstützung und spontan fühlte sich das Ding "matschig" an, aber wenigstens ohne "Überraschung!"

EM ist übrigens für aktive Lenkeingriffe der modernen ESP Systeme pflicht. Mit vollkommen querstehenden Rädern untersteuernd jenseits des Kammschen Kreises in einer Hindernis scheppern ist damit weniger Wahrscheinlich. Der kann den Lenkwinkel nach einem Traktiosnverlust durchaus selbst korrigieren um das "beste" aus der Situation zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen