Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Lass Dich von uns A4 fahrern nicht abschrecken, wir sind etwas kritisch mit unseren Autos. Dir muss nur klar sein, dass ein paar Scheine in Reserve sein müssen für die Dinge die Gary aufgezählt hat. Willst Du das nicht, kommt ein CR Diesel im A4 nicht in Frage aus den genannten Gründen wobei der 2.7 TDI doch sehr robust und langlebig ist.
Ja, da kann ich @cepheid1 nur zustimmen. Wir A4-Fahrer hier im Forum sind schon extrem hellhörig was unsere Autos angeht und wir machen wirklich alles an Reparaturen, was anfällt. Ich zumindest mag es, wenn mein Auto technisch neuwertig ist und nicht gerade so durch den TÜV gemogelt wurde und nur TÜV-relevantes repariert wurde. Aber das trifft nur für die Jungs bei MT zu, weshalb auch so viel über Macken bei unseren Autos zu lesen ist. Der Ottonormal-A4-Fahrer hört nichtmal ausgeschlagene Querlenker, wenn sie auf Kopfsteinpflaster wie ein Meerschweinchen quietschen. R.I.P. an alle verwahrlosten B7 ;(
Danke schon einmal für die Antworten. Dann werde ich nochmal darüber nachdenken.
Ähnliche Themen
Würde einen 2,7 TDI oder noch besser einen 3,0TDI ASB (da Quattro) suchen.
Das schöne an der B7 Reihe bzgl. 2,7/3,0TDI: damals war noch Geld unter den Leuten (bzw. saß es für solche Autos wohl noch lockerer in den Taschen) - es gibt sehr viele sehr gut ausgestattete SLine Exemplare. Such mal nach einen 3,0TDI 8K - gibt es kaum noch - und wenn überhaupt mal, dann für unrealistische Preise beim Händler...
Mach mir meine Illusionen nicht kaputt...ich hatte überlegt in 4-5 Jahren (wenn mein B7 dann schon locker 250Tkm auf der Uhr hat) einen B8 mit 3.0TDI und 245PS zu suchen (oder einen 3.0TFSI).
Habe mich gestern Abend noch ein bisschen eingelesen und habe noch nicht ganz mit dem Thema B7 abgeschlossen. Also beim 8K finde ich am meisten den 2.0 TDI oder den 3.0 TDI mit 204 PS. Aber gefällt mir nur als Facelift und die sind mir noch zu teuer. Der A4 würde bei mir 3-4 Jahre bleiben. Am liebsten natürlich als 3.0 TDI mit 232PS, auch weil ich Automatik Fan bin. Bin den mal beim Kollegen in einem Cabrio gefahren und fand den ganz gut. Zumal ich den A8 von den Fahrleistungen nicht zu sehr vermissen würde 🙂 was müsste man denn für ein gepflegtes Modell eurer Meinung nach in die Hand nehmen?
Ich würde sagen für ein gepflegtes Modell der späteren Baujahre eines B7 und Deiner Wunschausstattung müsste man 10k hinblättern, je nach Ort und Angebot/Nachfrage.
Ich habe meinen bei 125Tkm von privat für 9300€ gekauft. Abgesehen von SLine ist fast alles drin was geht, ist aber auch der BKN und BJ 2005, für 10k sollte also ein vernünftiger B7 drin sein.
Ich hab für meinen b7 aus 2007 von privat jetzt 10.200€ bezahlt. 200.000 auf der Uhr aber top-gepflegt. War mir meinen suchparameter schon einer der teuersten. Keine Standheizung, kein Memory, kein schiebedach, kein S-line Exterior, kein elektrischer Beifahrersitz. Ansonsten dürfte fast alles drin sein was es gab (hoffe ich 😉 )
Bin bis jetzt bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden. Verbrauch ist auch ok und wird sich wahrscheinlich noch deutlich niedriger einpendeln.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 24. Februar 2016 um 13:11:20 Uhr:
Zitat:
@johnnyplaya schrieb am 24. Februar 2016 um 11:26:54 Uhr:
Hab aktuell nen A6 Allroad 3.0 im Auge mit tiptronic. Die Preise sind ja ähnlich wie beim A4. generell wäre es besser nen 2.7 zu kaufen oder den 3.0 tdi?Wenn Du nach der besseren Wahl fragst, dann vermutlich im Sinne der Haltbarkeit. Meiner Meinung nach ist beim 4F VFL der 2.7 TDI dem 3.0 TDI vorzuziehen, weil der 2.7 mit modernerer und standfesterer CR-Anlage versehen ist. Beim 4F VL ist es egal, da ist der 2.7 TDI genauso gereift, wie der 3.0 TDI.
Danke dir! Schaue mich um nach nem 2.7 allroad a6. Der 2.7er im A6 hat die Tiptronic richtig?
Ab welchem Baujahr am besten?
Zitat:
@johnnyplaya schrieb am 29. Februar 2016 um 11:24:18 Uhr:
Der 2.7er im A6 hat die Tiptronic richtig?
Wenn er einen Quattroantrieb hat und das Getriebe eine Automatik ist, dann ist eine Tiptronic.
Wenn er einen Frontantrieb hat und das Getriebe eine Automatik ist, dann ist eine Multitronic.
Optional können beide Getriebe eine Tiptronicfunktion haben.
Wenn ein vorfacelift, würde ich ab Modelljahr 2007 suchen.
Dann liege ich mit meiner Einschätzung von 10.000-11.000€ für ein gepflegten 3.0TDI ja richtig. Allerdings wollen die meisten deutlich mehr, also heißt es abwarten 🙂
Zitat:
@Ruller schrieb am 28. Februar 2016 um 18:47:15 Uhr:
Der Exeo ist optisch nicht mein Fall. Ist der A4 wirklich so schlecht?
Hab ich nicht gesagt. Die Plattform ist die selbe. Für deine 12k€ bekommst du halt einen 50.000 km Exeo als 1.8 TFSI / 1.8T Benziner ODER eben nen "Renndiesel", bei dem teure Sachen vor der Tür stehen. 3000€ sind in Summe schnell weg und wenn mit Injektoren, DPF und Fahrwerk käme, biste rund 4500€ los. Optik ist bis auf das "Gesicht" identisch zum B7. Wenn du ein paar Euro hast, es gibt durchaus nette Bodykits: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...r-den-seat-exeo-1250165.html ... und wie immer bei Dieselmotoren: Achte auf eine BELEGBARE Laufleistung. Der Innenraum ist beim A4 sehr gut verarbeitet, wodurch nach einer Aufbereitung auch weniger Kilometer erst mal wenig Argwohn erregen. Verschleißteile sind trotzdem fertig. Und beim 3.0 TDI: Geh zu jemandem mit VCDS und lass dir Injektoren nebst Partikelfilter auslesen.
Wenn man das alles so liest, könnte man auch einen S4 kaufen und auf Gas umrüsten. Wenn da ne neue Steuerkette oder was anderes nötig wird zahlt man auch seine 3000-4000€ hat aber mehr Fahrspaß 😁