ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Allgemeine Frage - Zuverlässigkeit - Empfehlungen wg. Kauf

Allgemeine Frage - Zuverlässigkeit - Empfehlungen wg. Kauf

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 7. August 2007 um 21:03

Hallo erstmal,

ich liebäugele derzeit mit dem Kauf eines A6 C4 Avant 2,6 aus 1996 oder 1997.

Bei der Suche bin ich auf dieses Forum hier gestossen und habe auch schon viel

in den einzelnen Beiträgen gelesen - sehr informativ !!

 

Mein Problem: ich hatte zwar schon einen A4 und diverse andere (Hersteller)Fahrzeuge, kenne den A6 aber nicht wirklich gut (Bekannter hatte einen etc)

ich weis, daß solche allgemeinen anfragen nerven, würde mich über antworten aber freuen.

 

Gibt es allgemein etwas zum C4 zu sagen ? man liest hier ja einen haufen probleme - aber wie seit ihr denn im allgemeinen mit eurem auto zufrieden ?(ältere Fahrzeuge haben halt mal macken - ist schon klar)

auf was sollte man beim kauf auf alle fälle achten (scheckheft etc ist klar)

 

-spezielle problem mit dem 2,6 ? Allgemeine Probleme (vorderachse konnte ich aus dem forum schon "herauslesen") ? ich suche halt was zuverlässiges und bin nach diversen vergleichen wieder bei audi hängengeblieben (für den preis gibts ja auch diverse vectra, mondeo etc. die dann jünger sind, aber wer will die schon) mit komfort und halt langlebigkeit. ich hatte z.b. jetzt einen 96er mit 140,0 tkm scheckheft mit guter ausstattung im auge  - tüv neu - sollte 5800 kosten - ist das realistisch ?

wie gesagt -  würde mich über antworten freuen - und hoffe nach kauf hier im forum auch meinen beitrag leisten zu können - gruß michael

Ähnliche Themen
29 Antworten

kauf dir in amiland lieber einen A8 V8 :D

was man so auf den bildern sieht ist vorallem das die handbremse recht hoch steht,sprich der seilzug ist sehr gedehnt.

an der heckschürze rechts stimmt das spaltmaß von der blende nicht,hecktreffer ?

in das auto schauen kann man sicher bei den bildern nicht. ansich macht er aber einen recht guten äußeren eindruck.

das leder des fahrersitzes ist noch super und das lenkrad ist nicht abgegriffen.

ansich ist es auch,ami typisch,gut ausgestattet. e-sitze mit memory, zv mit paniktaster.....

leider kein boardcomputer und autocheck.

teste mal die fahrertür ob die türschaniere ausgeschlagen sind.einfach diese bei leichtem öffnen nach oben heben.

falls der kilometerstand stimmt sollte er vom verschleiß her recht gut sein.

wenns ne möglichkeit gibt mal einen lackstärkenmesser überall ansetzten.

wenn man allgemein nicht so viel von autos versteht ist es sicher schwer zu entscheiden ob das auto was taugt oder nicht.

es ist halt kein neues auto so das man sich sicher auch auf werkstattbesuche einstellen muß wenn man nicht selber schraubt.

mfg

Danke soweit... ich schraube so viel in der Einfahrt möglich und alles was nicht ganze Tage in Anspruch nimmt. Ich merkte das deine Tipps gegen Ende mehr auf Gebrauchtwagen allgemein bezogen waren. Ist schon ok... Ich hab bisher meinem Gefühl immer vertrauen können. Woran erkennt man den das Autocheck und den BC? Weil die meisten Importe hier wirklich (fast) immer alles an Ausstattung haben.

Sind die Sauerstoffsensoren (Lambdasonde glaub ich) bei der A6 Reihe oder bei Audi allgemein leicht selbst zu tauschen? Und was ist ein Paniktaster?! :eek::D

Ist ein Vorderradantrieb bei dem 95er A6 die Regel? Ich mag die Kraft eher hinten. ;)

am 19. August 2008 um 7:06

Ebenfalls US Reimport eines 2.8ers.Jedoch Avant quattro.Ebenfalls mit leuchtender Check Engine Lampe. Seit zwei jahren geht die trotz Fehlerauslesung und Suche nicht mehr aus,sagte der Verkäufer. Wagen läuft jedoch absolut rund.Maschine sauber,dicht und gut gepflegt.Wartungsintervalle eingehlten. Vielleicht hat Kollege eine Idee,wenn er heute anfängt das Automatik-getriebe mit neuen Schmiermitteln und Filter zu versehen und die Differentiale neu dichtet.

Denn Kollege hat immer n guten Tipp.Kann das nachvollziehen,macht einen schon ziemlich wuschig so eine leuchtende Störungs-lampe.

Wenns was neues gibt,liest du es.

am 19. August 2008 um 7:10

Lambdasondendingens ist eine gute Idee. Wurde noch nicht in Betracht gezogen.

Übrigens: Ebenfalls vor wenigen Wochen e36 BMW 328 verkauft und auf US Version eines C4 umgestiegen. Muss wohl was dran sein...

am 19. August 2008 um 7:17

Paniktaster ist glaub ich der Knopf innen in der B-Säule.Kommst du mit dem Selben Griff dran,als wenn du als Fahrer nach deinem Gurt greifst.

Hab mich noch nicht getraut draufzudrücken.Glaub,dann geht die Post ab. Gutes Kaufargument für Frauen,die von solchen Autos sonst nicht viel Halten....

Wenn nachts ein böser Kerl angreift,schnell ins Auto huschen und Paniktaste drücken. Dann gibts wohl Alarm,und alle werden wach.

der paniktaster ist der schalter in der fahrertür. den bordcomputer erkannt man daran das im kombiinstrument das mittlere feld zwischen drehzahlmesser und tacho mit den stationen des momentanverbrauches, fahrzeiht, der reichweite usw beschriftet ist. dies kann man dann am rechten lenkstockschalter anwählen. wenn er kein BC hat hat er auch kein Autocheck nur Minicheckcontrol.

Beim autocheck werden zb. kaputte birnen, fehlender wischwasserstand usw. angezeigt.

audi hat immer nur front oder quattro betriebene fahrzeuge. de fronti ist noch recht unkompliziert was die technick angeht. der quattro macht sicher mehr spaß als ein hecktriebler ist aber auch ein wenig wartungsaufwändiger.

ansich geht aber an so einem quattroantrieg nichts kapput,vorallem nicht wenn er unter 200tkm runter hat.

was die lampdasonde angeht kann ich dir jetzt nicht genau helfen da wird sich sicher einer von der benzinfraktion was schreiben.

ansich ist der audi sehr unproplematisch. sachen wie bremsen, bermsleitungen, stoßdämper und fahrwerk sollte schon kontroliert werden. was den motor und das getriebe angeht geht bei guter wartung da nicht kaputt selbst wenn der 300000 km runter hat.

mfg

Wann ist der Wechselintervall des Zahnriemens?

Also der Verkäufer meint der Riemen wurde noch nicht gewechselt und er sei sich ziemlich sicher, es handele sich nur um die Lambdasonde bei dem Check Engine Licht... Allerdings kostet der Riemenwechsel allein schon so gut 500-700 Dollar. Wechselt man bei Audi auch gleich die Wasserpumpe mit... bzw. empfiehlt es sich?

Zitat:

Original geschrieben von endlichwiedernC4

 

Paniktaster ist glaub ich der Knopf innen in der B-Säule.Kommst du mit dem Selben Griff dran,als wenn du als Fahrer nach deinem Gurt greifst.

Hab mich noch nicht getraut draufzudrücken.Glaub,dann geht die Post ab. Gutes Kaufargument für Frauen,die von solchen Autos sonst nicht viel Halten....

Wenn nachts ein böser Kerl angreift,schnell ins Auto huschen und Paniktaste drücken. Dann gibts wohl Alarm,und alle werden wach.

das was du als paniktaster meinst, der kleine taster in der b-säule fahrerseite , ist der ausschalter für die dwa.:D

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ricoxxx

Wann ist der Wechselintervall des Zahnriemens?

Also der Verkäufer meint der Riemen wurde noch nicht gewechselt und er sei sich ziemlich sicher, es handele sich nur um die Lambdasonde bei dem Check Engine Licht... Allerdings kostet der Riemenwechsel allein schon so gut 500-700 Dollar. Wechselt man bei Audi auch gleich die Wasserpumpe mit... bzw. empfiehlt es sich?

das ist ja richtig billig wenn man das in euro umrechnet. bei audi in deutschland bezahlste für den v6 motor locker 1200 euro.

für das geld würde ich es machen lassen.

mfg

am 19. August 2008 um 15:20

Hallo!

Zitat:

Wann ist der Wechselintervall des Zahnriemens?

Alle 120000 km bzw. 6 Jahre.

Zitat:

Wechselt man bei Audi auch gleich die Wasserpumpe mit... bzw. empfiehlt es sich?

Wasserpumpe und die Rollen! (Spann- und Umlenkrollen)

Es empfiehlt sich, wenn man schon mal dabei ist, gleich das Thermostat mit zu tauschen.

Gruß ausm Harz

Zitat:

Original geschrieben von GINSTER-S6

Zitat:

Wann ist der Wechselintervall des Zahnriemens?

Alle 120000 km bzw. 6 Jahre.

Wow, dann wäre der Riemen ja mit 148% der Lebenserwartung schon super überfällig. (177.000 km)

am 19. August 2008 um 17:27

Zitat:

Wow, dann wäre der Riemen ja mit 148% der Lebenserwartung schon super überfällig. (177.000 km)

Wenns wirklich der erste ( 13 Jahre alt !! )sein sollte, wirds wirklich langsam Zeit.

zur lambdasonde: ich bin von der Benziner Fraktion, hab den 2.8er mit 142 kW / 193 PS

dort sind 2 identische lambdasonden verbaut, kommt man bei geöffneter motorhaube ganz chillig ran, einzig spezialwerkzeug ist wahrscheinlich nötig (das werkzeug ist an einer seite nen spalt offen, damit die kabeln nicht abreißen)

also bei meinem gehts ganz easy mit lambda sonden wechseln

Zitat:

Original geschrieben von Huggy Bär

zur lambdasonde: ich bin von der Benziner Fraktion, hab den 2.8er mit 142 kW / 193 PS

dort sind 2 identische lambdasonden verbaut, kommt man bei geöffneter motorhaube ganz chillig ran, einzig spezialwerkzeug ist wahrscheinlich nötig (das werkzeug ist an einer seite nen spalt offen, damit die kabeln nicht abreißen)

also bei meinem gehts ganz easy mit lambda sonden wechseln

Schon mal gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Allgemeine Frage - Zuverlässigkeit - Empfehlungen wg. Kauf