Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Da Brauch man nix schönreden - wenn ich zum Beispiel die Wahl treffen müßte, jeden Morgen und jeden Abend jeweils 1 Stunde das Tourpaket nutzen zu können weil ich im Berufsverkehr auf der AUtobahn eh nicht schneller als 150 unterwegs bin, ODER einmal die Woche (weil es dann im Büro später wird) auf 20 Kilometern davon die 272 PS auszufahren und 265 auf dem Tacho zu sehen - ich würde auch die 10 Stunden Tourpaket anstatt die 10 Minuten 272 PS nehmen - und mal ganz realistisch berachtet: Jede Motorleistung über 200 PS ist Luxus - kalr, hier im Forum der "High End User" nicht - aber auf der Strasse langen 190 PS locker um auch mal ausreichend die Linke Spur nutzen zu können.
Für einen 190PS Vierzylinder muß sich wirklich niemand schämen, und nur weil wir den Luxus genießen können / dürfen ist nicht gleich alles andere "unaktzeptabel".
9148 Antworten
Was ist eigentlich der grundlegende Unterschied von der Klimaautomatik zur 3 Zonen?
Lüftungsband vorne wird voll genutzt? 3 Zonen ist klar! Und die unterschiedliche Optik?
Sonst noch was?
Das Handschuhfach wird gekühlt/belüftet
Ähnliche Themen
Unterschied zur normalen Klimaautomatik bzw. zusätzlich zur Klimaautomatik:Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 1. Dezember 2015 um 05:32:57 Uhr:
Was ist eigentlich der grundlegende Unterschied von der Klimaautomatik zur 3 Zonen?
Lüftungsband vorne wird voll genutzt? 3 Zonen ist klar! Und die unterschiedliche Optik?Sonst noch was?
- die 3-Zonen Version regelt elektronisch die Lufttemperatur, sowie deren Verteilung individuell für Fahrer und Beifahrer,
- gleichmäßige Diffusbelüftung für zugfreien Luftausstrom über das Luftdüsenband,
- zusätzliches Klimabedienteil zur Einstellung der Fondraumtemperatur in der Mittelkonsole hinten,
- automatische Umluftregelung durch Luftgütesensor,
- sonnenstandsabhängiger Regelung
- kombinierter Aktivkohle- u. Partikelfilter,
- belüftetes Handschuhfach
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Alltagserfahrungen mit dem A4 B9, bevorzugt von Leuten die von BMW F30/31 oder Mercedes Baureihe 205 umgestiegen sind.
Hintergrund: es steht eine dringende Neuanschaffung an, es soll definitiv Mittelklasse und ein kräftiger Diesel sein. Wir waren uns eigentlich auch sicher, einen C250d zu nehmen, bis wir einen BMW 530d als Mietwagen hatten. Angesichts dieses famosen Motors haben wir einen 330d probegefahren und nun stehen wir vor einem Dilemma, aus dem uns vielleicht der neue A4 befreien kann.
Fakt ist, dass der 3er BMW dem Mercedes antriebsseitig unglaublich überlegen ist - was angesichts der Tatsache, dass Mercedes keinen Sechszylinderdiesel im Angebot hat, nicht überraschend ist. Aber auch die ZF-Automatik ist der 7G von Mercedes in allen Belangen meilenweit voraus und die gesamte Bedienung ist im BMW deutlich intuitiver und weniger aufwendig (die automatische P-Stellung und Parkbremse des 205 haben mich unendlich Nerven gekostet).
Andererseits ist die Material- und Fertigungsgüte des 3er im Vergleich zum 205 schwer erträglich. Mit dem Wissen um Anmutung und Materialen im 205 und die Verarbeitungsqualität, empfinde ich die offensichtlichen "Renditemaximierungsmaßnahmen" im 3er als massiv störend. Das Geräuschniveau im Innenraum spricht ebenfalls für den Mercedes.
Nun stellt sich uns die Frage, ob der B9 genau die jeweiligen Vorzüge von F30 und 205 in sich vereint? Leistungsstarker Sechszylinderdiesel mit der von Audi gekannten höchsten Material- und Fertigungsqualität. Der permanente Allradantrieb ist ein Unterschied, der uns bewusst ist.
Konnte hier schon der eine oder andere Erfahrungen und Eindrücke sammeln, der F30 und/oder 205 kennt? Mich würden hier ein paar Alternativmeinungen zu den merkbarsten Unterschieden und "Herausforderungen" interessieren.
Vielen Dank schon mal im Vorhinein!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsteiger von BMW F30/F31 und Mercedes 205' überführt.]
Ich hatte ei paar F30 und 205 als Mietwagen (Wenn mein B8 mal wieder in der Werkstatt war - Montagsauto halt) - und im Prinzip kann man es genauso zusammenfassen wie du schreibst. der F30 war zwar meistens nur der 190 PS Motor, aber die Innenraum Qualität ist ja unabhängig davon zu bewerten - die empfinde ich persönlich im 3er BMW tatsächlich als Frechheit.
Über Bedienungen kann man sicherlich streiten, ich frage mich zum Beispiel immer noch, welchen Sinn es macht, das man beim BMW nach einem Tankstop dem Navi sagen muß, das man wirklich weiter zum Ziel navigieren will - oder auch warum man den Regensensor immer wieder neu aktivieren muß - aber wurscht, so Macken hat Audi ja auch :-).
Vom der Materialsauswahl und Verabreitung kann man C-Klasse und A4 deifnitiv aufs selbe Level heben - BMW verliert da stark.
Was die Motoren angeht, den 330d bin ich noch nicht gefahren, da kann ich nicht viel zu sagen - aber der 6er im B9 ist schon richtig gut.
Am Ende sind alle 3 Fahrzeuge auf einem hohen Niveau - mit abstrichen in einzelnen Bereichen - da muß jeder seine persönliche Wahl treffen - und es gibt sicherlich für und gegen jedes Auto genug Argumente - und manchmal sind es Kleinigkeiten, wie man ja auch hier an den Diskussionen um Navidisplays, Auspuffrohre und Mittelarmlehnen feststellen kann :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Umsteiger von BMW F30/F31 und Mercedes 205' überführt.]
Zitat:
@Protectar schrieb am 1. Dezember 2015 um 12:23:52 Uhr:
Unterschied zur normalen Klimaautomatik bzw. zusätzlich zur Klimaautomatik:Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 1. Dezember 2015 um 05:32:57 Uhr:
Was ist eigentlich der grundlegende Unterschied von der Klimaautomatik zur 3 Zonen?
Lüftungsband vorne wird voll genutzt? 3 Zonen ist klar! Und die unterschiedliche Optik?Sonst noch was?
- die 3-Zonen Version regelt elektronisch die Lufttemperatur, sowie deren Verteilung individuell für Fahrer und Beifahrer,
- gleichmäßige Diffusbelüftung für zugfreien Luftausstrom über das Luftdüsenband,
- zusätzliches Klimabedienteil zur Einstellung der Fondraumtemperatur in der Mittelkonsole hinten,
- automatische Umluftregelung durch Luftgütesensor,
- sonnenstandsabhängiger Regelung
- kombinierter Aktivkohle- u. Partikelfilter,
- belüftetes Handschuhfach
Davon bleibt eigentlich wirklich:
- Lufttemperatur individuell für Fahrer und Beifahrer
- zusätzliches Klimabedienteil zur Einstellung der Fondraumtemperatur in der Mittelkonsole hinten
Das braucht man nicht wirklich dringend:
- automatische Umluftregelung durch Luftgütesensor statt manuell
- zusätzlich Aktivkohle im Partikelfilter
- belüftetes Handschuhfach
Früher konnte man beim A4 auch bei der einfachen Klimaautomatik die Temperatur für Fahrer und Beifahrer separat einstellen --> Gewinnoptimierung
Meine Meinung: große Klima braucht man nicht unbedingt, wenn man nicht häufig Mitfahrer hinten hat, denen man den Luxus einer eigenen Regelung gönnen möchte.
Mir gefällt die einfache Klima vom Design her besser (ich mag analoge Drehknöpfe), diese LCD-Anzeigen sehen irgendwie immer nach "80er" aus.
Die 2-Zonen Klimaanlage im B8 war die große Aufpreispflichtige. Nun bekommst du das im B9 kostenlos soviel zu dem Thema Gewinnoptimierung.
Im B7 konnte ich Klima fur Fahrer und Beifahrer noch getrennt regeln, im B8 nur noch mit der aufpreispflichtigen grossen Klima, da hat User Krusa schon recht.
Zitat:
@azellner schrieb am 2. Dezember 2015 um 06:24:20 Uhr:
Die 2-Zonen Klimaanlage im B8 war die große Aufpreispflichtige. Nun bekommst du das im B9 kostenlos soviel zu dem Thema Gewinnoptimierung.
Ne, die Standard Klima im B9 ist weiterhin "1 Zone" - dafür hat die große jetzt eben 3 statt 2.
Die Standard Klima im B6/B7 hatte zwei Zonen, nur der Luftgütesensor war aufpreispflichtig. Im B8 war eine 1-Zonen Anlage Serie und die 3-Zonen gegen Aufpreis zu haben. Analog jetzt zum B9. Die Temperatur im B8 wurde im Fond über ein Rädchen reguliert - im B9 nun über Tasten mit Digitalanzeige. Verzichtet man in B8/B9 auf die 3-Zonen Klima hat man im Fond keine Lüftungsdüsen, sondern nur ein grosses Ablagefach (Loch). Eigentlich eine Frechheit und sieht ziemlich Bescheiden aus...