Aktuelle Infos über Details des neuen Mondeo.
Heute lief bei Ford eine Web-Info Veranstaltung.
Dazu sehr interessante Video dazu findet ihr hier:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@messemann schrieb am 19. November 2014 um 23:37:50 Uhr:
Wobei ich beide Themen nicht so negativ sehe.
Ein Monde ist eben "noch" kein Mercedes oder BMW oder Audi.
Stimmt.... aber Live Traffic hat auch VW (im Passat und selbst im Golf) ..... und ACC bis 0 km/h hat neben Passat & Golf auch der Octavia - und das ist *keine* Premium-Marke ;-)
(Und selbst im Polo gibt es ein ACC bis 160 km/h ...)
Live Traffic hat z.B. auch noch der Peugeot 508 (ebenso weitere Onlinedienste wie Spritpreise, Parkplatzfinder, Wetter, ...). Und der Toyota Avensis hat's auch.
Ford bewirbt beim neuen Mondeo z.B. explizit den Einparkassistenten .... ich halten den aber für *verzichtbar*. Speilerei. Ich *kann* einparken.
Dagegen bin ich kein Hellseher und es fällt meinem Gehirn nicht von alleine ein, wo auf meiner Strekce der Verkehr stockt und staut. Und Stockungen und Staus und dichter Verkehr sind auch die Einsatzdomainen eines ACC bis 0 km/h bzw. mit Stop/Start.
Mit anderen Worten: ACC und Live Traffic dürften - dem Vielfahrer, vor allem in verkehrsreichen Gebeiten - wesentlich nützlicher sein als ein Einparkassistent.
Ford hat hier meines Erachtens nach die Prioritäten falsch gesetzt - sie wollen doch mehr in Richtung "Business Class", "Premium", dachte ich? (Und ich denke nicht, daß der Vignale 2015 plötzlich all die Sachen hat, die jetzt z.B. VW anbietet: ACC mit Stop/Start, Stauassistent, Emergency--Assistent).
Und was neues und innovatives ist so ein Parkassistent ja auch nicht: den gibt's bei VW schon mind. seit 2008 für Längs-Lücken ... und seit etwa 2010 für Quer-Lücken (*1).
---> hätte man wenigstens die lange Wartezeit auf den Umzug nach Valencia genutzt und die System ein wenig modernisiert .... aber scheinbar braucht das "Weltauto" Mondeo sowas im Rest der Welt nicht ;-)
6502
(*1) http://www.focus.de/.../...swagen-kann-jetzt-auch-quer_aid_526418.html
363 Antworten
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:05:24 Uhr:
Wie kann man sich nur so am Kofferraumvolumen aufgeilen ?
Das ist das letzte wonach ich schaue, aber ehrlich.Und nun komm mir keiner mit "ja wenn man eine Familie hat, Kinderwagen, Fahrrad blabla und was alles rein muss"
Da ist der Mondeo, zumindest als Limousine dann doch nicht geeignet.
Es ging doch um den Kofferaum des Kombi - wenn ich mich nicht täuche?
Und wenn man eine Familie mit max. 2 Kindern plant, dann sind Autos wie Octavia, Leon ST, Insignia, Passat und natürlich der Mondeo Combi absolut eine Option. In den meisten Fällen eine wesentlich sinnvollere wie SUV's etc. lediglich "echte" Vans ala Galaxy bieten mehr, gerade mit einem Kind und wenn man nicht Paraglyding oder Familie-Kitesurfen als Hobby hat jedoch eigentlich übertreiben. Zudem sind "echte" Vans eine bedrohte Art und laufen bei vielen Herstellern z.T. aus (z.B. Opel nur noch Meriva, auch bei VW ist unklar, ob sowohl Touran als auch Sharan Nachfolger bekommen).
Wir fahren aktuell eine Octavia Limosine als Hauptfahrzeug und kamen bisher - auch auf längeren Touren z.B. nach Ungarn - mit einem Kind gut zurecht.
Mit einem Kind ist ein Kombi herrlich, da gebe ich Dir recht.
Sobald aber ein zweiter Spross dazu kommt, wird es im wahrsten Sinne des Wortes eng.
Der Touran stirbt nicht aus, der bekommt jetzt einen Nachfolger und ist gesichert.
Der Galaxy stirbt auch nicht aus, das neue Modell kommt 2015.
Der Alhambra ist ebenfalls gesichert und wird 2016 überarbeitet auf den Markt kommen.
Einzig beim Sharan steht noch ein Fragezeichen - der verkauft sich schlecht (einfach überteuert für alte Technik)
Bei den Vans hat sich wie bei den SUVs ein spezieller Markt entwickelt. Kleine Vans wie Touran, Smax, Meriva etc boomen, weil sie Dank der Höhe mehr Komfort bieten und für Familien ab 2 Kinder eine günstige Alternative zu den großen Vans darstellen. Die Großen a la Galaxy, Sharan, Alhambra spielen preislich in einer anderen Liga. Für das, was so ein großer Van kostet, bekomme ich schon einen gut ausgestatteten Audi A6 Avant und einen komplett ausgestatteten Mondeo mit Top-Motorisierung.
mal n anderes Thema,
gibt es irgendwo schon ein Bild wo man sehen kann, wie die Stoffitze im Titanium aussehen werden?
Zitat:
@frodo2015 schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:57:07 Uhr:
mal n anderes Thema,gibt es irgendwo schon ein Bild wo man sehen kann, wie die Stoffitze im Titanium aussehen werden?
Es gibt, soweit ich weiß, noch kein offizielles Prospekt - nur die allgemeine Info-Brochure, sowie eine Preisliste.
Ähnliche Themen
Genau das ist aus meiner Sicht das größte Manko. OK, der Mondeo verzögert sich. Blöd, aber ist eben so.
Nun tauchen überall erste Fahrberichte auf, morgen soll in der AutoMotorSport ein langer Artikel erscheinen und von Ford kommt in Sachen OnlineMarketing nix. Weder gibts relevantes Infomaterial noch einen sauberen Konfigurator. Das ist in 2014 aus meiner Sicht katastrophal.
Der ganze Start vom Mondeo war katastrophal, da kommts auf solche Kleinigkeiten wie Produktbilder, Konfigurator, Detailansichten nicht mehr an ...
Der Artikel in der AMS ist schon heute raus. Er unterscheidet sich aber nicht großartig von dem schon im Internet bekannten Artikel vom Montag.
Interessanterweise wird im Text der Mondeo als 2 cm kürzer als der Passat Variant angegeben. Die abgedruckten technischen Angaben sagen 4868 mm länge. Für den Passat Variant wird im gleichen HEft auf Seite 40 bei einem Vergleichstest des Passat mit dem 3er und der C-Klasse die Länge des Passat Variant aber mit 4767 mm angegeben. Also 10,1 cm kürzer als der Mondeo.
Zum Kofferraum ist sich die AMS auch uneins: Unter einem Bild steht der Turnier hat 488-1630 ltr. Laderaum, in der Tabelle mit den technischen Daten direkt darunter steht 525-1630 ltr.
Ich vermute die 488 stammen vom Vier- oder Fünftürer.
Zusätzlich fallen mir die Fotos auf: Im Konfigurator und auf den früheren Abbildungen und Messen wurde der Mondeo immer mit angedeutetem Doppelendrohr gezeigt. Im Konfigurator sogar für den Trend. Auf den Fotos in der AMS ist davon nichts zusehen. Ist das nur für die Topmotorisierungen?
Gruß
Olddog
Am Ende haben die auch nur die üblichen Quellen im Internet abgeschöpft um eben als erste einen "Artikel zum Start" rausbringen zu können. Sehr seriös wirkt das ganze so leider nicht.
Zitat:
@PatOne schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:27:38 Uhr:
Der ganze Start vom Mondeo war katastrophal, da kommts auf solche Kleinigkeiten wie Produktbilder, Konfigurator, Detailansichten nicht mehr an ...
Dies fasst die Sache sehr gut zusammen. Habe mich schon gefragt, ob ihn der MK 6 bei der Produkteinführung noch kurz vorher überholt. 😉
Zitat:
@old.dog schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:31:34 Uhr:
Der Artikel in der AMS ist schon heute raus. Er unterscheidet sich aber nicht großartig von dem schon im Internet bekannten Artikel vom Montag.
Interessanterweise wird im Text der Mondeo als 2 cm kürzer als der Passat Variant angegeben. Die abgedruckten technischen Angaben sagen 4868 mm länge. Für den Passat Variant wird im gleichen HEft auf Seite 40 bei einem Vergleichstest des Passat mit dem 3er und der C-Klasse die Länge des Passat Variant aber mit 4767 mm angegeben. Also 10,1 cm kürzer als der Mondeo.
Zum Kofferraum ist sich die AMS auch uneins: Unter einem Bild steht der Turnier hat 488-1630 ltr. Laderaum, in der Tabelle mit den technischen Daten direkt darunter steht 525-1630 ltr.
Ich vermute die 488 stammen vom Vier- oder Fünftürer.Zusätzlich fallen mir die Fotos auf: Im Konfigurator und auf den früheren Abbildungen und Messen wurde der Mondeo immer mit angedeutetem Doppelendrohr gezeigt. Im Konfigurator sogar für den Trend. Auf den Fotos in der AMS ist davon nichts zusehen. Ist das nur für die Topmotorisierungen?
Gruß
Olddog
Das ergibt schon mehr Sinn. 525l sind durchaus im Bereich des Möglichen - 488l (Norm, Prospekt) sind es für den Kombi nicht. Halt eine änliche Entwicklung wie beim Insignia. Da wird der Passat wirklich langsam zum Ladekönig, wenn auch praktisch Mondeo und Passat wohl gleichauf sein werden.
Zitat:
@dare100em schrieb am 16. Oktober 2014 um 13:07:07 Uhr:
Das ergibt schon mehr Sinn. 525l sind durchaus im Bereich des Möglichen - 488l (Norm, Prospekt) sind es für den Kombi nicht. Halt eine änliche Entwicklung wie beim Insignia. Da wird der Passat wirklich langsam zum Ladekönig, wenn auch praktisch Mondeo und Passat wohl gleichauf sein werden.
Und wegen dieser Unart würde ich keinen Passat wollen. Zum Vergleich taugen die Angaben nicht und ich bekomme weniger, was aber nach "mehr" aufgebauscht wird.
Zitat:
@dare100em schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:13:24 Uhr:
Es ging doch um den Kofferaum des Kombi - wenn ich mich nicht täuche?
Eigentlich ja, dann kamen die restlichen Angaben durcheinander und es wurde kompliziert.
Zitat:
@PatOne schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:27:38 Uhr:
Der ganze Start vom Mondeo war katastrophal, da kommts auf solche Kleinigkeiten wie Produktbilder, Konfigurator, Detailansichten nicht mehr an ...
Mein Reden. Zeitungen und Blogs haben Fords Produktbilder, aber man findet sie im Ford Media Bereich nicht. Daten/Infoblatt nur zum Hybrid. Nach dieser dicken Verspätung braucht der Prospekt laut Ford auf FB (widersprechen sich selbst dort) noch 2-4 Wochen. Nach DEM Vorlauf den Start (zumindest marketingtechnisch, reell in fertigen Fahrzeugen... man wird sehen) noch so in den Sand zu setzen... bravo.😰😠🙄
Hi,
sorry wenn dies bereits bekannt sein sollte:
hier lässt sich die deutsche BDA einsehen:
Klick mich
Hier der Direktlink:
Klick mich
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 17. Oktober 2014 um 07:56:38 Uhr:
Das schreiben die Nachbarn von der Autorevue.
Auch das da wird geschrieben:
http://kurier.at/.../90.155.598
Asche auf mein Haupt, solllte der Link schon gepostet worden sein.
Zitat:
@ledewo schrieb am 17. Oktober 2014 um 18:07:48 Uhr:
Hi,sorry wenn dies bereits bekannt sein sollte:
hier lässt sich die deutsche BDA einsehen:
Klick michHier der Direktlink:
Klick mich
Super - besten Dank. Die englische Version kannte ich bereits. Hoffe mal, dass die Felgen vom MK IV auch am MKV passen - mal schauen, ob sich da etwas herauslesen lässt. Wegen der Winterreifen auf Stahlfelgen wäre es.
Was ich weder der deutschen noch der englischen Version entnehmen konnte, war, was mit automatischer Verriegelung bei den Einstellungen genau gemeint ist. Wäre schön, wenn es die Option gäbe, dass der MK V verriegelt, sobald gestartet wurde.