Aktuelle Infos über Details des neuen Mondeo.
Heute lief bei Ford eine Web-Info Veranstaltung.
Dazu sehr interessante Video dazu findet ihr hier:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@messemann schrieb am 19. November 2014 um 23:37:50 Uhr:
Wobei ich beide Themen nicht so negativ sehe.
Ein Monde ist eben "noch" kein Mercedes oder BMW oder Audi.
Stimmt.... aber Live Traffic hat auch VW (im Passat und selbst im Golf) ..... und ACC bis 0 km/h hat neben Passat & Golf auch der Octavia - und das ist *keine* Premium-Marke ;-)
(Und selbst im Polo gibt es ein ACC bis 160 km/h ...)
Live Traffic hat z.B. auch noch der Peugeot 508 (ebenso weitere Onlinedienste wie Spritpreise, Parkplatzfinder, Wetter, ...). Und der Toyota Avensis hat's auch.
Ford bewirbt beim neuen Mondeo z.B. explizit den Einparkassistenten .... ich halten den aber für *verzichtbar*. Speilerei. Ich *kann* einparken.
Dagegen bin ich kein Hellseher und es fällt meinem Gehirn nicht von alleine ein, wo auf meiner Strekce der Verkehr stockt und staut. Und Stockungen und Staus und dichter Verkehr sind auch die Einsatzdomainen eines ACC bis 0 km/h bzw. mit Stop/Start.
Mit anderen Worten: ACC und Live Traffic dürften - dem Vielfahrer, vor allem in verkehrsreichen Gebeiten - wesentlich nützlicher sein als ein Einparkassistent.
Ford hat hier meines Erachtens nach die Prioritäten falsch gesetzt - sie wollen doch mehr in Richtung "Business Class", "Premium", dachte ich? (Und ich denke nicht, daß der Vignale 2015 plötzlich all die Sachen hat, die jetzt z.B. VW anbietet: ACC mit Stop/Start, Stauassistent, Emergency--Assistent).
Und was neues und innovatives ist so ein Parkassistent ja auch nicht: den gibt's bei VW schon mind. seit 2008 für Längs-Lücken ... und seit etwa 2010 für Quer-Lücken (*1).
---> hätte man wenigstens die lange Wartezeit auf den Umzug nach Valencia genutzt und die System ein wenig modernisiert .... aber scheinbar braucht das "Weltauto" Mondeo sowas im Rest der Welt nicht ;-)
6502
(*1) http://www.focus.de/.../...swagen-kann-jetzt-auch-quer_aid_526418.html
363 Antworten
Bei VW wird wohl wieder wie in den letzten Jahren üblich jedes noch so kleine Eckchen und Vertiefung mitgerechnet obwohl ausser für Schmutz nicht nutzbar, aber läppert sich zum einen oder anderen Liter zusammen welche dann die nötigen Punkte bei Tests liefern. Das dieses Volumen in der Praxis nicht oder kaum nutzbar ist ist bei einem VW nicht relevant, ist ja Das Auto! 😁Zitat:
@martini-tier [url=http://www.motor-talk.de/.../...ils-des-neuen-mondeo-t5064085.html?...]mal schauen. Laut Datenblatt ist der Passat 4,767 lang. Vermutlich etwas höher als der Mondeo... irgendwo muss das Volumen ja herkommen.
Haben wir schon die gleichen Daten vom Mondeo im dieser Schemen-Darstellung?
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:32:35 Uhr:
Bei VW wird wohl wieder wie in den letzten Jahren üblich jedes noch so kleine Eckchen und Vertiefung mitgerechnet obwohl ausser für Schmutz nicht nutzbar, aber läppert sich zum einen oder anderen Liter zusammen welche dann die nötigen Punkte bei Tests liefern. Das dieses Volumen in der Praxis nicht oder kaum nutzbar ist ist bei einem VW nicht relevant, ist ja Das Auto! 😁
Daher sind ja die Tests interessant, was effektiv rein passt. Finde ich peinlich, dass man heute noch in die Richtung geht schönzurechnen. An einigen Stellen sieht man heute (dort wos sinnvoll ist) Transparenz bzw. dass man sich ehrlich macht. Für mich ein Grund ein Produkt zu kaufen ist, dass es nichts vorgibt was es auch nicht ist.
Aber stimme dir zu. VW! "Aaaaaber...." -> ES IST EIN VW, Ruhe jetzt. Ders heilig 😉
Zitat:
@dare100em schrieb am 14. Oktober 2014 um 15:29:13 Uhr:
Das Liter nicht gleich Liter sind ist klar - wurde hier ja auch beimVergleich des B6 zum B8 sehr gut aufgezeigt. Das ist aber ein anderes Thema.Dass aber der neue Turnier auf dem Papier 80l weniger wie meine Octi Limo von 2008 - und damit 100l weniger als die aktuelle Octi-Limo und 170l weniger wie der Passat Kombi hat - kann nicht stimmen. 588l schon eher.
Wie kommst jetzt auf 588?
Ein Artikel auf Autobild (http://www.autobild.de/.../...st-turnier-2015-fahrbericht-5383209.html).
Hier scheint sich die Aussage zur Verstellung des Fahrwerks zu bestätigen. Auch das Kofferraumvolumen sinkt wohl wirklich.
Zitat:
@ehthe schrieb am 15. Oktober 2014 um 07:07:54 Uhr:
Ein Artikel auf Autobild (http://www.autobild.de/.../...st-turnier-2015-fahrbericht-5383209.html).
Hier scheint sich die Aussage zur Verstellung des Fahrwerks zu bestätigen. Auch das Kofferraumvolumen sinkt wohl wirklich.
Ich warte auf den ADAC-Test. Da werden nämlich alle Autos mit dem gleichen System ausgemessen.
Das macht das ganze dann vergleichbar.
Kleines Beispiel:
Ford Mondeo Turnier Mk4: Kofferraumvolumen 540l
VW Passat Variant B7: Kofferraumvolumen 465l
Ford Focus Turnier: Kofferraumvolumen 410l
VW Golf VII Variant: Kofferraumvolumen 420l
Die Pospektangaben kann sich jeder selbst besorgen. Autobild, AMS und Autozeitung messen ja nicht selber, die übernehmen nur die Werksangaben.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
Zitat:
@joedi schrieb am 15. Oktober 2014 um 08:15:59 Uhr:
Ich warte auf den ADAC-Test. Da werden nämlich alle Autos mit dem gleichen System ausgemessen.Zitat:
@ehthe schrieb am 15. Oktober 2014 um 07:07:54 Uhr:
Ein Artikel auf Autobild (http://www.autobild.de/.../...st-turnier-2015-fahrbericht-5383209.html).
Hier scheint sich die Aussage zur Verstellung des Fahrwerks zu bestätigen. Auch das Kofferraumvolumen sinkt wohl wirklich.
Das macht das ganze dann vergleichbar.
Kleines Beispiel:
Ford Mondeo Turnier Mk4: Kofferraumvolumen 540l
VW Passat Variant B7:Kofferraumvolumen 465lDie Pospektangaben kann sich jeder selbst besorgen. Autobild, AMS und Autozeitung messen ja nicht selber, die übernehmen nur die Werksangaben.
Gruss
Joe
Deswegen gehe ich ja von 588l aus - wäre ja auch ein gesunkenes Volumen (und genau 100l mehr wie angegeben).
Das Ford aber mit einem Prospektkofferaumvolumen von 488l antritt, wo der Passat 650l, der O3 610l (Limo 560l (!)) und selbst der Opel Insignia 540l bietet, kann ich mir iregndwie nicht vorstellen.Ich mein, es gibt gutbezahlte Leute bei Automobil-OEM's, die sich nur und ausschließlich dem (normgerechten) Design und der Auslegung des Kofferaums widmen.
Das ist das gleiche, wie wenn der neue Mondeo im EU-Verbrauch 2l/100km zulegt und Alle sagen "warten wir die Praxistests ab".Das ist einfach utopisch und passiert normalerweise nicht - nicht in diesem Umfang. Da hat ja ne 3er GT auf dem Papier (520l) deutlich mehr.
Ich würde mich nicht wundern, wenn das das Kofferraumvolumen von der Hybrid-Limo ist.
Danke übrigens für den Hinweis auf die ADAC - Tests die ja den Kofferraum selber "auslitern". Sehr erhellend!
Ich vermute das die werte für Notrad, Reifenreparaturset und vollständiges Reserverad verwechselt wurden.
Nur so eine Frage, wo lest Ihr offiziell vom Kofferraumvolumen ? Ich habe jetzt alle Preislisten des neuen Mondeo durchgeblättert - Nirgends stehen Angaben dazu. Oder bin ich blind ?!
Der MK4 Kombi hat 549l bzw. 1740l
Der 5-türer MK4 540l bzw. 1460l
Der MK4 hatte auch nie 467l (...Erbsenzähler werden vielleicht das um 14 auf 453 Liter geschrumpfte Kofferraumvolumen notieren...)
Mit vollwertigem Reserverad waren es 486l.
Zitat:
@PatOne schrieb am 15. Oktober 2014 um 13:42:49 Uhr:
Nur so eine Frage, wo lest Ihr offiziell vom Kofferraumvolumen ? Ich habe jetzt alle Preislisten des neuen Mondeo
In dem hier verlinkten Dokument auf Seite 10 (PDF-Seite 8) in der Vergleichstabelle Mondeo/Wettbewerber:
http://www.motor-talk.de/.../...ils-des-neuen-mondeo-t5064085.html?...
Da muss es beim Passat/Oktavia irgendwelche falschen Berechnungen geben - der letzte Passat hatte ein Kofferraumvolumen von 465l/900l (laut ADAC) und der Mondeo 540l/925l.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie das Volumen um 100l gesteigert haben.
Dass der Mondeo MK5 weniger Ladevolumen zur Verfügung hat, kann ich mir vorstellen. Er ist "bulliger" geworden und flacher.
Zitat:
@ehthe schrieb am 15. Oktober 2014 um 07:07:54 Uhr:
Ein Artikel auf Autobild (http://www.autobild.de/.../...st-turnier-2015-fahrbericht-5383209.html).
Hier scheint sich die Aussage zur Verstellung des Fahrwerks zu bestätigen. Auch das Kofferraumvolumen sinkt wohl wirklich.
Mit Fahrwerksverstellung -> wenn man so guckt... die große Ablage, die ich eigentlich gut finde, nimmt auch den Platz wo die Schalter sein könnten. Vielleicht eher im Bereich der Schaltung.
Zitat:
@joedi schrieb am 15. Oktober 2014 um 08:15:59 Uhr:
Ich warte auf den ADAC-Test. Da werden nämlich alle Autos mit dem gleichen System ausgemessen.
Das macht das ganze dann vergleichbar.
Besser ist das. Das wäre sinnvoll, ansonsten kann rumgemogelt werden.
@Hrothgar: Auch ne Idee. Sollte ja eigentlich getrennte Angaben für die Bau-/Antriebsarten geben.
@franz1110: Bitte genauer. Die Angabe von wo, wie? Komm nicht ganz mit.
Zitat:
@PatOne schrieb am 15. Oktober 2014 um 13:42:49 Uhr:
...
Der MK4 Kombi hat 549l bzw. 1740l
Der 5-türer MK4 540l bzw. 1460lDer MK4 hatte auch nie 467l (...Erbsenzähler werden vielleicht das um 14 auf 453 Liter geschrumpfte Kofferraumvolumen notieren...)
Mit vollwertigem Reserverad waren es 486l.
Die Werte waren jetzt woher? Oder auch 540l/925l. Warum 925? Umgelegte Bank bei Limo oder was ist das jetzt.
Wasn Chaos.
Wie kann man sich nur so am Kofferraumvolumen aufgeilen ?
Das ist das letzte wonach ich schaue, aber ehrlich.
Und nun komm mir keiner mit "ja wenn man eine Familie hat, Kinderwagen, Fahrrad blabla und was alles rein muss"
Da ist der Mondeo, zumindest als Limousine dann doch nicht geeignet.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:05:24 Uhr:
Und nun komm mir keiner mit "ja wenn man eine Familie hat, Kinderwagen, Fahrrad blabla und was alles rein muss"
Doch.
Wenn ich im aktuellen Kombinationskraftwagen für den 2-Kinder-2-Wochen-Urlaub "gerade so" alles rein bekomme, muß ich natürlich sicherstellen, daß der neue Wagen in diesem Bezug mindestens genauso gut ist ...
... und falls dem nicht so ist, einen anderen Kombinationskraftwagen einer anderen Größe oder Marke wählen ;-)
Oder einen SUV/SAV/VAN, der mir diesen Platz bietet.
Aber "aufgeilen" tue ich mich damit nicht ... höchstens wundern. ;-)
6502
Zitat:
@6502 schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:34:15 Uhr:
Doch.Wenn ich im aktuellen Kombinationskraftwagen für den 2-Kinder-2-Wochen-Urlaub "gerade so" alles rein bekomme, muß ich natürlich sicherstellen, daß der neue Wagen in diesem Bezug mindestens genauso gut ist ...
...
Aber "aufgeilen" tue ich mich damit nicht ... höchstens wundern. ;-)
Eben, so siehts aus. Daher sind die Werte schon wichtig und da nervt die schlechte Kommunikation in der Abteilung von Ford massiv, dass hier uneindeutige Werte im Umlauf sind bzw. Zahlen nicht vergleichbar etc.
Und da helfen verschiedene Werte nicht.