328i läuft im stand nuzr auf 5 oder 4 Pötten
Hallo, hatte es schonmal gepostet aber es war urplätzlich wieder alles in ordung. Und jetzt ist es wieder urplötzlich das, läuft im stand unruhig, erst so ab ca 1300U/min läuft er wieder sahne weich.Man mekrt auch beim anfahren das er kaum kraft hat in drehzahlen unter 1300U/min (=>ja ich weiss das er untenrum sowieso kaum kraft aht, aber wenn man sein auto kennt dann weiss man genau wie der motor reagiert und jetzt muss ich deutlich mehr gas geben damit er nicht ausgeht). auch die GAS-Menge (Gas Pedal Stellung) ändert nichts daran sonstern eizig die Drehzahl. Könnten das auch die Zündspulen sein? (BJ9/95).
wollte mal den LMM sauber machen, muss ich dazu nur die 3 schrauben lösen und dann den LMM dann einfach aus dem Ansaugrohr rausnehmen? und wenn ich ihn dann habe, wie macht man den sauber? Wasser? Pressluft? Feines tuch? Sidolin?
Ich hab keine lust viel geld auszugeben, will aber auch nicht Pfuschen sondern lieber die reale Ursache finden und Systematisch fehlerquellen ausschließen....
Wer hat erfahrung, Ratschlag etc...
Danke im Vorraus,
euer Thomas
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ja,ich verstehe. 😉
Nur isses doch auch so,das die Endstufen eher selten im Eimer sind,aber im Fehlerspeicher dann halt derselbe Fehler abgelegt werden würde.Zumindest isses ne Möglichkeit,um ne defekte (also richtig defekte) Zündspule einwandfrei festzustellen.Außer ich lieg da jetzt komplett verkehrt und sowas wird ned mal primärseitig überprüft.
Greetz
Cap
Die Primärseite der Zündspule, das hat mit den Schaltendstufen im Steuergerät nix zutun. Die Transistoren können ja trotzdem einwandfrei schalten, und dennoch kann die primäre Spule der Zündspule einen Windungsschluß haben...
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Die Primärseite der Zündspule, das hat mit den Schaltendstufen im Steuergerät nix zutun. Die Transistoren können ja trotzdem einwandfrei schalten, und dennoch kann die primäre Spule der Zündspule einen Windungsschluß haben...
Und wenn das so ist,hilft nur durchmessen,richtig?
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Und wenn das so ist,hilft nur durchmessen,richtig?
Klar, statische Widerstandsmessung wäre eine Möglichkeit, wenn das Problem aber temperaturabhänig ist, dann hilft eigentlich nur ein Oszi, dort läßt sich dann sehr gut Zündspannungslinie, Brenndauer und Ausschwingvorgang erkennen, und zu währen des motorlauf bzw. unter Last.
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
wenn das Problem aber temperaturabhänig ist, dann hilft eigentlich nur ein Oszi, dort läßt sich dann sehr gut Zündspannungslinie, Brenndauer und Ausschwingvorgang erkennen, und zu währen des motorlauf bzw. unter Last.
Alles klar,danke für die info.
Das würde ich jetzt nicht mehr selber gebacken bekommen😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Die Primärseite der Zündspule, das hat mit den Schaltendstufen im Steuergerät nix zutun. Die Transistoren können ja trotzdem einwandfrei schalten, und dennoch kann die primäre Spule der Zündspule einen Windungsschluß haben...
Dann kann das Steuergerät doch sicher anhand des Stromes feststellen,das da was ned paßt,schließlich is die Stromaufnahme bei nem Windungsschluß ne ganz andere als ohne.Und das kann als Fehler in den Fehlerspeicher eingetragen werden,was AFAIK auch der Fall ist.Genau das meinte ich mit richtig defekter Zündspule.Gibt ja eben den von dir genannten,thermischen Fehler,den auch sicher das Steuergerät durch diese indirekte Messung ned feststellen kann-->ergo kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Greetz
Cap
Achso und eines hatte ich noch vergessen, solche Tipps wie
Zitat:
...einen tipp mache deine alten zündspulen mit kerzen raus und mache einfach neue rein ist zwar teuer kann aber das problen gelöst sein wenn nicht lambdasonde
entbehren eigentlich jedlicher Logig aber man weiß dann sofort das der "Tipper" nur ne Leuchte auf dem Gebiet KFZ-Technik sein kann...!
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dann kann das Steuergerät doch sicher anhand des Stromes feststellen,das da was ned paßt,schließlich is die Stromaufnahme bei nem Windungsschluß ne ganz andere als ohne.Und das kann als Fehler in den Fehlerspeicher eingetragen werden,was AFAIK auch der Fall ist.Genau das meinte ich mit richtig defekter Zündspule.Gibt ja eben den von dir genannten,thermischen Fehler,den auch sicher das Steuergerät durch diese indirekte Messung ned feststellen kann-->ergo kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Greetz
Cap
Nein kann die MS 41.0 eben NICHT, da keine Primärstromüberwachung stattfindet und auch keine Messung der Brennspannungsdauer und -ströme. Finde dich einfach damit ab dass die MS41.0 numal nicht alles kann!!!!
[edit]
Zudem schrieb ich ja schonmal das der Fehler in 90% der Fälle eben Sekundärseitig ist also im Hochspannungsbereich!
fahre einen m50b20 bj 5/92. hab fehlerspeicher auslesen lassen, und das ergebniss war nur irgendeine fehlermeldung von der lambdasonde( die aber lt.bmw nichts mit meinem unrunden motorlauf zu tun hatte). weitere fehler wurden nicht angezeigt. trotzdem war letztendlich bei mir eine spule defekt. vllt liegts ja am baujahr das bei mir kein fehler angezeigt wurde.
da ich slbst einen m3 fahre weiss von was ich rede ich kann die zündspulen an bordcomputer auslesen bmw kann nur den wiederstand messen nicht ob sie defekt sind und es ist nach dem speicher alles was nach dem speicher ist kann er keinen fehler ablegen gans einfache geschiechte
Zitat:
Original geschrieben von juenseier
da ich slbst einen m3 fahre weiss von was ich rede ich kann die zündspulen an bordcomputer auslesen bmw kann nur den wiederstand messen nicht ob sie defekt sind und es ist nach dem speicher alles was nach dem speicher ist kann er keinen fehler ablegen gans einfache geschiechte
So und jetzt nochmal bitte das Ganze so, dass man es auch versteht. Zudem sagt das Automobil das man fährt nichts über die KFZ-spezifischen Qualitäten des Fahrers aus... 😉
Was hat die Gans damit zu tun?😁
(o):-)