Range Rover Sport: Allgemeine Erfahrung von Besitzern.
Moin zusammen,
ich bin hier im Land Rover Forum ganz neu.
Ich würde eigentlich nur mal gerne wissen, welche Erfahrung die Besitzer von einem Range Rover Sport ab 2005-2013, sprich der 1. Generation haben.
Ich persönlich finde das Auto sehr schön und ich würde mir irgendwann auch mal vorstellen können einen zu kaufen.
Nun zu meiner Frage. Ich höre sehr viele verschieden Meinung über den Range Rover Sport. Der eine sagt." super Auto, hat mich noch nie im Stich gelassen" und ein anderer " Nie wieder, nur Probleme"
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Und so ist es nun mal für mich schwer einen RRS einzuschätzen.
Deshalb würde ich gerne von den Besitzern wissen, was ihr selbst mit dem Auto für eine Erfahrung habt.
Hattet ihr oder habt ihr viele Probleme mit dem Fahrzeug. Was habt ihr schon reingesteckt, oder habt ihr nur positive Erfahrung gehabt?
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
O.k., o.k., sorry, da habe ich mich mit meinem Anfänger-Beitrag gleich richtig missverständlich ausgedrückt und komme als Werber für meinen Händler rüber.
Lieber SL-Teufel, das war echt nicht meine Absicht.
Ich bin, was ein Forum angeht, wirklich Anfänger und zudem kein wirklicher Auto-Fachmann. Ich wollte auch niemanden auf eine Website bringen oder ein Autohaus als besonders toll hinstellen.
Ich bin halt zufrieden, und hab über *Werbung erneut entfernt* wirklich gute Infos erhalten und eine Probefahrt vereinbart.
Ich werde mich hier in Zukunft zurückhalten mit meinen zukünftigen Erfahrungen mit meinem Auto, um nicht als Werber für die Marke verstanden zu werden.
P.S.: ...und es sollte heißen: "perfekt ist KEIN Autohersteller", sorry für den Schreibfehler, der vielleicht den Werbe-Eindruck noch intensivierte!
Edit by Derk: Immer noch zu offensichtlich, daher nochmal entfernt. Ich warte auf das Einsetzen des Lerneffektes...
73 Antworten
Ich kann jetzt im allgemeinen und speziell nichts wirklich negatives über Range Rover berichten. Meinen Range Rover, den ich über *Werbung entfernt* kennen lernte und über den zugehörigen Händler kaufte, ist noch zu neu, um von einer Langzeiterfahrung zu sprechen. Aber auch das Vorgängermodell und den Range Rover meines Freundes kann ich nichts negatives sagen. Aber perfekt ist Autohersteller...
Edit by Derk: Selbst mit korrekter Grammatik wäre Werbung in dieser Form hier nicht zulässig, der Link wurde daher entfernt. Aber da ja gerade schon drei Focus über den Tresen gegangen sind, sollte ja jetzt genügend Startkapital zum Schalten erlaubter Werbung beisammen sein 😉.
Ich fass das mal kurz zusammen:
Zitat:
@WilhelmHa schrieb am 3. Dezember 2015 um 18:33:08 Uhr:
Ich kann jetzt im allgemeinen und speziell nichts [...] berichten. Mein Range Rover [...] ist noch zu neu, um von [...]erfahrung zu sprechen. Aber auch [über] das Vorgängermodell und den Range Rover meines Freundes kann ich nichts [...] sagen.
Das war sehr aufschlussreich, Wilhem.
Vielen Dank, dass Du uns so tiefe Einblicke in Deine Verbundenheit zur Marke Land Rover gewaehrst. Ein wahrer Aficionado!
Auch finde ich es super, dass Du uns mit Deinem ersten Post auf Motor-Talk gleich einen vertrauenswuerdigen Haendler fuer Neu- und Gebrauchtwagen ans Herz legen moechtest. Wem sonst, wenn nicht Dir lieber Wilhelm... (und Deiner profunden Leidenschaft fuer britische Gelaendewagenklassiker), moechte man eine derartige Empfehlung abschlagen.
In meiner ungezuegelten Euphorie habe ich auf den Link geklickt ...und sogleich drei gebrauchte Ford Focus bestellt (und direkt per PayPal bezahlt).
Deswegen, lieber Wilhelm, an dieser Stelle noch mal ein dickes Dankeschoen. Aber warum viel reden, wenn Du es doch mit vier einfachen Worten so elegant auf den Punkt bringst:
Zitat:
@WilhelmHa schrieb am 3. Dezember 2015 um 18:33:08 Uhr:
Aber perfekt ist Autohersteller...
Wie wahr, ...wie wahr.
@SL Teufel: Diese Antwort gehört in die Top Drei des Jahres. Chapeau!
Mit einhundert Prozent zustimmendem Gruss
Steuerkatze
Ähnliche Themen
@WilhelmHa
Viele Dank für diese umfassenden Informationen. Jetzt weiß ich, dass ich die richtige Marke gewählt habe. ;-)))
Nicht ganz ernst gemeinter Gruß
Thorti
O.k., o.k., sorry, da habe ich mich mit meinem Anfänger-Beitrag gleich richtig missverständlich ausgedrückt und komme als Werber für meinen Händler rüber.
Lieber SL-Teufel, das war echt nicht meine Absicht.
Ich bin, was ein Forum angeht, wirklich Anfänger und zudem kein wirklicher Auto-Fachmann. Ich wollte auch niemanden auf eine Website bringen oder ein Autohaus als besonders toll hinstellen.
Ich bin halt zufrieden, und hab über *Werbung erneut entfernt* wirklich gute Infos erhalten und eine Probefahrt vereinbart.
Ich werde mich hier in Zukunft zurückhalten mit meinen zukünftigen Erfahrungen mit meinem Auto, um nicht als Werber für die Marke verstanden zu werden.
P.S.: ...und es sollte heißen: "perfekt ist KEIN Autohersteller", sorry für den Schreibfehler, der vielleicht den Werbe-Eindruck noch intensivierte!
Edit by Derk: Immer noch zu offensichtlich, daher nochmal entfernt. Ich warte auf das Einsetzen des Lerneffektes...
Ich fasse noch mal zusammen:
Zitat:
@WilhelmHa schrieb am 4. Dezember 2015 um 16:18:50 Uhr:
O.k., o.k., sorry, ich hatte nicht verstanden, dass es in dem Thread "Range Rover Sport: Allgemeine Erfahrung von Besitzern" um die allgemeinen Erfahrungen von Besitzern mit ihrem Range Rover Sport geht. Diese komische "Forensprache" ist mir total neu.Seid nicht sauer. Und nachdem die boesen Moderatoren den Werbelink aus meinem ersten Post geloescht haben, klotz ich ihn einfach in dieses Post noch mal rein:
www.super-gebrauchtwagen-klitsche.de
Komplett mit www vorweg und .de hintendran, damit man nur noch draufklicken muss. Und ab jetzt halt ich mich zurueck, weil... ein drittes mal komm ich mit der Nummer wahrscheinlich selbst bei Euch Schwachmaten nicht durch.
Und dafuer gab's bisher 4x Danke.
Priceless...
Heute habe ich eine wirklich aufregende Erfahrung gemacht.
Die Notbremsfunktion des DS hat mich, also Fahrer und Fahrzeug wirkungsvoll vor einer Kollision bewahrt.
Spätestens heute hat sich für mich der Umstieg vom Evoque auf den Discovery Sport gelohnt bzw. bezahlt gemacht.
Ein Fahrzeug, plötzlich aus einem Waldstück kommend, hatte sich vor mich, auf der von mir befahrenen Straße gesetzt, ohne dass ich eine Chance gesehen hab, rechtzeitig auszuweichen, oder zu bremsen. Das hat glücklicherweise mein Discovery selbst übernommen.
Die Verbaute Technik im DS hat einen Super Job gemacht: DANKE BOSCH!
"Eine Stereokamera mit Sensor kann über ihre 3D-Messreichweite ermitteln, ob der Autofahrer sich in einer Gefahrensituation befindet oder nicht. Im Notfall leitet sie eine Notbremsung ein. Von Agnes Vogt
Notbremsung: Allein über einen Videosensor kann ein Auto abwägen, ob es bremsen oder sogar eine Notbremsung einleiten soll.
Notbremssysteme zählen zu den wirkungsvollsten Assistenzsystemen im Auto. Bis zu 72 Prozent aller Auffahrunfälle mit Personenschaden könnten allein in Deutschland vermieden werden, wenn alle Fahrzeuge die Funktion an Bord hätten. Der Technikzulieferer Bosch hat jetzt eine Stereo-Videokamera entwickelt, die das Auto allein auf Kamera-Daten notbremsen lässt.
Üblicherweise wird dafür sonst ein Radarsensor oder die Kombination aus Radar- und Videosensor benötigt. „Die Stereo-Videokamera von Bosch macht als Einzel-Sensorlösung verschiedene Assistenzfunktionen für alle Fahrzeugklassen erschwinglich“, sagt Bosch-Geschäftsführer Dirk Hoheisel.
Land Rover bietet die Stereo-Videokamera zusammen mit dem Notbremsassistenten von Bosch im neuen Discovery Sport serienmäßig an.
Erkennt die Kamera in der Fahrspur voraus andere Fahrzeuge als Hindernis, bereitet das Notbremssystem eine Bremsung vor. Reagiert der Fahrer nicht, leitet das System eine Vollbremsung ein. Neben dem Notbremssystem bietet der neue Land Rover Discovery Sport zudem auf Basis der Stereo-Videokamera von Bosch weitere kamerabasierte Fahrerassistenzfunktionen. Dazu gehört auch eine Verkehrszeichenerkennung. Auch eine Spurverlassenswarnung zählt dazu. Sie warnt den Fahrer durch ein vibrierendes Lenkrad rechtzeitig vor dem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur.
Die Stereo-Videokamera erfasst über lichtstarke Linsen und Bildsensoren einen horizontalen Sichtbereich von 50 Grad und bietet eine 3D-Messreichweite von über 50 Metern. Dank der räumlichen Erfassung lässt sich allein anhand der Videosignale zum Beispiel der Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen berechnen. Auch für das hochautomatisierte Fahren wird das künftig wichtig werden.
Zu den großen Vorteilen der Stereo-Videokamera von Bosch zählt zudem ihre kompakte Bauweise. Der Abstand zwischen den optischen Achsen der beiden Objektive beträgt gerade einmal zwölf Zentimeter. Damit ist sie das derzeit kleinste Stereokamerasystem für automobile Anwendungen am Markt. Zudem haben die Bosch-Entwickler das Steuergerät zur Funktionssteuerung und zur Bildverarbeitung in das Kameragehäuse integriert. Fahrzeughersteller können die Kamera daher besonders einfach mit nur geringer Sichtbeeinträchtigung im Bereich des Innenspiegels in ein Auto integrieren.
Alle Komponenten dieser Kamera, angefangen bei der Hardware über die Bildverarbeitung bis zu den Funktionen sind dadurch optimal aufeinander abgestimmt. Zugleich erfüllt die Bosch-Kamera den anspruchsvollen Sicherheitsstandard ASIL-B gemäß ISO-Norm 26262, der für sicherheitsrelevante Notbremseingriffe relevant ist. Darüber hinaus können Automobilhersteller den Funktionsumfang der Kamera sehr flexibel an ihre Wünsche anpassen."
Bin der Auffassung, dass der obige Beitrag aus "Automobilwoche" einen der "inneren Werte" vom Discovery Sport, angemessen hervorhebt.😉
Dieser Notbremsassistent ist auch mittlerweile im aktuellen RRS und RR verbaut. M.W. gibt's diesen auch im Evoque.
Zitat:
@knolfi schrieb am 7. Dezember 2015 um 09:45:57 Uhr:
Dieser Notbremsassistent ist auch mittlerweile im aktuellen RRS und RR verbaut. M.W. gibt's diesen auch im Evoque.
Das @knolfi, wäre anders auch kaum zu verstehen gewesen. Also ich meine, Sicherheitstechnik gehört vor allem anderen Schnickschnack in alle Fahrzeuge des Herstellers und das möglichst als Serienausstattung. Der Discovery Sport verdankt demnach seiner "späten Geburt", dass er als erstes Modell damit ausgestattet wurde.
Hallo Männer
Ich will mir eventuell morgen einen rrs zulegen. Baujahr 2012 mit 256 PS diesel.
Sollte man sich das Fahrzeug zulegen? Habe viele Einträge gesehen mit luftfahrwerk Problemen oder elektrik Probleme? Bin etwas unsicher geworden. Auto 118000 km runter ist von 2 ter Hand.
Würde mich über paar Antworten freuen, weil wenn das Auto wirklich so anfällig lass ich es lieber sein.
Zitat:
@sernej schrieb am 9. Oktober 2019 um 01:56:42 Uhr:
Ich will mir eventuell morgen einen rrs zulegen.
Da fängst Du ja früh an Informationen einzuholen. 😕
Zitat:
@sernej schrieb am 9. Oktober 2019 um 01:56:42 Uhr:
Hallo Männer
Ich will mir eventuell morgen einen rrs zulegen. Baujahr 2012 mit 256 PS diesel.
Sollte man sich das Fahrzeug zulegen? Habe viele Einträge gesehen mit luftfahrwerk Problemen oder elektrik Probleme? Bin etwas unsicher geworden. Auto 118000 km runter ist von 2 ter Hand.
Würde mich über paar Antworten freuen, weil wenn das Auto wirklich so anfällig lass ich es lieber sein.
Poste mal den Link zum Fahrzeug.
Zitat:
@sernej schrieb am 9. Oktober 2019 um 01:56:42 Uhr:
Hallo Männer
Ich will mir eventuell morgen einen rrs zulegen. Baujahr 2012 mit 256 PS diesel.
Sollte man sich das Fahrzeug zulegen? Habe viele Einträge gesehen mit luftfahrwerk Problemen oder elektrik Probleme? Bin etwas unsicher geworden. Auto 118000 km runter ist von 2 ter Hand.
Würde mich über paar Antworten freuen, weil wenn das Auto wirklich so anfällig lass ich es lieber sein.
Ich habe ja noch selber ein 2012er RRS mit gleichen Motor ( 90000km). In den 7 Jahren hatte ich keinerlei Probleme, außer Inspektionen hat er nie die Werkstatt gesehen. Einzig eine Funktion der Lenkradbedienung funktionierte mal nicht mehr und wurde auf Kulanz erledigt. Das Auto geht im November weg und ich muss sagen es war bis jetzt das zuverlässigste was ich je hatte.
Gruß Vegas
Jedoch sollte der Zahnriemen fällig sein, wurde bei mir im Juli getauscht ( Alter) und kostet rund 1000€....solltest du drauf achten. Ansonsten bei lückenlosen Checkheft ist das Auto gut.