Winterreifen 2013

Ford Grand C-Max DXA

Hallo Netzgemeinde,

noch scheint die Sonne, aber die Planungen für die Wintersaison sind in vollem Gange. Für meinen GCM habe ich mit Kompletträder auf Stahlfelge bestellt.

Jetzt taucht die Frage auf, ob die Radbolzen der 17" Serien Alu's für die Stahlfelgen passen?

Gruß
Peterpan2003

Beste Antwort im Thema

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


ich kann nur den b-max meiner frau ins felde fuehren.da haben wir gerade auf ganzjahresreifen gewechselt.das dortige system arbeitet mit dem rollumpfang. und die kalibrierungsfunktion in meinem grand-c ist wiederum mit der des b-max identisch.beide wagen sind neu.

auf welcher seite der neuen ba soll das mit dem neuen drucksystem stehen? meine ba ist trotz neuem wagen ca. 2 jahre alt!

Neu ist nicht neu! Dein C-Max scheint schon wieder veraltet... 😁

Laut dieser HTML-Ausgabe der BA für den C-Max BJ 2013 (B7) hat es wohl im Juli 2013 eine Änderung beim Reifendruckkontrollsystem gegeben. Ab Juli wird nach der Anleitung ein echter Sensor verbaut, mit allen damit einhergehenden Vor- aber auch Nachteilen...

Ich wüßte nicht, daß ich irgendwo schon mal was über diese doch eigentlich nicht uninteressante Änderung gelesen hätte...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Hi,
ich hab schon über dem „normalen“ Drucküberwachung gelesen, darum war ich überrascht als ich in der Bedienungsanleitung was Anderes gelesen habe – übrigens = die Datei von ford.de - DEDE13CMXog1e.pdf auf Seite 233, die ich als Bedienungsanleitung für ein C-Max fand (es gibt eine für C-Max und Grand C-Max).
Danach habe ich in der Beschreibung meines neubestelltes Autos nachgelesen und da stand, dass es sich um das DDS System handelt.
Vor drei Tagen habe ich dieses Forum gefunden ? bei der Google-Suche nach TFL. Mein erstes Forum in dem ich lese und auch schreibe 😉. Deshalb bitte um Geduld mit mir ? weil ich mich nicht auskenne?.
Nächste Woche frage ich in der Werkstatt meines Ford-Händler nach den Rädern, weil ich sowieso nach dem Preis für den Einbau Hansen TFL mit NSW in mein Auto fragen möchte.
Ich dachte nur ? fragen kostet nichts 😉 vielleicht weiß schon jemand.
MfG

die hansen kann ich dir waermstens empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


die hansen kann ich dir waermstens empfehlen!

Danke für die Empfehlung 🙂

Die Hansen habe ich ausgewelt nach dem ich das gance Thema: "Tagfahrlicht / Ambientebeleuchtung beim Grand C-Max" durchgelesen habe 🙂 Ich hab ein Paar Ausdrucke daraus gemach um dem Elektriker in der Werkstat zu zeigen 😉 man weiss nicht ob er schon solche eingebaut hat und gute Erfahrung ist immer was wert 🙂

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


ich kann nur den b-max meiner frau ins felde fuehren.da haben wir gerade auf ganzjahresreifen gewechselt.das dortige system arbeitet mit dem rollumpfang. und die kalibrierungsfunktion in meinem grand-c ist wiederum mit der des b-max identisch.beide wagen sind neu.

auf welcher seite der neuen ba soll das mit dem neuen drucksystem stehen? meine ba ist trotz neuem wagen ca. 2 jahre alt!

Neu ist nicht neu! Dein C-Max scheint schon wieder veraltet... 😁

Laut dieser HTML-Ausgabe der BA für den C-Max BJ 2013 (B7) hat es wohl im Juli 2013 eine Änderung beim Reifendruckkontrollsystem gegeben. Ab Juli wird nach der Anleitung ein echter Sensor verbaut, mit allen damit einhergehenden Vor- aber auch Nachteilen...

Ich wüßte nicht, daß ich irgendwo schon mal was über diese doch eigentlich nicht uninteressante Änderung gelesen hätte...

Ähnliche Themen

ok.gebaut am 4.juli...damit sollte ich doch im gcm das neue system verbaut haben...

Moin,

ok, ich habe mich beim Schreiben bei Deinem Footer getäuscht und gedacht, der C-Max sei von 5/2013... 🙄

Dennoch ist der Wechsel laut der BA-Seite vom 21.7. auf den 22.7. terminiert, d.h. Dein Max ist weniger als drei Wochen zu alt... 😉

ok.aber eigentlich bin ich froh ueber das nicht vorhandensein des felgenzwangs.nette technik, nur um welchen preis? der ts hat ja nun i.d.t. ein problem und viele andere auch.

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


ok.aber eigentlich bin ich froh ueber das nicht vorhandensein des felgenzwangs.nette technik, nur um welchen preis? der ts hat ja nun i.d.t. ein problem und viele andere auch.

Na toll, GCM (Titanium) im Oktober bestellt - wird im Januar geliefert (über Sixt). Und Winterräder sind schon in der Garage - natürlich ohne Sensor ...

Wird man hoffentlich deaktivieren können oder meint Ihr so Sensoren kann man bei Ford nachrüsten?

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


Laut dieser HTML-Ausgabe der BA für den C-Max BJ 2013 (B7) hat es wohl im Juli 2013 eine Änderung beim Reifendruckkontrollsystem gegeben. Ab Juli wird nach der Anleitung ein echter Sensor verbaut, mit allen damit einhergehenden Vor- aber auch Nachteilen...

Laut ETIS ist bei meinem C-MAX (Compact) das Baudatum 24.07.2013.

Ich habe das Reifendruckkontrollsystem drin und als WR habe ich eine Borbet-Felge über meinen FFH gekauft.

Die Räder sind auch schon seit 3 Wochen montiert.

Sollte ich mir da Gedanken machen?

Gruß
meute

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971



Zitat:

Original geschrieben von laserlock


ok.aber eigentlich bin ich froh ueber das nicht vorhandensein des felgenzwangs.nette technik, nur um welchen preis? der ts hat ja nun i.d.t. ein problem und viele andere auch.
Na toll, GCM (Titanium) im Oktober bestellt - wird im Januar geliefert (über Sixt). Und Winterräder sind schon in der Garage - natürlich ohne Sensor ...

Wird man hoffentlich deaktivieren können oder meint Ihr so Sensoren kann man bei Ford nachrüsten?

Hi,

ich frage nächste Woche in der Werkstatt, wie mid den Sensoren ist/wird - normalerweise müste eine Möglichkeit geben die Räder nachzuristen. Ich kaufe erstmal nur Reifen und tausche um.

Danach versuche ich die Sensoren/komplette Ventile (?) nachzukaufen um die in die Räder eizusetzen.

Vielleicht kann man auch schon neue Stahlräder mit Sensor bei Ford kaufen? Ich möchte sowieso für Winterreifen die Stahlräder.

Zitat:

Original geschrieben von RichieHannover



ich frage nächste Woche in der Werkstatt, wie mid den Sensoren ist/wird - normalerweise müste eine Möglichkeit geben die Räder nachzuristen. Ich kaufe erstmal nur Reifen und tausche um.
Danach versuche ich die Sensoren/komplette Ventile (?) nachzukaufen um die in die Räder eizusetzen.
Vielleicht kann man auch schon neue Stahlräder mit Sensor bei Ford kaufen? Ich möchte sowieso für Winterreifen die Stahlräder.

Hi,

wäre schön, wenn Du das Ergebnis - ggf. auch eine Teilenummer und Preise - dann hier posten würdest. Ich bin sicher, es gibt noch viele Neu-C-Max-Käufer, die das gleiche Problem haben und über die Möglichkeit und Kosten einer Nachrüstung etwas wissen möchten.

@ meute

Hast Du in Deinen Zubehör-Winterfelgen einen DDS-Sensor verbaut? Was macht die Anzeige?
Kannst Du das Vorhandensein des Sensors ggf. über die Teilerechnung oder Deinen FFH klären?

Grüße vom
tdci-käufer

Hallo,
so richtig komme ich derzeit hier nicht mit.

Habe meinen im Juli 13 bekommen er hat auch die Reifenüberwachung drin.

Als ich nun auf Winterreifen mit Felge umgerüstet habe wurden nur normale Ventile rein gemacht und auf der Felge klebe nichts (Sensor) dran.

Allerdings meldet er auch kein Fehler und lässt sich neu kalibrieren?

Sprecht ihr jetzt von einem neuen System? Elches bei mir zum Bsp noch nicht drin ist?

tach rocco-rocco, 13.7. - laut dja-it ist deiner zu alt (wie meiner). ab ende juli wurde das neue system tatsaechlich verbaut. die erklaert, warum du keine probleme nach dem felgenwechsel hattest.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von tdci-käufer


@ meute

Hast Du in Deinen Zubehör-Winterfelgen einen DDS-Sensor verbaut?

Kein Ahnung.

IMHO sind aber bei den WR-Felgen keine DDS-Sensoren verbaut.

Da hätte mich der FFH sicher darauf angesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von tdci-käufer


@ meute

Was macht die Anzeige?

Bei der Anzeige ist alles normal.

Nach dem WR-Wechsel habe ich das Reifendruckkontrollsystem neu kalibriert und gut is'.

Zitat:

Original geschrieben von tdci-käufer


Kannst Du das Vorhandensein des Sensors ggf. über die Teilerechnung oder Deinen FFH klären?

Teilerechnung?

Ich werde mal beim FFH nachfragen.

Aber anscheinend ist bei mir (zum Glück) noch das alte System verbaut.

Beim neuen System sind die Felgen sicher teurer.

Zitat:

Original geschrieben von RichieHannover


🙂 noch ein Zittat aus der Bedienungsanleitung:
Beachte: Alle Räder und Reifen besitzen einen Reifendrucksensor, der sich im Radund Reifenhohlraum befindet. Der Drucksensor ist am Ventilschaft angebracht. Der Drucksensor wird vom Reifen abgedeckt und ist nur nach dessen Demontage sichtbar. Beim Anbringen neuer Reifen ist darauf zu achten, dass der Sensor nicht beschädigt wird. Nichteinhaltung des korrekten Reifendrucks kann die Gefahr von Reifendefekten, Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und Verletzungen steigern.

Welches Baudatum steht bei Dir im ETIS?

Gruß
meute

Mein neuer hat Bautag am 19.09.2013 gehabt und scheint auch noch das alte System verbaut zu haben.

Jedenfalls hab ich schon die Winterreifen aufziehen lassen (auf Brock Alufelgen, also nicht die originalen) und der BC jammert nicht, wegen irgendwelchen Reifendruck-Problemen. Sensoren wurden - wahrscheinlich - nicht verbaut. Jedenfalls habe ich nichts davon auf der Rechnung finden können.

Als ich das Auto - nach dem Räderwechsel - aus der Werkstatt holte, habe ich im BC noch einen Reifendruck-Reset gemacht und auch da gab's kein "meckern" über irgendwelche fehlenden Sensoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen