BMW 320i Limo ***Zentralverriegelung spinnt***

BMW 3er E46

Hallo an Alle 🙂.

Ich habe ein absolut nerviges Problem. Die Zentrallverriegelung meines 3ers spinnt total.
Zuerst begann das ganze damit, dass sich das Auto ab und an NICHT mehr mit den Fernbedienungen öffnen ließ. Zuerst hatte ich an die Schlüssel gedacht... bis man mir erklärte (BMW-Werkstatt), dass die Schlüssel mit Akkus ausgestattet sind. Hatte beide Schlüssel für "gutes" Geld testen lassen - voll funktionsfähig! Da ich natürlich keinen Bock hatte, die BMW-Vertragswerkstatt weiter daran rumdoktoren zu lassen (unmöglich hohe Kosten) habe ich Ihn erst mal eingewintert. Nun kommt langsam die Zeit, dass er wieder angemeldet werden soll. Nun ist zusätzlich mein Schloss von der Tür im Eimer (dreht sich mit dem schlüssel komplett durch) was wiederum heisst, ich kann überhaupt nicht mehr abschließen (da das Teil ja nur 1 Schloss hat). Zusätzlich geht die elektronische Öffnung am Kofferraum auch nicht mehr. Ich dreh bald noch durch mit der Mühle ernsthaft. Nach ein paar Werkstattbesuchen und Fehlerlesegeräten (Zentralverriegelungs-Fehler) meinte jeder etwas anders... Kabelbruch, Komfortsteuergerät im Arsch und und und.

Evtl. ist hier jemand, der das selbe Problem hat/hatte. Über hilfreiche Kommentare würde ich mich freuen.

Vielen Dank

Model: BMW 320i, Bj 2003 Facelift

Beste Antwort im Thema

So... hier die Lösung des Problems...

- Schlüssel 1: Lötfahne gebrochen, kein Kontakt mehr
->(hab ich schon mal irgendwo im Netz gelesen dass das häufiger vorkommt...)
- Schlüssel 2: Akku 2.7V Leerlauf, 2.6V Last, Nennspannung: 3V
-> das dürfte ihm wohl zu wenig sein...

Schlüssel 1: repariert, Lötstelle der Lötfahne entlötet und mit andrücken neu verzinnt - passt pefekt und funktioniert!

Schlüssel 2: Akku bestellt, warte auf Lieferung - dann kommt der neue Akku rein und gut ists 🙂

Dachte vielleicht interessiert es jemanden, wenn er die gleichen Symptome hat.

19 weitere Antworten
19 Antworten

hi dns13,

wohl wahr - leider 🙁
hab mir jetzt Ölflexkabel besorgt und werde mich gegen Ende der Woche an die Reparatur machen.
Wenns fertig ist gibts wieder Bilder 🙂

Hi nochmal,

ich brauche bitte eure Hilfe...

Am Wochenende haben wir meinen Kabelbaum repariert, also alle Kabel in der Heckklappendurchführung neu verlegt. Es wurde jedes Kabel auf Durchgang gemessen und sichergestellt dass die Verbindung ok ist. Soweit so gut.

Problem ist folgendes:
Beim Schliessen der Heckklappe springt diese sofort wieder auf. Zuerst dachte ich es liegt an der Einstellung der Heckklappe bzw. deren Verriegelung (obwohl da nichts verstellt wurde). Also das geprüft - keine Änderung. Dann hab ich im Forum nachgelesen und den Hinweis gefunden das Schloß mit einem Schraubendreher zu verriegeln. Hier merkt man bereits dass das Schloß sofort wieder entriegelt und es fängt zu knacken an.
Stecke ich den Stecker vom Schloss ab (4 Pole) - lässt sich der Kofferraum normal verschliessen allerdings nur noch über das Schloss öffnen, da ja die Elektronik stillgelegt ist.

Zwischen 2 Kabeln (Braun, Grau/Braun) am Stecker liegen 12V an - ist das normal?
Es scheint so als würde irgendwo ein Signal zum Entriegeln der Heckklappe gesendet. Wenn ich die Sicherung 60 im Handschuhfach ziehe ist die Spannung an der Heckklappe ebenfalls weg.

Vermutlich dadurch funktioniert auch meine Zentralverriegelung nicht mehr - auch ein Schlüssel kann nicht initialisiert werden, es passiert nichts.

Danke und lG

Kurzes Update - es waren nur 2 Kabel vertauscht, im Eifer des Gefechts wohl das falsche Kabel zur Hand genommen 😁

Tja - also das oben geschilderte Problem mit dem Kofferraumschloss ist Geschichte, dennoch funktioniert meine Funk-ZV nicht.

Bitte um Hilfe - wo kann das Problem denn nun noch liegen???

- GM scheint zu funktionieren:
- Fensterheber (auch Komfortfunktionen) gehen
- Zentralverriegelung (Schloss, Taster in der Mittelkonsole) geht
- Antennenverstärker wurde gegen einen gebrauchten getauscht

Dennoch kann ich das Auto per Funk weder auf- noch zusperren 🙁

Ich hatte vermutet dass es mit den Kabelbrüchen in der Heckklappendurchführung zusammenhängt, diese sind aber nun behoben - trotzdem geht es nicht...

Was kommt noch in Frage?
- Schlüssel?
- Heckscheibe? (Antenne)
- ...

HILFE!!! 🙁

So... hier die Lösung des Problems...

- Schlüssel 1: Lötfahne gebrochen, kein Kontakt mehr
->(hab ich schon mal irgendwo im Netz gelesen dass das häufiger vorkommt...)
- Schlüssel 2: Akku 2.7V Leerlauf, 2.6V Last, Nennspannung: 3V
-> das dürfte ihm wohl zu wenig sein...

Schlüssel 1: repariert, Lötstelle der Lötfahne entlötet und mit andrücken neu verzinnt - passt pefekt und funktioniert!

Schlüssel 2: Akku bestellt, warte auf Lieferung - dann kommt der neue Akku rein und gut ists 🙂

Dachte vielleicht interessiert es jemanden, wenn er die gleichen Symptome hat.

Ähnliche Themen

Hab meinen Schlüssel auch nochmal zerlegt grade, und siehe da, die Lötstelle wo die Masse der Batterie auf die Platine geht war gebrochen und hatte deswegen einen Wackler. Schlüssel 2 geht auch nicht, den hab ich bisher aber noch ungeöffnet gelassen, dass ich zumindest einen nicht-bastel-schlüssel hab 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen