Ölmessstab für den 2.0 TFSI u. 155KW

Audi A4 B8/8K

Moin.

Brauche mal eben schnell die Nummer für den Ölmessstab für besagten Motor.
In dem Endlosthread bin ich nicht wirklich fündig geworden.
Wäre nett wenn jemand die Nummer parat hätte!

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Tut mir leid. Ich verneige mich vor deinem Reichtum, deiner Macht und deiner Genialität.

Btw, du bist ein ganz armer Wicht.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Provence-Engel


Das heißt ich kann davon ausgehen das der neue Motor den mein qp implantiert bekommt jetzt auch einen Ölmeßstab hat.
Soll das eine Frage sein?

Oh,sorry, natürlich eine Frage

Zitat:

Original geschrieben von Provence-Engel


Das heißt ich kann davon ausgehen das der neue Motor den mein qp implantiert bekommt jetzt auch einen Ölmeßstab hat.

Nein. Bekommst ja nicht die neue bauform. rumpf is zwar gleich, aber anderes anders. bekommst den alten in neu und wenn der keinen stab hatte, gibts jetzt auch keinen. es sei denn, du wirkst darauf ein.

Der alte Motor war Bj. 12.2010. Meinst die haben da für jedes Bj nen Motor auf lager liegen ? Dachte durch lagerfreie Producktion würd ich nen aktuellen aus Bj 2013 bekommen.
Naja,hoffentlich sind dann die ölverbrauchswerte besser.

Na, wenn du nen Frontschaden hast, bekommst ja auch nicht ne FL Front.
Der Motor liegt ja nicht irgendwo rum, oder so. Keine Ahnung. Aber sieh halt zu, dass die da gleich nen Stab verbauen

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn der Stab an der Haube bzw. dem Dämmmaterial drücken sollte kann man auch einfach oben einen Teil vom Ring absägen. Geht besser als erwärmen, das Plastik läßt sich auch im heißen Zustand praktisch nicht verbiegen.
Greifen kann man ihn dann immer noch gut.

Grüße,
Frank

Na ja,Scheinwerfer und Stoßfänger werden ja auf Lager produziert gewisse Sachen von Motoren auch (verschleißteile) aber so ein kompletter Motor ?

Natürlich

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

wenn der Stab an der Haube bzw. dem Dämmmaterial drücken sollte kann man auch einfach oben einen Teil vom Ring absägen. Geht besser als erwärmen, das Plastik läßt sich auch im heißen Zustand praktisch nicht verbiegen.
Greifen kann man ihn dann immer noch gut.

Grüße,
Frank

Ne, ne.

Die gute " Greifbarkeit" des Stabes war mir schon enorm wichtig!

Deshalb hab ich ein Loch in die Motorhaube gebohrt.

Jetzt scharbt da nix mehr und ich kann noch schneller den Ölstand kontrollieren.

🙂😎

Ich lasse immer Öl ab und Messe die Menge. Dann hab ich es genau, falls der messssssstab der falsche ist, da meine ja entgegen manch anderen zu passen scheint

Edit

Bei OG muss ich immer an OG Loc denken...

Gibt es auch einen für meinen 2.7 TDI ?

Natürlich. Meinen haben wir im übrigen anhand meiner fahrgestellnummer im ETKA angezeigt bekommen, wenn auch grau hinterlegt

Zitat:

Original geschrieben von dejan89


Gibt es auch einen für meinen 2.7 TDI ?

schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...tab-fuer-den-3-0-tdi-t3596378.html?...

Vielen dank

Hätte jemand von euch Zeit und könnte mir die Maße des Ölmessstabs mitteilen für den 2.0 TFSI?
Geht hauptsächlich nur um die Messlänge von Spitze unten bis hoch zum Anschlag und wo MIN anfängt.
Wäre echt nett !

Was, echt keiner hier hat einen Ölmessstab für seinen 2.0 TFSI? 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen