Insignia ST Dauertest - Focus startet Dauertest

Opel Insignia A (G09)

Der Focus startet einen Dauertest des Insignia ST, der das ganze Jahr 2011 in Diensten der Redaktion verbleibt. Los geht es mit der Produktion des ST mit einer schönen interessanten Bildershow:

http://www.focus.de/.../...-und-gretel-in-ruesselsheim_aid_591506.html

Viel Spaß beim Lesen,
Maxjonimus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es ist soweit, soeben wurde der Abschlussbericht des Dauertests - mit sehr erfreulichem Ausgang - veröffentlicht:

http://www.focus.de/.../...-gewordene-zuverlaessigkeit_aid_696012.html

Ein Zitat aus dem Bericht:

"Der Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTi 4x4 ist die Zuverlässigkeit auf vier angetriebenen Rädern."

Gruß,

Hansi

387 weitere Antworten
387 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Da sind doch fitte Händler, die den Kunden gut beraten und Details erklären können 1000 mal mehr wert, als so ein Testbericht.

Hmm. Ich frage mich, wie "fit" der Händler war, der mit weismachen wollte, dass ich in den Kofferraum des Insignia ST mehr reinbekomme als in den meines Vectra C Caravan 🙄

Die Händler werden immer das eigene neue Produkt anpreisen. Daher denke ich, dass seriös (!!) durchgeführte Vergleichstests schon ihre Berechtigung haben.

Zu den ganzen Urlaubsgeschichten hier: Da man nicht zu Hause bleiben will, nimmt man immer so viel mit, wie man ins Auto reinbekommt. Ist das Auto grösser, darf mehr mit. Ist das Auto kleiner, muss was zu Hause bleiben. Wenn ich die Wahl zwischen einem Insignia ST mit 365 Litern und einem (fiktiven) Insignia ST mit 500 Litern hätte, würde ich den mit 500 Litern nehmen.

Gruss
Jürgen
...dem bereits der Vectra fast zu klein für solche Aktionen ist...

ich war selber überrascht, als ich meinen letztes jahr gepackt habe, sogar den toaster hab ich zähneknirschend akzeptiert, der immer mit muss, obwohl kein schwein bei uns toast isst.....

aber die spülmaschine hat dann doch nicht mehr reingepasst, da hätte ich den .......... eines bekannten nehmen müssen......😁 

Wer wie wir einen 3er Touring fährt weiß was schlechte Raumnutzung ist. Wir haben eine gefühlt 2m lange Motorhaube und einen Gepäckraum den man sehr schlecht beladen kann. Dazu kommt das fette Schloss der öffenbaren Heckklappe, das nochmals Raum weg nimmt. Trotzdem beschwert sich hier niemand. Wir auch nur 2 mal im Jahr wenn's in Urlaub geht und wir einen Koffer auf der Rückbank und zahlreiche Utensilien im Fußraum verstauen müssen. Einen Thread findet man im BMW-Forum vergebens. Warum auch? Für 40.000 EUR kann man das wohl nicht erwarten.

Wer auf gute Raumausnutzung angewiesen ist kauft sich einen Passat für das Geld. Wir wollten keinen VW und für den 3er käme momentan nur ein Insignia in Frage. Weil Qualität und Optik stimmen und der Kofferraum besser nutzbar ist.

Gruß,
Flo

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC


Wer wie wir einen 3er Touring fährt weiß was schlechte Raumnutzung ist.

Der 3er Touring ist allerdings auch 38cm kürzer als ein Insignia, konkurriert von der Größe also eher mit einem Golf Variant oder Octavia Combi.

Für einen Lifestyle-Compact-Combi ist die Raumausnutzung des 3er Touring daher garnicht so schlecht.

Der Insignia ST ist aber eben statt 4,53m 4,90m lang!

Ähnliche Themen

Mal ne' Frage, wie lang ist eigentlich die gesamte Beite der Kante über die die Heckklappe schließt ? Das sind doch mindestens 10cm. Bei anderen Autos ist das genauso, aber nicht so extrem. Von daher ist die schlechte Raumökonomie auch hauptsächlich auf die fette Heckklappe zurückzuführen.

Dafür stimmt wiederum das Design.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


ich war selber überrascht, als ich meinen letztes jahr gepackt habe, sogar den toaster hab ich zähneknirschend akzeptiert, der immer mit muss, obwohl kein schwein bei uns toast isst.....

aber die spülmaschine hat dann doch nicht mehr reingepasst, da hätte ich den .......... eines bekannten nehmen müssen......😁 

Den Ford Granada ? 😁

ein fitter Händler ist für mich einer der nüchtern und sachlich Stellung zu den "Neuerungen" nehmen kann und einem das Wunschauto auch zu nem ausführlichen Test hinstellt- in diesem Fall halt für Kofferraum-Tetris...

Ich finde es faszinierend, mit welcher Inbrunst Du recherchierst und argumentierst. Fast immer geht es dabei um Unzulänglichkeiten von Opel oder Opel Modellen.

Mich interessiert ehrlich woher soviel Energie kommt. Hattest Du ein Schlüsselerlebnis mit Opel als Kunde oder als Mitarbeiter?

Außerdem interessiert mich, was Du für ein Auto fährst. Kann man das erfahren?

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nein, was du schreibst, entspricht schlichtweg nicht den Tatsachen.

Dem besagten "Testbericht" vom Focus ist nicht zu entnehmen, welcher "Kompaktvan" mit Schiebetüren als Alternative zur Verfügung stand (es gibt da mindestens 3 Modelle) und es ist dem Bericht auch nicht zu entnehmen, auf welche Gepäckraumangaben (ECIE oder VDA oder "Praxistest" etc.) sich der Focus bei der Feststellung bezieht, dass der Kompaktvan 100 Liter weniger Kofferraum habe als der Insignia ST,welcher ja (lt. Focus= Werksangaben) 540 Liter Volumen hat. Tatsächlich (ADAC...VDA) hat der Insignia ST aber nur 365 Liter, nämlich praktisch bis unter die geschlossene Laderaumabdeckung. Alles andere ist "hochstapeln" im gesamten Gepäckraum bis an das (hoffentlich vorhandene) Trenn-Netz. Das kann man in einem Kompaktvan mit seinem deutlich höheren Gepäckabteil aber noch viel besser machen, was der Focus aber gleich von vorne herein in Abrede stellt.

Wenn (was wie gesagt aber dem Bericht nicht zu entnehmen ist) das beabsichtigte (also das selbe) Urlaubsgepäck sowohl in den "anonymen" Kompaktvan als auch in den Insignia ST gepackt worden und dann so ein Fazit (Im Van ist weniger Platz fürs Gepäck als im Insignia...) gezogen wäre, dann wäre das sachlich korrekt gewesen.

Aber..."wenn...wäre gewesen...", der Focus ist keine "Autozeitschrift" und das merkt man eben auch bzw. ich merke das. Andere bekommen das nicht mit und freuen sich über derartige unlogische, banale und unsachliche Berichte...jeder also wie er es mag...

Und auf meinen Einwände, dass ein Van eine flexible Fond-bzw. Gepäckraumgestaltung hat, welche z.B. ein Insignia ST nicht bietet und dass das Gepäckraumvolumen bei Vans auch bei verschiebbarer Rücksitzbank immer bei Standardkonfiguration (also Rücksitzbank ganz nach hinten, dadurch nominal minimaler Standardkofferraum) gemessen wird, was aber bei einer praktischen Urlaubsfahr mit kleinen Kindern (siehe Foto Urlaubsgepäck Focus...Kinderroller/Fahrrad mitr...also kleine Kinder!) unsinnig ist, weil so kleine Kinder eben nicht die maximale Beinfreiheit im Fond des Komapktvan benötigen. Hier wird also letzlich der flexible Van stillschweigend gegenüber dem unflexiblen Insignia ST benachteiligt und das ist journalistisch unseriös.

Was wäre wenn...der anonyme Kompaktvan mit Schiebetüren ein Ford Grand C-Max mit 2,0 CDTI und 163 PS gewesen ist????

Ich meine, dass hier dann keineswegs "alle" oder auch nur die große Masse automatisch zu dem (kolportierten) Schluß kommen muß, dass ein derartiger "Kompaktvan" keine Reisealternative zu einem Insignia ST 2,0 CDTI / 160 PS sei.

Nicht auszudenken, wenn die Auto Bild (fiktiv) derartiges bei einem Test VW Passat gegen Opel Zafira geschrieben hätte...meine ich.

Viele Grüße, vectoura

@Klapphelm:
Dein letzter Beitrag wäre in einer PN besser aufgehoben gewesen. Ich darf Dich bitten, persönliche Angelegenheiten auch persönlich zu klären und nicht alle anderen User auch noch damit zu belasten.

Danke.

Vectoura fährt einen Vivaro. Das hat er glaube ich mal gesagt...er ist seit 14 Jahren Opel Kunde und (!) hat ein mal sogar gesagt, der Astra J ST könnte für Ihn interessant werden. Was ist daraus eigentlich geworden ?

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Vectoura fährt einen Vivaro. Das hat er glaube ich mal gesagt...er ist seit 14 Jahren Opel Kunde und (!) hat ein mal sogar gesagt, der Astra J ST könnte für Ihn interessant werden. Was ist daraus eigentlich geworden ?

Ich fahre seit 1994, also seit ca. 17 Jahren, ununterbrochen Opel, hatte seit der Zeit 4 Opel-Neuwagen und fahre aktuell immer noch Opel Vectra B (ist leider absolut fertig das Auto...) und Opel Vivaro (der scheint mit der Zeit "zu reifen", sprich: Er wird "besser"...).

Ich bin mittlerweile auch schlau genug, nach einem Modellwechsel einfach mal 1-1,5 Jahre zu warten, bis die "Kinderkrankheiten" beseitigt und die "Kunde ist schlechterer Betatester"-Phase vorbei ist und mir dann ein neues/anderes Fahrzeug zuzulegen.

Aktuell kommt für mich innerhalb der Opel-Modelpalette nur der Astra ST in Frage (gefällt mir sehr gut, aber bei den Motoren...weiss ich nicht...) und die bisher gezeigten Bilder vom Zafira Tourer haben mein Interesse geweckt, das ist von meinen Nutztungsanforderungen her mein "Favorit".

Fazit: Ich kann warten...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


@TuningStylerMen,

Ganz ehrlich, ich verstehe nicht, was du uns damit sagen willst.

Viele Grüße, vectoura

ferienbeginn ? langeweile ? auch mal was sagen ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von FloGTC


Wer wie wir einen 3er Touring fährt weiß was schlechte Raumnutzung ist.
Der 3er Touring ist allerdings auch 38cm kürzer als ein Insignia, konkurriert von der Größe also eher mit einem Golf Variant oder Octavia Combi.
Für einen Lifestyle-Compact-Combi ist die Raumausnutzung des 3er Touring daher garnicht so schlecht.

Der Insignia ST ist aber eben statt 4,53m 4,90m lang!

Also wenn man das hier so liest, was über die Jahre zur Länge des Insignia geschrieben wurde könnte man denken, dass man in Deutschland die KFZ-Steuer nach dem laufenden Meter errechnet. Mal ehrlich Leute. Sonst kann er nicht lang genug sein und dann son Theater, als ob seit jeher die Außenlänge eines PKW ein allgemeingültiges Kriterium wäre. Das ist relevant für alle, die Stress beim Parkplatz suchen haben. Wohne ich in Hamburg Eimsbüttel - vollstes Verständnis. Hamburg Barmbek-Süd - schei* drauf 😁 Mal ganz zu schweigen von allen gut situierten Leuten, die auf dem Land, in Vorstädten und in Kleinstädten wohnen oder einfach ne Garage haben.

Das muss doch jeder selber wissen. Ich find's z.B. einfach tierisch, dass der Insignia so FETT aussieht. Nicht nur deswegen, aber auch deswegen sieht das Auto auch nicht nach Passat-klasse aus sondern nach E-Klasse-Klasse. Klasse ist das 🙂

@ Caravan: Geiler Typ der Händler. Da muss man den Kofferaum des Vectra ja nicht mal daneben stehen haben um per Daumenpeilung locker 200 Liter Mindervolumen auszumachen. Das ist doch schon etwas peinlich. Man bekommt mehr unter die Abdeckung, was auch was wert ist. Aber das spricht doch eher den Käufer an, der damit mal einkaufen oder auf Wochenendurlaub fahren will und nicht denjenigen, der einen Lademeister sucht. Netter Weise gibt's ja nun auch für diese Fraktion was schönes bei Opel.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Also wenn man das hier so liest, was über die Jahre zur Länge des Insignia geschrieben wurde könnte man denken, dass man in Deutschland die KFZ-Steuer nach dem laufenden Meter errechnet. Mal ehrlich Leute. Sonst kann er nicht lang genug sein und dann son Theater, als ob seit jeher die Außenlänge eines PKW ein allgemeingültiges Kriterium wäre. Das ist relevant für alle, die Stress beim Parkplatz suchen haben. Wohne ich in Hamburg Eimsbüttel - vollstes Verständnis. Hamburg Barmbek-Süd - schei* drauf 😁 Mal ganz zu schweigen von allen gut situierten Leuten, die auf dem Land, in Vorstädten und in Kleinstädten wohnen oder einfach ne Garage haben.

Das muss doch jeder selber wissen. Ich find's z.B. einfach tierisch, dass der Insignia so FETT aussieht. Nicht nur deswegen, aber auch deswegen sieht das Auto auch nicht nach Passat-klasse aus sondern nach E-Klasse-Klasse. Klasse ist das 🙂

Naja, kommt ja nicht nur darauf an, wo man wohnt, sondern auch, wohin man miut dem Auto fährt. Wenn man auf dem land wohnt aber täglich in der Innenstadt einen Parkplatz suchen muss, etc ...

Und Fahrzeuglänge (und damit Gewicht) finde ich nur dann gut, wenn man was davon hat. Ein (fiktives) Auto, welches auf 4,70m das Platzangebot bietet, was andere auf 4,50m bieten, ist für mich eine Fehlkonstruktion.

Abgesehen davon sieht der Insignia ST ja garnicht "fett" aus, zumindest von hinten nicht, da finde ich das Heck eher viel zu schmal, rein garnichts von E-Klasse. Da gibt es andere Mittelklasse.Kombis, die viel mehr nach E-Klasse aussehen und dazu auch noch fast den Platz der E-Klasse bieten.

Ich stehe da eher auf mehr Sein als Schein anstatt mehr Schein als Sein. Manche nennen es auch Understatement. Aber jedem, wie er es nötig hat😁

Abgesehen davon sieht der Insignia ST ja garnicht "fett" aus, zumindest von hinten nicht, da finde ich das Heck eher viel zu schmal, rein garnichts von E-Klasse. Da gibt es andere Mittelklasse.Kombis, die viel mehr nach E-Klasse aussehen und dazu auch noch fast den Platz der E-Klasse bieten.

Ich stehe da eher auf mehr Sein als Schein anstatt mehr Schein als Sein. Manche nennen es auch Understatement. Aber jedem, wie er es nötig hat😁
Hm also ich finde der is garnicht schmal, grade mit 2 Endrohren sieht der richtig Bullig aus.

Und bei dem letzten haste recht, nichts ist schöner wenn ein 5er oder A8 drängelt, du nach rechts gehst und er kein mm ran kommt😎
Unterschätzt wirst du mit dem TURBO schriftzug eigl immer...
steht ja an jedem 1,2 ......
Und hört mal auf jeden Cm zu zählen wann brauchst du schon jeden liter Kofferraum... 1 oder 2 mal im Jahr, wir 5 werden auch alles was wir brauchen in den ST bekommen, da bin ich mir fast sicher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen