Totaler Leistungsabfall bei TopSpeed Insignia ST
Heute auf der A72 bei TopSpeed, Motor-Leistungsabfall!! 4 Wochen alt, 2500 km auf der Uhr, CDI 160 PS Insignia ST! Aus eigener Kraft auf Highway über NAVI Opel-Händler erreicht, max 2000 U/min. Im Tacho war das Symbol für Abgasanlage (ohne blinken) zu sehen. Ende der Geschichte..., ich bin die restlichen 150 km mit einem SUBARU (Händler hat auch Subaru-Vertretung) nach Hause gefahren, da nach Auslesen des Speichers der Fehler nicht klar zu erkennen war. Blöd für mich dass ich die Strecke nach Behebung des Fehlers wieder zurück fahren muss. Hat jemand schon das selbe Problem gehabt und war es evtl. ein Filter im Abgassystem?
Beste Antwort im Thema
Mir ist gestern ähnliches passiert auf der A73. Bin nit ca. 150km/h so gemütlich dahingefahren und schlagartig ging er nur ca. 100 km/h und ruckelte (Kilometerstand: 1270) 😰. Ich in Erlangen raus von der Bahn (Schwiegersohn wohnt dort). Beschleunigen gleich null. Keine Leistung mehr. Opel Mobil Service angerufen und binnen 15 Min. hatten sie mir die Engel geschickt. Der Engel schaute vorne rein und siehe da, der Zuluftschlauch vom Turbolader ist abgegangen, keine Schlauchschelle zu finden. Schlauch wieder drauf gesteckt, mit Schlauch gesichert und schon lief er wieder wie am Schnürchen. 🙂
Service perfekt! Danke Gelbe Engel!
Schaut mal bei Euren Insignias mal nach, nicht daß hier auch die Schelle abgeht.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pitter45
Es gibt da, nach Auskunft meines FOH, einen geänderten Schlauch. Allerdings mit unbekannten Lieferzeiten. Ich hoffe das mein Schlauch vielleicht noch bis nächste Woche kommt. Ansonsten fahre auch mit einem unguten Gefühl in den Urlaub obwohl ich den Schlauch zusätzlich mit einer Schelle sichern lassen habe.Grüß Pitter
Dieser sogenannte geänderte Schlauch ist bei meinem angeblich schon eingebaut, laut FOH. Sieht aber auf den ersten Blick doch ziemlich gleich aus wie der alte.
Danke für die ganzen Rückmeldungen.
Ich hatte ja heute den Insignia in der Werkstatt.
Bei mir soll jetzt auch die Schelle aus der aktuellen Produktion -laut FOH wird diese Schelle seit 31.05.2010 verbaut- eingebaut werden. Der Schlauch wird nicht gewechselt. Die Schlauchschelle ist momentan wohl nicht lieferbar, soll aber noch vor Ende nächster Woche eintreffen.
Mir ist momentan nicht klar, was diese neue Schelle von einer ganz normalen Schlauchschelle unterscheiden soll. Solche Teile habe ich noch in der passenden Größe im Keller, vielleicht sind ja auch die Kanten der Opel Schelle etwas runder, bin gespannt.
Henry war's
...leider hab ich diesen thread erst jetzt gefunden...
also, mich hat's jedenfalls auch getroffen...
http://www.motor-talk.de/.../...chte-notlaufprogramm-t2968988.html?...
hat jemand nun ein bild, womit man erkennt, wie diese neue/bessere schelle aussieht ??
kann doch nicht sein, dass ich nun bei einem 35.000 EUR auto alle 1000km diese schellen überprüfen muss ... ???!!
http://www.motor-talk.de/.../...topspeed-insignia-st-t2744862.html?...
einfach nur das ganze Thema durchlesen...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Tja, was soll ich sagen, gelesen habe ich von diesem "Phänomen" ja schon öfter hier, ...
Und wie es kommen musste, hat es mich auch erwischt ...
Letzten Samstag auf der Autobahn beim überholen auf einmal keine Leistung mehr da, ausgerollt bis zur nächsten Ausfahrt und mal an der nächsten Bushaltestelle stehen geblieben. Vorne rein geguckt und wie vermutet, der Turboschlauch hat sich gelöst.
Bei der Opel Hotline angerufen, die mir die österreichischen gelben Engel (ÖAMTC) geschickt haben.
Der nette Mann vom ÖAMTC hat sich gleich mal ordentlich die Finger verbrannt am Turbo, wie er mir den Schlauch wieder mit ner Schlauchklemme ran gemacht hat.
Hat sich bei Euch der Schlauch wieder gelöst?! Gibt es mittlerweilen schon ne Aussage von nem FOH über ne Verbesserung zu dem Problem?!
Auf jeden Fall werde ich heute noch zu meinem FOH fahren und mal fragen wie Opel meine Schmach (lächelnde VW Fahrer, die mich mit offener Motorhaube neben Straße stehen sehen haben) wieder gut machen kann!!! 😉
Tag zusammen...
Mich hat es heute morgen auch erwischt.
War auf der Landstraße unterwegs und plötzlich war die Leistung weg.
Bin dann rechts rangefahren. Nach einmal Motor aus und wieder an, kam dann die Werkstatt-Meldung und die Motorleuchte ging an.
Da mein Bruder auch schon einen Marderbefall in seinem Insi hatte, habe ich sofort daran gedacht. Also Motorhaube auf und nachgeschaut. Hab dummerweise nur die oberen Schläuche nach Marderspuren abgesucht und nichts gefunden.
Hätte ich vorher mal hier im Forum gelesen, dann hätte ich gewusst wo ich suchen muss.
Bin dann zum nächsten FOH getuckert.
Der hat erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Erste Meldung "Reinigung des Partikelfilters nicht abgeschlossen". Fahre eigentlich nur Langestrecke. War aber kurz vor dem Leistungsabfall tanken. Kann also sein, dass die Reinigung des Partikelfilters tatsächlich noch nicht durch war.
Anschließend hat der FOH den Wagen etwa 2 Minuten bei 3.000 Touren laufen lassen. Danach hat er eine Probefahrt gemacht. Nach etwa 10 Minuten war er wieder da und hatte auf der Fahrt festgestellt, dass der Turboschlauch abgeflogen war.
Er hat mir erzählt, dass ab Werk eine Schelle verbaut wird, die schon mal "wegfliegen" kann. Als Lösung wurde die oben beschrieben Schraubschelle verwendet.
Der FOH war wirklich ein freundlicher OH und hat mir die richtige Lösung verbaut.
Allerdings habe ich jetzt noch zwei Fragen an Euch:
1. Während der Turboschlauch ab war, bin ich zum FOH getuckert, danach lief der Insi (wie oben beschrieben) 2 Minuten bei etwa 3.000 Touren und dazu kam noch die Probefahrt des FOH. Kann der Turbolader oder ein anderes Bauteil bei diesen Aktionen Schaden genommen haben ?
2. Wieso gibt es für so einen Fehler keinen Werkstattrückruf. Ich find es schon ziemlich gefährlich, wenn man auf der Landstraße überholt und dann plötzlich ohne Leistung da steht...
Gruß und Danke
pitman_1
P.S.: Noch eine Frage an die Moderatoren (könnte man den Thread evtl. so umbenennen, dass Turboladerschlauch und Schelle vorkommen. Wäre dann leichter zu erkennen, um was es hier geht...)
Warum Opel hier keinen Rückruf gestartet hat ist in der Tat skandalös - das Problem tritt ja nicht vereinzelt sondern früher oder später bei jedem der betroffenen INSIS auf...