Richtig fahren mit dem 7-Gang DSG
Versuch zum Einstige als "Forums-Neuling" -> ein konstruktiver Beitrag:
Ich hab in den letzten Tagen so ziemlich alle DSG Threads durch gelesen.
Ansatzweise sind dort auch Beiträge enthalten, die mein Anliegen hier betreffen.
Ich möchte versuchen, es hier nochmals auf den Punkt zu bringen:
Wie fährt man gut und erfolgreich mit dem neuen 7-Gang DSG?
Zunächst möchte ich auf einen Link von Volkswagen hinweisen, den ich bisher in keinem Thread gefunden habe:
www.volkswagen.ch/ch/de/Volkswagen/Innovation/1/7gang.html
Darin ist in drei tollen Video-Sequenzen die Funktionsweise des DSG prima erklärt.
Das hilft IMHO auch den Umgang mit dem DSG besser zu "erlernen".
Wer vorher nie mit ähnlicher Technik gefahren ist, hat sich entweder mit Handschaltung und Fuss-Kupplung "geplagt"
(Ausnahmen gibt es, ich weiss)
oder ist mit einem herkömmlichen Wandler-Automaten gefahren.
(Auch hier lassen wir mal so Sachen wie Variotronic etc. zunächst ohne Beachtung)
Bei meiner Frau und mir ist es so: Sie Handschaltung - ich Wandler (hauptsächlich)
Wir beide haben, wie viele in diesem Forum und draussen vor den Bildschirmen 😁
so unseren kleinen Schwierigkeiten mit dem DSG.
Einfach weil es ungewohnt ist - eben eine neue Technologie (für uns)
Anhand vieler Beiträge die ich gelesen habe merkte ich, dass Viele das DSG mit einer Wandler-Automatik verwechseln.
Daraus resultiert eine Erwartungshaltung, was die Funktion und das Verhalten des DSG im Einsatz betrifft,
die das DSG nicht immer erfüllen kann. (Es kann dafür anderes!)
Man muss sich vergegenwärtigen, dass man hier mit Kupplung fährt. Zwei Kupplungen sogar.
Nur dass man nicht selbst kuppeln muss, sonder die Mechatronik das tut.
Ich für meinen Teil, habe so die "Gedenksekunde" begreifen gelernt.
Aber noch nicht lieben! Ich denke immer: es muss doch möglich sein, fahrtechnisch diese "Verzögerung beim Anfahren" zu eliminieren.
Welche Tricks und Techniken (Fahrweisen) gibt es also, um mit dem DSG...
a) möglichst viel Fahrspass zu haben?
b) möglichst sparsam zu fahren?
c) ein Freund des DSG zu bleiben?
P.S.
Klappern, krachen, ruckeln, Fehler sowie Schimpf und Schande über das DSG bitte in den anderen Threads abladen,
davon gibt es schon genug.
Ich freue mich auf eure Tipps & Tricks.
Klabauterix
----
Ich möchte hier noch einige Links anfügen, zu anderen Beiträgen, die ich besonders hilfreich im Bezug auf meine Fragestellung finde:
wie ensteht die "gefühlte Gedenksekunde":
www.motor-talk.de/.../dsg-oder-manuell-t2148337.html?...
oder:
www.motor-talk.de/.../dsg-oder-manuell-t2148337.html?...
ich werde diese Stelle mit interessanten Links erweitern soweit ich welche finde:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
... fahr ich dann einfach rechts vorbei, schneide sie und tritt kurz vor ihnen voll in die Bremse und löse sie ruckartig wieder und schalte dabei die Warnblinkanlage ein. Natürlich nur wenn dabei niemand gefährdet wird! Meist sind die dann ganz schnell auf der rechten Spur. Andernfalls ist mir das auch egal und ich hau mit einem Kickdown ab.
So betätige ich auf 600 Km Autobahn schätzungsweise 40 - 50x die Lichthupe...😰😕
Also zunächst mal muss ich sagen, dass ich diese Aus-Prinzip-Links-Fahrer auch nicht verstehen kann und ich betätige auch mal die Lichthupe, mit dem nötigen Sicherheitsabstand, um meine Überholabsicht anzukündigen. Aber wenn du das 40 - 50 x wirklich ernst gemeint hast, dann denk mal über deinen eigenen Fahrstil nach.
Das angedeutete Bremsen erfüllt im übrigen bereits den Tatbestand der Nötigung, dauerhaftes Linksfahren natürlich auch, aber was Du da machst ist ... 😰 Bleibt nur zu hoffen, dass der Lappen bald mal weg ist. Nix für ungut, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass heute jeder einen Führerschein bekommt - vom Oberschullehrer bis zum ...😕. Egal, ob die sittliche Reife ausreicht oder nicht.
Sorry, das musste ich jetzt mal loswerden. Ich habe auch keine Ahnung was dieses "Nur ich fahre richtig"-Gehabe überhaupt mit dem DSG-Thema zu tun hat?
466 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mediacan
ja und das auto verweilt dann 2-3 sek. im tieferen gang und schaltet wieder hoch. super toll, es bleibt nicht in dem tieferen gang. dann kann ich wieder kickdownen für 3 sek. runter und ich bin wieder im ausgangszustand.bringt irgendwie wenig, aber thx
was meinst Du wie viele Leute sich beschweren würden (ich auch), wenn man ein mal kurz aufs Gas tritt und die Karre bis in alle Ewigkeit am Limit dreht. Da wirst Du schon auf M gehen müssen
Habe heute meine 1.2 TSI BMT mit DSG abgeholt.
Überrascht hat mich die Freilauf-Funktion im D-Modus.
Sobald man den Fuß vom Gas nimmt schaltet das DSG automatisch in den Leerlauf. Dachte das es das nur beim Passat gibt.
Beim wieder Gas geben, nimmt er sich zwar ein paar 100ms Verweilzeit aber alles in allen schien es super zu funktionieren.
Zitat:
Habe heute meine 1.2 TSI BMT mit DSG abgeholt.
Überrascht hat mich die Freilauf-Funktion im D-Modus.
Sobald man den Fuß vom Gas nimmt schaltet das DSG automatisch in den Leerlauf. Dachte das es das nur beim Passat gibt.
Beim wieder Gas geben, nimmt er sich zwar ein paar 100ms Verweilzeit aber alles in allen schien es super zu funktionieren.
Die Funktion hat der TSI 1,4 122PS aber nicht,zumindest ist mir die Funktion nicht aufgefallen.
Zitat:
Überrascht hat mich die Freilauf-Funktion im D-Modus.
Kann ich mir nicht vorstellen daß es sowas gibt.
Das hieße ja daß es keine Motorbremse mehr gäbe ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Was mich nervt am 7-DSG, das bei 60 km/h im 7. Gang der Motor brummt, wenn man nur leicht gas gibt. Ideal währe der 6. Gang, den ich dann manuell schalte. Gerade jetzt bei diesem Wetter wo viele genau 60 fahren.
das kritisiere ich immer wieder hier im Forum.
Schreibt an VW daß es euch nicht gefällt. ich hab´s schon getan.
Bis jetzt sind die Entwickler anscheinend resistent gegenüber Kundenerfahrung-und Wünschen.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Kann ich mir nicht vorstellen daß es sowas gibt.Zitat:
Überrascht hat mich die Freilauf-Funktion im D-Modus.
Das hieße ja daß es keine Motorbremse mehr gäbe ...
Also nochmal:
1.2 TSI mit DSG und BMT
Fuß vom Gas => Anzeige in MFA+ "Freilauf" => Fuß wieder auf's Gas => Anzeige in MFA+ "Verbrauch"
Hier noch etwas was ich dazu ergoogelt habe:
QuelleZitat:
Spritsparer wissen schon, dass es bei leicht abschüssigen Überlandstrecken oft vorteilhafter ist, auszukuppeln und das Auto rollen zu lassen, das Fzg. kann dadurch eine weitere Strecke rollen. Die neue Freilauffunktion sorgt dafür, dass im Schiebebetrieb der Motor erste einmal ausgekuppelt und auf Leerlaufdrehzahl läuft.
Die Vorteile der Schubabschaltung und der Motorbremse bei Bergabfahrt oder Stadtverkehr bleiben dennoch erhalten. Denn wenn man die Bremse nur antippt, auf M (manuell) oder S (Sport) schaltet oder ein Schaltpaddel bedient, wird sofort wieder eingekuppelt.
Zitat:
Original geschrieben von M.Robin
Was mich nervt am 7-DSG, das bei 60 km/h im 7. Gang der Motor brummt, wenn man nur leicht gas gibt. Ideal währe der 6. Gang, den ich dann manuell schalte. Gerade jetzt bei diesem Wetter wo viele genau 60 fahren.Es ist ja kein Problem manuell zu schalten, nur ich vergesse oft, nach einem Ampelstop, wieder auf D zu schalten und der Motor im 1. Gang bei 6000 upm heult und alle gucken! 😰
Nervt euch das auch?
das mit dem brummen und untertourigem fahren:
wenn ich langsam losfahre (mach ich immer wg. erst motor aufwärmen),
dann schüttelt sich der ganze wagen, der motor läuft grad so im unteren drehzahlbereich, dass er ganz übel und sehr stark vibriert. und auch in allen gängen hab ich das. so um die 60km/h im 7 gang, wenn man langsam beschleunigen will, vibriert die karre als wär sie nen traktor aus den 60er jahren. habt ihr das auch so extrem?
@Ugolf:
"Kann ich mir nicht vorstellen daß es sowas gibt."
Hatten wir die ganze Diskussion dazu nicht erst vor ein paar Tagen in diesem Thread?
da lief das noch unter dem Begriff "Segeln" und viele wollten davon, und vor allem von der Diskussion über die Wirtschaftlichkeit des Segelns", eher nichts wissen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@Ugolf:
"Kann ich mir nicht vorstellen daß es sowas gibt."Hatten wir die ganze Diskussion dazu nicht erst vor ein paar Tagen in diesem Thread?
da lief das noch unter dem Begriff "Segeln" und viele wollten davon, und vor allem von der Diskussion über die Wirtschaftlichkeit des Segelns", eher nichts wissen.
Genau deswegen hab ich's gleich mal gepostet.
Habe den Thread die ganze Zeit schon mit verfolgt.
Allerdings wurde die Freilauf-Funktion im Golf nirgendwo erwähnt.
Scheinbar ist die Option nur bei BMT-DSG Serie und Bestandteil der Spritsparmaßnahmen.
Ich bin jedenfalls begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von daniel K.
... Genau deswegen hab ich's gleich mal gepostet.
Habe den Thread die ganze Zeit schon mit verfolgt.
Allerdings wurde die Freilauf-Funktion im Golf nirgendwo erwähnt.
Scheinbar ist die Option nur bei BMT-DSG Serie und Bestandteil der Spritsparmaßnahmen.
Ich bin jedenfalls begeistert.
Hallo Daniel,
danke für die Info.
Viel Spaß mit dem Neuen und allzeit knitterfreie Fahrt.
VG myinfo
Wieviel bringt denn die neue Getriebevariante laut NEFZ?
Wenn man die aktuelle HS-Variante mit der aktuellen DSG-Variante des 1,2TSI-BMT im Konfigurator vergleicht, ist es ja noch immer so, dass das DSG im außerstädtischen Bereich etwas mehr braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
das kritisiere ich immer wieder hier im Forum.Zitat:
Was mich nervt am 7-DSG, das bei 60 km/h im 7. Gang der Motor brummt, wenn man nur leicht gas gibt. Ideal währe der 6. Gang, den ich dann manuell schalte. Gerade jetzt bei diesem Wetter wo viele genau 60 fahren.
Schreibt an VW daß es euch nicht gefällt. ich hab´s schon getan.
Bis jetzt sind die Entwickler anscheinend resistent gegenüber Kundenerfahrung-und Wünschen.
Wieso sollte man das ändern? 7 Gang und leicht Gas heisst doch maximal Spritsparen, was sonst?
Alternativ S oder manuell einen Gang runter.
Zumindest wenn das DSG bei noch kaltem Motor den Wagen bei rund 1300rpm meint im 7. Gang betreiben zu müssen, finde ich das nicht so lustig und würde da lieber auf den einen oder anderen Milliliter Spritersparniss, zugunsten der Lagerlebensdauer verzichten.
Irgendwie ist die Steuerelektronik doch bestens über die Temperaturverhältnisse (Motor, Öl) orientiert, so dass es nicht einzusehen ist, dass da manuell (z.B. mit dem S-Modus) eingegriffen werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Irgendwie ist die Steuerelektronik doch bestens über die Temperaturverhältnisse (Motor, Öl) orientiert, so dass es nicht einzusehen ist, dass da manuell (z.B. mit dem S-Modus) eingegriffen werden muss.
Wobei ich vom S-Modus bei kaltem Motor tunlichst die Finger lasse. Der Moto hängt da in den unteren Gängen schnell mal bei 4500 U/min, bevor geschaltet wird ... 😁
Zitat:
Wieso sollte man das ändern? 7 Gang und leicht Gas heisst doch maximal Spritsparen, was sonst?
Alternativ S oder manuell einen Gang runter.
Hab´s doch schon gesagt: S-Modus taugt nichts.
ich habe ihn gestern noch mal probiert. Bei Tempo 50 KM/h mit 3000 Umdrehungen. Gang weiß ich nicht mehr. Er hat dann auch nicht raufgeschalten.
Jedenfalls aus meiner Sicht total unbrauchbar.
Von der zu niedertourigen Fahrerei im 6. und 7. Gang schrieb ich auch schon.
Das ist das was mir am DSG so gewaltig stinkt.
Eigentlich ein gutes Produkt - aber nicht sauber zu Ende geführt.
Wenn nicht der Wagen sonst so schön führe hätte ich ihn wieder weggegeben.
Wenn das wirklich mal passieren sollte war´s das lebenslang mit VW.
Die haben es nicht mehr notwendig zufriedene Kunden zu haben ...