- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Höchster Kilometerstand der Vectra C & Signum Gemeinde!
Höchster Kilometerstand der Vectra C & Signum Gemeinde!
Hallo!
ja, ich weiss, es gibt schon ein "Höchster Kilometerstand"-Thread in Opel allgemein, aber da findet man fast nur "alte" Opels und ich würde gerne wissen was die Vectra C & Signum Fahrer so für KM-Stand Rekorde mit ihrem Auto z.Zt. aufstellen oder aufgestellt haben (vor allem damit ich weiss wie lange ich mich noch über mein Signum freuen kann ).
Also, dann mal los! Wie wieviele KM habt ihr mit eurem Caravan, Signum, GTS, Limousine, OPC schon runter gespült?
Ich mache dann mal den bescheidenen Anfang, und gebe damit auch dann das Lay-Out vor:
Bauart: Signum
EZ: 10/2003
Motor: Y22DTR (2.2DTI)
KM-Stand: 58068
Anmerkung: Gekauft am 06.08.08 mit 53.000
Ach ja, evt. Anmerkungen zu Getriebe, Motor (1. oder 2., neue Bauteile) und Gasumrüstung sind ausdrücklich erwünscht!
MfG,
djchase
Beste Antwort im Thema
Moin.... Ich hab meinen Vectra C-CC GTS 3.2 V6 im August mit 499.3?? km abgemeldet. Die 500.000 hab ich zeitlich leider nicht mehr geschafft. 1. Motor, einmal Zylinderkopfdichtung gewechselt und seit Kilometerstand 120.000 das gleiche Automatikgetriebe
Ähnliche Themen
611 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von torjan
Zitat:
Original geschrieben von werner01
............diverse Verbesserungsversuche des Wischbildes des Heckscheibenwischers (umsonst in beiderlei Hinsicht), ........probier evtl. mal den corsa C Heckwischer aus
Danke für den Tip, aber inzwischen habe ich mich an den "verwischten" Blick in den Rückspiegel gewöhnt. Ich mag aus Prinzip kein Geld für Konstruktionsfehler ausgeben. Es regnet ja zum Glück nicht bei jeder Autobahnfahrt. Meine luschigen Lordosenstützen nerven außerdem noch viel mehr. Weiß da eigentlich irgendjemand Abhilfe? Ich habe die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben...
Vectra C 2,2 DTI Limousine
gekauft 08/2004 mit 12000 km
jetzt 296500 km
5 Gang manuell
seit 2006 mit Chip
220000 km Turbolader und alle Turboleitungen ersetzt
Einziges Problem: bei !19000km! Stoßdämpfer defekt auf der HA
Aktuelles Problem: undichtes Getriebe
Zitat:
Original geschrieben von manoT4
Meiner:
Caravan 1,9cdti (BJ 1/9/2004) mit 74000km gekauft.
Jetzt:90000km
Automaitk
So,
Ich bin jetzt bei 175098KM mit meinem 1,9 DTH, AT6 mit EDS-tuning 180PS NoAGR/200PS NoAGR Sport bei ca140tkm nachgerüstet.
Erstes Gertriebe mit regelmäßigen Ölwechselintervallen.
Bietet jemand mehr mit m 1,9er 150PS????
Hallo,
wie in der Signatur:
Fahrzeug:
OPEL Vectra C Caravan CDTI Edition, Z19DTH, AT6, EZ 06/ 2005, gekauft 12/ 2009 also mit 4,5 Jahren bei 81.000 Km.
Kaufpreis 8.750,00 Euro.
War ein Leasing-Rückläufer, Wagen eines Werksangehörigen (Boehrer, Ingelheim). Schechheftgepflegt, wie man so sagt. Mit frischer Inspektion.
Aktueller Km-Stand: 105.000
Defekt der Drallklappen - Rep. beim FOH = 1.200,00 Euro
Schlagendes, rupfendes AT6 - Rep. beim HVR Udo Bussler in 76767 Hagenbach = 3.500,00 Euro
Den Udo kann ich allen AT5/ AT6-Geschädigten wärmstens empfehlen. Kompetent, fair und direkt.
Für das Geld (Kaufpreis + Mängelreparaturen) hätte ich auch einen VW Passat Variant haben können, oder mehr.
Jetzt wird 2011 spannend: noch weitere teure Baustellen werde ich nicht finanzieren. Keine weiteren Mängelreparaturen.
So ich denn von Mängelrep. verschont bleibe, möchte ich gerne - nicht nur um kalkulatorisch wieder einigermaßen in die Reihe zu kommen - den Vectra weiterfahren.
Lob:
Das Fahrzeug ist sehr komfortabel. Ungeschlagen ist die Sitzgröße (ich bin 194 cm groß) und das Platzangebot überhaupt. Mein Sohn ist 10 Jahre alt und 150 cm groß!
Ob das nächste Fahrzeug wieder ein Opel wird?
Wenn ich so aktuell in den Verkaufsraum schaue:
Astra - zu klein - vor allem für mich
Insignia - wirkt auf mich auch zu klein - man sitzt so umbaut
Zafira/ Meriva - ich finde Vans/ MiniVans überflüssig
finde ich dort nichts für mich.
Also: ich möchte gerne noch 5 Jahre mit dem Wagen unterwegs sein. Das würde dann Anfang 2016 bedeuten: Km-Stand 225.000
Schaun mer mal ...
Gruß
Andreas
Nachmeldung seit 1. Meldung vom 1. November 2008:
Bin jetzt bei 229.900 km. DTI und AT5 laufen immer noch wie ein Uhrwerk.
Spritverbrauch der letzten 15 TKm 6,4 l /Schnitt. Ölverbrauch 1 L auf 5.000 km.
Keine Reparaturen, keine Inspektionen, nur Baumarkt-Öl reinkippen.
MfG Walter
Zitat:
Defekt der Drallklappen - Rep. beim FOH = 1.200,00 Euro
Schlagendes, rupfendes AT6 - Rep. beim HVR Udo Bussler in 76767 Hagenbach = 3.500,00 Euro
Hallo Andreas,
warum musstest du so viel zahlen, wenn du (wie in einem anderen Thread erwähnt) eine Reparaturkostenversicherung hast???
Viele Grüße,
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von manoT4
Zitat:
Original geschrieben von manoT4
Meiner:
Caravan 1,9cdti (BJ 1/9/2004) mit 74000km gekauft.
Jetzt:90000km
AutomaitkErstes Gertriebe mit regelmäßigen Ölwechselintervallen.
Was sind regelmäßige Ölwechselintervalle? Laut meinem OH, es ist kein Ölwechsel notwendig...
Hallo Alex,
ja - da hast Du recht - ich vergaß nur meinen Anteil an der AT-Reparatur zu beschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von si0645
Zitat:
Defekt der Drallklappen - Rep. beim FOH = 1.200,00 Euro
Schlagendes, rupfendes AT6 - Rep. beim HVR Udo Bussler in 76767 Hagenbach = 3.500,00 Euro
Hallo Andreas,
warum musstest du so viel zahlen, wenn du (wie in einem anderen Thread erwähnt) eine Reparaturkostenversicherung hast???
Viele Grüße,
Alex.
3.500,00 ist der Rechnungsbetrag. Der Eigenanteil ist weniger. Klar = 1.700,00 Euro.
Das sind dann aber eher "Netto-Beträge". Wenn ich da jetzt noch die Kosten dazu rechne, die so am Rande entstanden sind:
ungerne gezahlt:
- Zeit + Geld auf der vergeblichen Suche eine Werkstatt zu finden, die die DK repariert = 25,00 Euro
- Zeit + Geld auf der Suche nach einer kompetenten und preiswerten Werkstatt, die das Problem mit dem AT umreissen, beschreiben kann und dann auch repariert (dazu zähle ich den Ölwechsel am AT bei Opel = 220,00 und den Werkstatt-Aufenthalt bei einer Getriebefachwerkstatt die für die Schadensfeststellung das Fzg. mehrere Tage dabehalten musste 0 rund 90,00 Euro)
gerne gezahlt:
- Zeit und Geld für die Rep. bei Opel (Fahrt mit ÖPNV) 5,00 Euro
- Zeit + Geld für die Reparatur bei HVR Getriebeservice in Hagenbach (Mietwagen, Spritgeld usw.) = 150,00
dann lande ich immer noch bei insgesamt rund 3.400,00 Euro. Die Gesamtkosten für die Rep. des AT sind aber interessant für alle User, die keine Rep.kostenversicherung haben.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von gogol115
Hallo Alex,ja - da hast Du recht - ich vergaß nur meinen Anteil an der AT-Reparatur zu beschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von gogol115
Zitat:
Original geschrieben von si0645
Hallo Andreas,
warum musstest du so viel zahlen, wenn du (wie in einem anderen Thread erwähnt) eine Reparaturkostenversicherung hast???
Viele Grüße,
Alex.3.500,00 ist der Rechnungsbetrag. Der Eigenanteil ist weniger. Klar = 1.700,00 Euro.
Das sind dann aber eher "Netto-Beträge". Wenn ich da jetzt noch die Kosten dazu rechne, die so am Rande entstanden sind:
ungerne gezahlt:
- Zeit + Geld auf der vergeblichen Suche eine Werkstatt zu finden, die die DK repariert = 25,00 Euro
- Zeit + Geld auf der Suche nach einer kompetenten und preiswerten Werkstatt, die das Problem mit dem AT umreissen, beschreiben kann und dann auch repariert (dazu zähle ich den Ölwechsel am AT bei Opel = 220,00 und den Werkstatt-Aufenthalt bei einer Getriebefachwerkstatt die für die Schadensfeststellung das Fzg. mehrere Tage dabehalten musste 0 rund 90,00 Euro)gerne gezahlt:
- Zeit und Geld für die Rep. bei Opel (Fahrt mit ÖPNV) 5,00 Euro
- Zeit + Geld für die Reparatur bei HVR Getriebeservice in Hagenbach (Mietwagen, Spritgeld usw.) = 150,00dann lande ich immer noch bei insgesamt rund 3.400,00 Euro. Die Gesamtkosten für die Rep. des AT sind aber interessant für alle User, die keine Rep.kostenversicherung haben.
Gruß
Andreas
Ich will hier kurz nachhaken. Warum musstest du die Hälfte der Kosten selber tragen??? Warum reparierst das Getriebe nicht gleich bei Opel? Verstehe ich das richtig, du hast kein neues Getriebe bekommen, sondern dein altes wurde repariert? Und schließlich, was hat man dir denn gesagt, warum das Getriebe überhaupt kaputtgegangen ist (mangelhafte Wartung: Spülung bzw. versäumter Ölwechsel)???
Danke für die Antworten!
Viele Grüße,
Alex.
Opel Signum 1,9 CDTI Ez. 12.2005 (hat bald Geburtstag)
Kauf 08.2009 - 59tkm
Jetzt 12.2010 - 104tkm
---------------------------
bei 80tkm wurde das AGR getauscht
bei 82tkm wurde die LiMa getauscht
bei 90tkm Federbruch an der VA
Zitat:
Original geschrieben von si0645
Zitat:
Original geschrieben von manoT4
Erstes Gertriebe mit regelmäßigen Ölwechselintervallen.
Was sind regelmäßige Ölwechselintervalle? Laut meinem OH, es ist kein Ölwechsel notwendig...
Haste Recht, lt. Opel muss man nix machen.
Wenn mans aber macht, hat man ne reelle Chance die Lebenszeit seines AT6 entscheident zu verlängern.
Meine Karre muss min. bis 300000km halten, sonst würde sich die Anschaffung nicht rentiert haben.
Leider hängt das auch mit meiner Finanzierung zusammen.
Ich versuche (fast!) alles zu tun, um den Dicken möglichst lange zu fahren (trotz EDS).
Da ich am Tag min. 170km fahre, kann das auch klappen.
Ich fahre ihn schön gleichmäßig warm, trete ihn nicht zu viel (nur ab und zu) und gebe ihm die chance sich schön kaltzu fahren, bevor ich ihn abstelle.
Zitat:
Original geschrieben von manoT4
Zitat:
Original geschrieben von si0645
Was sind regelmäßige Ölwechselintervalle? Laut meinem OH, es ist kein Ölwechsel notwendig...
Ich fahre ihn schön gleichmäßig warm, trete ihn nicht zu viel (nur ab und zu) und gebe ihm die chance sich schön kaltzu fahren, bevor ich ihn abstelle.
Wie macht man das?
Bauart : Vectra c Caravan Facer
Baujahr: 15.05.2006
Motor : Z19DTH
GeKauft Gebraucht vom freien Händler mit 47 000 km am 28.08.2009
Aktuell : 73500 Km
Bisher 1 x Drallklappen, 1x AGR, 1x Lima, 1x ZMS
Signum 1,9 cdti 150 ps bj 10.05
mit 159.000km gekauft
bei ca 160.000 gechippt auf rund 190ps
jetzt 208.000km
dpf is gekommen und lima sonst wurde das meiste vom vorgänger gemacht und alles gut soweit
Vectra C 147 PS
BJ 2003
gekauft mit 49t km
aktuell 61tkm gelaufen