1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Software: Was lässt sich alles updaten?

Software: Was lässt sich alles updaten?

Audi A8 D3/4E

Guten Abend zusammen...

(Ich habe mittlerweile ein schlechtes Gewissen, da ich immer noch nichts zum A8 helfen kann, und immer nur Fragen stelle; Ich bitte um Nachsicht - die Meinungen aus diesem Forum helfen mir immer sehr und ich bin überaus dankbar dafür!)

Nun die Frage:

Mein "Schiff" muss nächsten Mittwoch in den Service, ich möchte hier gleich alle Software auf den neusten Stand bringen lassen; nun - was heisst denn hier jetzt genau "alle"?

- MMI (Ein ganzes Update? Viele Kleine? Hat z.B. die Bose-Anlage eine seperate Software, die man updaten könnte?)
- Automatik (Wurde mir von einem ZF-Mitarbeiter empfohlen.
- Motorsteuerung?

Was ist sinnvoll und was sollte man eher lassen?

Gruss und vielen Dank aus der CH,

Fabian

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von angschte


Spannend: Gleiches Problem bei mir, aber eher 4 --> 3, z.B. beim schnellen abbremsen vor einem Kreisel o.ä.! Mir wurde von ZF auch ein Softwareupdate empfohlen + Löschen der gespeicherten Adaptionen vom Vorbesitzer (ist wohl sowieso der Fall beim Update).

Der Wechsel empfiehlt sich wegen des Abriebs auf jeden Fall. Alleine durch neues Öl würde das Schalten schon wieder viel gleichmäßiger ablaufen.

Das Problem beim ATF-Wechsel ist, dass die neue Füllhöhe bei exakt definierter Öl-/Motor-/Getriebetemperatur stattfinden muss. Und da haben ungeübte Audi Händler ihre Probleme ...

Außderdem werden bei Audi selten die Magnete und anderen Teile gereinigt.

So, mal ein "Update":

Ich habe inzwischen bei Ebay die 4 Update-CD's ersteigert. Das erste Update habe ich noch selbst zuhause durchgeführt, die restlichen dann dem Händler überlassen, da ich Angst hatte, dass die Batterie zu schwach würde.

Der Händler hat nun freundlicherweise die restlichen Updates durchgeführt. Leider funktioniert seit da das SDS (Sprachdialogsystem) nicht mehr (und Coming-Home; dies sollte jedoch ja mit dem "Geheim-Menu" wieder aktivierbar sein, dies kennt mein Händler jedoch nicht).

Ich habe ihn also gebeten nach dem Fehler bezüglich SDS zu forschen. (Der Menupunkt im MMI war auch weg - oder gibt es den gar nicht?) Wie auch immer: er hat nun eine Diagnose durchgeführt mit dem Resultat, dass 17 Steuergeräte nicht mit der Software kompatibel seien. Ist das "normal" respektive was bedeutet es? Sichtbar ist das STG demfall aber noch (Sonst hätte er hier ja keine Rückmeldung). Funktionieren müssen ja die Mehrheit dieser STG's auch noch, sonst würde sich mein Auto wohl keinen Meter mehr bewegen...

Kann man auch wieder "Down"daten, sprich auf ältere Softwarestände zurückgehen?

Erstmal, ein herzliches Hallo an alle Mitglieder hier drin...!
Ich habe mir vor kurzem einen A8 4,2 Bj. 10/03 gekauft!
Nach 2 Tagen hatte ich ein Problem mit dem Energie Management, da meine Batterie nur noch 10% angezeigt hatte!
Meine KD Werkstatt im Werk Neckarsulm, bin ja Audiler, hat die Batterie geladen und das BM neu hochlaufen lassen, was zur Folge hatte,dass meine Anzeige wieder 100% angezeigt hat und mir wieder alle Funktionen, wie Standheizung, Homefunktion usw. wieder zur Verfügung stehn!
Also manchmal gehts auch ohne grosses Softwareupdate!

Was meinst du mit "BM neu hochlaufen lassen"?

Zu meinem SDS-Problem: Habe gestern auf eigene Faust nochmals die letzte Update-CD eingelegt und siehe da: es waren noch mehrere Komponenten Updatefähig. Die in der Garage haben also einfach das Update nicht vollständig gemacht.

Jetzt funktioniert SDS wieder einwandfrei...

Ähnliche Themen

Für BM steht, so meine ich zumindest, Betriebs Management, aber ich bin mir nicht sicher...!
Von einem Softwareupdate wollte der Techniker vorerst mal absehen und es erstmal so versuchen, und der "Versuch" war erfolgreich :-)

Zitat:

Original geschrieben von A8 schwarzmatt


Für BM steht, so meine ich zumindest, Betriebs Management, aber ich bin mir nicht sicher...! ...

Wir hier im Forum kennen vielfach die Abkürzung

BEM

- "Batterie Energie Manager". 😉

Nur so am Rande, um mal wieder zur Hauptfrage zurückzukommen.

Man kann auch, sofern vorhanden, das AMI updaten - per USB Stick und SW von der Audi Homepage - auch die Suchfunktion im Forum hilft da weiter.

Zitat:

Original geschrieben von angschte


Was meinst du mit "BM neu hochlaufen lassen"?

Zu meinem SDS-Problem: Habe gestern auf eigene Faust nochmals die letzte Update-CD eingelegt und siehe da: es waren noch mehrere Komponenten Updatefähig. Die in der Garage haben also einfach das Update nicht vollständig gemacht.

Jetzt funktioniert SDS wieder einwandfrei...

Welche update version haben Sie da genutzt?

Habe heute auch version 5150 durchgeführt und SDS ist auch nicht mehr zu wahlen.

Also die lösung ist: CD einfach wieder reinstecken??

Das SDS verabschiedet sich ganz gern nach dem Update auf 5150! Meines Wissens nach wird der Komponentenschutz aktiviert und muss erst einmal wieder bei Audi deaktiviert werden, das geht nur dort! Sollte das keinen Erfolg bringen ist das SDS-Steuergerät wohl abgeraucht...

Hi!

Also bei mir war es so, dass ich nach erneutem einlegen der CD wieder ein (weiteres?) update beim SDS-Modul durchführen konnte, anschliessend lief es wieder! Ich habe allerdings auf 5570 geupdatet - sollte aber keinen Unterschied machen?

Schaden kann es sicher nicht, einfach schauen, ob nochmals etwas geupdatet werden kann.

Gruss aus der Schweiz,

Fabian

Deine Antwort
Ähnliche Themen