Getriebeschaden 1,4/1,6 Liter Benziner und 1,9 Liter SDI

VW Golf 4 (1J)

Hier gabs vor längerer Zeit mal einen Thread über Golf IV Fahrer die Probleme mit dem Getriebe hatten.

Und zwar zwischen 50.000 und 70.000 KM ist das Getriebe dann verreckt, hauptsächlich bei 1.4l und 1.6l Maschinen.

Davon war ich leider vor ca. einem Jahr auch betroffen. Nun hat es einen guten Kumpel von mir erwischt.

Weiß jemand ob VW da ein offizielles Statement zu abgegeben hat ? Es ging das Gerücht um dass es ein Werksfehler sei .. ist da was dran ? Es waren jedenfalls viele davon betroffen .. geht hauptsächlich darum dass mein Kumpel das auf Kulanz bezahlt bekommt.

Also jeder der auch nur den Hauch einer Info darüber hat, bitte dringend melden. Auch, wer davon betroffen war bzw ist und demnach selbst einen Getriebeschaden bei der geringen KM-Anzahl hatte.

Danke schonmal im Vorraus !

Beste Antwort im Thema

Bei oben genannten Autos kann eine zu schwach dimensionierte Niete durch das Gehäuse schlagen und einen Getriebeschaden verursachen. Bis zu einem Kilometerstand von 100.000 Km übernimmt VW 70% der Reparaturkosten. Diese Problematik betrifft vorwiegend nur die Modelljahre 1999 und 2000, danach wurden verstärkte Nieten verbaut.
Für ca. 300 Euro gibt es einen Reparatursatz von VW, dieser kann zur Vorsorge verbaut werden, die Kosten muss der Endverbraucher zu 100% tragen.

Der große Getriebeschaden-Thread gibt Auskunft darüber, welche Modelle der User hier aus dem Forum betroffen waren und was Reparaturen/Austauschgetriebe gekostet haben.

2373 weitere Antworten
2373 Antworten

Würdet ihr empfehlen, bei meinem Golf (DLP 170.000 km) das Getriebekit dranmachen zu lassen oder trifft der Schaden nicht mehr ein?

Never touch a running system!

zum den anderen getriebe: erst was dran machen wenns kaputt ist 🙂

zum preis:
schrauben satz 41 €
dichtmasse 31€
blechdeckel 4€

ich hab jetzt noch die 2x simmeringe am glocketeil gewechselt + das nadelager der hauptwelle zusammen 23 €.

bei schweissen sollte man folgendes beachten: glocke aufheizen auf 400° und dann schweissen danach langsam abkühlen lassen 12 std 🙂 sonst kanns reissen (war bei mir passiert)

Zitat:

Original geschrieben von jbe


Mit meinem Golf IV (Bj. 3/2000, 1.6 16V, 61 tkm) habe ich bislang keine Getriebeprobleme.
Mich würde aber interessieren, ob es bei Euch vor den Getriebeschäden irgendwelche Anzeichen/Geräusche o.ä. gegeben hat, bevor das Getriebe seinen Geist aufgegeben hat. Und: Welche genauen Folgen hatte der Getriebeschaden? Ging überhaupt kein Gang mehr rein, oder was war los?
Da ich technischer Laie bin, würden mich Antworten hierzu brennend interessieren.

Grüße
jbe

Ähnliche Themen

Also,meiner hat irgendwann angefangen zu ruckeln-in den unteren drehzahlen.Es wurden Teile gewechselt,Fehlerspeicher ausgelesen usw..Keiner konnte mir helfen.Dann ging das Getriebe kaputt.(Tellerradscheibe abgerissen)"bekannt".Jetzt ist ein Astauschgetriebe drin-Das Ruckeln ist weg.

Hallo,

Ich habe gerade Gestern einen G4 07/99 1.6 gekauft und habe gleich Heute hier im Forum was gefunden. Oj Getriebeschaden bei gerade dem Auto. Na ja der hat gerade mal 83.000 gelaufen und ist in einem recht gutem Zustand. Der Wagen ist aus erster Hand und wurde eher kurz Streken gefahren. Ich mache mir grosse Sorgen was ich jetzt machen soll. Soll ich einfach mal zur VW und Fragen ob wir nachgucken sollen ob es schon so weit ist???

Das ist echt Scheise wir wollten jetzt unseren alten verkaufen und erstmal mit dem Fahren 🙁

Wie gesagt es ist noch alles dran und er fährt aber das wird ja bestimmt noch kommen.

Wie stelle ich eigentlich fest wo der Wagen gebaut wurde ???

Ist dieser fehler nur auf die konstruktion zurück zu führen ???
Denn die Konstruktion scheint bei allem gleich zu sein (eben Fehlerhaft!)

Ich werde gleich Morgen den Jungs ein Besuch abstatten, mal schuen !

Gruß,

😁onus

Frag mal den Vorbesitzer, vielleicht hat er schon ein Austauschgertiebe drin

Ich hab auch n DUU Getriebe und bis jetzt 113tkm runter, das wird schon halten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


Ich hab auch n DUU Getriebe und bis jetzt 113tkm runter, das wird schon halten 😉
das denke ich mir bei unserem DUU auch immer.hatte es auch schon ins abendgebeet eingeschlossen

😁

Zitat:

Original geschrieben von donus


Hallo,

Ich habe gerade Gestern einen G4 07/99 1.6 gekauft und habe gleich Heute hier im Forum was gefunden. Oj Getriebeschaden bei gerade dem Auto. Na ja der hat gerade mal 83.000 gelaufen und ist in einem recht gutem Zustand. Der Wagen ist aus erster Hand und wurde eher kurz Streken gefahren. Ich mache mir grosse Sorgen was ich jetzt machen soll. Soll ich einfach mal zur VW und Fragen ob wir nachgucken sollen ob es schon so weit ist???

Das ist echt Scheise wir wollten jetzt unseren alten verkaufen und erstmal mit dem Fahren 🙁

Wie gesagt es ist noch alles dran und er fährt aber das wird ja bestimmt noch kommen.

Wie stelle ich eigentlich fest wo der Wagen gebaut wurde ???

Ist dieser fehler nur auf die konstruktion zurück zu führen ???
Denn die Konstruktion scheint bei allem gleich zu sein (eben Fehlerhaft!)

Ich werde gleich Morgen den Jungs ein Besuch abstatten, mal schuen !

Gruß,

😁onus

Hi,also der Getriebeschaden kommt völlig unerwartet.Meistens reißt die Tellerradscheibe ab,da VW diese festgenietet hat.Die Nieten brechen und die Scheibe haut das Getriebe kaputt.Bei mir rauschte der 2te Gang,der Motor drehte hoch-aber kein Vorwärtskommen mehr und es lief Öl aus.Wie gesagt das muß aber nicht in jedem VWgetriebe passieren.Hoffe daß es hält,wenns denoch kaputt geht kannst dich ja mal melden-ich hab das für 750 euro in ner priv. Werkstatt reparieren lassen.Austauschgetriebe/neue Kupplungsscheibe einschl. Arbeitslohn.
Gruss Mike

Hallo Zusammen,

Vielen Dank für Eure schnelle und tröstende Antworten.

Ich war Gestern beim VW-Vertargswerkstatt und habe ganz ehrlich meine Situation geschildert. Erstmal, nach dem ich bloß von irgend einem Getriebe-Problem erzählen wollte kam gleich die Frage welches Problem ich denn so meine. Zu Glück habe ich hier im Forum schon gelesen worum es geht und hab das so erklärt. Es war wohl genau Richtig denn er Sagte ja die hätten da ein Problem. Zu den Kulanz Leistungen konnte er mir nichts genaueres sagen weil das ja immer im einzelnen von der Konzern zentrale entschieden wird.

Er sagte aber dass der Wagen schon so alt wäre und so. Ich habe Ihm aber natürlich gleich auf die Tatsache aufmerksam gemacht das die KM-Leistung in solchen Fällen entscheiden ist.

Nun werde ich das Auto jetzt erstmal fahren müssen es ist durch aus ein sehr schönes Auto.

Zitat:

wenns denoch kaputt geht kannst dich ja mal melden-ich hab das für 750 euro in ner priv. Werkstatt reparieren lassen.Austauschgetriebe/neue Kupplungsscheibe einschl. Arbeitslohn.

Wo ist das denn ich komme aus Krefeld ? Es hört sich aber sehr Interessant an !

Vielen Dank nochmal für Euren Rat.

Gruß,

Donus

Komm aus Koblenz-falls es mal Probleme gibt: mkortas@t-online.de

Ich habe eine Frage, ich habe mir vor 5 Jahren einen Golf IV 1,4l 16V als Jahreswagen gekauft (Bj: 2002).Letzten Monat habe ich dann so ein klackern von vorne links gehört. Daraufhin habe ich ihn in die Werkstatt gebracht, kurz darauf kam schon die Nachricht das es ein Getriebeschaden ist. Das Getriebe habe ich mir angesehen und es war zu zwei drittel Schrott (Hauptlager usw). Bei mir sind aber nicht wie man immer lesen kann die Nieten von der Scheibe im Getriebe abgerissen sondern alle Zahnräder usw waren abgeschliffen und nicht mehr zu gebrauchen. Im ganzen Gehäuse waren nur noch Späne zu sehen.
Das Auto ist 92000 km gelaufen also habe ich nach dem abgelehnten Kulanzantrag einen Anwalt eingeschalten und einen Brief an Volkswagen schreiben lassen, Der auch kein positives Ergebnis hervorbrachte. Wie zu erwarten war. Ich finde es schade das VW nicht zumindest ein wenig kulant ist, trotz das keine Garantie oda Gewährleistung mehr vorhanden ist. Ich möchte daraufhin nur erfahren ob mehrere Fälle dieser Art bekannt sind oda der ein oder andere weis wie man vielleicht doch noch was herausholen kann. Immerhin sitze ich auf ca 2300 bis 2400 Euro Reparaturkosten für ein Fahrzeugteil das für meine Begriffe länger halten sollte.

MfG
GolfTommy

Hallo
wenn man mit 92tkm einen getriebeschaden bekommt,kann man nicht erwarten,daß der fahrzeughersteller noch irgendeine haftung übernimmt.bei mir ist's mit 114tkm passiert.mit den abgerissenen nieten ist eine bekannte sache.aber was sollte ich machen?bei vw lachen die darüber. du mußt nur die rep.-kosten senken.über 200o euro??? ich rechne mal so: ca 750 für ein überholtes getriebe im austausch nochmal ca 450 für ein u ausbau einschl. neuer kupplung--macht ungefähr 1200 euro.was ich hab nur deswegen so wenig bezahlt,weil ich selber mitgeholfen habe,nur die kupplungsscheibe ersetzt wurde und die 19% nicht noch drauf kamen.

Gruss Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen