Bremse "klebt" beim langsamen rangieren
hallo,
ich glaube, dass es einen ähnlichen fred schon einmal gab, habe diesen jedoch - trotz suche - leider nicht gefunden.
ich habe folgendes kleines problem bei meinem 335d (den es ja nur mit automatik gibt): beim langsamen rangieren - ich glaube immer nur nach einem vorherigen stop - "klebt" die bremse irgendwie. beispielsweise beim rangieren/reinfahren in den tiefgaragenstellplatz habe ich das gefühl, als ob die bremse wie von einem magneten gehalten nicht ganz soft loslässt und somit das fahrzeug weich losrollt, sondern erst nach dem dieser widerstand überwunden ist, fast leicht springen will.
ich bin mir nicht sicher, halte es aber für möglich, dass dies nur auftritt, wenn die einparkhilfe in betrieb ist.
kennt ihr dieses phänomen? gibt es einn technischen grund hierfür?
21 Antworten
Hallo,
habe einen 325i mit Automatik; bei mir ist es das gleiche. Habe mal mit München gesprochen. Der Kundenbetreuer sagte mir er habe das gleiche Problem mit seinem Wagen; eine Komforterhöhung gegenüber dem E46 ist das nicht, eher eine Verschlimmbesserung.
MfG
Bernd
Ich habe keine Automatik, aber beim 325d Schalter gibt es ein ähnliches Phänomen – nämlich den Hillhold-Assistenten. Dieser hält das Fahrzeug für ca. 2 Sekunden noch, obwohl die Fussbremse bereits gelöst wurde. Gerade beim Anfahren an Steigungen ein sehr praktisches Extra, gibt es allerdings eben nur bei den Sixpacks. Meinst Du das vielleicht?
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von RadiumSR
Ich habe keine Automatik, aber beim 325d Schalter gibt es ein ähnliches Phänomen – nämlich den Hillhold-Assistenten. Dieser hält das Fahrzeug für ca. 2 Sekunden noch, obwohl die Fussbremse bereits gelöst wurde. Gerade beim Anfahren an Steigungen ein sehr praktisches Extra, gibt es allerdings eben nur bei den Sixpacks. Meinst Du das vielleicht?Gruß Stefan
ja, so könnte ich mir das vorstellen. nur das es bei mir auf ebener fläche und beim runterfahren der garageneinfahrt auftritt...
Bei einer Automatik müssten sie diesen Hillholder eigentlich wieder wegprogrammieren, da er nur bei manuellem Getriebe Sinn macht (man kann mit dem Hillholder am berg ganz gemütlich von der Bremse weg und dann in aller Ruhe einkuppeln). Bei einem Automatikgetriebe verwirrt der Hillholder wohl nur, da die Automatik ja bereits ein Hillholder ist.
Ähnliche Themen
verstehe ich dich richtig, du meinst, dass es der hillholder ist? aber warum tritt es dann auch auf ebener fläche, bergab (garageneinfahrt) und vorallem nicht immer auf?
Das Thema wurde hier tatsächlich schon mal diskutiert, und Abhilfe sollte ein Getriebe-Reset bringen :
- Zündung ein (also Schlüssel rein, Start-/Stopknopf drücken ohne Bremse zu treten, d.h. Motor BLEIBT AUS)
- Gaspedal mit Kickdown für ca. 25-30 Sekunden voll durchtreten
- Fertig
Hoffe, das hilft.
P.S. den Anfahrassistenten im Berg finde ich trotz Automatik sehr praktisch. Benutze ich jedenfalls sehr oft.
@Hi
Dieses Phänomen kenn ich schon vom E-Klasse her der ebenfalls mit Automatik ausgestattet war. Vorallem wen man in seine Garage fährt oder einparkt muß man als Automatikanfänger schon einwenig aufpassen, denn wenn man die Bremse zuweit aufmacht, macht der Wagen einen Sprung nach vorne, und wenn man da nicht aufpasst hängt man an der Wand oder an seinen Vordermann. Am besten nur mit Standgas oder ganz wenig Gas rangieren, und die Bremse mit Gefühl öffnen. Ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit bekommt man den Bogen schon raus.🙂
Zitat:
Original geschrieben von zepter
@Hi
Dieses Phänomen kenn ich schon vom E-Klasse her der ebenfalls mit Automatik ausgestattet war. Vorallem wen man in seine Garage fährt oder einparkt muß man als Automatikanfänger schon einwenig aufpassen, denn wenn man die Bremse zuweit aufmacht, macht der Wagen einen Sprung nach vorne, und wenn man da nicht aufpasst hängt man an der Wand oder an seinen Vordermann. Am besten nur mit Standgas oder ganz wenig Gas rangieren, und die Bremse mit Gefühl öffnen. Ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit bekommt man den Bogen schon raus.🙂
hi,
fahranfänger bin ich nach fast 28 jahren fahrpraxis eigentlich nicht mehr 🙂 , automatikerfahren bin ich auch. und da es - wenn - ja beim losrollen/rangieren - im leerauf - vorkommt, muss es etwas anderes gewesen sein bei deinem benz. trotzdem danke.
Same here mit dem 335d ... aber ich hab mich dran gewöhnt. Anders herum ist es ja das gleiche in grün - beim Einparken langsam "anbremsen" ist ja nicht ... Bremspedal kurz angetippt - nein - GESTREICHELT, und das Dingen stoppt sofort wie ein Panzer an Ort und Stelle. Sieht von außen bestimmt auch ein klein wenig beschränkt aus, aber naja. Gibt schlimmeres.
mit dem abbremsen ist bei mir nicht, nur beim losrollen. zumindest ist es mir bislang nicht aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-Berlin
mit dem abbremsen ist bei mir nicht, nur beim losrollen. zumindest ist es mir bislang nicht aufgefallen.
komisch. Also ich hab mehr Probleme (falls man das überhaupt als Problem durchgehen lassen kann) mit dem Bremsen beim Einparken als beim Anfahren. Das Anfahren kann ich eigentlich ganz gut portionieren - manchmal knarzt dann die Bremse ein bisschen, weil er wieder sofort nach vorne losdrücken will, aber geht.
Hat Dein Auto schon einen Winter erlebt?
Wenn ja, dann schau Dir mal die Bremse an.
Ich mach meine nach der Wintersaison immer auf und reinige sie.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Beläge an der Führung durch die Hitze besonders vorn Risse im Lack haben und dort gerostet sind.
Das führt auf Dauer dazu, dass sie sich nicht mehr richtig bewegen und dann kann es auch zu diesem "kleben" kommen.
Göran
Ich habe mit meinem 335iA genau das selbe Problem. Vom ersten Tag an und ich hatte hier diesbezüglich auch schonmal nachgefragt. Leider auch damals ohne nennenswert hilfreiche Aussage. Von "...lern erstmal Automatik fahren.." über "...Berganfahrhilfe..." bis hin zu "...ist doch Normal bei Automatik..." war alles dabei 😁
Fakt ist das ich vorher bei meinem Opel sowas nicht hatte. Der rollte ganz gemütlich los. Und das immer gleichmäßig und vorhersehbar.
Heute Früh beim einparken in der TG hatte ich erst wieder das Phänomen. Man rollt langsam rückwärts. Die PDC piept sich nen Wolf, beginnt langsam zu kolabieren und schwub steht das Auto weil man vielleicht ein Millimeter zu stark gebremst hat. Jetzt würde ich normal erwarten das ich die Bremse wieder leicht löse und sich das Auto langsam in Bewegung setzt um die letzten cm zurück zu rollen. Manchmal macht er das auch genau so. Heute Früh war ihm aber wohl nicht danach. Ich löse die Bremse ein kleines Stück. Es passiert garnichts, immer noch nichts, man löst die Bremse weiter, es passiert immer noch nichts, er steht wie eine bockige Kuh und dann - schwub, auf einmal ein Satz nach hinten, Dauerpieeeeeeep. Aber gerade noch rechtzeitig wieder das Pedal gedrückt.
Das ist mitunter ziemlich blöd und man kann es auch recht schlecht beschreiben. Aber ich wollt auch nur sagen das ich es auch kenne 😁
Hat denn nun schon jemand von euch das mit dem Getriebereset versucht ??? In allen anderen Foren (E60, ...) scheint das tatsächlich Abhilfe zu bringen.