Bang & Olufsen Surroundeinstellungen
Hallo , hier sind doch einige die einen A4 mit Bang & Olufsen Soundsystem aber ohne Navi haben.
Kann mir einer angeben, welche Surroundeinstellungen man machen kann.
Nur ein/aus oder ist die Intensität in verschiedenen Stufen einstellbar, es gibt hier im Forum zu viele unterschiedliche Meinungen.
Holger
Ähnliche Themen
15 Antworten
ist mir nicht bekannt das die Einstellungen variieren ob mit der ohne Navi!?
Müsste diesem Foto eigentlich identisch sein, so ist es bei mir...
vorherige Maske...
Hallo Havanna, hab ich beim ersten Bild zu wenig Spannung (Volt) am Bildschirm???
Ja, Du hast Recht bei Dir ist es mit Navi DVD so wie abgebildet. Ich möchte aber gerne von jemandem die "Bestätigung" das es ohne Navi genauso ist, da schon einige Antworten in unterschiedlichen Threads aussagen, das es ohne Navi anders ist. Nur Ein/Aus.
Holger
ne foto nach nem Abend saufen gemacht ;-)
Klar das kann ich verstehen, das dich das interessiert nur mein Kenntnisstand ist der, dass es identisch ist... Beweise habe ich leider keine...
Ich hoffe mal auf Deinen Sachverstand. Vll meldet sich ja noch jemand ohne Navi und mit B&O. Diese Kombi siehst du aber auch bei keinem Händler.
Holger
Habe soeben die Info erhalten, dass der Unterschied die MOST-Technologie, optische Vernetzung der Infotainment Komponenten über einen Lichtwellenleiter ist. Daraus soll die Verschiebbarkeit des Surroundmittelpunktes bei B&O ohne Navi nicht verstellbar sein, bei B&O mit Navi kann mann dies wohl einstellen: Orientiert zum Fahrer oder Hinten oder Vorne.
Soll lt Aussage der freundlichen Dame aber nicht so ausschlaggebend sein.
Holger
(noch 4 Wochen )
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Habe soeben die Info erhalten, dass der Unterschied die MOST-Technologie, optische Vernetzung der Infotainment Komponenten über einen Lichtwellenleiter ist. Daraus soll die Verschiebbarkeit des Surroundmittelpunktes bei B&O ohne Navi nicht verstellbar sein, bei B&O mit Navi kann mann dies wohl einstellen: Orientiert zum Fahrer oder Hinten oder Vorne.
Soll lt Aussage der freundlichen Dame aber nicht so ausschlaggebend sein.
Holger
(noch 4 Wochen)
Die Einstellmöglichkeit ist in der Tat vorhanden (beim B&O mit Navi).
Nicht bestätigen kann ich das es nicht ausschlaggebend ist. Ich finde den Unterschied erheblich. Bei Einstellung "Fahrer" spielt die Musik für mich in der Mitte des Armaturenbrettes - ich sitze mitten im "Raum". Stelle ich es anders ein (vorne/Hinten) geht dieser räumliche Eindruck verloren und es lässt sich eine Richtung zuordnen (links bei "Vorne" / hinten (schwach links) bei hinten.)
kann ich bestätigen, genau so ist es. Halt das Gefühl du sitzt mitten drin, anstatt nur daneben ;-)
Zu diesem Thema empfiehlt sich die Lektüre des A5 Forums, da hier die Navis, Radios und die Soundsysteme mit dem A4 identisch sind.
Oft wird im A5 Forum das Audi SS zu den Radios emfpohlen, da das B&O ohne Navi deutlich schlechter sein soll und sich somit der hohe Aufpreis nicht mehr lohnt. Ich habe das Concert in Verbindung mit dem B&O und kann nur sagen, dass ich schon einen Unterschied zu dem Vorführer mit Navi und B&O hören kann. Würde ich nochmal bestellen, so würde mir wohl das Audi SS reichen.
Zum Unterschied : Es soll wohl eine andere Endstufe ( mit Glasfaser Verbindung ) bei der Navi verbaut sein. Somit fehlt nicht nur dir Möglichkeit die Position des Klangs einzustellen, sondern auch der Surround Regler ist so beim Radio in der Form nicht vorhanden. Statt mehreren Stufen kann ich diese Funktion nur ein und ausschalten. Das Audi SS soll außerdem noch die Möglichkeit bieten den Subwoofer einzeln einzustellen. Das B&O kann dies nur für den gesamten Bassbereich.
Zitat:
Original geschrieben von voodoo523
Das Audi SS soll außerdem noch die Möglichkeit bieten den Subwoofer einzeln einzustellen. Das B&O kann dies nur für den gesamten Bassbereich.
jo das is aber beim Navi nicht anders
die frage is nur was steigt zuerst aus der subwoofer vom Audi SS oder die Tieftöner vom B&O
Optische Kabel sind doch die schlechtesten Verbindungen im Hifi Bereich!
Bin aber echt erschreckt das man zwei B&O Soundsysteme verkauft. Die Einstellmöglichkeiten liegen ja am Radio/ Navi und nicht am B&O- Soundsystem.
Eine Frechheit von AUDI sowas zu verkaufen.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Bin aber echt erschreckt das man zwei B&O Soundsysteme verkauft. Die Einstellmöglichkeiten liegen ja am Radio/ Navi und nicht am B&O- Soundsystem.
Eine Frechheit von AUDI sowas zu verkaufen.
Dem kann ich nur zustimmen. Hab das leider auch erst nach der Bestellung erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Optische Kabel sind doch die schlechtesten Verbindungen im Hifi Bereich!
Wieso? Hier werden die Daten digital übertragen. Was bei der digitalen Endstufe (Nur bei Navi) auch Sinn macht, da hier keine Übertragungsverluste enstehen.
Ich weiß noch wie ich mit einem Freund früher immer die Stromkabel zur Endstufe und die Chinchkabel/Boxenkabel auf zwei unterschiedlichen Seiten des Autos verlegt habe. Die Störungen (Brummen & Pfeifen) wären ansonsten zu groß gewesen. Und trotzdem konnte man oft noch kleine Störungen vernehmen. Hier wären Lichtwellenleiter perfekt gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von voodoo523
Ich weiß noch wie ich mit einem Freund früher immer die Stromkabel zur Endstufe und die Chinchkabel/Boxenkabel auf zwei unterschiedlichen Seiten des Autos verlegt habe. Die Störungen (Brummen & Pfeifen) wären ansonsten zu groß gewesen. Und trotzdem konnte man oft noch kleine Störungen vernehmen. Hier wären Lichtwellenleiter perfekt gewesen.
das würde aber nur zutreffen wenn du solche Störungen hast was ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen kann

Ich kann jetzt nur vom Heimkinobereich sprechen!
Hatte mehrere hochpreisige AV- Verstärker (Denon, Harman Kardon und aktuell Yamaha). Wenn ich einen Quelle gleichzeitig Optisch und Koaxial anschließe, entschieden sich alle automatisch für das Koax- Signal. Muß ja Sinn machen, oder?
Und Störungen usw hast Du nur wenn Du billige D&W- Tuningkabel benutzt!
Das wird wahrscheinlich der Grund sein. Abgeschirmte und vergoldete Kupferfreie Silberkabel sind natürlich um einiges teurer als optische Plastikkäbelchen.
Gruß
Manuel