Airmatic-Thread --- Umfrage "Airmatic-hart"
diese frage richtet sich an alle, die ein fahrzeug mit airmatic fahren UND probleme mit diesem fahrwerk haben und alles ausprobiert haben - genauer......schleichendes härter werden der dämpfung/ hartes fahrwerk, harte dämpfung.
diese leute bitte ich folgendes:
wenn ihr merkt, dass das fahrwerk hart dämpft / sich verhärtet, bitte den knopf vom esp betätigen und das fahrverhalten beobachten. (esp ist deaktiviert und die orangene lampe leuchtet im ki).
würde mich auf eure erfahrungen freuen.....
Beste Antwort im Thema
um jetzt diesen thread zu vervollständigen.....möchte ich das entgültige ergebnis posten.
es lag tatsachlich an den hinteren beiden stossdämpfern, ekdahl hat so mit recht gehabt, auch wenn ich es nicht für möglich gehalten habe...diese hatten "gerade mal 100.000km"....und waren dicht!
als ich die luftfedern vor paar monaten getauscht habe, hatte ich danach auch ein weiches auto, jedoch wurde die dämpfung wieder unerträglich hart. was blieb war jedoch die weiche federung. die war davor ebenfalls katastrophe. somit waren die dinger ebenfalls platt gewesen...... lange zeit habe ich mich damit rumgequält, weil ich immer der meinung war, dass ein defekt am stossdämpfer angezeigt wird. geld versenkt habe ich zum glück nicht soooo viel, das teuerste teil was getauscht wurde, welches nicht defekt war, war der verteilerblock für 220 euro.
somit habe ich mit 284000km eine nagel neue luftfederung
manchmal muss man eben grösse zeigen. .... danke ekdahl......
37 Antworten
Gebraucht gibt es von dem Drehratensensor jede Menge zwischen 20 - 40 Euro.
Beim Schlachter vor Ort kann man auch mal einige probieren wenn man denkt, dass die Gebrauchten auch defekt sind.
Wäre das nicht mal einen Versuch wert?
lG Herbert
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Genau ..... Also , Schlussfolgerung meiner Aussage dürfte klar sein ...... Defekte Dämpfer tauschen und er fährt wieder normal !
warum dämpft dann das system bei ausgeschaltetem esp tadellos?
@poeldocktor
glaub da muss man glück haben.
ich hab grad nur wenig zeit das in angriff zu nehmen
Wenn meiner von der Bühne kam , war er die erste Zeit weich , warum .... Keine Ahnung !
Alles ausprobiert ..... die Schlussfolgerung kennst ja 😁
Ist wie ein Wackler ..... Die ganze Zeit funktioniert es, bis er in den Notlauf geht .... Brauch ich Dir ja nicht erzählen .... Hast ja ne SD wo es drin steht !
Zitat:
Original geschrieben von charly.j
An stequ
Zitat:
Original geschrieben von charly.j
Wer lesen kann...Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
es ist aber definitiv so, wenn ich das esp deaktiviere, schaltet die airmatic sofort merkbar auf weich, oder federt so wie sie soll ......stundenlang....... bei guten strassen in die weichste stufe, bei "naja" strassen in den "sky-hook" modus, bei schneller kurvenfahrt auf hart. deshalb behaupte ich, dass das esp die airmatic irgendwie stört. einen heissen kandidaten habe ich bei der ganzen sache - "drehratensensor", zuständig für die quer-und längsbeschleunigung. und dieses kleine bauteil kostet 770euro, hoch stossanfällig......da brauche ich aber erst paar andere erfahrungen von usern.
😉
Einen Kandidaten zu haben heißt aber nicht man hat die Wahl gewonnen. Wenn ich das richtig lese (falls nicht hilfst Du bestimmt🙂 ), dann muß sich jetzt jemand finden, der diesen Sensor auf Verdacht tauscht.
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn Sensor defekt , würde es angezeigt werden , wenn nicht prüfen !
Wo ist das Problem ?
Hat den schonmal einer versucht das Airmatic Steuergerät zu flashen? Also Software runter und eine neue drauf?
MfG Nemesis
um jetzt diesen thread zu vervollständigen.....möchte ich das entgültige ergebnis posten.
es lag tatsachlich an den hinteren beiden stossdämpfern, ekdahl hat so mit recht gehabt, auch wenn ich es nicht für möglich gehalten habe...diese hatten "gerade mal 100.000km"....und waren dicht!
als ich die luftfedern vor paar monaten getauscht habe, hatte ich danach auch ein weiches auto, jedoch wurde die dämpfung wieder unerträglich hart. was blieb war jedoch die weiche federung. die war davor ebenfalls katastrophe. somit waren die dinger ebenfalls platt gewesen...... lange zeit habe ich mich damit rumgequält, weil ich immer der meinung war, dass ein defekt am stossdämpfer angezeigt wird. geld versenkt habe ich zum glück nicht soooo viel, das teuerste teil was getauscht wurde, welches nicht defekt war, war der verteilerblock für 220 euro.
somit habe ich mit 284000km eine nagel neue luftfederung
manchmal muss man eben grösse zeigen. .... danke ekdahl......