Airmatic DC macht Probleme

Mercedes E-Klasse W211

Guten Morgen !

Ich habe seit 1 Woche das Problem, dass im Display die Fehlermeldung mit dem Fahzeug + Pfeil nach oben erscheint/ Werkstatt aufsuchen !!!

Seit dieser Meldung ist das Fahrzeug auch sehr straff ( Stufe 1 ) gefedert.
Heben und Senken funktioniert alles ohne Probleme. Nur lässt sich das Fahrwerk nicht mehr in seiner Härte verstellen.
War gestern beim Freundlichen um den Fehler auszulesen.

Meldung : Dämpfer auf der "linken Seite Unterbrechung" !!

Kurz zu den Feststellungen die ich seit der Fehlermeldung machen kann.

Der Kompressor hatte früher immer mal wieder wenn das Fahrzeug geöffnet wurde kurz eingeschaltet um den Systemdruck aufzubauen.

Genauso hatte sich der Wagen ab und zu nach verschließen der Tür ein wenig abgesenkt.
Diese" Verhaltensweise" macht er seit der Fehlermeldung jetzt nicht mehr .
Steht aber nach wie vor sauber in der serienmäßigen Höhe seines Niveau´s .

Was mir noch einfällt und wo ich auch vermute wo der Fehler herkommen könnte ist, dass mir vor ebenfalls einer Woche ein Mißgeschick passiert ist.

Musste beim Einfahren in eine Hofeinfahrt aus verkehrtechnischen Gründen etwas schräg anfahren und habe durch die Schneemassen den Bordstein übesehen und mitgenommen. Und zwar auf voller Höhe.

Was sich auch realtiv heftig anfühlte obwohl ich Schritttempo hatte.

Kann deswegen der Sensor auf der LINKEN was abbekommen haben ???

Für Tips und Hilfe danke ich schon jetzt.

Hansi

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hansie55



kannst du damit etwas anfangen, bzw. wo sitzt den dieses besagte Y51y2 Magnetventil genau ?

Motorhaube auf, die rechte Seite (das linke Luftfederbein). Das schwarze runde Ding welches ein transparenter Luftschlauch reingeht, das ist das Magnetventil. Aber ob dass reparabel ist, wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von Hansie55



Zitat:

Original geschrieben von vf-agentur


Hallo Hansie.

Das Problem hatte ich gerade gehabt.
Airmaticdämpfer/Niveausensor rechte Seite kaputtgefahren.
Gebrauchten eingebaut.
Gleiche Fehlermeldung wie bei dir.
Auf- und Ab funktionierte.Nur Wagen war Bretthart.Airmatic Notlauf
Des Rätsels Lösung: Der Stecker war korridiert.
WD40 rein,Fehlerspeicher mit SD gelöscht und Sache war erledigt.
Ich hoffe dir geholfen zu haben.

Gruß vf-agentur

habe jetzt die tage mal nichts nachprüfen können, weil Zeitmangel !!

hab nun heute sämstliche stecker hinter dem Radkasten und am kompressor abgezogen und mit WD-40 eingesprüht. Dann noch alles soweit sichtbar auf Kabelbruch untersucht. !! Das Sensorkabel selbst lässt sich nur bis zu einem gewissen Punkt verfolgen, bis es letztendlich mit anderen zu einem dicken Strang zusammengeführt wird. Dann ist ENDE mit prüfen !!!

Leider nix zu sehen..........Fehler ist immer noch da.......nicht immer aber immer öfters"".............ich vermute stark dass es sogar das Steuergerät selbst sein kann.
Werd dann irgendwann doch noch zur Niederlassung müssen und viiiiiiiiiel Geld hinlegen.

" viel Luxus und Schnickschnack aber eben auch viel Problem "

Hallo Hansie.

Sag mal,welchen Sensor hast du denn getauscht?
Den am Federbein?
Laut meinem Wissensstandes,bekommst du den Niveausensor nicht einzeln,sondern nur mit dem kompletten Federbein.
Falls es den doch einzeln gibt,verrate mit mal bitte die Teilenummer.
Gruß vf-agentur

Zitat:

Original geschrieben von vf-agentur



Zitat:

Original geschrieben von Hansie55


habe jetzt die tage mal nichts nachprüfen können, weil Zeitmangel !!

hab nun heute sämstliche stecker hinter dem Radkasten und am kompressor abgezogen und mit WD-40 eingesprüht. Dann noch alles soweit sichtbar auf Kabelbruch untersucht. !! Das Sensorkabel selbst lässt sich nur bis zu einem gewissen Punkt verfolgen, bis es letztendlich mit anderen zu einem dicken Strang zusammengeführt wird. Dann ist ENDE mit prüfen !!!

Leider nix zu sehen..........Fehler ist immer noch da.......nicht immer aber immer öfters"".............ich vermute stark dass es sogar das Steuergerät selbst sein kann.
Werd dann irgendwann doch noch zur Niederlassung müssen und viiiiiiiiiel Geld hinlegen.

" viel Luxus und Schnickschnack aber eben auch viel Problem "

Hallo Hansie.

Sag mal,welchen Sensor hast du denn getauscht?
Den am Federbein?
Laut meinem Wissensstandes,bekommst du den Niveausensor nicht einzeln,sondern nur mit dem kompletten Federbein.
Falls es den doch einzeln gibt,verrate mit mal bitte die Teilenummer.
Gruß vf-agentur

nein nicht der am federbein sondern den sensor der an dem kleinen gestänge dran ist . T-Nr. A 010 542 76 17

dieser steuert die höhe des wagens.

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von Hansie55



kannst du damit etwas anfangen, bzw. wo sitzt den dieses besagte Y51y2 Magnetventil genau ?
Motorhaube auf, die rechte Seite (das linke Luftfederbein). Das schwarze runde Ding welches ein transparenter Luftschlauch reingeht, das ist das Magnetventil. Aber ob dass reparabel ist, wage ich zu bezweifeln.

da hast du recht , sollte diese teil defekt sein , muss der komplette dämfer getauscht werden.

habe aber rausgefunden dass unten am fedebein auch noch ein ventil ist.

sieht aus wie ein zylinder. denn das teil was du vermutest hat den code Y51/1.

schau mal hier
http://www.autottt.com/w211/locator.html

bei der fehlermeldung wird aber von Y 51/ 2 gesprochen.

an dem unteren Ventil geht auch ein Kabel weg, dies werd ich als nächstes mal unter die lupe nehmen.

sobald ich was weis, geb ich bescheid.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hansie55


Hallo...ich hab deinen Beitrag soeben gelesen....also mein Fehlercode lautet exakt

"Y51 ( Dämpferventileinheit Vordeachse links) Y51y2 ( Magentventil 2, vorn links) : Unterbrechung "

kannst du damit etwas anfangen, bzw. wo sitzt den dieses besagte Y51y2 Magnetventil genau ?

für Deine Hilfe recht herzlichen Dank.

Gruss Hansi

Schau ich heute abend nach, dann kann ich dir was sagen (hoffe ich zumindest). Ich schau mal in der Systembeschreibung.

Zitat:

Original geschrieben von Hansie55


Hallo...ich hab deinen Beitrag soeben gelesen....also mein Fehlercode lautet exakt

"Y51 ( Dämpferventileinheit Vordeachse links) Y51y2 ( Magentventil 2, vorn links) : Unterbrechung "

kannst du damit etwas anfangen, bzw. wo sitzt den dieses besagte Y51y2 Magnetventil genau ?

für Deine Hilfe recht herzlichen Dank.

Gruss Hansi

Schau ich heute abend nach, dann kann ich dir was sagen (hoffe ich zumindest). Ich schau mal in der Systembeschreibung.

Eines deiner beiden Magnetventile zur Dämpferverstellung hat Unterbrechung.

In deinem Leritungssatz müsste ein Stecker ans Federbein gehen.

Kabelfarben: Weiss/grau (Pin2), grau/rot (Pin3), weiss/grün (Pin1).

Und entweder ist dein Ventil kaputt (-> neues Federbein) oder das Kabel auf Pin 2 hat einen Kabelbruch. Das Kabel geht von Pin 2 am Federbein in den Beifahrerfußraum zum SLF-Steuergerät auf Pin 46 des Motorraumsteckers (der Große). Im Zweifelsfall da mal eine Flugleitung hinlegen, bevor das Federbein getauscht wird.

Rückmeldung wäre cool, es interessiert mich, was rauskommt.

Hallo zusammen!
Ich hab auch die selbe Fehlermeldung Y52y1 Dämpfventileinheit links. Bei mir steht aber keine Unterbrechung sondern kurzschluss windugsschluss.
Ich bin mir aber fast sicher dass mein fahrwerk funtioniert. Das Hochheben verläuft auch problemlos.
Kann ich für den pin1 und pin3 auch eine Flugleitung legen? Wenn ja welche pins wären das im slf steuergerät.?
Du scheinst Dich gut auszukennen, für deine hilfe und ratschläge wär ich sehr dankbar. Ich besitze einen E 320CDI Bj 2004

-> Beitrag zurückgezogen, nachdem die Formatierung nicht zu bearbeiten war <-
Antwort im nächsten Post

Zitat:

Original geschrieben von Laidanick


Hallo zusammen!
Ich hab auch die selbe Fehlermeldung Y52y1 Dämpfventileinheit links. Bei mir steht aber keine Unterbrechung sondern kurzschluss windugsschluss.

Y52 ist vorne rechts!

Sicher dass es Y52 (rechts) ist oder Y51(links)?

Zitat:

Original geschrieben von Laidanick


Kann ich für den pin1 und pin3 auch eine Flugleitung legen? Wenn ja welche pins wären das im slf steuergerät.?

Natürlich geht das, suche ich dir raus, wenn ich sicher bin, welches Federbein.

Zitat:

Original geschrieben von Laidanick


Du scheinst Dich gut auszukennen, für deine hilfe und ratschläge wär ich sehr dankbar. Ich besitze einen E 320CDI Bj 2004

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von Laidanick


Hallo zusammen!
Ich hab auch die selbe Fehlermeldung Y52y1 Dämpfventileinheit links. Bei mir steht aber keine Unterbrechung sondern kurzschluss windugsschluss.
Y52 ist vorne rechts!
Sicher dass es Y52 (rechts) ist oder Y51(links)?

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von Laidanick


Kann ich für den pin1 und pin3 auch eine Flugleitung legen? Wenn ja welche pins wären das im slf steuergerät.?
Natürlich geht das, suche ich dir raus, wenn ich sicher bin, welches Federbein.

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von Laidanick


Du scheinst Dich gut auszukennen, für deine hilfe und ratschläge wär ich sehr dankbar. Ich besitze einen E 320CDI Bj 2004
Danke!

Sorry es ist die Y51y2 vorne links, Danke für die schnelle Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Laidanick


Sorry es ist die Y51y2 vorne links, Danke für die schnelle Antwort.

Na dann wollen wir mal:

Vorne links (Y51)

Federbein -> Steuergerät -> Kabelfarbe

Pin1 -> Pin 45 (Ventil1 = y1) -> weiss/grün

Pin2 -> Pin 46 (Ventil2 = y2) -> weiss/grau

Pin3 -> Pin 48 (Ventilmasse für beide Ventile) -> grau/rot

Und wenn wir schon mal dabei sind:
Vorne rechts (Y52)
Für den Fall, dass jemand das gleiche Problem rechts hat:
Federbein -> Steuergerät -> Kabelfarbe
Pin1 -> Pin 19 (Ventil1 = y1) -> weiss/pink/pink
Pin2 -> Pin 37 (Ventil2 = y2) -> weiss/schwarz
Pin3 -> Pin 22 (Ventilmasse für beide Ventile) -> gelb/pink

Hinten links: (Y53)
Federbein -> Steuergerät
Pin1 -> Pin 13 (Ventil1 = y1)
Pin2 -> Pin 11 (Ventil2 = y2) 
Pin3 -> Pin 15 (Ventilmasse für beide Ventile)

Hinten rechts (Y54)
Federbein -> Steuergerät
Pin1 -> Pin 7 (Ventil1 = y1)
Pin2 -> Pin 5 (Ventil2 = y2)
Pin3 -> Pin 9 (Ventilmasse für beide Ventile)

Ich bitte um Rückmeldung, was der Fehler war. 
Schliesslich wollen wir alle daraus lernen.

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser



Zitat:

Original geschrieben von Laidanick


Sorry es ist die Y51y2 vorne links, Danke für die schnelle Antwort.
Na dann wollen wir mal:
Vorne links (Y51)
Federbein -> Steuergerät -> Kabelfarbe
Pin1 -> Pin 45 (Ventil1 = y1) -> weiss/grün
Pin2 -> Pin 46 (Ventil2 = y2) -> weiss/grau
Pin3 -> Pin 48 (Ventilmasse für beide Ventile) -> grau/rot

Und wenn wir schon mal dabei sind:
Vorne rechts (Y52)
Für den Fall, dass jemand das gleiche Problem rechts hat:
Federbein -> Steuergerät -> Kabelfarbe
Pin1 -> Pin 19 (Ventil1 = y1) -> weiss/pink/pink
Pin2 -> Pin 37 (Ventil2 = y2) -> weiss/schwarz
Pin3 -> Pin 22 (Ventilmasse für beide Ventile) -> gelb/pink

Hinten links: (Y53)
Federbein -> Steuergerät
Pin1 -> Pin 13 (Ventil1 = y1)
Pin2 -> Pin 11 (Ventil2 = y2) 
Pin3 -> Pin 15 (Ventilmasse für beide Ventile)

Hinten rechts (Y54)
Federbein -> Steuergerät
Pin1 -> Pin 7 (Ventil1 = y1)
Pin2 -> Pin 5 (Ventil2 = y2)
Pin3 -> Pin 9 (Ventilmasse für beide Ventile)

Ich bitte um Rückmeldung, was der Fehler war. 
Schliesslich wollen wir alle daraus lernen.

Ich danke Dir für die schnelle Hilfe. Bin im moment auf der Arbeit werde es aber diese Woche mal ausprobiren und hier berichten.

Was mich noch interessieren würde, wird die Fehlermeldung nach der Fehlerbehebung wieder angezeigt? Muss ich den Fehler löschen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Laidanick


Was mich noch interessieren würde, wird die Fehlermeldung nach der Fehlerbehebung wieder angezeigt? Muss ich den Fehler löschen lassen?

Wenn du die Batterie abklemmst für 20 sek, musst du den Fehler nicht löschen.

Bei mir ist er sogar ohne Fehlerspeicher löschen verschwunden, da er erst ca 30 sek nach dem Losfahren aufgetaucht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen