Airmatic Dämpfer defekt- paarweiser Wechsel?
Hallo,
der hintere linke Dämpfer ist wohl hinüber. Ölverschmiert und beim Fahren über
Unebenheiten bemerkt man ein leichtes Schlagen.
Im Sportmodus am stärksten.
Müssen die Dämpfer paarweise gewechselt werden?
Gruß
GL.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ssamir1 schrieb am 17. März 2015 um 10:14:09 Uhr:
Kann mir bitte jemand kurz erklären wie das bei W164 funktioniert?
ADS Ja oder Nein musst du selber beantworten... hast du die Knöpfe Sport/Comfort -> dann JA!
Vorne: Luftfederbein (Luftfeder + Dämpfer sind kombiniert)
Hinten: Luftfeder separat, (ADS)-Dämpfer separat
Wenn die Dämpfer Öl verlieren sind sie im Eimer -> Wechseln! Kurzfristig (Fahrt zur Werkstatt) geht da nichts kaputt.
Im Anhang die ausführliche Beschreibung der Airmatic.
39 Antworten
So jetzt mal eine Frage an die Airmatic Fahrer.
Ist dieses "klopfen" normal? --> KLICK
Zu hören bei Sekunde 4,8,11, und ganz gut bei Sekunde 16 und 18
Das tut er nicht bei hartem Ausfedern, sondern wenn irgendwo auf der Strasse eine Querrille ist wo das Rad quasi "rein fällt".
Was mich noch mehr aufregt: er tuts nur bei warmen Temperaturen, vorgestern war ich bei Minustemperaturen unterwegs, da tat er es nicht.
Daher meine Frage: Hört sich eine Airmatic so an oder ist das Stand der Technik?
Update:
Es wurden beide Stossdämpfer vorne komplett getauscht, das Klopfen ist jetzt weg. Gleichzeitig wurde eine Leitung der Servolenkung getauscht da diese einen Lärm verursachte.
Hallo,
haben denn die Monteure genau festgestellt, welchen Mangel die alten Dämpfer hatten?
Gruß
GL.
Irgend etwas im Innern des Balges war kaputt so dass dieses dumpfe Klopfen wie im geposteten File zu hören ist, verursacht wurde. Der rechte Dämpfer war eindeutig der Lärmverursachende, sicherheitshalber wurde auch der linke getauscht. Angeblich eine bekannte Schwachstelle beim ML mit Airmatic. Sie wurden durch neue ersetzt die Widerstandsfähiger sind. Zwar federte das Fahrzeug einwandfrei, dennoch kam dieses Klopfen durch den Innenraum, man konnte es auch im Beifahrerfussraum spüren. Das seltsame ist, er tat es nur bei Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes, war es kälter, kam dieses Phänomen nicht auf. Auch spielte die Geschwindigkeit eine Rolle, bis ca. 45 km/h war es zu hören, dann überdeckte es das Fahrgeräusch. Beim Lenken im Stillstand oder im Kriechgang war es ebenfalls gut zu hören, da ein Lastenwechsel des Fahrzeuges die Dämpfung beansprucht.
Was aber genau im Innern des Dämpfers kaputt war haben sie mir nicht gesagt, sie wurden ausgebaut auf den Müll geworfen. Ich bin damit zufrieden, das Fahrzeug ist nun so wie es sein sollte, ein ruhiges und angenehmes Frachtschiff.
Bleibt nur im Hinterkopf eine Frage: Was wenn die hinteren jetzt anfangen? Nach einer Probefahrt der Werkstatt mit mehreren Mechanikern im Fahrzeug war kein Geräusch feststellbar. Auf jeden Fall bin ich froh hat man mein Problem ernst genommen, sich sofort darum gekümmert und innerhalb von 2 Tagen den Schaden behoben.
Ähnliche Themen
Die dämpfer werden im tausch angeboten. Für die alten gibts noch geld.
Danke für den Hinweis 🙂 Werde es für den nächsten Dämpferdefekt berücksichtigen, jetzt ist es zu spät, hab mich nicht gross darum gekümmert da alles auf Werksgarantie gemacht wurde.
Liebe Gemeinde,
Kann man die SD bei w164 in jeder Werkstatt wechseln lassen oder nicht. Muss man nach der Einbau etwas programmieren? kennt sich da jemand aus? vielen Dank
lg
Zitat:
@ssamir1 schrieb am 17. März 2015 um 09:22:19 Uhr:
Kann man die SD bei w164 in jeder Werkstatt wechseln lassen oder nicht. Muss man nach der Einbau etwas programmieren? kennt sich da jemand aus? vielen Dank
Ja kann man grundsätzlich schon, muss nichts programmiert werden, aaaaber... würde das nicht in jeder "Bastelbude" machen lassen. Frag zuerst nach, ob die sowas schonmal gemacht haben und sich zutrauen, denn sonst machen die bei der Montage die Dinger kaputt!
Danke für die schnelle Antwort.
Gibt es da Unterschied was Tausch von SD betrifft, mit und ohne ADS. Sind Stoßdämpfer mit ADS und wenn ja wie mit der Luftfederung verbunden. Ich kenne mich leider nicht aus, würde es aber gerne verstehen. Wenn z.B. SD mit ADS leicht Öl verliert, kann so die Luftfederung kaputt werden. Kann mir bitte jemand kurz erklären wie das bei W164 funktioniert?
Vielen Dank
Zitat:
@ssamir1 schrieb am 17. März 2015 um 10:14:09 Uhr:
Kann mir bitte jemand kurz erklären wie das bei W164 funktioniert?
ADS Ja oder Nein musst du selber beantworten... hast du die Knöpfe Sport/Comfort -> dann JA!
Vorne: Luftfederbein (Luftfeder + Dämpfer sind kombiniert)
Hinten: Luftfeder separat, (ADS)-Dämpfer separat
Wenn die Dämpfer Öl verlieren sind sie im Eimer -> Wechseln! Kurzfristig (Fahrt zur Werkstatt) geht da nichts kaputt.
Im Anhang die ausführliche Beschreibung der Airmatic.
Hallo,
die ADS Soßdämpfer kann man ja härter stellen. Das funktioniert ja elektrisch über den Schalter. Vorne so wie hinten.
Auf den vorderen SD sitzen die Airmatikbälge, man kann sie einzeln tauschen, da sie nur aufgeschraubt sind. Hinten sitzen die Airmatikbälge neben den SD. Können auch einzeln getauscht werden. Am besten man erneuert aber immer Achsenweise. Wenn Öl austritt ist der Dämpfer natürlich defekt. Er kann halt seiner Aufgabe der Dämpfung nicht mehr nachkommen und sollte ausgetauscht werden. Bei mir ölt auch ein Dämpfer hinten. Warte nur darauf das Bilstein endlich wieder liefern kann. Es gibt auch günstigere Angebote, aber die scheinen alle asiatischen Ursprungs bzw. Produktion zu sein. Mir fiel nämlich auf, daß unterschiedliche Anbieter die gleichen Produktbilder bei unterschiedlichen Herstellern verwenden, obwohl sie ja angeblich nicht aus China oder ...kommen. Darum Original oder Bilstein!
Gruß
GL.
Zitat:
@GL. schrieb am 17. März 2015 um 10:34:13 Uhr:
Darum Original oder Bilstein!
😕😕😕
Original = Bilstein!
Vielen dank für die prompte Antwort,
Also bei meinem Auto ist ADS eindeutig dabei. ES gibt Sport/Comfort Knöpfe. Also wenn ich das richtig verstanden habe, was den Dämpfer selbst betrifft ist Tausch eines Dämpfers mit und ohne ADS im Prinzip in etwa gleich.. also in jedem normalen Werkstatt möglich. Ich habe vorher nicht gewusst ob die SD mit ADS irgendwie komplizierter zum Tauschen sind und ob man wegen eines kaputten SD mit ADS in ein Fachwerkstatt z.B. direkt MB fahren muss.
vielen dank
Hallo,
ja Bilstein ist auch der Lieferant von Mercedes..
Den Unterschied erkennst Du aber wenn Du mal die Preise vom Freundlichen und freien Händlern vergleichst.
Gruß
GL.
Zitat:
@GL. schrieb am 17. März 2015 um 10:34:13 Uhr:
Hallo,
die ADS Soßdämpfer kann man ja härter stellen. Das funktioniert ja elektrisch über den Schalter. Vorne so wie hinten.
Auf den vorderen SD sitzen die Airmatikbälge, man kann sie einzeln tauschen, da sie nur aufgeschraubt sind. Hinten sitzen die Airmatikbälge neben den SD. Können auch einzeln getauscht werden. Am besten man erneuert aber immer Achsenweise. Wenn Öl austritt ist der Dämpfer natürlich defekt. Er kann halt seiner Aufgabe der Dämpfung nicht mehr nachkommen und sollte ausgetauscht werden. Bei mir ölt auch ein Dämpfer hinten. Warte nur darauf das Bilstein endlich wieder liefern kann. Es gibt auch günstigere Angebote, aber die scheinen alle asiatischen Ursprungs bzw. Produktion zu sein. Mir fiel nämlich auf, daß unterschiedliche Anbieter die gleichen Produktbilder bei unterschiedlichen Herstellern verwenden, obwohl sie ja angeblich nicht aus China oder ...kommen. Darum Original oder Bilstein!
Gruß
GL.
Wie lange kann man / soll man warten? Darf man Auto fahren? weiss man genau wann Bilstein wieder liefern wird? ich brauche das Auto und kann ihn nicht für 2 Wochen liegen lassen. kann man mit einem ST der leicht Öl verliert noch 200-500 km fahren?
lg