ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Airbag Lampe leuchtet / blinkt, geht aus

Airbag Lampe leuchtet / blinkt, geht aus

Audi TT 8N
Themenstarteram 21. Januar 2012 um 15:51

Hey Leute,

bitte um Euren Rat.

Normalerweise habe ich meinen TT Coupé Bj.2000 180PS APP

eingewintert (stand seit ~ Mitte Oktober bis jetzt in der Garage), aber gestern (& heute) bei diesem Traumwetter vom Batterieerhaltungsladegerät abgesteckt und eine Ausfahrt gemacht :-)

Folgendes Problem :

Die Airbag Lampe leuchtet zunächst beim Start permanent.

Nach einer Zeit fängt sie dann an zu blinken und geht letztlich aus.

Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen.

Resultat: KEIN Eintrag.

Wenn man aber dann eine Zeit lang gefahren ist, den Motor abstellt & wieder startet geht die Lampe auch gleich wieder aus - wie das normalerweise auch der Fall ist bzw. sein sollte.

Heute Vormittag wieder ausgefahren - das gleiche wie gestern :-(

Lampe leuchtet - ca. 1 Minuten fahren - Lampe blinkt und geht dann nach einiger Zeit auch aus.

Fehlerspeicher Bericht:

Fahrzeugtyp: 8N - Audi TT

Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56

 

Addresse 01 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 8N0 906 018 Q

Bauteil: 1.8L R4/5VT 0003

Codierung: 05500

Shop #: WSC 66565

1Fehler gefunden:

18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 Spannung zu klein

P1602 - 35-10 - - - Unterbrochen

Readiness: 0000 0000

Addresse 03 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 8N0 907 379 D

Bauteil: ESP 20 CAN V006

Codierung: 23049

Shop #: WSC 01236

kein Fehlercode gefunden.

Addresse 08 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 8N0 820 043 A

Bauteil: TT-KLIMAVOLLAUTOMAT D03

Codierung: 00040

Shop #: WSC 01236

kein Fehlercode gefunden.

Addresse 15 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 8N8 909 601

Bauteil: Airbag Front+Seite 1005

Codierung: 10102

Shop #: WSC 01236

kein Fehlercode gefunden.

Addresse 17 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 8N1 920 860 J

Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. M73 D56

Codierung: 00144

Shop #: WSC 00131

XXXXXXXXXXXXXXXXX AUZ5Z0E9115013

kein Fehlercode gefunden.

Addresse 35 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 8N8 962 267

Bauteil: Zentralverrieg. D04

Codierung: 04672

Shop #: WSC 01236

2 Fehler gefunden:

00955 - Schlüssel 1

09-10 - Adaptionsgrenze überschritten - Unterbrochen

00956 - Schlüssel 2

09-10 - Adaptionsgrenze überschritten - Unterbrochen

Addresse 55 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 4B0 907 357

Bauteil: LEUCHTWEITEREGLER D004

Codierung: 00009

Shop #: WSC 01236

kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

 

Hat jemand Rat ??

Soll ich das ignorieren ??

Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten.

Glg. aus Wien - ALEX

Beste Antwort im Thema
am 9. Februar 2013 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von zadimann

Hallo TT Gemeinde :

LEIDER muss ich diesen Beitrag wieder aus der Versenkung hohlen :-(

Da seit gestern das Problem mit der AIRBAG Lampe wieder aufgetreten ist bzw. Auftritt !

Bis jetzt war Ruhe.

Hat jemand weitere Lösungsvorschläge ??

Besten Dank im Voraus & lg. aus Wien.

Zitat:

Original geschrieben von zadimann

Zitat:

Original geschrieben von zadimann

 

Hallo,

Batterie ist Top

in der "Winterpause" habe ich gerade mal 5 km !! zurückgelegt :-)

Sonst sind keine Eletronikprobleme bekannt, bzw. zu erkennen - funzt alles ohne Probleme.

Eigenartigerweise ist der "Fehler" nun Geschichte,

habe gestern bei diesem Frühlingstag, eine Runde mit dem TT gedreht,

d.h. die Airbaglampe geht nach dem starten wie gewohnt aus.

**Freu**

Glg. Alex

Du hast ein "Unterspannungsproblem" !

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,

 

den Fehler im Motorsteuergerät solltest einfach mal löschen, vielleicht ist er dann weg.

 

Was genau das Aufleuchten der Airbag-Lampe verursacht, kann ich nicht sagen.

Es scheint ein sporadischer Fehler zu sein, weil nichts im Fehlerspeicher steht.

Wenn du wissen willst, was da nicht funktioniert, muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden, wenn die Airbagleuchte an ist.

Spordische Fehler werden nach wenigen Motorstarts / Zündung einschalten wieder aus dem Fehlerspeicher gelöscht, wenn der Fehler nicht mehr erkannt wird.

 

Üblicherweise verursachen Kontaktprobleme in den Zündkreisen der Airbags öfter Fehler.

Da du legal nicht selber am Airbagsystem herumfummeln darft und auch nicht solltest, würde ich den Fehlerspeicher durch eine Werkstatt auslesen lassen, wenn die Lampe an ist.

Lass dir das Diagnoseprotokoll aushändigen.

Anhand der Fehlermeldungen kann man dann genauer sagen, was das Problem ist.

 

Falls es sich um Kontaktprobleme handelt - z.B. Unterbrechungen oder zu hohe Widerstandwerte in einem Zündkreis, würde ich das zeitnah instandsetzen lassen, aus Sicherheitsgründen.

Ein funktionierender Airbag kann bei einem Unfall dein Leben retten oder dich vor Verletzungen schützen.

 

Damit du nicht beschissen wirst und man dir einfach unnötigerweise ein teures Ersatzteil verkauft, würde ich an deiner Stelle vor einem Austausch von Teilen darauf bestehen, das in deinem Beisein zuerst die Steckverbindungen des betreffenden Airbags einfach ein paar mal auf /abgesteckt werden und dann das System erneut getestet wird.

Ersatzteile einbauen kann man immer noch, wenn der Fehler so nicht beseitigt werden kann.

Eine seriöse Werkstatt hat damit normal kein Problem.

Oft hat sich sich durch simples Aufstecken /Abstecken der elektrischen Steckverbinder das Problem erledigt.

 

Grüße

 

Manfred

 

 

 

 

 

am 22. Januar 2012 um 2:50

18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 Spannung zu klein

Wenn dieser Fehler beim Anlassen auftritt kann eine schlechte Batterie die Ursache dafür sein das die Spannung im Hauptstromkreis zusammen bricht.

Du hast zwar ein Batterieerhaltungs-Ladegerät eingesetzt, dh aber nicht das deswegen eine schlechte Batt wieder fit wird.

Es gibt auch mehrere Systeme der Aufladung, es gibt Geräte die beim Anstecken an die Batterie das Laden anfangen und bei ca 14,4 Volt abschalten, aber erst wieder je nach Streuung zwischen 12,2 und 12,6 Volt wieder anfangen erneut zu laden.

Dann gibt es Ladegeräte die Konstant bis ca 13,6 Volt laden und dort bleiben, also immer mit ein paar hundert milliAmpere laden.

Und die kleinen Lader die eine volle Batterie voraus setzen und nur mit wenigen mA ständig nachladen, sodaß die Batt-Spannung ca 12,6 Volt nicht unterschreitet.

Und Hybriden der drei.

Wenn du ersteres Ladegerät hast, kann es sein das unter ungünstigen Umständen, also Anfangsspannung zum Laden ist noch nicht erreicht und die Streuung der Bauteile des Laders, niedriger Temperatur etc, du trotz des angeschlossenen Ladegerätes die Batt nicht voll geladen ist, sodaß bei niedriger Temp eben Probleme in der Spannungsversorgung beim Starten auftreten können.

Fazit des Ganzen, schlechte oder nicht voll geladene Batterie und das KI mag keine großen Spannungseinbrüche, so könnte es zu deinem Problem gekommen sein.

Themenstarteram 12. Februar 2012 um 7:59

Zitat:

Original geschrieben von manni9999

Hallo,

...würde ich den Fehlerspeicher durch eine Werkstatt auslesen lassen, wenn die Lampe an ist.

Lass dir das Diagnoseprotokoll aushändigen.

Anhand der Fehlermeldungen kann man dann genauer sagen, was das Problem ist.

Hallo @ alle,

wollte hier nur mal ein Update zu dem Problemchen veröffentlichen,

Habe den Fehlerspeicher bei leuchtender Airbaglampe ausgelesen (da dieses Phänomen der leuchtenden, blinkenden und danach ausgehenden Airbaglampe noch immer besteht) :

Fahrzeugtyp: 8N - Audi TT

 

Scan: 01,02,03,08,15,17,22,35,37,45,54,55,56

Addresse 01 -------------------------------------------------------

 

Steuergerät: 8N0 906 018 Q

Bauteil: 1.8L R4/5VT 0003

 

Codierung: 05500

 

Shop #: WSC 66565

 

kein Fehlercode gefunden.

 

Addresse 03 -------------------------------------------------------

 

Steuergerät: 8N0 907 379 D

Bauteil: ESP 20 CAN V006

Codierung: 23049

 

Shop #: WSC 01236

 

kein Fehlercode gefunden.

 

 

 

Addresse 08 -------------------------------------------------------

 

Steuergerät: 8N0 820 043 A

Bauteil: TT-KLIMAVOLLAUTOMAT D03

 

Codierung: 00040

 

Shop #: WSC 01236

 

kein Fehlercode gefunden.

 

 

 

Addresse 15 -------------------------------------------------------

 

Steuergerät: 8N8 909 601

Bauteil: Airbag Front+Seite 1005

 

Codierung: 10102

 

Shop #: WSC 01236

 

kein Fehlercode gefunden.

 

 

 

Addresse 17 -------------------------------------------------------

 

Steuergerät: 8N1 920 860 J

Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. M73 D56

 

Codierung: 00144

 

Shop #: WSC 00131

 

XXXXXXXXXXXXXXXXX AUZ5Z0E9115013

 

kein Fehlercode gefunden.

 

 

 

Addresse 35 -------------------------------------------------------

 

Steuergerät: 8N8 962 267

Bauteil: Zentralverrieg. D04

 

Codierung: 04672

 

Shop #: WSC 01236

 

kein Fehlercode gefunden.

 

Addresse 55 -------------------------------------------------------

 

Steuergerät: 4B0 907 357

Bauteil: LEUCHTWEITEREGLER D004

 

Codierung: 00009

 

Shop #: WSC 01236

 

kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

Irgendwie bin ich Ratlos, denn bei der §57a (TÜV,HU,AU in Österreich) Prüfung bekomme ich dann auch keine Gültige Plakette :-(

Hat Jemand Rat ?

Glg. Alex

Hallo,

 

da keine Fehlermeldung gespeichert ist, wird es vermutlich am Steuergerät selbst liegen, vielleicht eine kalte Lötstelle. :(

Dafür spricht, das nach einem Kaltstart der Fehler länger auftritt als nach einem Neustart, wenn das Steuergerät schon etwas in Betrieb war.

 

Grüße

 

Manfred

 

 

 

Themenstarteram 12. Februar 2012 um 20:41

Zitat:

Original geschrieben von manni9999

Hallo,

da keine Fehlermeldung gespeichert ist, wird es vermutlich am Steuergerät selbst liegen, vielleicht eine kalte Lötstelle. :(

Dafür spricht, das nach einem Kaltstart der Fehler länger auftritt als nach einem Neustart, wenn das Steuergerät schon etwas in Betrieb war.

Grüße

Manfred

Na da klingt ja nicht so prickelnd :-(

Wo ist eigentlich das Airbag steuergerät verbaut? Hätte in der Firma jemand der das auf defekte lotstellen prüfen könnte....

Zitat:

Original geschrieben von zadimann

Hätte in der Firma jemand der das auf defekte lotstellen prüfen könnte....

Hallo,

 

nichts gegen deinen Bekannten, aber beim Steuergerät vom Airbag würde ich in ein Austauschgerät / Ersatzgerät vom Freundlichen investieren oder eine Firma kontaktieren, die solche Steuergeräte professionell repariert.

 

Grüße

 

Manfred

Hallo,

was spricht der Batterietest ???

Ist sie noch gut oder im unteren Drittel?

Bist du seit der Winterpause viel gefahren ?

Gibt's sonst irgendwelche Elektroproblemchen?

...wenn JA:

Ist es in meinen Augen sehr wahrscheinlich das dass Steuergerät (leider) defekt ist.

...wenn NEIN:

Würde ich noch eine Woche "testen" und hoffen das sich der Fehler verabschiedet.... ganz ehrlich gesagt...

Themenstarteram 3. März 2012 um 8:22

Zitat:

Original geschrieben von k-electronic

Hallo,

was spricht der Batterietest ???

Ist sie noch gut oder im unteren Drittel?

Bist du seit der Winterpause viel gefahren ?

Gibt's sonst irgendwelche Elektroproblemchen?

...wenn JA:

Ist es in meinen Augen sehr wahrscheinlich das dass Steuergerät (leider) defekt ist.

...wenn NEIN:

Würde ich noch eine Woche "testen" und hoffen das sich der Fehler verabschiedet.... ganz ehrlich gesagt...

Hallo,

Batterie ist Top

in der "Winterpause" habe ich gerade mal 5 km !! zurückgelegt :-)

Sonst sind keine Eletronikprobleme bekannt, bzw. zu erkennen - funzt alles ohne Probleme.

Eigenartigerweise ist der "Fehler" nun Geschichte,

habe gestern bei diesem Frühlingstag, eine Runde mit dem TT gedreht,

d.h. die Airbaglampe geht nach dem starten wie gewohnt aus.

**Freu**

Glg. Alex

 

Themenstarteram 4. Februar 2013 um 18:11

Hallo TT Gemeinde :

LEIDER muss ich diesen Beitrag wieder aus der Versenkung hohlen :-(

Da seit gestern das Problem mit der AIRBAG Lampe wieder aufgetreten ist bzw. Auftritt !

Bis jetzt war Ruhe.

Hat jemand weitere Lösungsvorschläge ??

Besten Dank im Voraus & lg. aus Wien.

 

Zitat:

Original geschrieben von zadimann

Zitat:

Original geschrieben von k-electronic

Hallo,

was spricht der Batterietest ???

Ist sie noch gut oder im unteren Drittel?

Bist du seit der Winterpause viel gefahren ?

Gibt's sonst irgendwelche Elektroproblemchen?

...wenn JA:

Ist es in meinen Augen sehr wahrscheinlich das dass Steuergerät (leider) defekt ist.

...wenn NEIN:

Würde ich noch eine Woche "testen" und hoffen das sich der Fehler verabschiedet.... ganz ehrlich gesagt...

Hallo,

Batterie ist Top

in der "Winterpause" habe ich gerade mal 5 km !! zurückgelegt :-)

Sonst sind keine Eletronikprobleme bekannt, bzw. zu erkennen - funzt alles ohne Probleme.

Eigenartigerweise ist der "Fehler" nun Geschichte,

habe gestern bei diesem Frühlingstag, eine Runde mit dem TT gedreht,

d.h. die Airbaglampe geht nach dem starten wie gewohnt aus.

**Freu**

Glg. Alex

Ich habe das selbe Problem.... ich kann dir mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass es an den Temperaturen liegt. Denn ich habe das auch nur wenn es kalt ist bzw der TT "arschkalt" ist!

Es wird sicher ein Kontaktproblem beim Schleifring sein

am 8. Februar 2013 um 18:55

Hallo,

Ich würde, bevor ich das teure Steuergerät täusche, die Airbag steckverbindung unter den sitzen checken. Die haben oft mein ein Wackelkontakt. Hab's beim tt nie erlebt aber schon öfter beim 8L A3 und diversen anderen Modellen aus dem VAG Konzern. Der freundliche verbindet in solchen Fällen die Kabel direkt mit Schnell-Verbindern.

Immer dran denken, du darfst es rein rechtlich nicht selbst machen, es sei denn du hast die nötige Fachkunde.

In dem Sinne, viel Glück!

am 9. Februar 2013 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von zadimann

Hallo TT Gemeinde :

LEIDER muss ich diesen Beitrag wieder aus der Versenkung hohlen :-(

Da seit gestern das Problem mit der AIRBAG Lampe wieder aufgetreten ist bzw. Auftritt !

Bis jetzt war Ruhe.

Hat jemand weitere Lösungsvorschläge ??

Besten Dank im Voraus & lg. aus Wien.

Zitat:

Original geschrieben von zadimann

Zitat:

Original geschrieben von zadimann

 

Hallo,

Batterie ist Top

in der "Winterpause" habe ich gerade mal 5 km !! zurückgelegt :-)

Sonst sind keine Eletronikprobleme bekannt, bzw. zu erkennen - funzt alles ohne Probleme.

Eigenartigerweise ist der "Fehler" nun Geschichte,

habe gestern bei diesem Frühlingstag, eine Runde mit dem TT gedreht,

d.h. die Airbaglampe geht nach dem starten wie gewohnt aus.

**Freu**

Glg. Alex

Du hast ein "Unterspannungsproblem" !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Airbag Lampe leuchtet / blinkt, geht aus