ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. AGR Ventil säubern?

AGR Ventil säubern?

Themenstarteram 15. März 2006 um 11:33

Hallo Leute,

hab seit heut mal wieder ein Problem mit meinem 2,0 DTI EZ99. Beim Anfahren nimmt er das Gas nicht an und lüft wie auf drei Zylinder. Ab 1500 U/min ist alles IO. Im Stand ging die MKL an, beim Auslesen hat er AGR Fluß angezeigt. Hab jetzt mal mit Kontakt Spray die Kontakte gesäubert und es ist schon besser geworden.

Wie kann ich die AGR-Ventile reinigen? Das sind doch die zwei zwischen der Batterie und dem Kotflügel, oder?

Gruß, und Danke!

Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von macke28

@handschuh

welchen krümmer willste reinigen?? ansaug oder abgas??

weder...noch

 

nur das AGR-ventil.

 

Was ich sagen wollte war, dass der Mechaniker (kumpel vom "schwiegervater") der mir meinen FÄcherkrümmer vor ner Woche reingebaut hat, gesagt hat ich solle das AGR mal säubern, falls die Startprobleme nicht aufhören würden. (Nach dem EInbau, leuchtete bei Kaltstart die Motorwarnleuchte und er ging hin und wieder aus) Naja mittlerweile sind die Probleme gar nicht mehr da...

 

hab vorhin mal geguckt. aber irgnedwie war bei mir da so gut wie gar nichts versifft - bin mir mittlerweile gar nicht mehr so sicher ob ich das richtige teil offen hatte *lol*

sorry, mit benzinern hab ich es nicht so...

das agr bei den fremdzündern ist elektrisch betätigt soweit ich weiß

und auch das wird versiffen...

hier würde ich sagen sollte eher ein bezinerkenner dir weiterhelfen

Themenstarteram 30. März 2006 um 23:06

Hallo Leute,

ich hab ja das Thema hier gestartet und finde es echt cool, wie viele sich hier beteiligen. Nun hab ich ja, in hinsicht auf den AGR-Fluß, alles gereinigt. Meistens Läuft er auch schön sauber. Aber am Wochenende ging mal wieder die MKL an. Ich zum FOH, den Fehler auslesen, der da wieder heißt AGR-Fluß. ich hab ihm dann erklärt, was ich schon alles gemacht hab (reinigen AGR Ventil, EPWs Kontakte gereinigt und LMM neu). Da meinte er, es müßte das AGR Ventil erneuert werden. Ich glaub da irgenwie aber nicht dran. Seither ging die MKL nicht mehr an, hab aber ab und zu aussetzer zwischen Standrehzahl und 1200 U/min.

Hoffe mal wieder auf euch und DANKE!!!

Gruß Simon

am 31. März 2006 um 5:33

Hallo zusammen!

Mein AGR Ventil sah irgendwie anders aus als in Black Blitz wunderbarer Anleitung. Wahrscheinlich älteres Modell - komplett Metall. Aber der Siff war der gleiche.

Jedenfalls möchte ich am Sonntag - je nach Zeit, Wetter und Machbarkeit - mal den Ansaugkrümmer unter die Lupe nehmen. (Samstag gehts erstmal nach Leipzig zur Auto Messe :D )

Falls ich da als Amateur was machen kann, werd ich meine Frau gleich anstellen, dass sie das fotografisch festhalten soll - zur Erweiterung der debyl Seite.

Grüße

Sven

PS: Bei meinem Astra hab ich mir immer gedacht: wenn was ist, macht das die Werkstatt. Jetzt schau ich allerdings immer erst mal bei MT. Denn viele Kleinigkeiten haben schon eine große Wirkung und sind günstig zu machen. ZB AGR selber sauber machen - anstatt einen neuen LMM einbauen lassen. VIELEN DANK

am 31. März 2006 um 7:49

@bobbele

Cool sag einfach bescheid werde die op zwar wahrscheinlich auch bald machen aber wäre cool wenn ich schonmal Bilder hätte.

am 31. März 2006 um 8:13

Mir ist da doch glatt noch ne frage eingefallen:

Was nehme ich dennn am besten zur reinigung?

Also was für ein mittelchen bzw lappen etc..

am 3. April 2006 um 7:14

Kann mir keiner sagen was ich am besten zur reinigung der Ansaugbrücke nehme?

Das kann ich mir ja gar nicht vorstellen

vielleicht Bremsenreiniger? den hab ich zumindest bei meinem AGR benutzt...

am 3. April 2006 um 8:03

Mein AGR hab ich nur mit nem Lappen sauber gemacht

deshalb ja meine Frage

Also ich hab mein AGR über Nacht in Bezin eingelegt und danach den ganzen Schnodder mit nem Lappen und Pinsel weggeputzt..hatte zwar noch keine Probleme aber rein interessenhalber mal gemacht aufgrund des informativen Threads.

Gruß

Andy

am 3. April 2006 um 19:13

ja beim agr geht das vielleicht aber beo der ansaugbrücke stelle ich mir das mit dem benzin sehr schwierig vor

am 4. April 2006 um 6:22

Schönen Guten Morgen!

War nun doch erst am Sonntag auf der Messe. Auf der Fahrt dort hin hat sich mir nun doch wieder der Verdacht aufgedrängt, dass was mit dem LMM nicht stimmt. Bei 170 war fast schlagartig Schluss mit lustig. Kam zwar keine MKL, und bis 170 hat er auch wirklich gut durchgezogen, aber dann...

War gestern noch bei Bosch. Aber den LMM gibts leider nicht wie für andere Konzerne im Austausch. Und i-bäh wollt ich nicht unbedingt. Oder wisst Ihr einen zuverlässigen und seriösen Anbieter?

Die Ansaugbrücke ist damit erstmal wegen zeitmangels nach hinten verschoben. Nächstes Wochenende Car & Sound in Sinnsheim und über Ostern nach Krakau.

Zur Messe selber: Bin H Astra Caravan mit 100 Heizöl PS gefahren - ist bis dahin als Nachfolger in Frage gekommen. Aber von innen gefällt er mir gar nicht.

Grüße Sven

am 4. April 2006 um 7:35

Tja das hört sich verdächtig nach dem LMM an. Vielleicht kannste den mal reinigen hab ich hier irgendwo gelsen das man das machen könnte.

Schade mit der Ansaugbrücke aber dann werd ich mich mal selbst drum kümmern. Womit hättest du siedenn gereinigt wenn ich mal fragen darf?

wie will man den den LMM reinigen? der besteht doch nur aus nen paar Wiederständen und mehr nicht. meinst bestimmt den LLR oder?

am 4. April 2006 um 8:20

schau mal auf seite 2 hier im thread da steht es

Erst lesen dann maulen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen