AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen

BMW 5er F10

Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?

Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?

Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!

Jörg

Beste Antwort im Thema

1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)

Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.

1470 weitere Antworten
1470 Antworten

...Einlasskanäle nicht vergessen.

mm

Zitat:

@maxmosley schrieb am 23. Juni 2016 um 21:43:05 Uhr:


...Einlasskanäle nicht vergessen.

mm

Mein Service Mensch hat es auch sofort angesprochen😉 Hoffe dass ich jetzt zumindest teileweise Kulanz bekomme. Wenn nicht ,werde ich es auch überleben 🙂 Der Bock wurde immerhin lückenlos Scheckheftgeplegt.

Jemand im Raum Stuttgart, der Lust hat meinem BMW die agr-rate richtig einzustellen?
Fahre nicht so viele Langstrecken, und könnte dadurch etwas vorbeugen. Lg Francesco

Zitat:

@f.maggiore schrieb am 15. Juli 2016 um 01:21:14 Uhr:


Jemand im Raum Stuttgart, der Lust hat meinem BMW die agr-rate richtig einzustellen?
Fahre nicht so viele Langstrecken, und könnte dadurch etwas vorbeugen. Lg Francesco

Wäre Bretten ok?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Danziger schrieb am 23. Juni 2016 um 21:51:46 Uhr:



Zitat:

@maxmosley schrieb am 23. Juni 2016 um 21:43:05 Uhr:


...Einlasskanäle nicht vergessen.

mm

Mein Service Mensch hat es auch sofort angesprochen😉 Hoffe dass ich jetzt zumindest teileweise Kulanz bekomme. Wenn nicht ,werde ich es auch überleben 🙂 Der Bock wurde immerhin lückenlos Scheckheftgeplegt.

Ansaugbrücke ist neu und der Rest wurde geblaster. BMW hat 50% übernommen.Kann damit gut leben 🙂

Ja klar. schreibe dir nine PN...

gibt es hier neue erkenntnisse? geht es mit RG bei den neueren Modellen immer noch nicht (535d 04/16)?
Gibt es eine Anleitung wie es mit tool32 funktioniert, für RG gibt es ja mehrere

gruß und danke

so, muss mich mal selber updaten - hab gestern mit RG 3.56 und dem ENET interface das ich eigentlich für Esys benutze erfolgreich meine frischluftrate auf 1,5 geändert. RG hat mir sogar angezeigt, dass ein Wert bis maximal 1,5 eintragbar ist und falls 1,5 nicht gespeichert wird soll man 0,7 versuchen (wahrscheinlich bezogen auf die N47).
Speichern hat aber geklappt bei mir (N57 535d 04/2016).
Kann natürlich auch pure einbildung sein - aber trotz der erst 2500km meines dicken kam er mir sofort ruhiger und weniger "kernig" vor. auch das beschleunigen und das generelle laufgeräusch kamen mir weniger diesel typisch vor.
ich werd es mal beobachten.

Wollte nur mal kurze meine Erfahrung zu diesem Thema mitteilen:
Fahrzeug: F10 N57 525d 06/2010
Laufleitung 78000km, Restlaufzeit für den DPF wird mit 209000km angegeben.
Fahrprofil: Meistens Kurzstrecke zur Arbeit (15km einfach).
Habe die AGR auf das maximal angebotene 0,7 angehoben.
Ergebnis war ein kräftiges Nageln im Teillastbereich.
Der Verbrauch könnte um 0,2l geringer gewesen sein, kann aber auch Umstandsabhängig gewesen sein (6,1l -> 5,9l), Habe aber auch schon 5,8 mit AGR 0 auf dieser Strecke geschafft.
Das massive Nageln im Teillastbereich behielt das Fahrzeug auch nach dem Zurückstellen der AGR auf 0 bei.
Habe ich dann 2x nachgeprüft, steht tatsächlich wieder auf 0.
Aus Verzweiflung habe ich dann nach langer Zeit einmal wieder 200ml 2-Takt Öl in den fast vollen Tank eingefüllt.
Seitdem ist das Nageln leiser geworden und nach 2 Wochen jetzt ganz verschwunden.
An Kraftstoff ist Aral Diesel im Tank.
Habe getestet, das die AGR Rate bei einem Software-Update erhalten bleibt.

Also meiner ist nach der Erhöhung auf 0,7 und nun mit neuer RG Version auf 1,5 gerade im unter-en/sten Teillastbereich wesentlich ruhiger geworden und nagelt nicht mehr so stark.

Zitat:

@cubitus215 schrieb am 25. Juli 2016 um 09:15:54 Uhr:


...
Seitdem ist das Nageln leiser geworden und nach 2 Wochen jetzt ganz verschwunden.
An Kraftstoff ist Aral Diesel im Tank.
Habe getestet, das die AGR Rate bei einem Software-Update erhalten bleibt.

Mein rein subjektiver Eindruck ist, dass der Aral Normalo Diesel stärker zum Nageln neigt als der Shell Normalo Diesel. Tanke jetzt nicht mehr bei Aral, wenn ich eine Shell finde. Kannst Du ja mal testen. Sollte sich bereits nach der ersten Tankfüllung bemerkbar machen.

kann mir mal kurz jemand, der sein AGR selbst codiert hat sagen, ob das [-] hinter dem Wert normal ist?
irritiert mich irgendwie.

Vielen Dank

Agr

Zitat:

@pousa13 schrieb am 26. Juli 2016 um 07:10:36 Uhr:


kann mir mal kurz jemand, der sein AGR selbst codiert hat sagen, ob das [-] hinter dem Wert normal ist?
irritiert mich irgendwie.

Vielen Dank

Ja, sah bei mir auch so aus, aber nur mit 0,7 als maximum.

Zitat:

@Dirk ZX-6R schrieb am 25. Juli 2016 um 09:30:48 Uhr:


Also meiner ist nach der Erhöhung auf 0,7 und nun mit neuer RG Version auf 1,5 gerade im unter-en/sten Teillastbereich wesentlich ruhiger geworden und nagelt nicht mehr so stark.

530d N57 GT nur bis 0,7 möglich, egal welche ISTA-D Version oder tool32.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 26. Juli 2016 um 08:49:00 Uhr:



Zitat:

@Dirk ZX-6R schrieb am 25. Juli 2016 um 09:30:48 Uhr:


Also meiner ist nach der Erhöhung auf 0,7 und nun mit neuer RG Version auf 1,5 gerade im unter-en/sten Teillastbereich wesentlich ruhiger geworden und nagelt nicht mehr so stark.

530d N57 GT nur bis 0,7 möglich, egal welche ISTA-D Version oder tool32.

Gruß

Komisch bei meinemn 530xd mit N57 aus 4/2011 gehts.
Hatte nach dem Kauf mal ein SW-Update bekommen in 12/2014.

Deine Antwort
Ähnliche Themen