AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen
Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?
Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?
Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!
Jörg
Beste Antwort im Thema
1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)
Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.
1470 Antworten
Dann hast du ja ein dampf lokomotive !!!
Das mus doch auffallen schwarze rauch am heck
Ähnliche Themen
Habe heute eine AGR Rate von 0,0 auf 0,7 erhöht. Mehr ging leider nicht. Bei mir stand maximaler Wert bis 1,0, falls das nicht geht dann 0,7 nehmen.
Berichte später ob sich auch am Fahrzeug gefühlsmäßig was ändert.
Na wenn die Lampe an wäre hätte er keinen TÜV logisch oder
Aber der Rußt dann deutlich mehr sobald man drauflatscht
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 12. Februar 2016 um 16:27:13 Uhr:
...
Aber der Rußt dann deutlich mehr sobald man drauflatscht
Völliger Unsinn! Der rußt sogar tendenziell weniger, wenn er mehr Luft bekommt (AGR 0,7 bzw. 1,5) ...
Also ich mag mich täuschen, aber ich denke das er beim Kaltstart nicht mehr so stark nagelt und er im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, besser das Gas an nimmt.
Falls du noch Interesse hast melde dich bei mir.
Zitat:
@Tommyboy7 schrieb am 31. August 2015 um 18:21:49 Uhr:
Mach dem ich das hier alles gelesen habe frage ich mich jetzt nur noch: Wer kann mir die agr rate nach oben setzten im Raum Würzburg?
Was ist eigentlich wenn der Motor optimiert ist? Meiner hat eine Kennfeldoptimierung. Wie funktioniert das mit der AGR rate in rheingold? Wird ein anderes Kennfeld aktiviert oder wird einfach die nachregelung der Frischlufenge veränder. Würde mich interessieren ob ich das bei mir aich einstelle kanm oder ob meine Kennfeldoptimierung gelöscht wird?