AdBlue - wo am besten kaufen?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Fories,

da mein Sharan jetzt nach ca. 12 Tkm erstmals nach AdBlue ruft, interessiert mich, wo Ihr das Zeug günstig holt. Werde wohl erst mal die Lage beim Freundlichen peilen, aber dazu ist es immer gut, verlässliche Vergleichswerte zu haben.

Danke und nette Grüße
knurps

Beste Antwort im Thema

@nimbus:
bitte überlege mal, wie es für die anderen rüberkommt, wenn du schreibst, das läßt dein Zeitbudget nicht zu......sollen die anderen für dich suchen????? Finde ich auch frech..........zumal du nur in diesem Fred ein paar Seiten zurückblättern mußt.....wenn du das nicht willst, dann mußt du halt zu VW gehen und dann sparst du die Zeit....und gibst halt ein paar Euros mehr aus....

332 weitere Antworten
332 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cadrai


...

Wen die Flaschen von VW so einen passenden Anschluß haben inkl. Sperre, dann könnte man die doch prima als Trichter verwenden! Einfach Boden abschneiden oder ein für den Stutzen (von kanistern oder zapfsäulen ohne Magnetsperre) passendes Loch in den Boden schneiden, und gut ist! Wenn der Tank dann voll ist, bleibt das überschüssige Adblue ja in der Flasche (ohne Sauerei, wenn die Sperre funktioniert). Den Rest kann man ja in den Kanister zurück kippen oder an der Kasse abgeben??

nee, kann man nicht!! Physik 7. Klasse, oder so:

nimm eine PET Flasche, die sich nicht so einfach zusammendrücken lässt; mach da Wasser rein;
ein Gefäss auch mit Wasser (am Besten gleich im Waschbecken) Dreh die Flasche auf dem Kopf und stell sie in das Wasser.
Was passiert??
Das Wasser bleibt in der Flasche. (Ausser das was beim rumkippen raus läuft!)

Experiment 2:

jetzt den Boden der Flasche abschneiden und als Trichter benutzen. Wieviel Wasser kannst Du oben nachkippen??
Genau, bis das Wasser über den Waschbeckenrand läuft und noch mehr!

Die Flasche hat ein Luftausgleich. Solange noch Luft im Tank ist, wird die über den Verschluss in die Flasche geleitet. Ist der Tank voll, sitzt der Verschluss im Adblue und keine Luft kommt mehr in die Flasche, damit läuft auch nix mehr nach. Wenn man die Flasche wieder los lässt, verschließt sich der Verschluss wieder und tropft nicht mal dabei.

Ich habe mir eine Flasche gekauft und dann ein 10liter Kanister. Denn nicht jeder hat eine Tankstelle in der nähe, die auch Adblue anbietet! Bis jetzt musste ich einmal auffüllen (bei 22500km kam die Meldung)

Das ist ca. einmal im Jahr. Da kann ich auch die Flasche ein paar mal umfüllen. Die Flasche hat um die 6€ bei VW gekostet.

Steve

Zitat:

Original geschrieben von envoy79



Zitat:

Original geschrieben von cadrai


...

Wen die Flaschen von VW so einen passenden Anschluß haben inkl. Sperre, dann könnte man die doch prima als Trichter verwenden! Einfach Boden abschneiden oder ein für den Stutzen (von kanistern oder zapfsäulen ohne Magnetsperre) passendes Loch in den Boden schneiden, und gut ist! Wenn der Tank dann voll ist, bleibt das überschüssige Adblue ja in der Flasche (ohne Sauerei, wenn die Sperre funktioniert). Den Rest kann man ja in den Kanister zurück kippen oder an der Kasse abgeben??

nee, kann man nicht!! Physik 7. Klasse, oder so:

nimm eine PET Flasche, die sich nicht so einfach zusammendrücken lässt; mach da Wasser rein;
ein Gefäss auch mit Wasser (am Besten gleich im Waschbecken) Dreh die Flasche auf dem Kopf und stell sie in das Wasser.
Was passiert??
Das Wasser bleibt in der Flasche. (Ausser das was beim rumkippen raus läuft!)

Experiment 2:

jetzt den Boden der Flasche abschneiden und als Trichter benutzen. Wieviel Wasser kannst Du oben nachkippen??
Genau, bis das Wasser über den Waschbeckenrand läuft und noch mehr!

Die Flasche hat ein Luftausgleich. Solange noch Luft im Tank ist, wird die über den Verschluss in die Flasche geleitet. Ist der Tank voll, sitzt der Verschluss im Adblue und keine Luft kommt mehr in die Flasche, damit läuft auch nix mehr nach. Wenn man die Flasche wieder los lässt, verschließt sich der Verschluss wieder und tropft nicht mal dabei.

Ich habe mir eine Flasche gekauft und dann ein 10liter Kanister. Denn nicht jeder hat eine Tankstelle in der nähe, die auch Adblue anbietet! Bis jetzt musste ich einmal auffüllen (bei 22500km kam die Meldung)

Das ist ca. einmal im Jahr. Da kann ich auch die Flasche ein paar mal umfüllen. Die Flasche hat um die 6€ bei VW gekostet.

Steve

Die Experimente hast du ja richtig beschriebe, aber was soll uns das jetzt sagen? so wie ich das verstanden habe, wird die Flasche aufgeschraubt und ist am Übergang dicht (somit kann man schon mal nicht unbegrenzt nachschütten, es sei denn man ignoriert, dass die Flasche überläuft??), und sie soll eine Sperre haben, die auf geht wenn man auf die Flasche drückt (und umgekehrt wieder zu geht), oder liege ich hier falsch?

Ich selbst hab das erste Mal vor 4 Tagen an der Zapfsäule für 0,57cent getankt, 10,xL haben ca. 5-7Minuten gedauert (hab mir fast die Finger abgefroren). Da wusste ich noch nicht, dass es sowas wie einen Magnetverschluss an den Zapfpistolen gibt. Ich hatte das Abschalten zuerst auf die hohe Literleistung
geschoben, da hier evtl. ein gewisser Rückstau auftritt. Die Dame an der Kasse hat mir zuerst nur gesagt, dass es nur für LKWs ist und wollte mir den Schlüssel nicht geben. Von einem Magnetring oder Adapter hat sie mir zumindest nichts gesagt. Mehr wie 1-2mm konnte man den Abzug ohne Unterbrechung nicht drücken, war aber trotzdem kein Akt von 15min.
Den VW Adapter werde ich mir aber trotzdem holen, dann dauerst wirklich nur noch 2min ??

Jepp. Der Magnetring entriegelt das ganze und schon schafft man es in 2 Minuten +-x...

Hallo,

ja, kann ich bestätigen. Habe heute nach 32000 km zum ersten Mal Adblue nachtanken müssen. Ich habe mit Adapter an der Tanke getankt, 13 Liter für 7 Euro, das Ganze ging zügig und problemlos. Saubere Lösung. Mal wieder Geld gespart 🙂

Grüße!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von envoy79


nee, kann man nicht!! Physik 7. Klasse, oder so:

nimm eine PET Flasche, die sich nicht so einfach zusammendrücken lässt; mach da Wasser rein;
ein Gefäss auch mit Wasser (am Besten gleich im Waschbecken) Dreh die Flasche auf dem Kopf und stell sie in das Wasser.
Was passiert??
Das Wasser bleibt in der Flasche. (Ausser das was beim rumkippen raus läuft!)

Experiment 2:

jetzt den Boden der Flasche abschneiden und als Trichter benutzen. Wieviel Wasser kannst Du oben nachkippen??
Genau, bis das Wasser über den Waschbeckenrand läuft und noch mehr!

Die Flasche hat ein Luftausgleich. Solange noch Luft im Tank ist, wird die über den Verschluss in die Flasche geleitet. Ist der Tank voll, sitzt der Verschluss im Adblue und keine Luft kommt mehr in die Flasche, damit läuft auch nix mehr nach. Wenn man die Flasche wieder los lässt, verschließt sich der Verschluss wieder und tropft nicht mal dabei.

Hallo,

glaube ich nicht, daß das Adblue rausläuft wenn ein Loch im Boden ist. Der Verschluß sorgt doch dafür, daß nichts herausläuft, solange er nicht durch Drücken der Flasche entriegelt ist. Hab es aber noch nicht ausprobiert. Die Kurse-Flasche wäre ein guter Tankadapter. Am Rand ein 20 mm Loch reinschneiden, so daß die Adblue Zapfpistole reinpaßt (Rohrende hat 19 mm Durchmesser) und dann sollte kleckerfreies Tanken möglich sein.

Loch

LOL! Dann bau aber auch noch einen Dauermagneten zum Entriegeln der Zapfpistole mit ein. 😁

Durch den Unterdruck in der geschlossenen Flasche läuft das Adblue garnicht erst soweit hoch an den Rand des Verschlusses vom Tank.
Dann lässt du die Flasche los, der Verschluss der Flasche macht zu. Da steht das Zeug vielleicht 1-2cm unter dem Rand.

Wenn der Boden offen ist, läut es doch weiter bis in der Flasche. Beim loslassen wird der Stutzen rand voll sein. Dabei saust du dann rum.

Also, ich wiederhole mich ja eigentlich nur ungern, aber mal ganz im Ernst... warum in aller Herrgottsnamen wollt Ihr da was rumbasteln, umgießen, umfüllen, usw.
Wenn Ihr die Kohle habt, Euch für mindestens 30.000 € (+meist deutlich mehr) ein Auto zu kaufen, dann kann es ja wohl kaum sein, dass der Magnetadapter für ca 25,- € um an der Tanke Adblue zu zapfen, nicht mehr im Budget drinne ist.
Zumal das ganze damit nach 2 mal Adblue-Befüllen günstiger ist, als alle anderen Bastell- und Befülllösungen von denen ich hier bisher gelesen habe.
Vom Komfort ganz zu schweigen.
Und das Adblue bei Euch nicht an der Zapfsäule zu kriegen ist, lasse ich da als Argument eigentlich auch nicht mehr gelten.
So gut wie jede bundesdeutsche Autobahn-Tankstelle hat mittlerweile wegen der LKW das Zeug an der Zapfsäule.
Daran kann es also auch nicht scheitern.

Bevor ich mit dem Pisse-Konzentrat und irgendwelchen Trichtern, Pullen, Unterlegfolien und Kanistern rumfummel, füll ich mir das Zeug doch lieber ganz entspannt mit der Zapfpistole ein. Zumal man den Adapter im Kofferraum/Seitenablage immer mitnehmen kann.
Das dürfte bequemer sein, als irgendwelche Kanister, Trichter oder zersägten Befüllflaschen spazieren zu fahren.

Hier nochmal die VW-Teilenummer, wenn Ihr mit dem basteln fertig seid:
2E0201135D

Einfacher und günstiger geht es nicht...
Das ganze ist damit in 2 Minuten tropffrei und bequem erledigt.

Im Anhang mal eine Darstellung, wie das Teil aussieht. Passt auch im 7N wie der Arsch auf den Eimer.

Gruß, der Biker

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Biker


...
Und das Adblue bei Euch nicht an der Zapfsäule zu kriegen ist, lasse ich da als Argument eigentlich auch nicht mehr gelten.
So gut wie jede bundesdeutsche Autobahn-Tankstelle hat mittlerweile wegen der LKW das Zeug an der Zapfsäule.
Daran kann es also auch nicht scheitern.
...
Gruß, der Biker

Da spricht einer der richtig Ahnung von der Topografie Deutschland´s hat!! Wir habe bestimmt 1h Fahrt bis zur nächsten Autobahn. Dann ist aber nicht gleich an jeder Ecke eine Tankstelle!! Ich mache bestimmt nicht ein über 2stündigen Ausfug am das Zeug zu tanken.

Also lass ma gut sein...
Steve

Also wenn ich mir Deine Signatur "VCDS MicroCAN im Raum Koblenz - Neuenahr - Bonn" anschaue, dann fallen mir da alleine in der unmittelbaren Nähe von Koblenz - Neuenahr - Bonn, folgende Autobahnen ein:
A1, A3, A48, A61, ...um nur ein paar zu nennen.

Mal ganz zu schweigen von den Ballungszentren in unmittelbarer Nähe!
So wie Du die Lage allerdings beschreibst, gehe ich davon aus, Du wohnst im entlegensten Winkel Europas.😕

Da sollen alle Autobahnen nebst AdBlue-Tankstelle mehr als 1 Stunde weg sein????😰
Und Du fährst auch sonst NIE Autobahn, so dass man ohnehin dran vorbeikommt??? hmmm... wirklich außergewöhnlich!
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Dann bleibt natürlich nur Basteln...

...Zumal das System den AdBlue-Bedarf schon ca. 2000 km vorher ankündigt und man ja auch einfach mal so zwischendurch auffüllen kann....

Aber stellt unbedingt Fotos von Euren Bastellösungen hier rein, damit der Berlin-Biker und ich was zum Schmunzeln haben. 😁

meine Signatur hat nichts damit zu tun, wo sich mein Auto bewegt!

Ich habe mit dem Umkippen des Kanisters max 10min zum Befüllen gebraucht. Wenn ich jetzt aber erst 70km zur nächsten Autobahn habe, dann ist das ja wohl idiotisch mir da eine Tankstelle zu suchen! Alleine die Zeit die dafür drauf geht. 🙄
Ist ja nun kein giftiges Zeug, was einem die Schuhsolen wegätzt. Ich fahr ja auch nicht wegen Wischwasser zur Tankstelle, wenn ich den Kram zu Hause machen kann.

Und wenn du Meinst, dass jeder in in Deutschland in 10 min auf der Autobahn ist sollstes du dir die Karte mal ansehen.
Alleine die Entfernung zw der A7 (Walsrode) zur A20 (Wittstock), oder von da zur A24 Prenzlau sind doch etliche km. Oder die Fläche zwischen der A9 und der A13. Da kommt man Wochenlang nicht an der Autobahn vorbei.
Selbst 30km machen aus meiner Sicht schon kein Sinn mit Hin und Rückfahrt und noch Tanken.

Auch die 10€ die ich jetzt für die Kanister jetzt mehr bezahlt habe, juken mich einmal im Jahr nun am allerwenigsten bei einem Fahrzeugpreis von weit über 40000€ 😉

Wenn ihr jetzt öfter an den Tankstellen vorbei kommt, kauft euch doch den Adapter. Hat ja keiner was dagegen.

Steve

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


...Zumal das System den AdBlue-Bedarf schon ca. 2000 km vorher ankündigt und man ja auch einfach mal so zwischendurch auffüllen kann....

Aber stellt unbedingt Fotos von Euren Bastellösungen hier rein, damit der Berlin-Biker und ich was zum Schmunzeln haben. 😁

was soll man da Baseln?? Die Flaschen gibt es fertig, mit dem Verschluss.

Wie man es auch sieht, einfacher als mit dem Adapter geht es nicht. Über die Kosten kann man sich streiten, der Adapter kostet immerhin auch seine 25 Euro. Aber ich brauch keine Flasche, keinen Kanister, kein Umfüllen, wenn es leuchtet ab zur Tanke und tanken thats it.

Warum einfach wenn es auch schwer geht ich weiss.

Zitat:

Original geschrieben von envoy79



Zitat:

Original geschrieben von autonomo


...Zumal das System den AdBlue-Bedarf schon ca. 2000 km vorher ankündigt und man ja auch einfach mal so zwischendurch auffüllen kann....

Aber stellt unbedingt Fotos von Euren Bastellösungen hier rein, damit der Berlin-Biker und ich was zum Schmunzeln haben.

was soll man da Baseln?? Die Flaschen gibt es fertig, mit dem Verschluss.

Bezog sich auf:

Zitat:

Original geschrieben von thomas0469


..... Die Kurse-Flasche wäre ein guter Tankadapter. Am Rand ein 20 mm Loch reinschneiden, so daß die Adblue Zapfpistole reinpaßt (Rohrende hat 19 mm Durchmesser) und dann sollte kleckerfreies Tanken möglich sein.
Deine Antwort
Ähnliche Themen