AdBlue nachfüllen, E 350 BlueTEC
Hallo zusammen,
woher weiß man wieviel adblue nachgefüllt werden muss? Ich möchte das Nachfüllen selbst durchführen. Wenn ich nun einfach einen 10 Liter Kanister nehme und z.B. nur 8 Liter benötige, gibt es dann nicht eine Kleckerei beim Abschrauben des noch nicht vollständig entleerten Kanisters?
Muß man tatsächlich in die Werkstatt fahren, wenn das Kombiinstrument die Nachfüllung von adblue angefordert hat und obwohl man adblue dann schon eigenständig nachgefüllt hat, um ein Reset durchführen zu lassen, damit die Warnung nicht mehr aufleuchtet.
Danke!
30 Antworten
Ich habe eine Limo und musste dazu nur den Kofferraumboden anheben. Adbluetank ist dort, wo früher das Reserverad war.
Muss per Diagnose etwas gemacht werden oder erkennt das Fahrzeug ganz von allein, dass Adblue nachgefüllt wurde? Somit könnte jeder selbst seinen Tank nachfüllen statt 100€ beim 🙂 liegen zu lassen.
LG,
Razer
Bin ins Servicemenue vorher und danach gegangen und es wurde jeweils Adbluetank nicht voll angezeigt.
Ist mir aber egal solange der Stern weiterfährt.
Ich war mit meinem letzte Woche beim Service.
Adblue wurde automatisch aufgefüllt.
Das Zeugs hat nach ca. 24.000 km Euro 23,60 gekostet. Also kein Grund da selber was zu tun. Ich habe es auch im Service-Menü geprüft "voll". Auch am Tank im Kofferraum war zu sehen, dass da etwas gekleckert wurde, jedoch nicht schlimm. Es bleibe so weiße Flecken, die man dann wegkratzen kann, oder abwaschen.
Ähnliche Themen
Interessant...mir hat der 🙂 allein für die Tätigkeit des Auffüllens knappe 40€ berechnet. Kleinmaterial + Flüssigkeit kamen dann knappe 100€ zusammen.
Bei wem warst du? Kannst du mir da ne PN dazu zukommen lassen?
Danke.
Auffüllen 69.-
Pro 10l Kanister 23.90
plus 19%
Nicht wirklich preiswert, aber garantiert incl. einer RIESEN-SAUEREI!!!
Daher mache ich es, mit dem beidseitig verschraubbaren Einfüllschlauch, selbst. 🙂
Hallo zusammen,
Gibt es schon Erkenntnisse zum resetten?
Nachdem mein 🙂 mir beim letzten mal den kompletten Kofferraum versaut hat und mir dreist 75 € abnehmen wollte möchte ich es einmal selber versuchen. Ich mache mir da zum einen Gedanken ob man den Tank auch überfüllen kann und ob es möglich ist die LKW Zapfsäule zu nutzen. Hat das hier schon mal wer versucht?
Beste Grüße
Phil
p.s. Als Info für alle, denen ähnliches passiert ist: Wenn es regnet wachsen mir ganz niedliche Kristalle aus allen möglichen Ritzen. So langsam bekomme ich es in den Griff. Also schön was schriftlich geben lassen, wenn man nicht selber geschlabbert hat.
p.p.s. 7 l/ 100 km ! Respekt! 😰
Zitat:
@PANSGE schrieb am 20. Mai 2016 um 16:21:30 Uhr:
Hallo zusammen,Gibt es schon Erkenntnisse zum resetten?
Nachdem mein 🙂 mir beim letzten mal den kompletten Kofferraum versaut hat und mir dreist 75 € abnehmen wollte möchte ich es einmal selber versuchen. Ich mache mir da zum einen Gedanken ob man den Tank auch überfüllen kann und ob es möglich ist die LKW Zapfsäule zu nutzen. Hat das hier schon mal wer versucht?Beste Grüße
Philp.s. Als Info für alle, denen ähnliches passiert ist: Wenn es regnet wachsen mir ganz niedliche Kristalle aus allen möglichen Ritzen. So langsam bekomme ich es in den Griff. Also schön was schriftlich geben lassen, wenn man nicht selber geschlabbert hat.
p.p.s. 7 l/ 100 km ! Respekt! 😰
.. also so eine LKW Zapfsäule würde ich meiden, die sind doch für die großen Tanks und haben sicherlich zu viel Druck und da wäre mir die Gefahr des Überlaufens viel zu hoch.
Bitte nicht Böse sein, jedoch man befüllt diesen Tank ca. alle 25tkm, da wird man doch die Zeit haben es mit einem kleinen Gebinde zu befüllen. Außerdem ist das Zeugs für die LKW NICHT für unsere PKW's geeignet, zumindest ist überall der Hinweis darauf.
Es gibt doch fast auf jeder Tankstelle 1 oder 5L Kanister Add-Blue für PKW's zu kaufen.
Das Einfüllen ist nicht schwieriger als wenn ich den Rasenmäher betanke. Zur Sicherheit kann man auch einen Lappen rundherum legen falls man kleckert.
Also ich kann von der letzten "Kleckerei" aus der Werkstatt nichts mehr sehen, war auch nicht schlimm und die wenigen "Kristalle" habe ich entfernt (auch abgesaugt).
Da ich sonst mit der Werkstätte sehr zufrieden bin, habe ich da kein Theater gemacht, kann jedem passieren. Außerdem dürfte es nicht so schlimm sein wie es beschrieben wurde Kabel sind dort auch keine.
Bei mir wird der Add-Blue-Tank sicher wieder in der Werkstätte beim nächsten Service im März 2017 aufgefüllt.
Tag auch,
bin Fernfahrer, an der LKW Adblue Zapfsäule von den LKW´s glaub ich nicht das es Funktioniert. Wir haben ein Magnet am Einfüllstutzen! Es muß fast Perfekt zusammen passen das ich das überhaupt befüllen kann. Adbluell ist Harnstoff daher die weiße Flüssigkeit. Sie ist relativ aggressiv.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 20. Mai 2016 um 19:15:28 Uhr:
Außerdem ist das Zeugs für die LKW NICHT für unsere PKW's geeignet, zumindest ist überall der Hinweis darauf.
das AdBlue ist normiert und für alle Motoren die gleiche Flüssigkeit. Daher bekommen die LKW schlicht dasselbe AdBlue wie die PKW.
Der Warnhinweis ist aber berechtigt, da die Säulen mit hohem Druck arbeiten und man es da nicht dosieren kann. Um die Fehlnutzung zu blockieren, ist auch die Magnettechnik installiert wurden. Es gibt zwar Adapter, aber dennoch würde ich - wenn ich so einen Kram bräuchte - mit dem Adapter allenfalls einen Kanister befüllen und aus diesem dann den Behälter im Fahrzeug. Das Risiko der Überfüllung besteht nämlich tatsächlich und das Zeug ist sehr aggressiv.
Viele Grüße
Peter
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Magnetventil.
Das wird dann also gar nicht funktionieren. Ein Zapfhahn wäre mir lieber, da ich dann voll machen kann und kein Restgebinde für die nächsten 25 tkm rumstehen habe. Ich fahre gleich mal in die Waschstraße und sehe mir in der Zwischenzeit die Einträge im Service-Menü an. Info folgt 🙂
Schönen sonnigen Samstag
Es gibt keinen spezielles AdBlue für PKW oder LKW ist das gleiche. Kosten an der Tanke je Liter 0,50 € bis 0,80€. Im Kanister ca 1,5 € je Liter im 10 Lier Kanister. Kleiner Tip einfach mal versuchen mit Kanister an einer LKW Tankstelle zu tanken spart die hälfte.
Habe heute den Tank mit Adblue aufgefüllt. War sehr überrascht, hatte eigentlich mit ca. 12 l bei 12000 km gerechnet. Nachgefüllt habe ich ca. 1,5 l.
Ich habe bis jetzt übrigens noch keinen Menuepunkt gefunden wo ich den Adblue Stand nachschauen kann. Macht mich doch mal schlau.