Adaptive Cruise Control nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich hab den Tempomat eingebaut und könnt den " adaptive cruise control Sensor" günstig ranbekommen. Die Frage ist nur, in wie fern ich damit das System nachrüsten kann. Was fehlt noch. Wo würde ich preislich landen?
Ich habe kein Navi, also kein MMI.
... Danke

Beste Antwort im Thema

Moin, dann habe ich es endlich geschafft ACC für meinen Audi A4 8k 2008 2.0 TDI CAGA mit JJG Getriebe nachzurüsten 🙂 War ein langer Kampf wegen anderer Getriebeübersetzung als der Audi A4 8k der ACC hat (ab 11.2008 glaube ich…). Unten gibt die Anleitung ohne Getriebeaustausch 🙂 Aber auf Englisch weil Deutsch nicht meine Muttersprache ist und vielleicht haben auch andere Interesse daran…

As mentioned above, I wanted to retrofit ACC. After doing everything according to instructions in this thread etc. and flashing the ECU with new software, the gear indicator in the instrument panel disappeared and ACC was disabled in 5th and 6th gear (where you would really need it). After a lot of research, I found out that the gear ratio was changed before the version with ACC was released. KXP is the number of the new manual gearbox with longer ratio I believe… In some Italian forums, they have managed to retrofit this, but only after changing the gear box. I have finally managed to do it with only changing the ECU software 🙂 It took A LOT of reverse engineering and trial and error editing the flash file.

My original configuration:
Audi A4 Avant 8k 2008 2.0 TDI CAGA 143PS and JJG manual gearbox – First time registered 01.06.2008.
ECU HW: 03L 906 022B SW: 03L906022B version 9970

(No responsibility taken if this does not work on your car, and if you really want to be 100% sure not to get IMMO problems or similar, you may consider to extract the ECU and backup the complete SW with internal flash and EEPROM in bootmode.) However I did it according to below without any issues… NB! Important to ensure stabile voltage during flashing! E.g. connected to power source or (not optimal) good status of battery….

Step by step guide:
After having done everything according to the standard ACC retrofit guides, do the following to adapt gear ratio.

1. Read out the Internal flash data of your ECU SW xxxB, 2048 kb. You can e.g. use Galletto FGtech v54 via OBD. Bootmode was not required for me.
Flash the ECU to a SW which supports ACC. SW xxxB does not support it. I used MJ version, and flashed with VAG CAN Professional. Flash files can be downloaded via e.g. erWin in the frf format.
New SW: 03L 906 022MJ version 9335

2. Read out the Internal flash data of your ECU SW xxxMJ, 2048 kb. You can e.g. use Galletto FGtech v54 via OBD. Bootmode was not required for me.

3. Using a hex editor (or even better tools such as WinOLS) update the area which contains the gear ratio for the instrument panel.
In my flash it was found at address:

a. 1A0ED2 to 1A0EE8 – Axis transmission ratio between engine speed and vehicle speed:
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2240 2560 2624 3264 3328 4224 4480 6144 7040 10240 11520 19200
Hex, 16 bit:
08C0 0A00 0A40 0CC0 0D00 1080 1180 1800 1B80 2800 2D00 4B00

My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2061 2432 2534 2982 3136 3878 4147 5478 6016 8934 10227 16218
Hex, 16 bit:
080D 0980 09E6 0BA6 0C40 0F26 1033 1566 1780 22E6 27F3 3F5A

b. 1A0ED2 to 1A0EE8 – Axis transmission ratio between engine speed and vehicle speed,2:
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2176 2611 2662 3264 3328 4096 4224 6144 6272 10240 10880 19200
Hex, 16 bit:
0880 0A33 0A66 0CC0 0D00 1000 1080 1800 1880 2800 2A80 4B00

My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2035 2458 2509 3021 3098 3942 4083 5606 5888 9267 9907 16922
Hex, 16 bit:
07F3 099A 09CD 0BCD 0C1A 0F66 0FF3 15E6 1700 2433 26B3 421A

If you have the same values in your B and MJ read flash files all should be good! I have identified this using various flash files read for SW such as B (not ACC suppport), MJ (ACC support), JM (ACC support), and changing MJ vs B differences gradually.

c. 1F9054 to 1F9078 – Min, max and change of gear ratio between engine speed and vehicle speed:
If you investigate DAMOS files it seems to be second area which also represent gear ratio, however it is not required to get the gear indicator working in the instrument panel.
“Parameter für maximales Übersetzungsverhältnis Gang 1 (1x1)”
„Parameter für minimales Übersetzungsverhältnis Gang 1 (1x1)“
„Parameter für Übersetzungsverhältnis vom 1. in den 2. Gang (1x1) „
„Parameter für maximales Übersetzungsverhältnis Gang 2 (1x1) „
„…“
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
1260 0 1260 2000 1260 2000 2800 2000 2800 3800 2800 3800 4700 3800 4700 32767 4700 1000 1000
Hex, 16 bit:
04EC 0000 04EC 07D0 04EC 07D0 0AF0 07D0 0AF0 0ED8 0AF0 0ED8 125C 0ED8 125C 7FFF 125C 03E8 03E8

My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
1200 0 1200 2000 1200 2000 3000 2000 3000 3900 3000 3900 4900 3900 4900 30000 4900 1000 1000
Hex, 16 bit:
04B0 0000 04B0 07D0 04B0 07D0 0BB8 07D0 0BB8 0F3C 0BB8 0F3C 1324 0F3C 1324 7530 1324 03E8 03E8

d. Save/export the bin-file.

5. Flash the file to the ECU using e.g. Galletto FGtech v54 via OBD. NB! The new checksum needs to be correctly updated using your editor (e.g. WinOls” or flashing software (e.g. Galletto).

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

denke ich eigentlich auch net...

Den Code direkt mal eingeben ohne den Helper!

0104002C18072218

Ich kann sogar bei meinem direkt nach einem SVM-Abgleich (da wird bei meinem die GRA wieder eincodiert) umcodieren auf ACC. Ist das gleiche Steuergerät mit der selben HW-Nr. und gleicher Codierung...

Ich kanns ja nochmal probieren, bin aber der Meinung schon alle Varianten durchprobiert zu haben 🙂

Ahoi zusammen,

ich habe heute den Radarsensor selbst eingebaut und verkabelt, und bin jetzt ziemlich zufrieden mit mir :-). Hat alles gut geklappt. Eine kleine Einbaudoku siehe unten...

Am Freitag kommt dann der zweite Teil der Aktion bei Scotty18, nämlich Komponentenschutz aufheben, Codieren und Kalibrierungsfahrt durchführen. Danach werden wir berichten.

Doku (siehe auch Fotostory):
1) Zuerst Radarsensor und Zubehörteile kaufen
a) Radarsensor 8K0907561 ohne Index oder mit C (bei VFL) mit Index B bei FL. Sollte Hardware H07 (letzter Stand VFL H09 und FL H10) aufwärts haben und mindestens SW 0070 (letzer Stand VFL 0090 und FL ab 0090, auf keinen Fall Sensor mit XX.. nehmen da Vorserie).
b) 1x 000 979 135 E PIN Sicherungskasten
1x 8T0 807 682 E 01C Luftführungsgitter bei VFL S-Line
1x 8K0907299 Abdeckrahmen für Radarsensor wenn nicht schon vorhanden.
1x 8K0907574B Halter wenn nicht schon vorhanden
2x N10347103 Schrauben
2x N90920301 Nieten
1x 4F0972708 Stecker Radarsensor
1x PINs für Stecker Radarsensor gerade verlegt.
1x Dose Spinat
2) Neblergitter ab, am besten mit Z-förmigen Imbusschlüssel in die Löcher der Blende und ziehen.
3) Jetzt die Dose Spinat zuführen. Nieten mit viel Kraft einpressen. Dazu z.B. folgende Zange verwenden Blindnietenmutterzange .
4) Sensor anschrauben. Mit einer kleinen Ratsche geht das ganz gut von hinten. Man muss den Halter nicht vom Sensor demontieren.
5) Kabel verlegen, zum Kühler hin gibt es eine Öffnung. Da kann man das Kabel zur Fahrerseite verlegen. Bis zum Wasserbehälter verlegen. Diesen demontieren, Deckel vom Motorsteuergerät ab und Kabel in den Innenraum im Fahrerfußraum verlegen. Alternativ wie Spürer beschrieben hat, über den Radkasten zur Beifahrerseite wenn man CAN am Gateway anzapfen möchte.
6) Hier PIN8 vom Radarstecker auf Zündungsplus (schwarzer Träger Fahrerseite, Sicherung 15 Ampere), PIN1 auf Massepunkt am Sicherungskasten. PIN2 und 3 habe ich an der A-Säule zum Innenspiegel/Fernlichassistenten verlegt. PIN2 Radarsensor auf PIN3 FLA (Extended CAN High). PIN3 Radarsensor auf PIN8 FLA (Extended CAN Low)
7) Kabelspannung mit Multimeter messen. Alles wieder zusammenbauen. Neblerblende weglassen da ja noch kalibriert werden muss.
8) folgt...

Zur Info auch noch mal eine Kostenvoranschlag von Audi, wenn die das machen würden. Falls jemand sich das nicht zutraut oder es mit Eigenmitteln nicht machbar ist (z.B. Kalibrierung).

Foto-01
Foto-02
Foto-03
+9

SW-Stand beim FL gibts auch welche mit 0090...

Ich hab's über das Radhaus Beifahrerseite verlegt zum Sicherungskasten Beifahrer ->kürzere Wege zum Sicherungskasten und Gateway. Bilder finden sich hier im Thread weiter vorne...

Ähnliche Themen

Okay, hab oben nen update eingebaut. Danke Michael.

Sorry vielleicht die blöde Frage jetzt, aber muss man den CAN Gateway hinter dem Handschuhfach nicht anzapfen?

wenn ich das richtig gelesen hab' ging er an den FLA...der geht ja auch an den Extended-CAN vom Gateway...

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Sorry vielleicht die blöde Frage jetzt, aber muss man den CAN Gateway hinter dem Handschuhfach nicht anzapfen?

entweder dort oder unten am can bus verteiler A-Säule unten

meines wissens aber nur bei side assist / oder lane belegt

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Sorry vielleicht die blöde Frage jetzt, aber muss man den CAN Gateway hinter dem Handschuhfach nicht anzapfen?
entweder dort oder unten am can bus verteiler A-Säule unten
meines wissens aber nur bei side assist / oder lane belegt

Habe nur deshalb nachgefragt, weil ich keinen Extended CAN habe und ich ihn deshalb wechseln muss. Wäre sehr zufrieden gewesen, wenn ich mir das ersparen würde....

Genau, CAN High und Low liege oben am FLA auf PIN3 und PIN8. Da anzuzapfen erschien mir einfacher als extra zum Gateway zu gehen.

Hat einer eine Codierung für das Stg 13 ACC mit :
1B aktive Lenkung
22 Sportdiff
3.0 TDI Quattro Automatik
AHK
und das ganze als VOR FL
- aller hier bekannten codierungen geht nicht

Stg- falsch codiert kommt als ergebnis dabei raus - ACC daher ohne Funktion!
- übrigens kam weder die kalibierung noch der Kompoentenschutz nach dem einbau nicht

Stg 8K0 ohne index

gruss Andy

Hallo Scotty,

Codierung ist 0079B9. Motor und AHK ist identisch mit meinem, alles andere fließt nicht in die Codierung ein.
Kalibrierung kommt erst nach einigen Kilometern Fahrt, das kann er ja noch nicht wissen. Komponentenschutz sollte kommen, solange es keine X-Version ist.

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


Hallo Scotty,

Codierung ist 0079B9. Motor und AHK ist identisch mit meinem, alles andere fließt nicht in die Codierung ein.
Kalibrierung kommt erst nach einigen Kilometern Fahrt, das kann er ja noch nicht wissen. Komponentenschutz sollte kommen, solange es keine X-Version ist.

kein X sw

H08 SW 0090 meine ich (müsste ich nachsehen)

Stg hat kein INDEX und sollte damit passen, liegt auf dauerplus und Verkabelung ist i.O.

codiert passt mittlerweile

stg 16 und MSG ist codiert sowie stg 17

MSG sagt empfangener Fehlerwert
#-fehler lässt sich auch nicht löschen

nach 300km autobahn ist er nicht verstellt und auch kein komponentenschutz

ebenfalls kommen nach zündung EIN AUS 10 Fehler mit sporadischen kommunikationsfehlern in das stg 13 rein!
alles andere ist bis aufs MSG sauber
ACC nicht verfügbar steht im KI
hast du eine idee?

welcher SW-Stand hat das Gateway?

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: DRV\8T0-907-468.clb
Teilenummer SW: 8T0 907 468 AE HW: 8T0 907 468 L
Bauteil: GW-BEM 5CAN-M H10 0117
Revision: FC100058 Seriennummer: 5800F1142802E3
Codierung: 00C303
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 840CBA5D076BA138854

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 E HW: 8K0 915 181 E
Bauteil: J367-BDM H07 0170

Deine Antwort
Ähnliche Themen