ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Achten auf die Wasserpumpe - Zahnriemenwechsel

Achten auf die Wasserpumpe - Zahnriemenwechsel

Themenstarteram 1. März 2006 um 11:27

hallo,

habe gestern bei meinem 04/99 ttc (89000km) 132kw front den zahnriemen,wasserpumpe, keilriemen, spannrolle, umlenkrolle, zündkerzen, termostat wechsel gemacht. es war mit dem richtigen werkzeug kein problem! mein kfz kumpel hat lediglich den riemen wieder richtig draufgelegt, den rest konnte ich alleine machen.

der alte zahnriemen war noch gut aber die wasserpumpe sah schlimm aus! die hatte schon zahnausfall. zwei der schaufeln waren schon komplett rausgebrochen und im nirvana des motors verschwunden. also nix mit 120000km oder so! nach 5 jahren ist der wechsel aus meiner sicht pflicht! das wichtige ist aber die wasserpumpe!!!!!

habe mal ein bild des guten stückes angehängt :D

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 1. März 2006 um 11:40

Glück gehabt;-)))

Bei mir ist das schwarze Plastikrad ganz im Motor verschwunden!! weil sich die Pumpe ein bisschen gefresssen hat:D

am 1. März 2006 um 14:28

bei mir war die auch gerissen, hatte dadurch das problem das sie nicht richtig gepackt hat und das dadurch der motor hitze probleme hatte

PS. Danke an Moerf und Alex TT 225 für den Tip

Hatte auch die Pumpe gewechselt, meine sieht jedoch nach 47.000 km und 4,5 Jahren noch aus wie neu.

Aber wie lange die noch so ausgesehen hätte ????

Gruß

 

P.S.: hast denn die Motorstütze abgebaut bekommen ?

 

Andreas

am 1. März 2006 um 15:27

Zitat:

Original geschrieben von evo82

PS. Danke an Moerf und Alex TT 225 für den Tip

@evo,

yep, bitte sehr, gerne. Man tut was man kann.

Schön wenn sich dann auch mal jemand dafür bedankt :)

da ja immer wieder gerne Wasserpumpen mit Metallrad gesucht werden

hier bekommt man Sie:

Autoteile Mastenbrock

Robert-Bosch-Straße 5

59348 Lüdinghausen

Tel. 02591 948111

greez

am 1. März 2006 um 16:23

Zitat:

Original geschrieben von patrick202

hier bekommt man Sie:

@patrick,

spitze guyu.. :D

Hast Du schon Erfahrungen mit a) der Firma und b) der WaPu sammeln können?

Wäre ja interessant zu wissen..

am 1. März 2006 um 16:23

Zitat:

Original geschrieben von evo82

PS. Danke an Moerf und Alex TT 225 für den Tip

@evo82

Bitte gern geschehen.Sowas baut auf.....:D

leider weder noch! Bin nur die Tage in nem anderen Forum drüber gestolpert.

http://www.beetle-turbo.de/forum/viewtopic.php?t=1019&start=15

da is auch ein Foto zu sehen. ;)

und hier kommt sie wohl her

http://www.gk-autoteile.com/

am 1. März 2006 um 16:47

Zitat:

Original geschrieben von patrick202

http://www.beetle-turbo.de/forum/viewtopic.php?t=1019&start=15

@patrick,

Xtreme gut.. finde ich das :)

Muß mir gleich mal eine auf Vorrat bestellen :)

im Rahmen des Zahnriemenwechsels wurde bei mir auch die Wapu mit ausgewechselt. Die Mechaniker haben mir dann auch ganz aufgeregt das gute Stück gezeigt. Da waren noch ganze 2 Schaufeln dran. Und das genau nach 5 Jahren und knapp 100t km. Also auch Glück gehabt. Jetzt habe ich nur das Problem, daß das Thermostat mit der neuen Zirkulationsgeschwindigeit scheinbar etwas überfordert ist. Die Wassertemperatur liegt meist unter 80 Grad. Also mein Tipp, gleich das Thermostat auch mit austauschen lassen!

Themenstarteram 1. März 2006 um 17:00

hallo,

thermostat habe ich auch gleich mitgemacht!

und den halter habe ich demontieren können. wenn man den motor ganz anhebt kann man dieses teil nach unten rausbekommen. ist aber eine fummilige sache.

ciao

@Moerf

..endlich kann ich mich mal revangieren:)

am 1. März 2006 um 17:06

Zitat:

Original geschrieben von AudiTT_225

Jetzt habe ich nur das Problem, daß das Thermostat mit der neuen Zirkulationsgeschwindigeit scheinbar etwas überfordert ist. Die Wassertemperatur liegt meist unter 80 Grad. Also mein Tipp, gleich das Thermostat auch mit austauschen lassen!

@AudiTT_225,

das Problem wird wohl eher ein im Thermostat hängender Plastik Flügelradfetzen sein.. so dass das Thermostat immer offen bleibt.

Oder das Thermostat hängt, wie bekannt vom TT, von sich aus und schließt nicht mehr richtig.

Würde ich eher vermuten :confused:

Denn ein Thermo öffnet oder schließt bei ca 85°C (bitte jetzt nicht auf den °C festnageln)..dem ist die Strömungsgeschwindigkeit erstens egal, und wenn.. dann wäre das Wasser eher kühler und das Thermo würde immer zu bleiben. Also eher wieder mehr als 80°C Wassertemperatur, weil der kleine Kreislauf dann nicht genügend gekühlt wäre.

So jetzt hat's mich wohl auch erwischt - ab Tempo ~130 km/h

geht bei mir die Temp. auf 130° bzw. Max.

Dürfte dann wohl die Wasserpumpe sein - hab jetzt ca. 105.000 km drauf - soll ich den Zahnriemen mitmachen lassen (Wechselintervall bei meinem sind 180.000 km)?

Bauen die beim Freundlichen eigentlich nur Originalteile ein,

oder könnte man denen auch den Tipp bzgl. der Wasserpumpe mit Metallflügelrad geben - was meint Ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Achten auf die Wasserpumpe - Zahnriemenwechsel