ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Achsvermessung nach neuem Spurstangenköpfen

Achsvermessung nach neuem Spurstangenköpfen

Themenstarteram 1. April 2007 um 10:35

Moin Moin,

hab als mistrauischer Techniklaie mal wieder eine Frage nach Reparatur meines TT Quattro 225 PS/Bj 2002

Hatte vorab einen Kostenvoranschlag für neue Spurstangenköpfe und rechte Gelenkmanschette (gerissen) eingeholt. Dort stand:

Material und Einbau beide Spurstangenköpfe

Servicepaket Gelenkwellenmanschette vorn aussen

Material Faltenbalg/Gelenkschutz

Achsvermessung vorn und hinten

Spur/Sturz Vorderachse

Spur/sturz Hinterachse

Insgesamt 460,61 Euro

Soweit so gut, abgesehen von dem unverschämten Preisen.

Auf der Rechnung steht aber nun folgendes:

Gleichlaufgelenk geprüft (wurde aber nicht in Auftrag gegeben)

Fahrzeug vorn und hinten gemessen.

Spur der Vorderräder eingestellt

Also kein Sturz eingestellt und an der Hinterachse nichts eingestellt.

Auf dem Messprotokoll steht als Fahrzeug: Audi TT Frontantrieb 1998-2002 (also nicht Quattro)

Jetzt folgende Frage an die "Techniker":

1) Ist die Prüfung vom Gleichlaufgelenk (ohne Auftrag) immer obligatorisch?

2)Sind die Sollwerte bei der Achsvermessung für Front- und Allradantrieb gleich und warum wurde auf die im Kostenvoranschlag aufgelistete Spur/Sturzeinstellung der Hinterachse verzichtet.

Kann es ggf. sein, dass mein Quattro als Frontriebler vermessen wurde? Oder ist das von den Werten egal.

3) Nach der Reparatur steht mein Lenkrad beim Gradeausfahren nicht mehr grade!! Wenn ich also das Lenkrad bei der Fahrt grade einrichte, läuft der Wagen nach links raus!! Das war vor der Rep. nicht so.

Liegt das an einer falschen Achsvermessung ??

Wollte erst mal hier fragen, bevor ich in der Audi Werkstatt

reklamiere.

Danke für Infos

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 2. April 2007 um 11:34

5 winkelminuten sind schon einiges,daher ist die aussage der Werkstatt Falsch, das es nicht einstellbar ist.

Und der Sturz an der Vorderachse ist doch Optimal einzustellen über das Traggelenk,also nix mit minimal.

am 2. April 2007 um 12:05

Zitat:

Original geschrieben von mik27

5 winkelminuten sind schon einiges,daher ist die aussage der Werkstatt Falsch, das es nicht einstellbar ist.

@Mick,

dachte ich mir schon, dass Du darauf auch anspringen würdest.. Die 5` sind eine rein fiktive Annahme von mir, denn es ist nicht gewährleistet, dass der Karosserieboden links wie rechts gleich ist. Somit kommt es durchaus mal vor, dass links oder rechts Spiel in den Bohrungslöchern ist, während die Gegenseite spiellos paßt. Da kann man dann gar nichts mehr einstellen.

Und das sind Erfahrungen, die ich schon mehrfach am TT gemacht habe :)

Zitat:

Und der Sturz an der Vorderachse ist doch Optimal einzustellen über das Traggelenk,also nix mit minimal.

die Langlöcher in der Traggelenkaufnahmen sind ja nicht umsonst vorhanden.. Und minimal heißt ja nicht, dass man den Sturz nicht optimal einstellen kann.

Aber alles hat so seine Grenzen.

Schau Dir einfach nur mein Foto mal an:

...ich muss zum Vermessen ;)

am 2. April 2007 um 12:56

hm....spur der hinterachse ist einstellbar....sin 3 langlöcher an den aufnahmen der hinterachse...klar ist das minimal aber ich werd mal n foto machen...aber wenn du zugriff auf elsawin hast dann wirst du das auch selber nachlesen können...klar geht das nicht so wie vorne aber eine längs bzw querverschiebung is dort bis zu 4 mm möglich und somit eine korrekturmöglichkeit bei minimalen abweichungen.

beim r32 ist dieses genauso möglich...gerade in der fe angeschaut ;)

am 2. April 2007 um 13:07

@desasTTer,

ja.. mit dem Sonderwerkzeug, dem Spreizer, von Audi kannst Du die Spur hinten auseinanderdrücken., um in dieser Stellung alle unter Spannung stehenden Schrauben fest zu ziehen.

Wissen wir doch alle, weil das Thema hatten wir ja schon hunderte Male hier im Forum.

Aber Du kannst Dich von der Vorstellung verabschieden, dass Du die Spur und den Sturz der Hinterachse in relevanten Größen einstellen kannst.

Das lässt die Konstruktion eben leider nicht zu.

Das Einzige was Du machen kannst ist, zum hundertsten Mal, einen Achsversatz durchführen. Und das auch nur im Rahmen der Bohrlochspielgröße!

Diese Maßnahme hat aber mit einer fachlich korrekten Achseinstellung überhaupt nichts zu tun.

Entweder passen die Werte innerhalb der Toleranzen nach oben oder nach unten, oder sie passen nicht. Und wenn z.B. nach einem Crash die Werte der Hinterachse nicht passen, kannst Du eine neue Achse kaufen.

Und noch etwas zu dem Thema: Wenn ein TTQ tiefergelegt ist, geht der Sturz bis weit über -3°5´ in`s Negative.

Da kannst Du Dir den Achsversatz ebenso knicken. Oder glaubst du allen Ernstes, dass man damit 120 Winkelminuten kompensieren könnte??

Wir diskutieren hier um des Kaisers Bart.. dazu ist mir meine Zeit aber zu schade, deshalb steige ich hier aus!

am 2. April 2007 um 13:18

ist verständlich..ging ja auch um die vermessung als solche...spur der vorderachse ;)

 

ich muß dir recht geben...aber....es geht normal schon bzw. ist machbar...hatte ich aber auch geschrieben das es nur minimal zu verstellen geht und nicht im großen bereich ;)

sturz der hinterachse nur mit eintellbarem Querlenker (kw oder H&R) möglich.....zumindest in den großen bereichen die wir benötigen mit unserren tiefen TT ;)

aber dafür haben wir ja einen anderren tread aufgemacht..

hoffe das meine querlenker (hab die von KW bestellt) noch vor ostern kommen...werd dann mal n paar bilder vom einbau machen....denke damit sind wir dann wieder freunde und schreiben nicht mehr um den heißen brei herrum...

so in diesem sinne friede....

am 2. April 2007 um 13:28

Zitat:

Original geschrieben von desasTTer

hoffe das meine querlenker (hab die von KW bestellt) noch vor ostern kommen...werd dann mal n paar bilder vom einbau machen....

@desasTTer,

ja, darauf freue ich mich dann jetzt schon :)

Zitat:

denke damit sind wir dann wieder freunde und schreiben nicht mehr um den heißen brei herrum...

so in diesem sinne friede....

ich sehe in der Diskussion keinen Krieg.. oder gar Feindschaft, sondern eine etwas lebhafte Diskussion eben :)

Nur, es ist leider nicht so machbar, wie wir das gerne hätten.

Die einstellbaren Querlenker müsste es doch wohl eher ab Werk von Audi geben.. als dass man sie teuer von einem Drittanbieter kaufen muss :(

Ich sehe darin auch die einzige Möglichkeit, von -3°nochetwas an der Hinterachse an meinem TT weg zu kommen :)

Schade nur, dass es die H&R Version nur ohne TÜV gibt.

Wenn ich mir aber die Fotos anschaue, dann ist die fahrwerk.de Variante baugleich.

Die H&R kosten lt. H&R UVP 209,- € netto.

Ja, bei meinem 99er würde auch der Tausch der oberen gegen die unteren Querlenker funktionieren. Aber leider immer noch nicht so viel, als dass ich annähernd die Serienwerte im Sturz bekommen könnte.

Oder aber die ab Werk schon längeren Querlenker für ein anderes TT Baujahr kaufen.. aber das wäre auch nur eine Experimentalstufe fortsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Achsvermessung nach neuem Spurstangenköpfen