ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung
Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "
An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.
Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?
Was kann man machen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:
....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....
Da wäre ich sofort dafür.
Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
999 Antworten
@fraenkys - verstehe ich jetzt so nicht ganz:"... bei starkem Regen zurück gefahren und alles funktioniert einwandfrei..."!???
Bedeutet: er ist bei starken Regen zurückgefahren und alles (nämlich das ACC) funktionierte einwandfrei. 😉
Ich glaube, er hat zurück und rückwärts durcheinander gebracht. 😉
von München nach Hamburg zurück fahren - das kann jeder Sitzheizungsfahrer...
von München nach Hamburg rückwärts fahren... das ist Hardcore 😎
Sorry, stand heute Nacht etwas auf der Leitung... 😉
Ähnliche Themen
Bin heute bei nassem Wetter, teilweise Regen, mit viel Gischt, mehr als 400 km über die Autobahn unterwegs gewesen. Keinerlei Aussetzer, das ACC hat unter allen Bedingungen einwandfrei funktioniert.
Wir hatten Heute bei starkem Regen nach 10min Fahrt das Erste Mal FrontAsist (nicht ACC) nicht verfügbar. Steht aber auch so in der BA...Vielleicht lasse ich den Sensor beim nächsten Besuch auf Fehler prüfen (bzw. ob einer aus der Charge)...
Die Meldung ist doch immer Front-Assist nicht verfügbar. Wenn Du dann den Tempomat aktivieren möchtest, kommt die Meldung "keine Sensorsicht". Folglich sollte ACC dann auch nicht funktionieren.
Bei mir erscheint die Fehlermeldung bei schlechtem Wetter (Regen) ebenfalls. Gibt es irgendeine VW Interne Fehlernummer die ich meinen Freundlichen mit auf den Weg geben kann :-)?
Bei VW bekanntes Problem
"Die Sicht des Radarsensors kann durch Verschmutzungen, wie Matsch oder Schnee oder durch Umwelteinflüsse, wie starker Regen oder Gischt, beeinträchtigt werden. In diesem Fall ist die automatische Distanzregelung außer Funktion. Im Display des Kombi-Instruments erscheint ACC: Keine Sensorsicht!Gegebenenfalls das Volkswagen Emblem vor dem Radarsensor reinigen"
Sowas nennt man Grenzen eines Systems und tritt auch bei anderen Herstellern auf..
Bei den Situationen würde ich ACC sowieso nicht einschalten...
schön reden hilft hier aber nicht. Bei mir ist bei Nieselregen aufgetreten und das nicht das erste mal.
Bei Schnee sehe ich ein, nur bei leichtem Regen ?
Es ist halt nicht schön.
Zitat:
@HelgeRitter schrieb am 20. März 2017 um 08:05:00 Uhr:
schön reden hilft hier aber nicht. Bei mir ist bei Nieselregen aufgetreten und das nicht das erste mal.
Bei Schnee sehe ich ein, nur bei leichtem Regen ?
Es ist halt nicht schön.
sehe ich genauso.
hatte den fehler jetzt nach 6000kM zum ersten mal. es waren insgesamt 5 ausfälle à ca 15 min. bei dreien davon hat es wenig bis gar nicht geregnet.
bevor ich die Fehlermeldung jetzt zum ersten mal bekommen habe, bin ich auch schon bei starkregen und wenig regen gefahren und der sensor hat tadellos funktioniert. das einzige was vielleicht war ist, dass er die vorausfahrenden fahrzeuge etwas später erkannt hat.
also mit starkregen/nieselregen ist dieses "Phänomen" meiner Meinung nach nicht rechtzufertigen.
Hallo, ich war nach der Auslieferung meines T II am 11.9.17 wohl einer der ersten Betroffenen, bei denen der ACC-Sensor am 15.9. 17 mit der oben genannten Fehlermeldung ausfiel. Deshalb hat es bei mir auch besonders lange gedauert, bis die VW-Leute den Fehler erkannt und schließlich nach längerem Herumgebastle (insgesamt 5 Tage Werkstattaufenthalt) durch einen Sensorwechsel am 28.10. beheben konnten. So jedenfalls glaubte ich das.
Jedenfalls ist der Fehler danach nicht wieder aufgetreten, obwohl ich das System sowohl in der Stadt bei Stop-and-go wie auch auf der Landstraße regelmäßig und häufig einsetze.
Jetzt ist der Fehler jedoch erneut aufgetreten und zwar bei meiner ersten längeren Autobahnfahrt bei gutem Wetter (7 Grad, kein Regen, optimale Sicht, keine Insektenverschmutzung etc.). Das Einzige was anders ist als bisher: Das ACC-System war bei einer AB-Kolonnenfahrt schon seit ca. 20 Minuten ununterbrochen eingeschaltet als der Fehler auftrat. Danach das übliche Spiel: Wiedereinschalten geht nicht, also raus auf einen Parkplatz und den Motor neu starten. Und dann nach 15 Minuten trat der Fehler erneut auf.
Kann es vielleicht sein, dass das Steuergerät bei längerem aktiven ACC-Betrieb zu heiß wird und dann den Fehler produziert?
Wer hat ähnliche Erfahrungen nach dem Austausch des Steuergerätes gemacht? Mir graut es davor, erneut in die Werkstatt zu gehen und mir, ähnlich wie im letzten Herbst, ungläubiges Staunen anzusehen und mich mit dem Rat, ich solle das doch mal weiter beobachten, nach Hause schicken zu lassen.
Reini
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Sensoraustausch: Erneut "ACC-Keine Sensorsicht"' überführt.]
Du meinst wohl 2016 🙄
Es hilft dir zwar nicht, aber bei meinem ist seit dem tausch kein weiterer Fehler aufgetreten. Frage, ist das VW Zeichen vorne recht schmutzig gewesen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Sensoraustausch: Erneut "ACC-Keine Sensorsicht"' überführt.]
Natürlich ist der Tiguan 9.16 ausgeliefert worden und auch schon Ende Oktober letzten Jahres durch Austausch behoben worden.
Alles sauber, keine toten Insekten, kein Diesel-Schmier, kein Nebel, Schnee oder Regen und auch keine Behandlung mit Nano-Lackpflege o.ä. - einfach nur ganz normale, optimale Alltagsbedingungen.
Frage: Trat bei Dir der Fehler auch wie bei mir nur bei längerer Autobahnfahrt auf oder war der Fehler sonst wie einzugrenzen oder zu rekonstruieren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach Sensoraustausch: Erneut "ACC-Keine Sensorsicht"' überführt.]