ACC Fehler Keine Sensorsicht & Abstandswarnung

VW Tiguan 2 (AD)

Heute hat sich bei normaler Landstraßen-Fahrt bei leichtem Dauerregen der Tiguan mit einem "Bing" gemeldet und angeizeigt: "ACC keine Sensorsicht "

An verschieden Stellen im Internet habe ich Berichte zu diesem Thema gefunden, nur noch nicht bei T2.

Gibt es hier Erfahrungen zu der Thematik?

Was kann man machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zaluskoski schrieb am 3. Februar 2019 um 16:22:58 Uhr:


....
Dann müsste jedes Auto bei Benutzung der Nebelschlussleuchte auf 50 gedrosselt werden.
....

Da wäre ich sofort dafür.

Damit würde der Schwachsinn, bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte schneller fahren zu können, schnell vorbei. Die Schlafmützen, die nach einer Nebelbank noch km-weit mit Nebelschlussleuchte fahren, würden vielleicht auch mal selbst was bemerken.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

999 weitere Antworten
999 Antworten

Hier mal eine (Zwischen-)-Info zum Tausch. Da meiner ja nächste Woche beim 🙂 ist damit der Radarsensor getauscht wird habe ich heute mal bei meinem 🙂 angefragt. Er meinte das der neueste Typ des Sensors eingebaut wird. Auf meine Frage ob das Auto dann auf die 210km/h umprogrammiert wird konnte er noch nichts sagen da er sich die Justagemaßnahmen noch nicht angesehen hat (Er baut den Sensor ein, eine befreundete Werkstatt in der Nähe macht die Justage weil sein Justageplatz dafür noch nicht fertig ist). Also, Austausch in neuen (aktuellen) Sensor, Austausch des VW Zeichens aber ob die Schwelle auf 210km/h angehoben wird konnte er noch nicht sagen. Weitere Infos folgen

kann man das auf 210 nicht einfach per software update durchführen lassen? der sensor wird denke ich der gleiche sein.

Der 160er Sensor ist definitv ein anderer als der 210er. Das wurde hier im Forum auch schon zur Genüge besprochen, der 210er hat eine höhere Abtastrate 😉

Würd mich für die freuen die den 210 eigtl hätten wenn er ab kw45 gebaut worden wäre wenn im Tausch dann auch der reinkommt

Ähnliche Themen

wie? wurden nach kw45 noch die 160er verbaut??? wozu macht man dann einen Wechsel IN der kw45?

Zitat:

@seadrill schrieb am 3. Februar 2017 um 16:53:37 Uhr:


wie? wurden nach kw45 noch die 160er verbaut???

Das halte ich für ein Gerücht!

Nein ihr habt mich falsch verstanden. Alle die zB einen highline haben mit 160 sollten bei einem Austausch wegen defekt gleich auch den 210er bekommen (wenn es so einfach zu realisieren sein sollte) 🙂

Der Austausch des Radarsensors ist nicht abhängig von der Ausstattungsvariante sondern von "defekt oder nicht". Wenn der Sensor ausgetauscht wird, gibt es (laut meinem 🙂 ) nur noch den Neuen. Ich wiederhole es aber gern nochmal was ich oben geschrieben habe. Ob das Fahrzeug dann auch auf ACC bis 210km/h umkodiert wird wusste mein 🙂 (noch) nicht zu sagen. Ohne Umkodieren (falls das überhaupt möglich ist) kann auch mit dem Neuen nur ACC bis 160km/h eingestellt werden.

Bei mir wurde der Radar Sensor vor ca. 2Wochen ausgetauscht, war in Urlaub ca. 3000Km gefahren bei Schneefall, Dichter Nebel und Eisregen kein Ausfall mehr einziger Nachteil ACC wie Original nur bis Kmh 160 obwohl mir versprochen wurde das er bis 210 codiert wird, heute morgen nach Telefonat mit dem Kd wurde mir mitgeteilt das nur die originale Werks Codierung übernohmen werden kann aus Sicherheit Gründe.

Das es bei dir nun fehlerfrei läuft macht mir Mut. Meiner ist ja am Mittwoch dran. Das es keine Umkodierung auf 210km/h gibt ist zwar schade aber (für mich) durchaus zu verschmerzen.

Mir ist es so auch recht hauptsache es funktionirt so wie es sein sollte.

das wäre auch unfair denen gegenüber gewesen, die kein fehler mit dem sensor haben und nicht "upgraden" dürften.

mich würde noch interessieren wie das nun mit der produktionsumstellung läuft. kann jemand einmal schreiben, wo bei Bestellung noch acc bis 160 km/h im Katalog stand, welcher aber nach der kw45 hergestellt wurde. bekommt man dann acc 160 oder 210?

Bei uns in der CH steht nichts im Kinfigurator bis wieviel das ACC geht daher können wir auch nichts machen meiner war KW 41.

Zitat:

@seadrill schrieb am 4. Februar 2017 um 18:24:11 Uhr:


das wäre auch unfair denen gegenüber gewesen, die kein fehler mit dem sensor haben und nicht "upgraden" dürften.

mich würde noch interessieren wie das nun mit der produktionsumstellung läuft. kann jemand einmal schreiben, wo bei Bestellung noch acc bis 160 km/h im Katalog stand, welcher aber nach der kw45 hergestellt wurde. bekommt man dann acc 160 oder 210?

Vollkommen wurscht, was bei der Bestellung drin stand. Bekommst du 160 kmh Sensor, dann ist es wie bestellt, wenn man den 210er Sensor bekommt kann man sich auch nicht beschweren. Ich hab bestellt mit 160 und hab dank KW46 den 210er bekommen.

Zitat:

@flofloi schrieb am 4. Februar 2017 um 20:42:57 Uhr:


Vollkommen wurscht, was bei der Bestellung drin stand. Bekommst du 160 kmh Sensor, dann ist es wie bestellt, wenn man den 210er Sensor bekommt kann man sich auch nicht beschweren. Ich hab bestellt mit 160 und hab dank KW46 den 210er bekommen.

Könnte auch anders herum sein und man hätte schlechte Karten bei ner Beschwerde wenn VW es mit Sicherheit begründet. Siehe Komfortschliessen des Pano Dach

Deine Antwort
Ähnliche Themen