ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Abweichung Tatsächlicher Verbrauch - Bordcomputer Verbrauch

Abweichung Tatsächlicher Verbrauch - Bordcomputer Verbrauch

Opel Astra J
Themenstarteram 28. November 2012 um 9:21

Hallo Leute,

ich fahre jetzt den zweiten Astra J, seit 2 Wochen einen 1,7 CDTI Ecoflex

mit 130 PS und 99 g CO2.

Schon beim letzten Astra ist mir aufgefallen, daß zwischen der Durchschnitts-

Verbrauchsanzeige des Bordcomputers und dem dann von mir tatsächlich

ermittelten Verbrauch (nein, es liegt nicht an der Zapfpistolen-Abschaltung,

ich tanke immer exakt soviel nach, bis es beinahe rausläuft) eine Differenz

von ca. 0,5 l / 100 km besteht.

Beim Neuen habe ich jetzt beim ersten Tanken sogar 0,7 l / 100 km.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?

Wie wird der Verbrauch eigentlich gemessen (MDM, Ovalradzähler,

sonstiger Zähler, oder....) und was wird alles gemessen, also auch die Dieselmenge,

die für die Regeneration des Partikelfiltern verbraucht wird?

Oder zweigt die Leitung dafür vor der Messung ab?

Oder ist da eventuell nur ein „Schätzeisen“ verbaut bei der Verbrauchs-

ermittlung?

Oder ermittelt sich der Verbrauch anhand des gemessenenTankstandes

(dann bleibt es immer nur eine ungefähre Schätzung)

Weiß jemand Genaueres, wie die Messung erfolgt und ob man da irgendwo

etwas nachjustieren kann?

Bei meinem Vor-Vor-Astra G paßte die Anzeige exakt.

Vielen Dank vorab für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Bei meinem 1.7 CDTI habe ich nun nach einem Jahr Datenerhebung aufgrund der Tankquittungen auch erfahren dürfen, dass der Verbrauch neben der BC Anzeige zwischen 0,5 - 0,8 Liter höher liegt. Laut FOH nicht korrigierbar, man muss damit leben. Mein Vorgänger-Golf sowie mein Dienst-Passat sind gemäß BC fast genau, ebenso wie Vaters B-Klasse und Ehefraus Meriva. Selbst mein damaliger Astra F stimmte zu fast 100%, und der war Baujahr 1996... Traurig, dass man das bei einem aktuellen Fahrzeug nun nicht hinbekommt...

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Mein alter H GTC (1.9er CDTi 100PS) hatte eine solche Abweichung auch. Der hatte immer exakt 0,4l auf 100km weniger angezeigt als tatsächlich verbraucht. Ich habs mir dann immer im Kopf hochgerechnet und einfach behauptet, das er die Klimaanlage nicht mit einrechnet ^^

Bei meinem J liegt der Durchschnittsverbraucht laut BC über die gesamten 137.000km aktuell bei 6.1/100. Laut meiner App (FuelLOG) mit der ich immer meine Tankvorgänge protokolliere sind es im Schnitt glatt 6.0/100, wobei die App aber erst vor knapp 30.000km angefangen hat. Aber ich finds dennoch recht präzise für 30.000km Laufleistung.

Hallo

Bei meinem Astra J 1.4 t (Baujahr 2012) zeigt der BC meistens ca. 0,2 Liter zu wenig an; nur gelegentlich ist die Abweichung größer (ca. 0,6 l), und ich bilde mir ein, das ist dann der Fall, wenn man länger im Stau steht oder im Schritttempo fahren muss bzw. bei Stopp & Go. Vielleicht rechnet der BC die Standzeiten im Leerlauf nicht ein? Jüngst hatte ich den Verdacht, dass sich die Verbrauchsanzeige "aufgehängt" hat, da der BC ständig 5,4 Liter/100 km anzeigte und trotz Klimaanlage und Stadtverkehr nicht nach oben ging; letztlich kamen dann beim Durchrechnen 6,11 Liter/100km heraus.

Gruß Kler

Zitat:

Original geschrieben von Kler

Vielleicht rechnet der BC die Standzeiten im Leerlauf nicht ein?

doch doch, tut er. da mußt du den motor schon ausmachen an der ampel, damit der verbrauch nicht nach oben geht.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM

Der Durchschnittsverbrauch müsste ein gleitender Mittelwert sein.

Nö. Man addiert einfach die eingespritzte Menge auf und teilt durch die gefahrenen x-100km.

Zitat:

Der kann nicht aussagekräftig für die gesamte Tankfüllung sein und eine Absolutverbrauchsangabe gibt es in Serie auch nicht.

Es könnte sie geben. Man scheint sich nur aus unbekannten Gründen von der Anzeige verabschiedt zu haben. Im Astra G (Otto) hatte ich sie noch, im Corsa 1.3CDTI habe ich sie noch.

Im H gab es Sie auch noch ...

Hallo zusammen,

gestern ist die Antwort vom Opel Kundeninfo gekommen, ob für die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer des Astra 1.6 CDTI auch ein Korrekturfaktur konfiguriert werden kann, so wie seinerzeit beim 1.9 CDTI im Vectra/Signum:

Hinsichtlich Ihrer weiteren Frage die Durchschnittsverbrauchsanzeige betreffend, informieren wir Sie nach Rücksprache mit unserer technischen Fachabteilung darüber, dass beim Opel Astra im Gegensatz zum Opel Signum ein Korrekturwert nicht anpassbar ist. Wir empfehlen Ihnen daher, sich an einen Opel Partner vor Ort zu wenden, damit er dieses Anliegen ein wenig genauer prüfen kann.

Schade, es wäre zu einfach gewesen. Werde es dann wohl mit der 1. Inspektiom dem Opel Partner zur Prüfung geben.

Und der FOH wird dir sagen, da muss ich mich mal mit Opel in Verbindung setzen! :D

Naja, ich werde es so hinnehmen, mit der Abweichung!

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988

Naja, ich werde es so hinnehmen, mit der Abweichung!

Die Anzeige ist ja auch nicht das wichtigste, sondern der effektive (errechnete) Verbrauch! ;) Mit Excel sogar richtig übersichtlich (und genau).:D

Gibt es auch als App, mit Kurve und so...

Beim flüchtigen Durchlesen habe ich noch keinen Beitrag gesehen, der auf die Frage, wie denn der Verbrauch für den BC ermittelt wird, geantwortet hat, daher mache ich das jetzt mal:

Das Steuergerät weiß sehr genau, welche Menge pro Zeiteinheit eingespritzt wird, dies ist wichtig, um eine gewisse Grenze in der Relation aus Kraftstoff und Luft einzuhalten. Die Kraftstoffbemessung erfolgt über eine Variation der Einspritzzeiten (früher gab es auch Systeme, die anders liefen, z.b. die Bosch K - Jetronic, wurde aber bei Opel nie genutzt), da der Einspritzdruck bei modernen Motoren immer konstant ist, kann man sehr gut einen Verbrauch pro Stunde - Wert ermittelt. Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit wird der Verbrauch dann auf l/100 km umgerechnet. Hier setzt die Ungenauigkeit an: Je nach Reifendimension wird die Geschwindigkeit mal mehr, mal weniger exakt ermittelt. Deswegen kann der BC - Wert nicht für alle Eventualitäten gültig sein. Bei mir (1997 er BMW) zeigte der BC ab Werk auch rund 0.3 l / 100 km zu wenig an, nun habe ich ihn korrigiert (geht hier noch ohne Werkstattbesuch) und er ist meistens auf die erste Nachkommastelle exakt.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Das Steuergerät weiß sehr genau, welche Menge pro Zeiteinheit eingespritzt wird, dies ist wichtig, um eine gewisse Grenze in der Relation aus Kraftstoff und Luft einzuhalten. Die Kraftstoffbemessung erfolgt über eine Variation der Einspritzzeiten[...] Hier setzt die Ungenauigkeit an: Je nach Reifendimension wird die Geschwindigkeit mal mehr, mal weniger exakt ermittelt. Deswegen kann der BC - Wert nicht für alle Eventualitäten gültig sein. Bei mir (1997 er BMW) zeigte der BC ab Werk auch rund 0.3 l / 100 km zu wenig an, nun habe ich ihn korrigiert (geht hier noch ohne Werkstattbesuch) und er ist meistens auf die erste Nachkommastelle exakt.

Das mit der Reifendimension ist für die Leute die feststellen das Ihr BC z.B. -13% anzeigt irrelevant. Zum einem ist der Wegstreckenzähler in der Regel recht genau (genauer wie die Geschwindigkeitsanzeige) zum anderen weil im Grunde jeder mit der Anzeige des Wegstreckenzähler und den Tankwerten nachrechnet.

Wenn ich also im Grunde einen kleinen Schubkarrenreifen auf das Auto montiere weiß der BC das nicht und der gemeine Autobesitzer auch nicht. BC und Besitzer rechnen nun beide mit der faschen Reifengröße und würden bei richtigen Steuergerätedaten zum gleichen falschen Ergebnis kommen.

Die bei den CDTI's oft beobachteten Abweichungen in der Größenordnung von ca. -10% bis -13% liegen an einem fehlerhaften Verbrauchsignal des Motorsteuergerätes auf den CAN-Bus. Der BC rechnet nun mit diesen falschen Daten, im Grunde mit einem falsch übermitteltem Einspritzvolumen, nun den falschen Verbrauch aus - selbst bei absolut korrekter Reifengröße.

Wenn Du einen BC hast der mit den richtigen Sommerreifen exakt anzeigt und Du nun Winterreifen mit einer Umfangabweichung von -3% aufziehst merkst Du das beim nachrechnen an der Tankstelle nicht weil Du nun anhand des km-Zählers nun auch 3% falsch rechnest. Du kommst also zum selben Ergebnis.

Was man dann aber merken kann ist das plötzlich die lange Pendelstrecke nicht mehr 100km lang ist sondern 103km ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide

Wenn ich also im Grunde einen kleinen Schubkarrenreifen auf das Auto montiere weiß der BC das nicht und der gemeine Autobesitzer auch nicht. BC und Besitzer rechnen nun beide mit der faschen Reifengröße und würden bei richtigen Steuergerätedaten zum gleichen falschen Ergebnis kommen.

Wenn Du einen kleinen Schubkarrenreifen montierst, wird der Tachometer erheblich mehr anzeigen als bei der korrekten Reifengröße, der Verbrauch laut BC würde also sinken.

Zitat:

Original geschrieben von Fluesterdiesel

Hallo zusammen,

gestern ist die Antwort vom Opel Kundeninfo gekommen, ob für die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer des Astra 1.6 CDTI auch ein Korrekturfaktur konfiguriert werden kann, so wie seinerzeit beim 1.9 CDTI im Vectra/Signum:

Hinsichtlich Ihrer weiteren Frage die Durchschnittsverbrauchsanzeige betreffend, informieren wir Sie nach Rücksprache mit unserer technischen Fachabteilung darüber, dass beim Opel Astra im Gegensatz zum Opel Signum ein Korrekturwert nicht anpassbar ist. Wir empfehlen Ihnen daher, sich an einen Opel Partner vor Ort zu wenden, damit er dieses Anliegen ein wenig genauer prüfen kann.

Schade, es wäre zu einfach gewesen. Werde es dann wohl mit der 1. Inspektiom dem Opel Partner zur Prüfung geben.

bullshit! wurde bei mir gemacht. Bei einem OH in Beisein des Aussendienstmitarbeiters.

resettet sich aber wieder mit update der Motorsteuerung

Mal sehen was mein FOH meint, bald müsste ich mal hin.

Morgen werde ich auch wieder tanken fahren, ich bin gespannt. Diesmal hab ich ihn auf der Bahn mal ne Weile Vollgas laufen lassen. Verbrauch ist dabei von 8,4 auf 9,3 l gestiegen laut BC.;)

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide

Wenn ich also im Grunde einen kleinen Schubkarrenreifen auf das Auto montiere weiß der BC das nicht und der gemeine Autobesitzer auch nicht. BC und Besitzer rechnen nun beide mit der faschen Reifengröße und würden bei richtigen Steuergerätedaten zum gleichen falschen Ergebnis kommen.

Wenn Du einen kleinen Schubkarrenreifen montierst, wird der Tachometer erheblich mehr anzeigen als bei der korrekten Reifengröße, der Verbrauch laut BC würde also sinken.

Ich habe auch nicht gesagt das sich die BC-Anzeige (und die des Tachos und Wegstreckenzählers) nicht verändert, sondern das man trotz dieser Änderung an der Tanke immer die gleiche BC-Abweichung berechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Abweichung Tatsächlicher Verbrauch - Bordcomputer Verbrauch