ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. ABS Steuergerät austauschen

ABS Steuergerät austauschen

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 11. Januar 2012 um 16:52

Weiß jemand,ob man das ABS Seuergerät im 8K gegen ein anderes gebrauchtes auszutauschen kann?Codierung wird natürlich vom alten übernommen.

Ähnliche Themen
98 Antworten

das wird schon gehen, was hast Du vor?

Themenstarteram 11. Januar 2012 um 18:14

Reifendruckkontrolle freischalten(codieren)

habe 8k0 907 379 AA

Endung AA kann aber keine Reifendruckkontrolle

8K0 614 517 CK dieses kann es wohl.

rein technisch müsste es funktionieren!

Ob es per SVM akzeptiert wird, schwer zu sagen. Du solltest es evtl. nach dem Einbau mit dem SVM-Code XCHG03A001 rückdokumentieren lassen...

rdk nachrüsten ist auch mein nächstes projekt.

hast du mmi?

ich hab radio concert. weisdt du, ob die rdk dann im car-menü aufscheint, oder muss man einen taster verbauen?

wenn die entsprechenden Steuergeräte richtig codiert werden, wird auch der Menüpunkt aktiviert - das gilt für MMI und Radio Concert/synphony! Einen Schalter/Taster gibt es nicht.

Allerdings braucht ihr keine Anzeige erwarten wo man für jedes einzelne Rad die Bar-Zahl ablesen kann...

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

wenn die entsprechenden Steuergeräte richtig codiert werden, wird auch der Menüpunkt aktiviert - das gilt für MMI und Radio Concert/synphony! Einen Schalter/Taster gibt es nicht.

Allerdings braucht ihr keine Anzeige erwarten wo man für jedes einzelne Rad die Bar-Zahl ablesen kann...

perfekt!

danke fur die info!

um auf die eingangsfrage zurück zu kommen, mal eben ist ein ABS - Stg. nicht getauscht, das Stg sitzt auf dem Hydraulik Block und ist damit verbunden. Sprich das ganze system muss danach entlüftet werden.

nur für eine RDK- viel Geld und viel Aufwand!

ich habe es mal bei diesem A4 versucht

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\8K0-907-379.clb

Teilenummer SW: 8K0 907 379 K HW: 8K0 907 379 K

Bauteil: ESP8 front H03 0180

Revision: -------- Seriennummer: --------------

- das Stg nimmt dort die codierung der RDK gar nicht erst an!

Moin,

naja danach könnte man aber auch Hil Holder nachrüsten:D. Wäre die Frage was son Ding kostet.

 

VG Thorsten

original 1200€, ich weiß nicht was der TE für sein "CK" bezahlt. Ich denke mal ihm wird wohl bewusst sein, dass es schon ein gewisser Aufwand ist, das Steuergerät zu tauschen. Ich würd' mir den Aufwand nur für die RDK bzw. HoldAssist nicht antuen wollen...zumal ich auch nicht die Geräte zum entlüften usw. da hätte...

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1967

Moin,

naja danach könnte man aber auch Hil Holder nachrüsten:D. Wäre die Frage was son Ding kostet.

 

VG Thorsten

der scan oben ist von dir ;) ..aber schlag dir das mal aus den Kopf :p erst die SERVO *g*

dann drive select

...

und dann kommt eh wieder ein neues Auto bei dir ;)

am 14. Januar 2012 um 11:04

Hallo,

also Steuergerät und Hydraulikblock sind durch Schrauben verbunden. Sofern man nicht die Anschlüsse zum HBZ oder zu den Rädern

abschraubt, brauch man auch nichts zu entlüften.

Zitat:

Original geschrieben von Maxwell78

Hallo,

also Steuergerät und Hydraulikblock sind durch Schrauben verbunden. Sofern man nicht die Anschlüsse zum HBZ oder zu den Rädern

abschraubt, brauch man auch nichts zu entlüften.

und die Hydraulikeinheit ist immer gleich ? passend zu jedem Stg?

am 14. Januar 2012 um 11:31

Also ich wüsste jetzt nicht warum man innerhalb einer Fahrzeugreihe mit gleicher Ausstattung den Hydraulikblock nicht tauschen könnte.

Es gibt schon ein paar Parameter die man verändern kann:

-Unterschiedliche Volumenaufnahmen in der Hydraulik

-Unterschiedlich Federsteifigkeiten im Niederdruckspeiche

-verschiedene Ventilcharakter

-Unterschiedliche Motorleistung

-Unterschiedliche Konstruktion der Pumpen (4-Kolben bzw 6-Kolben)

Sowas innerhalb einer Serie zu ändern ist eher unüblich da der logistische Aufwand sehr hoch ist. Sowas ist einfach zu teuer.

Ich kenne aber auch einen Fall, wo man unterschiedliche Motoren verwenden. Man unterscheidet da Fahrzeuge mit ACC und ohne.

Die Belastung der Pumpe bei ACC ist wesentlich höher als beim normalen Einsatz. Deswegen kommt hier ein Motor zum Einsatz, der

eine höhere Lebensdauer hat.

Bei uns in der Entwicklung werden Steuergeräte und Hydraulikeinheiten auf munter getauscht.

Ich habe auch schon komplette ESP Einheiten in der Bucht gesehen und mir wird ganz übel, wenn ich die abgeknipsten Rohre sehen.

Bei uns werden die Hydraulikeinheiten in einem Reinraum gefertig, damit ja kein Dreck/Staub verbleibt. Der würde die Ventile verstopfen.

am 14. Januar 2012 um 11:38

Ich habe übrigens ein Steuergerät mit der Teilenummer: 8K0 907 379 AE

Reifendruckkontrolle und HillAssist lassen sich bei mir nicht codieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. ABS Steuergerät austauschen