ABS Leuchte meldet sich mal nach dem Motorstart oder auch nicht
Hi Leute,
mein A6 Trecker von 2000 (2.5 Tdi/150PS) hat sich bisher eigentlich ohne Mucken dem Alltagsstress ergeben. Die üblichen Verschleißsachen (LMM, Bremsen) aber auch ein paar unerfreuliche Überraschungen (hoppla, einmal bitte die Antriebswelle rechts nach 5 Jahren und einmal die komplett Sanierung der Spann- und Umlenkrollen nach gerissenem Keilrippenriemen wegen gebrochener 1,70€ Schraube an einer Spannrolle) Letztes tat richtig weh auf dem Konto
Jetzt 8 Jahre alt mit knapp 160Tsd km auf dem tacho macht er aber Zicken seit Anfang des Jahres. Im Januar gingen die Lampen ABS + ESP während der Fahrt an und piepten vor sich hin (Kalter Schweiß bei 160km/h und blinkendem ASP) Die Werkstatt hat dann versucht Kontakt zum ABS System aufzunehmen und hatte aber nur Datensalat. Scheinbar war mein ABS Steuergerät datentechnisch abgetaucht. Also neues Gerät eingebaut CAN Leitung getestet, alles prima, viel Geld dagelassen und der Trecker lief wieder.
Nun, wenn es denn das gewesen wäre. 2 Monate später zeigt sich die ABS Leuchte erneut aber nun alleine ohne ESP. Und das beim Anlassen des Motors oder nur bei eingeschalteter Zündung. Das Checksystem zeigt mir recht schnell die rote Lampe und die ABS Unterstützung ist dann auch wirklich nicht da beim Bremsen. Stelle ich den Wagen ab und warte einige Zeit (15 Minuten oder auch schon über Nacht) geht die Lampe beim nächsten Anlassen nicht merh an, alles ist in Ordnung. Man denkt prima, das war es, bums, beim nächsten Anlassen des Motors piepts wieder.
Problem: Die ABS Anzeige leuchtet nicht immer, manchmal habe ich Tage lang Ruhe. In der Werkstatt findet man nichts im Fehlerspeicher, der ist leer.
Heute in der Werkstatt einen ganzen Tag den Wagen gelassen zum spielen an der Elektrik. Diverse Leitungen geprüft, nix gefunden. Fehler hat sich nicht eingestellt. Ich fahre nach Hause (zum Glück ein netter Schrauber, da ich nichts bezahlen brauchte-ist eben Stammwerkstatt-) mache noch nach 3km einen Zwischenstopp, lasse den Wagen wieder an und freue mich über das Begrüßungspiep der ABS Leuchte. Ich werde wahnsinnig. Dieser Fehler muß doch eine Ursache haben.
Evtl. defektes ABS Steuergerät, das mir im Januar eingebaut wurde????
Bitte, kann mir einer hier weiter helfen. Meine Werkstatt scheint mir ein wenig überfordert. Ist eben ein elektrisches und nicht mechanisches Problem.
Grüße
Turbotrecker
34 Antworten
^^ glaube es is ein thermisches problem... vorher war er kalt und es hat nix mehr geleuchtet... gut hab ihn nur gestartet ohne ihn zu bewegen, aber es hat war wie immer... aber wie du schon sagst, die Öldrucklampe macht mir gewaltig sorgen... wie das in verbindung mit den anderen sachen steht ist mir ein rätsel... evtl. KI?
So fehlerspeicher sagt Verbindung ABS/Kombiinstrument fehlerhaft.... also wird wahrscheinlich das KI defekt sein... Aber wieso fällt er jetzt auch noch in den Getriebenotlauf? Er stand in der sonne.... keine 200 Meter gefahren und schon piep piep alles leuchtet und Notlauf hupft rein... 8 km später wieder daheim in der kühlen Garage alles wieder vorbei, schnurrt wie ne eins... Fehlerspeicher hat nur das KI ausgespuckt.... getriebe oder Motor war nix
Soo neues KI ist geordert 😉
http://www.ebay.de/itm/151370936773?... für 100€ geschossen :P
Was muss ich nun alles machen? wie wird die Wegfahrsperre angelernt?, kann ich das mit nem nicht VCDS-Auslesegerät machen? (mein Meister hat so ein All-CAR-Tester) kann ich den KMstand anpassen? wer kennt sich aus?
Ok neues KI angesteckt wärend beim alten alles leuchtete... alles unverändert... piept fröhlich weiter, also kann man das KI ausschließen... gut hab ich zwar 100€ in den sand gesetzt jedoch 150 € beim freundlichen gespart...
Nun springt mir jedes mal der Getriebenotlauf rein, sobald es das Blinken und Piepen anfängt... hat denn noch keiner so ein problem gehabt? Fehlerspeicher ist unverändert nur ABS/KI-kommunikation... Getriebe sagt nix... hatte schon den stecker vom ABS ab und mit kontaktreiniger gereinigt... seit dem hat's nicht mehr aufgehört (10 km fahrt)... Meister meint Masseproblem... aber wo?
naja werd als nächstes mit dem Bremslichtschalter anfangen... hoffe nur, das es nicht der ABS-Block/Steuergerät ist... aber was hat das mit dem Getriebe zu tun?? kann keiner nen Tipp dazu geben? bin total Ratlos
(geht immernoch um die 2,4er Limo siehe signatur)
Edit: Nun fällt mir noch ein, dass ja meine Lesespule für'n schlüssel nicht mehr die beste ist... ab und zu braucht er'n bissl... daher wird auch der Fehler in der WFS hinterlegt und im MSG sagt er: Motorsteuergerät gesperrt... dachte bis jetzt eben, dass das nur mit dem schlüssel zu tun hat, aber kann sich das MSG auch während der fahrt sperren, dass es diese Fehler verursacht??
Ähnliche Themen
So, da ich hier ja Alleinunterhalter bin... der Bremslichtschalter war es nicht 🙁 Hab keine ahnung mehr, wo ich ansetzten soll ohne mich in imense umkosten zu stürzen
Hattest du das abs Steuergerät schon gewechselt? Ist doch bekannt für diese fehler.
ne bis jetzt nur im Verdacht... aber was hat das mit der Ölkontrollleuchte und dem Getriebenotlauf auf sich?
Naja. Das ist bekannt dafür das dann alles mögliche an Lampen angehen.Und warum steht das im Fehlerspeicher? Sollte doch keinerkei zusammenhang haben zu den anderen Problemen. Was hast du eigendlich über den Motor rausgefunden. Er laüft nicht gut? Oder liegt es am Antrieb selbst?
das Getriebe springt halt auch mit in den Notlauf... der Motor läuft normal... hab mich dazu entschlossen das ABS-STG einschicken zu lassen. hoffe es schafft abhilfe
Zum Thema ESP-Ausfall sporadisch:
Tritt der Fehler häufiger auf wenn das Lenkrad beim Sarten im Links- oder Rechtsanschlag war bzw. wenn du beim Fahren stark einlenken musstest?
Wenn ja könnte das auf einen beginnendes Ableben des Lenkwinkelsensors hindeuten.
Dann erhält das Steuergerät unplausible Werte und schaltet das System ab.
Gemein ist dann, dass es nur manchmal blöde Werte bekommt und zwischendrin wieder einwandfrei funktioniert.
ne ist sporadisch während der fahrt, auch auf geraden. Nun ist es so gut wie immer. Deutet alles auf's abs hin... ist schon ausgebaut und verpackt. Radhausschale raus und man kommt bequem an alle schrauben ran... dabei dauer der ausbau der RHS am längsten
Bin echt gespannt. Vieleicht einfach nur eine kalte lötstelle im abs Steuergerät.
höchst wahrscheinlich... so wie ich das nun mitbekommen habe, kommt das nicht grad selten vor mit diesen symtomen... hmmm hatte bis vor kurzem das so noch nicht gekannt... werde berichten, wenn das STG wieder da und eingebaut ist 😉