ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. ABS Leuchte erlischt nicht Golf 3 `97

ABS Leuchte erlischt nicht Golf 3 `97

Themenstarteram 27. Januar 2006 um 16:32

Moin!

Ich fahre einen 97èr Golf 3 mit 1,4 liter Maschine!

Seit ein paar Tagen geht die ABS kontrollleuchte nicht mehr aus!

Was kann das sein?

Kann man den Fehler auslesen lassen?

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 27. Januar 2006 um 16:39

Hallo,

das Auslesen dürfte für den Freundlichen kein Problem sein.

MfG

am 27. Januar 2006 um 16:47

Hallo,

vorher aber mal anfragen, was das kosten würde! Kosten für fehlerspeicher auslesen lassen können zwischen 0-50€ liegen...

am 27. Januar 2006 um 17:24

hy

hatte das gleiche problem, musst mal probieren obs abs noch funktioniert (vollbremsung aus geringer geschwindigkeit). wenns blockiert könnte es sein das der drehzahlsensor fürs rechte oder linke rad defekt is war bei jedenfalls so. das geht dann gut ins geld.

da is dann nix mal eben mit fehlerspeicher auslesen

viel glück.

am 27. Januar 2006 um 17:33

@ äh, Husa1

Wenn die ABS-LAmpe leuchtet dürften die Räder bei Vollbremsung auf jeden Fall blockieren, da das ABS ausser Funktion ist.

Auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen denn erst dann kann man sehen ob einer der Radsensensoren l r vorn oder hinten oder Hydroaggregat oder gar Steuergerät defekt ist.

Mfg

ABS Problem, Sensor oder Kabel

 

Tach,

ich haeng' mich mal ran.

Bei meinem ADZ leuchtet die ABS Lampe auch seit einiger Zeit des oefteren, manchmal spricht das ABS auch beim leichten Bremsen oder gar ohne Bremsbetaetigung an.

Zweimaliges Fehlerspeicherauslesen ergab ein Problem mit dem Drehzahlfuehler vorne links, den genauen Wortlaut der Fehlermeldung habe ich vergessen.

Liegt es wirklich am Sensor oder ist es eher das Kabel (Kabelbruch) oder ein Kontaktproblem in einem Stecker. Sind einschlaegige Fehlerquelllen bekannt?

mm

Re: ABS Problem, Sensor oder Kabel

 

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier

Tach,

ich haeng' mich mal ran.

Bei meinem ADZ leuchtet die ABS Lampe auch seit einiger Zeit des oefteren, manchmal spricht das ABS auch beim leichten Bremsen oder gar ohne Bremsbetaetigung an.

Zweimaliges Fehlerspeicherauslesen ergab ein Problem mit dem Drehzahlfuehler vorne links, den genauen Wortlaut der Fehlermeldung habe ich vergessen.

Liegt es wirklich am Sensor oder ist es eher das Kabel (Kabelbruch) oder ein Kontaktproblem in einem Stecker. Sind einschlaegige Fehlerquelllen bekannt?

mm

Du kannst den Sensor vorsichtshalber nochmal durchmessen.

Aber die gehen öffter kaput.

Naürlich kannst du aich die Kabel überprüfen ob die noch I.O.sind.Und den Rotor vom Sensor auch mal anschauen den abstand zum Rotor hin auch.

Bis dann Gruss

am 2. Februar 2006 um 15:05

ja bei mir wars auch der drehzahlfühler hinten.hat mit einbau glaub ich 80 euro gekostet wenn ich mich nicht irre.das haben die beim auslesen auch direkt gesehen

Meiner war vor ein ßpaar Wochen vorne links auch defekt. Kostet glaube ich ca. 57€ so ein Fühler bei VW. Den Einbau kann man aber auch selbst machen.

Re: Re: ABS Problem, Sensor oder Kabel

 

Zitat:

Original geschrieben von Antoni

 

Du kannst den Sensor vorsichtshalber nochmal durchmessen.

Aber die gehen öffter kaput.

Naürlich kannst du aich die Kabel überprüfen ob die noch I.O.sind.Und den Rotor vom Sensor auch mal anschauen den abstand zum Rotor hin auch.

Bis dann Gruss

Was geht denn in den Dingern kaputt? Kommt da Wasser rein?

Soweit ich weiss, besteht so ein Fuehler aus einem Ferritkern und einer Drahtspule, d.h. ich muesste das Ding einfach auf Durchgang messen?

Oder doch einen Oskar dranhaengen und den Rotor drehen und gucken, wie das Signal aussieht?

mm

Zitat:

Original geschrieben von drummer2003

Meiner war vor ein ßpaar Wochen vorne links auch defekt. Kostet glaube ich ca. 57€ so ein Fühler bei VW. Den Einbau kann man aber auch selbst machen.

Ich habe einen Preis von ca 45EUR in Erinnerung. Ich wuerde das Teil ja auch sofort kaufen und tauschen, wenn ich sicher sein koennte, den Fehler damit zu beheben.

mm

Re: Re: Re: ABS Problem, Sensor oder Kabel

 

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier

Was geht denn in den Dingern kaputt? Kommt da Wasser rein?

Soweit ich weiss, besteht so ein Fuehler aus einem Ferritkern und einer Drahtspule, d.h. ich muesste das Ding einfach auf Durchgang messen?

Oder doch einen Oskar dranhaengen und den Rotor drehen und gucken, wie das Signal aussieht?

mm

Wenn die ABS-Kontrolle nicht mehr ausgeht liegt es meist an den Drehzahlsensoren bzw. dem Polrad.

Diese kann man wie folgt prüfen:

Wiederstand messen

- Sensor abstecken und mit den beiden Prüfkabeln des Messgerätes an den beiden Kontakten des Sensors messen

Sollwert: ca. 1200-1800 Ohm

- Ein Prüfkabel auf Masse halten und das andere an irgendeinen Kontakt des Sensors

Sollwert sollte im Megaohmbereich liegen.

Wenn die beiden Werte in Ordnung sind sollte man das Signal überprüfen.

Signal des Gebers prüfen

- Fahrzeug aufbocken (dabei gegen wegrollen und runterfallen sichern)

- Die beiden Prüfkabel des Messgerätes wieder an den beiden Kontakten des Sensors anklemmen

- Messgerät auf Wechselspannung einstellen (Messbereich 200mV)

- Rad drehen, wobei die Richtung keine Rolle spielt

Sollwert: ca. 100mV. Ist aber auch abhänigig von der Drehzahl.

Falls kein Signal ankommt kann auch der Abstand Sensor - Polrad zu gross sein bzw. das Polrad defekt.

Quelle: Doppel-Wobber!

 

Diese Anleitung bringt es auf den Punkt.

Ps.Es kann sich Dreck sammeln.Manchmal hilft es schon das Teil sauber zu machen obwohl das selten der Fall ist.

Bis dann Gruss

Re: Re: Re: Re: ABS Problem, Sensor oder Kabel

 

Zitat:

Original geschrieben von Antoni

Wenn die ABS-Kontrolle nicht mehr ausgeht liegt es meist an den Drehzahlsensoren bzw. dem Polrad.

Diese kann man wie folgt prüfen:

[....]

Ps.Es kann sich Dreck sammeln.Manchmal hilft es schon das Teil sauber zu machen obwohl das selten der Fall ist.

Bis dann Gruss

Super, danke. Werde ich mich die Tage mal drangeben (*bibber*). Natuerlich wird, wenn ich messe, die Lampe wieder dauerhaft aus sein und das ABS feinstens funktionieren >:-(

mm

Re: Re: Re: Re: ABS Problem, Sensor oder Kabel

 

Zitat:

Original geschrieben von Antoni

[....]

Ps.Es kann sich Dreck sammeln.Manchmal hilft es schon das Teil sauber zu machen obwohl das selten der Fall ist.

Bis dann Gruss

So, ich habe am Montag mal den Sensor ausgebaut, kurz durchgemessen und gemputzt (Das Ausbauen war uebrigens eine ueble Murkserei, nach paar sanften Schlaegen liess sich der Sensor aber endlich etwas bewegen ;-)

Ergebnis: Messwerte (Widerstand) stark schwankend, mal die geforderten ca 1kOhm, mal fast im MOhm-Bereich. Normalerweise wuerde ich sowas als (interenen) Kabelbruch interpretieren, es koennte aber auch an einem Problem mit dem Messaufbau liegen; muss ich nochmal ran.

Ausserdem war der Sensor wirklich uebelst verdreckt, und zwar mit "magnitischem" Dreck. Mangels Ersatz habe ich ihn wieder eingebaut und bislang ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten - einzig am naechsten Morgen leuchtete die Lampe nach dem Starten, ging dann aber aus und blieb es bislang.

Gehaeuse des Sensors, Kontakte und Kabel machten einen guten Eindruck. Entweder war es wirklich der Dreck oder das Ding hat doch intern einen Wackelkontakt welcher durch den Aus- und Einbauvorgan voruebergehend behoben ist (kennt man ja).

Ich werde das Teil mal weiter beobachten und neue Erkenntnisse bekanntgeben.

Danke fuer alle Ratschlaege.

mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. ABS Leuchte erlischt nicht Golf 3 `97