Abgehoben oder realistisch ?
Hallo Motor-Talker,
hab' grad' bei der e-bucht 'nen schönen 260er (126) gefunden, allerdings -wie ich finde- für einen horrenden einstiegspreis, aber schaut selbst, bin neugierig wie ihr das beurteilt,
schönen Abend noch,
tom260
P.S.
für meinen 260er hab' ich einen mittleren vierstelligen euro-betrag gegeben, allerdings ist der auch 3 Jahre jünger als der bei ebay angebotene wagen, auch wenn meiner gut 100 tkm mehr auf'er uhr hat - ach ja: interessant bei der beschreibung der ausstattung finde ich das 'umluftgebläse' :-)
Ähnliche Themen
41 Antworten
der preis ist schon ok wenn dass stimmt was da steht
Hallo,
wenn er wirklich nur so wenig gefahren wurde halte ich den Preis für gerechtfertigt. Wo findet man schon eine S-Klasse mit so geringer Laufleistung? Für Sammler trotz der mageren Ausführung bestimmt interessant
MfG
Hallo nochmal,
eine geringe Laufleistung alleine dürfte aber m.M. nach einen so hohen Preis eigentlich nicht rechtfertigen, denn ein Auto -und daas hier angebotene ist immerhin schon 21 Jahre alt- kann sich doch auch kaputtstehen, oder ?
Schönes Auto, ohne Frage. Der Preis ist recht knackig. Die Farbe und die magere Ausstattung... na ja...
Aber es steht drin das er keine stand schäden hat
So einen schönen alten Mercedes in diesem Zustand zu sehen und mit dieser geringen Laufleistung ist schon was sehr beeindruckendes.
Wow,ich könnt mir sowas nie kaufen!Ich würde es net wagen da einfach KM draufzumachen😰
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Wow,ich könnt mir sowas nie kaufen!Ich würde es net wagen da einfach KM draufzumachen😰
Einschweissen, konservieren und alt werden lassen 😎
Moin,
Die ANTWORT ist doch ganz einfach *Fg* Wenn der Wagen für diesen Kurs verkauft wird ...
Dann war der Preis REALISTISCH. Wird der Wagen nicht verkauft ... bleibt also ohne Gebot ... dann war er wohl abgehoben, nicht wahr ?!
Ich persönlich würde das Fahrzeug trotz der niedrigen Laufleistung eher im Preisbereich 8-9000 Euro sehen. Um so merklich über die 10.000er Grenze zu kommen muss es DERZEIT NOCH ein V8 sein ...
Aber ... vielleicht hat der VK ja Glück.
MFG Kester
Der war schonmal bei ebay drin, ging offensichtlich nicht weg. Zum Preis, das ist er eigentlich trotz der mageren Ausstattung schon Wert, muß nur einen Liebhaber finden der das neuwertige Auto zu schätzen weiß. Zum Vergleich, hab einen 300SE Bj.1987 mit der seltenen Extrakombination hellgrauer Velours, Wurzelholz, Lederlenkrad und Leder ATM Wählhebel, variables hydraulisches Sperrdifferential, Becker Mexico Diversity, Klimaanlage natürlich usw. das üblich halt noch dazu aber perfekt gepflegt, unfallfrei und immer noch in 1. Hand mit 130000Km aktuelles Oldtimerwertgutachten vom TÜV für die Versicherung € 11500.-
Moin,
Diese Gutachten spiegeln den aktuellen Preis aber nicht 100%ig wider. Das ist alles auch Politik ... wenn du ein Gutachten von 10.000 Euro hast ... bekommst du die eigentlich NUR von der Versicherung bei einem Schaden. Auf dem normalen Markt ... sind in der Regel ~20% Abschlag zu verzeichnen.
MFG Kester
Naja das meinst du. Der TÜV bzw. der zuständige vereidigte Kfz-Sachverständige für Wertgutachten hat sehr wohl den Marktwert bestimmt und das garantiert er auch in der Abschlußerklärung mit seiner Unterschrift. Du willst doch wohl nicht dem TÜV unlautere Machenschaften bei Kfz Gutachten vorwerfen oder? Genau um den Marktwert ging es auch der Versicherung, wäre ja ganz was neues das eine Versicherung freiwillig bereit ist mehr zu zahlen als der per Gutachten festgestellte Marktwert. Und Marktwert bedeutet Marktwert und nix 20% Abschlag letzte Preis und so für krasse Auto du mir verstehen. Bei einem diesjährigen Oldtimertreffen war auch ein Außendienstmitarbeiter von der Fa. Mirbach der mich angesprochen hat, dem habe ich mal kurz den Unterlagenordner gezeigt und über das Auto geredet. Nachdem er noch kurz den W126 im Allgemeinen und im Speziellen angeschaut hat bot er mir kurzentschlossen einen Kaufvertrag mit 15000.- in bar an, das Geschäft könnte auf der Stelle abgeschlossen werden, Taxikosten für rund 200Km nach Hause würden auchnoch übernommen werden. Fühlte mich durch sein Angebot geehrt, mußte ihm aber mitteilen, dass das Fahrzeug unverkäuflich ist. Dafür zeigte er unüberrascht Verständnis und teilte mir mit, dass Fahrzeuge in diesem Erhaltungszustand normal nicht auf dem Markt sind sondern nur vereinzelt durch einen Erbnachlass zum Verkauf angeboten werden und dann auch blitzschnell wieder verschwunden sind. Von der Sorte Fahrzeug sucht er für vorgemerkte Kundschaft gleich mehrere Exemplare wobei die Einigung auf einen Verkaufspreis noch das geringere Problem darstellen würde als das er oft von vorne herein die Antwort unverkäuflich hört. Nachdem er so offen aus dem Nähkästchen plauderte gab er mir noch "für alle Fälle" seine Visitenkarte, ich könnte ja auch mal was Exclusives suchen meinte er grinsend und ging wieder weiter durch die Autoreihen auf Jagd.
Bei dem hier in ebay angebotenem W126 mit nur 20000Km ist nur die karge Ausstattung und die Farbe Weiß der Stolperstein, da ist der Interessentenkreis natürlich sehr klein, mit der richtigen Farbe z.B. Nachtblau 904 und angemessenem Interieur z.B. Leder Cremweiß und ein paar grundlegende Extras wäre er sogar noch erheblich mehr Wert und längst verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von tom260
Hallo Motor-Talker,hab' grad' bei der e-bucht 'nen schönen 260er (126) gefunden, allerdings -wie ich finde- für einen horrenden einstiegspreis, aber schaut selbst, bin neugierig wie ihr das beurteilt,
schönen Abend noch,
tom260
P.S.
für meinen 260er hab' ich einen mittleren vierstelligen euro-betrag gegeben, allerdings ist der auch 3 Jahre jünger als der bei ebay angebotene wagen, auch wenn meiner gut 100 tkm mehr auf'er uhr hat - ach ja: interessant bei der beschreibung der ausstattung finde ich das 'umluftgebläse' :-)
Für einen Liebhaber und Sammler ist der Wagen Ideal, auch wenn der Motor der schwächste ist, alleine der Karosserie-Zustand rechtfertigt den Preis...wer einen W126 sucht, sollte zuschlagen, bevor es ein Anderer tut!
Man sollte auch bedenken, dass die Reihensechszylinder die mit Abstand laufruhigsten Motoren sind und auch für standesgemäße Fahrleistungen sorgen, was einem Liebhaber und Sammler bei ohnehin kommoder Fahrweise bestimmt nicht zum Nachteil gereicht.